Axio Imager
4.9.5
Durchlicht - Polarisation für orthoskopische Betrachtung einstellen
Die vergrößerte Betrachtung, z. B. eines Dünnschliffs, in polarisiertem Licht wird Orthoskopie genannt
(griechisch: orthos = gerade; skopein = sehen), weil eine Beleuchtung mit "geraden" Lichtstrahlen
erfolgt, die - bei weitgehend geschlossener Aperturblende - parallel zur Mikroskopachse verlaufen.
4.9.5.1
Doppelbrechung nachweisen
(1)
Anwendung
Das Durchlicht-Polarisationsverfahren wendet man bei Präparaten an, die den Polarisationszustand des
Lichtes verändern. Diese werden als doppelbrechend bezeichnet, wie z. B. Kristalle, Minerale oder
Polymere. Beobachtet man diese doppelbrechenden Substanzen zwischen gekreuzten Polarisatoren
(Polarisator ⊥ Analysator), so erscheinen diese aufgehellt, während ihre Umgebung dunkel bleibt.
Doppelbrechende Substanzen sind daran zu erkennen, dass diese beim Drehen um 360° zwischen
gekreuzten Polarisatoren 4-Hell- und 4-Dunkelstellungen aufweisen. Dabei treten in Abhängigkeit von
Doppelbrechung, Dicke sowie Orientierung des Objektes Interferenzfarben von Grau (zumeist an
biologischen Objekten) über Weiß, Gelb, Rot bis Blau auf. Diese Interferenzfarben können 1. oder höhe-
rer Ordnung sein.
(2)
Geräteausrüstung
− Fototubus Pol
− Achromatisch-aplanatischer Universalkondensor
Pol
− Spannungsfreie Objektive
− Drehtisch Pol (4-61/2)
− Polarisator D (drehbar oder fest) (4-61/3)
− Analysatorschieber (4-61/1) oder Analysator-
modul D (4-61/4) im Reflektorrevolver (nur
wenn das Mikroskop mit einem Reflektor-
revolver ausgestattet ist)
(3)
Mikroskop einstellen
•
Einstellen des Mikroskops wie im Durchlicht-
Hellfeld nach KÖHLER (s. a. Abschnitt 4.9.1 (3)).
•
Drehtisch Pol (4-61/2) und Objektive zentrieren
(sofern noch nicht erledigt - siehe Abschnitt
3.26.3).
•
Polarisator (4-61/3) in Strahlengang einschwen-
ken und auf 0° positionieren, sofern ein dreh-
barer Polarisator verwendet wird.
B 46-0078 d 12/05
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren
Bild 4-61
Komponenten zur Durchlicht -
Polarisation
Carl Zeiss
121