Elektrische Installation
5
Elektrische Installation
Dieses Kapitel beschreibt die elektrische Installation der Agile Gerätereihe.
5.1
Sicherheit
WARNUNG
Die elektrische Installation muss von qualifizierten Elektrofachkräften gemäß den allge-
meinen und regionalen Sicherheits- und Installationsvorschriften ausgeführt werden.
Die Dokumentation und die Gerätespezifikation bei der Installation beachten.
Vor Montage- und Anschlussarbeiten den Frequenzumrichter spannungslos schalten. Die
Spannungsfreiheit prüfen.
Spannungsführende Anschlüsse nicht berühren, da die Kondensatoren aufgeladen sein
können.
Keine ungeeignete Spannungsquelle anschließen. Die Nennspannung des Frequenzum-
richters muss mit der Versorgungsspannung übereinstimmen.
Der Frequenzumrichter muss mit Erdpotential verbunden sein.
Wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet ist, dürfen keine Abdeckungen des Fre-
quenzumrichters entfernt werden.
Der Schutz der Anschlussleitungen muss extern unter Beachtung der maximalen Spannungs- und
Stromwerte der Sicherungen hergestellt werden. Die Netzsicherungen und Leitungsquerschnitte ge-
mäß DIN EN 60204-1, bzw. nach DIN VDE 0298 Teil 4 für den Nennbetriebspunkt des Frequenzum-
richters auslegen. Gemäß UL/CSA ist der Frequenzumrichter geeignet für den Betrieb an einem Ver-
sorgungsnetz von maximal 480 VAC, das einen symmetrischen Strom von höchstens 5000 A Effektiv-
wert liefert, wenn er mit Sicherungen der Klasse RK5 geschützt ist. Nur Kupferleitungen mit einem
Temperaturbereich von 60/75 °C verwenden.
Liegen besondere Anwendungsbereiche vor, so müssen ggf. noch weitere Vorschriften und Richtlinien
beachtet werden.
Die Frequenzumrichter fachgerecht mit dem Erdpotential großflächig und gut leitend verbinden. Der
Ableitstrom der Frequenzumrichter kann > 3,5 mA sein. Entsprechend der Norm DIN EN 50178 muss
eine ortsfeste Installation vorgesehen werden. Der zur Erdung der Montagefläche notwendige Schutz-
leiterquerschnitt muss entsprechend zur Gerätegröße gewählt werden. Der Querschnitt muss in diesen
Anwendungen dem empfohlenen Leitungsquerschnitt entsprechen. Siehe Kapitel 5.4 „Dimensionierung
der Leitungsquerschnitte".
VORSICHT
Die Schutzart IP20 wird nur mit aufgesteckten Klemmen und ordnungsgemäß montier-
ten Abdeckungen erreicht.
Anschlussbedingungen
− Der Frequenzumrichter ist gemäß den technischen Daten zum Anschluss an das öffentliche bzw.
industrielle Versorgungsnetz geeignet.
− Der Anschluss an das öffentliche Stromversorgungsnetz ohne weitere Maßnahmen muss gemäß
den Bestimmungen der Norm DIN EN 61000-3-2 geprüft werden. Erhöhte Anforderungen an den
Anwendungsbereich des Frequenzumrichters können durch optionale Komponenten erfüllt werden.
Kommutierungsdrossel und Funkentstörfilter sind optional erhältlich.
− Der Betrieb am ungeerdeten Netz (IT-Netz) ist nach Herausziehen der IT-Netz-Steckbrücke zuläs-
sig.
Sicherheit
31
06/2013
Agile
Betriebsanleitung