Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Okular-Strichplatte Einsetzen; Augen-Fehlsichtigkeit Bei Verwendung Von Okular-Strichplatten Ausgleichen - Axio Imager Bedienungsanleitung

Aufrechtes mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Carl Zeiss
Bild 3-5

Okular-Strichplatte einsetzen

Werden Okular-Strichplatten kundenseitig in das herausgeschraubte Blendenteil eingelegt, so
ist darauf zu achten, dass nach dem Wiedereinschrauben die Beschriftung im Okular seiten-
richtig lesbar ist.
Das Einsetzen eines Fadenkreuzes in das Okular (für Polarisationsanwendungen) ist in analoger
Weise durchzuführen.
3.4.2

Augen-Fehlsichtigkeit bei Verwendung von Okular-Strichplatten ausgleichen

Voraussetzung zum korrekten Gebrauch einer Okular-Strichplatte sind zwei einstellbare Okulare, z. B.
PL 10x/23 Br. foc., damit unterschiedliche Fehlsichtigkeiten des Beobachters kompensiert werden.
Mit der fokussierbaren Augenlinse des stellbaren Okulars auf die Strichfigur der Okular-Strichplatte
scharfstellen.
Mikroskopisches Bild eines aufgelegten Objektes mit dem Fokussiertrieb unter Beobachtung mit dem
Okular, das die Okular-Strichplatte enthält, scharfstellen.
Nachdem im oben genannten Okular sowohl mikroskopisches Bild als auch Okular-Strichplatte scharf
sind, wird das Bild für das zweite Auge mit der fokussierbaren Augenlinse des zweiten Okulars
scharfgestellt.
Damit sind beide mikroskopischen Bilder inklusive Okular-Strichplatte scharf eingestellt.
Eine Fokussierung sollte nun ausschließlich über den Fokussiertrieb erfolgen.
32
INBETRIEBNAHME
Okulare bzw. Hilfsmikroskop einsetzen
3.4.1
Die Okulare PL 10x/23 Br. foc. sind für die Ver-
wendung mit Okular-Strichplatten vorgesehen.
Die durch den zusätzlichen Glasweg bewirkte
leichte Bildverlagerung wird an der Dioptrienskala
dadurch berücksichtigt, dass die Nullstellung nicht
durch den weißen Punkt (3-5/W), sondern durch
den roten Punkt (3-5/R) angezeigt wird.
Die Okular-Strichplatten (3-5/3) sind zum leichten
Wechsel in einschraubbare Blendenteile (3-5/4)
eingeklebt.
eingeklebten Strichplatten können direkt von Zeiss
bezogen werden.
Beim Wechseln des Blendenteils verfahren Sie
folgendermaßen:
Okular-Strichplatte einsetzen
Komplette
Vorhandenes Blendenteil (3-5/4) mit Okular-
Strichplatte
(3-5/3)
herausschrauben. Neues Blendenteil mit Okular-
Strichplatte wieder einschrauben.
Axio Imager
Blendenteile
mit
aus
dem
Okular
B 46-0078 d 12/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis