Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objektive Zentrieren - Axio Imager Bedienungsanleitung

Aufrechtes mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Imager
3.26.4

Objektive zentrieren

Der Objektivrevolver 6-fach Pol des Axio Imager ist
ausgestattet mit fünf zentrierbaren Objektiv-
positionen
(ohne
Objektivposition mit DIC-Schlitz (nicht zentrierbar).
Diese
Position
wird
Dementsprechend können alle Objektive zum
Drehtisch zentriert werden.
Die Tischzentrierung ist erforderlich, damit ein
Präparatdetail, das sich in der Sehfeldmitte
befindet, bei Tischdrehung nicht auswandert.
Durch die Zentrierung aller Objektive bleibt das
Präparatdetail auch nach Objektivwechsel in der
Sehfeldmitte.
Vor dem Zentrieren muss am Mikroskop
zunächst
die
KÖHLER'schen Regeln eingestellt werden (siehe
Abschnitt 4.9.1).
Zur Zentrierung ein kontrastreiches Präparat
und ein Okular mit Strichkreuz verwenden.
Zunächst die nicht zentrierbare Objektivposition
(Position mit DIC-Schlitz) am Objektivrevolver
einschwenken. Zentrierung des Drehtisches für
nicht zentrierbare Objektivposition wie unter
3.26.3 beschrieben durchführen.
Zentrierbare
Objektivposition
revolver einschwenken.
Durch Drehen des Tisches maximale Präparatauslenkung (3-46/3, Pfeilanfang) zum Okularstrichkreuz
ermitteln.
Präparatdetail durch Verstellen der beiden Zentrierschrauben am Objektivrevolver (3-46/1) mit je einem
Sechskant-Schraubendreher SW 1,5 (3-46/2) um die halbe Pfeillänge in Richtung Strichkreuzmitte
verschieben. Kontrollieren, ob bei erneuter Tischdrehung Präparatdetail auswandert, ggf.
Zentriervorgang wiederholen.
Zentrierung für die übrigen vier Objektive in analoger Weise durchführen.
Für den Erhalt dieses Zentrierzustandes ist es unbedingt ratsam, die Objektive nur durch
Anfassen am Rändelring des Objektivrevolvers zu wechseln.
B 46-0078 d 12/05
INBETRIEBNAHME
Drehtisch Pol montieren
DIC-Schlitz)
sowie
zum
Tisch
zentriert.
Beleuchtung
nach
am
Objektiv-
einer
den
Bild 3-46
Drehtisch und Objektive zentrieren
Carl Zeiss
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis