Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebräuchliche Funktionen; Steuerungsart Und Motortyp; Motordrehzahl (Frequenzsollwert) Einstellen - BONFIGLIOLI Vectron Agile Betriebsanleitung

230 v / 400 v 0.09 kw ... 11 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6.5
Gebräuchliche Funktionen
Die Tabellen zeigen eine Auswahl an Einstellmöglichkeiten.

Steuerungsart und Motortyp

Die Steuerungsart und der Motortyp können auch während der Inbetriebnahme mit dem Bedienfeld
(Setup) gewählt werden. Wenn die Steuerungsart geändert wird, wird sofort ein Geräte-Reset durch-
geführt.
U/f-Kennlinie,
P30 auf „110 - ASM: geberlose Regelung"
Asynchronmotor
Für P606 „1 - Linear" oder „2 - Quadratisch" wählen.
P600 ... P605: U/f-Kennlinie einstellen.
P620: Anlaufverhalten einstellen.
P630: Auslaufverhalten einstellen.
Feldorientierte
P30 auf „410 - ASM: geberlose feldorientierte Regelung (DMR
Regelung,
einstellen.
Asynchronmotor
P780, P781: Anlaufverhalten einstellen.
P630: Auslaufverhalten einstellen.
Funktionen der feldorientierten Regelung einstellen.
Feldorientierte
P30 auf „610 - PSM: geberlose feldorientierte Regelung (DMR
Regelung,
einstellen.
Synchronmotor
P780, P781: Anlaufverhalten einstellen.
P630: Auslaufverhalten einstellen.
Funktionen der feldorientierten Regelung einstellen.

Motordrehzahl (Frequenzsollwert) einstellen

Bedienfeld
P492 auf „5 - Keypad-Motorpoti"einstellen.
Im Menü „Local" die Funktion „Poti F" wählen.
Mit den Pfeiltasten die Ausgangsfrequenz (Motordrehzahl) einstel-
len.
Analogeingang
P475 auf „1 - Analogwert MFI1A" einstellen.
Spannungseingang MFI1 (Klemme X12.3). Die Motordrehzahl ist
proportional zur Spannung an MFI1.
Festfrequenzen
P475 oder P492 auf „3 - Festfrequenz" einstellen.
In P480 ... P488 Frequenzwerte einstellen.
Für P66, P67, P131 Digitaleingänge wählen.
Einen Frequenzwert über diese Digitaleingänge wählen.
Digitale Signale
P475 oder P492 auf „4 - Motorpoti über Digitaleingänge" einstellen.
Für P473 einen Beschleunigungswert einstellen.
Für P62 (Motorpoti auf) und P63 (Motorpoti ab) Digitaleingänge
wählen.
Signale an den gewählten Digitaleingängen erhöhen die Ausgangs-
frequenz (Motordrehzahl).
Kommunikati-
Der Frequenzsollwert wird über ein Bussystem übertragen.
onsschnittstelle
P475 oder P492 auf „20 - Feldbussollwert" einstellen.
1
Für einfache Anwendungen (z. B. Lüfter, Pumpen). Bei Eingabe über das Bedienfeld: „UF" wählen.
2
Direkte Momenten-Regelung eines Asynchronmotors, für erhöhte Anforderungen an Drehzahl- oder Drehmo-
mentgenauigkeit. Bei Eingabe über das Bedienfeld: „Foc" wählen.
3
Direkte Momenten-Regelung eines Synchronmotors, für erhöhte Anforderungen an Drehzahl- oder Drehmo-
mentgenauigkeit. Bei Eingabe über das Bedienfeld: „Synch" wählen.
4
Anleitung zum entsprechenden Protokoll.
Gebräuchliche Funktionen
(Werkseinstellung)
1
einstellen.
(Werkseinstellung)
93
06/2013
Kapitel
7.1.2
7.7, 8.2
7.7
7.3.2
7.3.3
2
)"
7.1.2
7.3.2
7.3.3
7.9.5
3
)"
7.1.2
7.3.2
7.3.2
7.9.5
Kapitel
7.5.1
7.5.1
7.5.1
7.5.1.3
7.6.6.5
7.5.1
7.5.3.3.1
7.6.6.4
4
Protokoll
Agile
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis