Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerumgebung; Beschreibung - BONFIGLIOLI Vectron Agile Betriebsanleitung

230 v / 400 v 0.09 kw ... 11 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangssignale bei Fehlermeldungen
Fehler werden über digitale Signale gemeldet.
1)
162 -
Störmeldung
2)
3 -
1)
Zur Verknüpfung mit Funktionen des Frequenzumrichters.
2)
Zur Ausgabe über einen Digitalausgang. Die Signalquelle für einen der Parameter 531, 532, 533,
554 auswählen. Siehe Kapitel 7.6.5 „Digitalausgänge".
Neben den genannten Fehlermeldungen gibt es weitere Fehlermeldungen, die jedoch nur für firmenin-
terne Zwecke genutzt werden und an dieser Stelle nicht aufgelistet werden. Sollten Sie Fehlermeldun-
gen erhalten, die in der Liste nicht aufgeführt sind, kontaktieren Sie bitte den BONFILGLIOLI Kunden
Service.
13.2

Fehlerumgebung

Istwerte zum Zeitpunkt eines Fehlers
Die Parameter der Fehlerumgebung erleichtern die Fehlersuche sowohl in den Einstellungen des Fre-
quenzumrichters, als auch in der vollständigen Anwendung. Die Fehlerumgebung dokumentiert zum
Zeitpunkt der letzten vier Fehler das Betriebsverhalten des Frequenzumrichters.
Nr.

Beschreibung

330 Zwischenkreisspannung
331 Ausgangsspannung
332 Statorfrequenz
335 Strangstrom Ia
336 Strangstrom Ib
337 Strangstrom Ic
338 Effektivstrom
339 Isd/Blindstrom
340 Isq/Wirkstrom
Rotormagnetisierungs-
341
strom
342 Drehmoment
343 Analogeingang MFI1A
344 Analogeingang MFI2A
346 Analogausgang MFO1A
348 Elkotemperatur
349 Folgefrequenzausgang
Agile
Betriebsanleitung
Eine Überwachungsfunktion meldet einen Fehler mit Anzeige über Parame-
ter
259.
Aktueller Fehler
Fehlerumgebung
Gleichspannung im Zwischenkreis.
Berechnete Ausgangsspannung (Motorspannung) des Frequenzum-
richters.
Die Ausgangsfrequenz (Motorfrequenz) des Frequenzumrichters.
Gemessener Strom in der Motorphase U.
Gemessener Strom in der Motorphase V.
Gemessener Strom in der Motorphase W.
Berechneter effektiver Ausgangsstrom (Motorstrom) des Frequen-
zumrichters.
Den magnetischen Fluss bildende Stromkomponente oder der be-
rechnete Blindstrom.
Das Drehmoment bildende Stromkomponente oder der berechnete
Wirkstrom.
Magnetisierungsstrom bezogen auf die Motorbemessungswerte und
den Betriebspunkt.
Aus der Spannung, dem Strom und den Regelgrößen berechnetes
Drehmoment.
Eingangssignal am Multifunktionseingang 1 (Klemme X12.3) in ana-
loger
Betriebsart MFI1
Eingangssignal am Multifunktionseingang 2 (Klemme X12.4) in ana-
loger
Betriebsart MFI2
Ausgangssignal am Multifunktionsausgang 1 (Klemme X13.6) in der
Einstellung „10 - Analog(PWM) MFO1A" des Parameters
550.
MFO1 (X13.6)
Gemessene Elkotemperatur.
Signal am Multifunktionsausgang 1 in der Einstellung „20 - Folge-
frequenz(FF) MFO1F" für
sprechend der Auswahl für
342
06/2013
Funktion
452 (Spannung oder Strom).
562 (Spannung oder Strom).
Betriebsart MFO1 (X13.6)
FF/PF: Ausgabewert MFO1F
Fehlerprotokoll
Betriebsart
550 und ent-
555.
Fehlerumgebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis