Parameterbeschreibungen
463 Aktion nach Positionierung
Das Verhalten der Positionierung nach dem Erreichen der gewünschten Position des Antriebs kann
über den Parameter
Aktion nach Positionierung
Aktion nach Positionierung
0 - Ende Positionierung
1 - Warte auf Positionssignal
Reversieren bei erneuter
2 -
Flanke
3 - Stillsetzen; Endstufen aus
4 - Zeitgesteuertes Anfahren
5 - Zeitgesteuertes Reversieren
464 Wartezeit
Die erreichte Position kann für die
Betriebsart 4 bzw. 5 beschleunigt wird.
Parameter
Nr.
Beschreibung
464 Wartezeit
Im Diagramm ist dargestellt, wie die Positionierung auf den eingestellten Positionsweg erfolgt. Dieser
bleibt bei verschiedenen Frequenzwerten konstant. Am Referenzpunkt wird das Positioniersignal S
erzeugt. Ausgehend von der Frequenz f
positioniert. Bei geringerem Frequenzwert f
bis mit der eingestellten Verzögerung der Antrieb gestoppt wird.
Wird während der Beschleunigung oder Verzögerung der Maschine die Positionierung durch das Signal
S
gestartet, wird die Frequenz zum Zeitpunkt des Positioniersignals gehalten und anschließend posi-
Posi
tioniert.
Beispiel zur Positionierung ab Referenzpunkt in Abhängigkeit von den gewählten Parametereinstel-
lungen:
− Der Referenzpunkt wird durch ein Signal am Digitaleingang IN1D (Klemme X11.4) erfasst.
Betriebsverhalten
463 eingestellt werden.
463
Der Antrieb wird mit dem Auslaufverhalten der
stillgesetzt. In dieser Einstellung wird nur die 2. Ziffer der
630 berücksichtigt. Ist der Zustand „Halten" gewählt,
triebsart
wird dieser berücksichtigt, bei allen anderen Zuständen wird der
Zustand „Ausschalten" ausgeführt.
Der Antrieb wird bis zur neuen Signalflanke gehalten; bei neuer
Flanke des Positionssignals wird in der vorherigen Drehrichtung
beschleunigt.
Der Antrieb wird bis zur neuen Signalflanke gehalten; bei neuer
Flanke des Positionssignals wird in der entgegengesetzten Dreh-
richtung beschleunigt.
Der Antrieb wird stillgesetzt und die Leistungsendstufe ausge-
schaltet.
Der Antrieb wird für die
tezeit wird in der vorherigen Drehrichtung beschleunigt.
Der Antrieb wird für die
tezeit wird in der entgegengesetzten Drehrichtung beschleunigt.
464 beibehalten werden, bevor der Antrieb gemäß der
Wartezeit
Min.
0 ms
Positionierung,
Betriebsart
wird mit der eingestellten
max
bleibt die Frequenz für eine längere Zeitdauer konstant,
1
f
f
max
f
1
Verzögerung (Rechtslauf)
S
posi
139
Funktion
464 gehalten; nach der War-
Wartezeit
464 gehalten; nach der War-
Wartezeit
Einstellung
Max.
Werkseinst.
3600000 ms
458 = 1
Verzögerung (Rechtslauf)
421
U
U
min
Digitaleingang IN1D
t
06/2013
630
Betriebsart
Be-
0 ms
Posi
421
Agile
Betriebsanleitung