480 Festfrequenz 1 (bei fehlendem Istwert)
Die Funktion führt die Ausgangsfrequenz bei fehlendem Istwert (<0,5%) auf die
Die Minimalwert-Überwachung verhindert ein Hochlaufen des Antriebs bei fehlendem Istwert. Bei
wiederkehrendem Istwert arbeitet der Regler automatisch weiter.
Parameter
Nr.
Beschreibung
480 Festfrequenz 1
480 muss im Bereich zwischen
Die
Festfrequenz 1
419 liegen. Ist die
quenz
die Ausgangsfrequenz auf die
nicht unterschritten.
444 Verstärkung (P)
Der Parameter
Verstärkung
multipliziert wird. Die Regelabweichung kann durch große Werte der Verstärkung reduziert werden,
jedoch kann der Regelkreis bei zu hoch eingestellten Werten instabil werden (Schwingungen). Bei zu
gering eingestellten Werten sind große Regelabweichungen möglich.
Parameter
Nr.
Beschreibung
444 Verstärkung
Das Vorzeichen der Verstärkung bestimmt die Regelrichtung, das heißt bei steigendem Istwert und
positivem Vorzeichen der Verstärkung wird die Ausgangsfrequenz gesenkt (z. B. bei Druckregelung).
Bei steigendem Istwert und negativem Vorzeichen der Verstärkung wird die Ausgangsfrequenz ange-
hoben (z. B. bei Temperaturregelung, Kältemaschinen, Verdampfern).
445 Nachstellzeit (I)
Der Parameter
Nachstellzeit
Eingangssignals. Der I-Regler summiert die Regelabweichung über die Zeit auf und dividiert die Sum-
me durch den Wert von
wird die Regelabweichung schnell ausgeregelt. Durch zu gering eingestellte Werte für
445 kann der Regelkreis instabil werden (Schwingungen).
zeit
Parameter
Nr.
Beschreibung
445 Nachstellzeit
Wird der Parameter
Nachstellzeit
Die Verstärkung (P) geht in die Berechnung der Nachstellzeit ein (siehe Abb. PID Regler).
BONFIGLIOLI empfiehlt, die
Gerät 2 ms beträgt.
441 Max. I-Anteil
Der Parameter
Max. I-Anteil
dungen mit schnell wechselnden Lastmomenten sind Schwingungen des Regelkreises möglich. Um
Schwingungen zu verhindern, kann der Parameter
Reglers begrenzen.
Parameter
Nr.
Beschreibung
441 Max. I-Anteil
Agile
Betriebsanleitung
Min.
-999,99 Hz
480 kleiner als die
Festfrequenz 1
Minimale Frequenz
444 bestimmt den Verstärkungsfaktor, mit dem die Regelabweichung
Min.
-15,00
445 bestimmt die Zeitkonstante zur Berechnung des Integrals des PID-
445. Werden kleine Werte für
Nachstellzeit
Min.
0 ms
445 auf den Wert Null eingestellt, ist der I-Regler deaktiviert.
445 größer als die Abtastzeit zu wählen, die beim
Nachstellzeit
441 bestimmt das maximale Ausgangssignal des I-Reglers. In Anwen-
Min.
0,00 Hz
234
06/2013
Parameterbeschreibungen
Einstellung
Max.
Werkseinst.
999,99 Hz
0,00 Hz
418 und
Minimale Frequenz
Minimale Frequenz
418 geführt. Die
Minimale Frequenz
Einstellung
Max.
Werkseinst.
+15,00
1,00
Nachstellzeit
Einstellung
Max.
Werkseinst.
32767 ms
200 ms
441 das Ausgangssignal des I-
Max. I-Anteil
Einstellung
Max.
Werkseinst.
999,99 Hz
50,00 Hz
480.
Festfrequenz 1
Maximale Fre-
418 eingestellt, wird
418 wird
445 eingestellt,
Nachstell-
Agile
-
Regelfunktionen