Carl Zeiss
Bild 4-72
Komponenten zur Auflicht-
Fluoreszenz am Axio Imager
142
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren
• Die
• Am Reflektorrevolver (4-72/2) das Reflektor-
• Mit dem Auflicht-Shutter RL den Lichtweg im
• Ein Okular aus dem Tubus herausnehmen und
• Okular wieder in Tubus einstecken und Leucht-
• Mit den beiden Zentrierschrauben (4-72/6 und
• Leuchtfeldblende entweder soweit öffnen, dass
• Abschließend auf das Präparat nachfokussieren
Quecksilberdampf-Kurzbogenleuchte
HBO 100 (4-72/1) einschalten und ca. 15 min
auf Betriebstemperatur erwärmen lassen.
modul FL P&C mit der gewünschten Fluores-
zenz-Filterkombination (je nach Anregungsart)
auswählen und einschalten.
Auflichtilluminator
Durchlicht-Shutter TL schließen.
mit dem Auge die Aperturblendeneinstellung
vornehmen. Hierbei die Aperturblende (4-72/4)
soweit öffnen, dass sie die volle Objektiv-
austrittspupille freigibt. Ggf. mit den beiden
Zentrierschrauben (4-72/3 und 5) die Apertur-
blende zur Austrittspupille zentrieren.
feldblende (4-72/7) soweit schließen, dass sie im
Sehfeld sichtbar wird.
8)
Leuchtfeldblende
zentrieren.
sie
gerade
hinter
schwindet, oder bei Gefahr des Ausbleichens
des Präparates Leuchtfeldblende bis in das Seh-
feld hinein reduzieren.
und die Kollektorstellung der HBO 100 nach
Abschnitt
3.23.3 optimieren.
einstellen, dass mit dem Reflektormodul der
kurzwelligen Anregung die Ausleuchtung des
Sehfeldes möglichst gleichmäßig erscheint. Bei
Modulen mit längerwelliger Anregung ist eine
Korrektur der Kollektorposition nicht mehr
erforderlich.
Axio Imager
freigeben
und
den
zum
Sehfeldrand
dem
Sehfeldrand
ver-
Kollektor
B 46-0078 d 12/05
so