Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objektive - Axio Imager Bedienungsanleitung

Aufrechtes mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Imager
2.5

Objektive

Die Objektive stellen das optische Kernstück des
Mikroskops dar. Die Beschriftung kann z. B. wie
folgt lauten:
ACHROPLAN 10x/0,25 ∞/0,17.
Dabei bedeuten:
10x : Objektivvergrößerung, wobei jeder Ver-
größerungsstufe ein definierter Farbring am
Mikroskopobjektiv zugeordnet ist (Zeiss-
Farbringcodierung)
0,25 : numerische Apertur
: unendliche Bildweite, diese Objektive kön-
nen nur an ICS-Mikroskopen von Carl Zeiss
verwendet werden
0,17 : nur mit Deckglasdicke D = 0,17 mm ver-
wendbar
oder
: mit Deckglasdicken D = 0 oder 0,17 mm
verwendbar
Weitere Bezeichnungen sind:
Oil
: Ölimmersionsobjektiv
Ph 2 : Phasenkontrastobjektiv mit grüner Objektivbeschriftung und Ringblende Ph 2
Die Farbe der Beschriftung kennzeichnet die für dieses Objektiv vorgesehenen Kontrastmethode:
schwarz: Standard
grün:
Phasenkontrast
rot:
spannungsfrei für Polarisation (Pol); spannungsarm für differentiellen Interferenzkontrast (DIC)
Die Farbringe dokumentieren den Vergrößerungsfaktor des Objektivs (Farbringcodierung):
Farbring am
schwarz
Objektiv
Vergrößerungs-
1,25x
faktor
Die Objektivvergrößerung multipliziert mit der Okularvergrößerung (meistens 10x) ergibt die visuelle Ge-
samtvergrößerung: z. B. 10 x 10 = 100x.
Beim Mikroskopieren sollte die Gesamtvergrößerung den Bereich der förderlichen Vergrößerung nicht
unter- bzw. überschreiten. Der Bereich der förderlichen Vergrößerung wurde durch Ernst ABBE definiert
als das 500- bis 1000-fache der numerischen Apertur des verwendeten Objektivs. Darüber hinaus werden
keine weiteren Details vom menschlichen Auge aufgelöst. Für ein Objektiv mit der numerischen Apertur
von 0,3 liegt der Bereich der sinnvollen Vergrößerung dementsprechend zwischen 150x und 300x.
Die Einhaltung der Deckglasdicke 0,17 mm ist umso nötiger, je höher die numerische Apertur des
Objektivs ist. Daher sind bestimmte Objektive auf verschieden starke Deckgläser einstellbar (Korrektions-
fassung): Man sucht sich eine Präparatstelle und findet heraus, bei welcher Stellung der Korrektions-
fassung die Bildschärfe und der Bildkontrast am besten sind (Schärfennachstellung ist immer erforderlich).
B 46-0078 d 12/05
GERÄTEBESCHREIBUNG
braun
rot
orange
2,5x
4x; 5x
6,3x
Objektive
Bild 2-1
Objektiv
gelb
grün
10x
16x; 20x;
25x; 32x
Carl Zeiss
hellblau
dunkel-
weiß
blau
40x; 50x
63x
100x;
150x
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis