Inbetriebnahme
Energieeinsparung
Ausschalten
In P1510 eine Zeit einstellen. Wird innerhalb dieser Zeit keine Taste
der Anzeige
am Bedienfeld betätigt, schaltet sich die Anzeige aus.
Ausschalten
Über P1511 wählen, welche Funktionen ausgeschaltet werden sollen:
von Funktio-
Bedienfeld, digitale Ein- und Ausgänge, Kommunikation oder Lüfter.
nen
Der Frequenzumrichter schaltet die Funktionen aus und verringert die
Leistungsaufnahme, wenn die Freigabe über die Digitaleingänge STOA
und STOB ausgeschaltet wird.
Energiespar-
Für P30 muss „110 - ASM geberlose Regelung" oder 410 - ASM: geber-
funktion
lose feldorientierte Regelung (DMR)gewählt sein.
Über P1550 wählen, ob die mögliche Energieeinsparung automatisch
ermittelt oder über einen eingegebenen Wert (P1551) festgelegt wer-
den soll.
Über P1551 wählen, mit welchem Digitaleingang oder Logiksignal die
Energiesparfunktion gestartet werden soll.
Quadratische
Für Lastverhalten mit quadratisch zur Drehzahl ansteigendem Dreh-
U/f-Kennlinie
moment (z. B. Lüfter). Für die Steuerung nach U/f-Kennlinie. Für P30
muss „110 - ASM geberlose Regelung" gewählt sein.
Über P606 die Kennlinie auf „2 - quadratisch" einstellen.
Die U/f-Kennlinie mit den Parametern 600 ... 604 einstellen.
Weitere
Zum Beispiel temperaturgeregelte Lüfter, automatische Schaltfrequen-
zumschaltung, energieoptimales Bremsen.
Wartung
Wartungsin-
Die verbleibende Zeit bis zur Wartung von Zwischenkreis (P1530) und
tervall
Lüfter (P1531) kann angezeigt werden.
Wenn die verbleibende Zeit bis zur Wartung
abgelaufen ist, wird eine Meldung in P1533
oder eine Warnung ausgegeben. Die Reak-
tion ist einstellbar.
Testfunktionen
Zum Auffinden von Fehlern und Defekten am Frequenzumrichter, an
Sensoren, an der Last und an elektrischen Anschlüssen.
Erdschluss-/
Prüfung auf Erdschluss oder Schluss gegen Zwischenkreispotential.
Kurzschluss-
test
Lasttest
Prüfung der IGBTs, der Last (z. B. auf Kurzschluss), der Stromerfas-
sung und auf Kabelbruch.
Test starten
Mit Bedien-
feld
Mit PC-
Software
VPlus
Automati-
Über P1542 wählen, welcher Test automatisch nach jeder Fehlerab-
scher Test
schaltung gestartet werden soll.
Gebräuchliche Funktionen
Die Freigabe an den Eingängen STOA und STOB ein-
schalten.
Den Menüpunkt „Test" im Menü „Local" wählen.
Test 1 wählen. Die Hinweise im Kapitel 7.2.3.1
„Erdschluss- und Kurzschlusstest (Test 1)" beachten.
Anschließend Test 2 wählen.
Über P1540 „11 - Start Test 1" oder „12 - Start Test 2"
wählen.
99
Zwischenkreis:
P1534
Lüfter:
P1535
06/2013
Betriebsanleitung
Kapitel
8
8
8.1
8.1
8.2
8.4
Kapitel
10.3
10.3.1
10.3.2
Kapitel
7.2.3.1
7.2.3.2
7.2.3.3
7.2.3.4
7.2.3.5
Agile