383 Spannungskonstante (Synchronmotor)
In der Konfiguration 610 (Parameter
über die Einstellung des Parameters
Die Selbsteinstellung während der geführten Inbetriebnahme (Setup) ermittelt die Spannungskonstan-
te des Synchronmotors. Wurde bereits ein Wert >0 mV manuell eingetragen, wird bei der Selbstein-
stellung die Spannungskonstante nicht ermittelt. Der eingetragene Wert bleibt erhalten.
Die Spannungskonstante kann dem Motordatenblatt entnommen werden. Im Motordatenblatt ist evtl.
der Wert in der Einheit
383 übernommen werden.
konstante
Parameter
Nr.
Beschreibung
383 Spannungskonstante
Wird die geführte Inbetriebnahme (Setup) nicht durchgeführt, sollte zur Verbesserung des Antriebs-
verhaltens, insbesondere für kleine Drehzahlen, die Selbsteinstellung über den Parameter
796 durchgeführt werden. Eine der Einstellungen 10 ... 14 für
Auswahl
Während der geführten Inbetriebnahme (über Bedienfeld und VPlus) von Bonfiglioli Motoren wird die
Spannungskonstante vorbelegt.
Bei Nicht-Bonfiglioli-Motoren sollte die Spannungskonstante eingetragen werden, wenn diese bekannt
ist. Wenn die Spannungskonstante nicht bekannt ist, stellen Sie
Inbetriebnahme auf 0 mV, damit die Berechnung und Messung automatisch durchgeführt wird.
Die Spannungskonstante sollte nach der geführten Inbetriebnahme optimiert werden: Im Leerlauf
50% der Bemessungsdrehzahl einstellen. Die Spannungskonstante um kleine Werte ändern, bis der
225 den Wert 101% (±0,5%) anzeigt.
Parameter
Rotorfluss
Bei Motoren mit sehr großer Polpaarzahl (z. B. größer als 20) ist es möglich, dass der
maximale Einstellbereich des Parameters nicht ausreicht. In diesem Fall die Span-
nungskonstante durch 10 teilen und den Wert eingeben. Die Teilung durch 10 wird
intern berücksichtigt.
384 Statorinduktivität (Synchronmotor)
In der Konfiguration 610 zur Steuerung von Synchronmotoren kann über die Einstellung des Parame-
ters
384 das Regelverhalten für hohe dynamische Anforderungen verbessert wer-
Statorinduktivität
den.
Der Wert des Parameters
sen und kann üblicherweise direkt aus dem Datenblatt des Motors entnommen werden.
Parameter
Nr.
Beschreibung
384 Statorinduktivität
Agile
Betriebsanleitung
Konfiguration
Spannungskonstante
V
angegeben. Dieser Wert kann für den Parameter
U
1000
min
Min.
0,0 mVmin
384 bezieht sich auf die Größe zwischen zwei Motorpha-
Statorinduktivität
Min.
0,1 mH
120
06/2013
Parameterbeschreibungen
30) zur Steuerung von Synchronmotoren kann
383 das Regelverhalten optimiert werden.
Einstellung
Max.
Werkseinst.
6500,0 mVmin
SETUP Auswahl
Spannungskonstante
Einstellung
Max.
Werkseinst.
500,0 mH
1,0 mH
Spannungs-
0,0 mVmin
SETUP
796 wählen.
383 vor der
Maschinendaten