Axio Imager
Okulare (4-1/1)
− Alle Okulartypen Br. foc. sind zum Ausgleich im Fall der Augen-Fehlsichtigkeit des Beobachters mit
einer Korrekturmöglichkeit ausgestattet (s. a. Abschnitt 3.4) und darüber hinaus zur Aufnahme von
Okular-Strichplatten (s. a. Abschnitt 2.7) vorgesehen.
Binokulare Tuben (4-1/2)
− Die angebotenen binokularen Tuben erlauben die individuelle Einstellung des Okularabstandes
(Anpassung an den Augenabstand) und der Einblickhöhe durch Schwenken der Okularstutzen
(s. a. Abschnitt 3.5 und 3.6) innerhalb vorgegebener Grenzen. Die Tuben sind - je nach Bauart – mit
einer Verstellung der Einblickhöhe in einem Bereich von 50 mm versehen. Es sind Tuben mit
Einblickwinkel von 15, 20 oder 30° lieferbar.
− Die binokularen Fototuben ermöglichen mit entsprechenden Adaptern den Anbau einer Kamera nach
Wahl. Die Umschaltung des Strahlenganges erfolgt über eine Schubstange auf der rechten Seite des
Tubus mit 2 oder 3 Schaltstellungen. Der binokulare Fototubus 30°/25 (425502-0000-000 und
425501-0000-000) besitzt zusätzlich einen Okularverschluss, der über eine zweite Schubstange auf
der linken Seite bzw. über Schaltknopf an der rechten Seite (425506-0000-000, motorischer
Okularverschluss) bedient wird.
Aufnahmefach für Analysatorschieber (4-1/3)
− Zur Aufnahme eines Analysatorschiebers oder Bertrandlinsenschiebers PH (453671-0000-000).
− Bei montierter Kameraausspiegelung, rechts ist die Nutzung des Aufnahmefachs nicht möglich.
Schubstange für Kameraausspiegelung, links (4-1/4)
− Umschalten des Strahlenganges auf die Kameraausspiegelung links mit Trennstelle 60N.
− Die Kameraausspiegelung kann wahlweise mit Teilerspiegel 50 % oder mit Umlenkspiegel 100 %
versehen werden.
− Schubstange eingeschoben:
− Schubstange herausgezogen:
Justierhilfe für HBO/XBO-Lampen (4-1/5)
− Zur Betrachtung von Brenner- und Spiegelbild bei der Lampenjustierung.
− Justierstellung (Adjust):
Aufnahmefach F für Blendenschieber (4-1/7) mit zentrierbarer Leuchtfeldblende
− Durch die Nutzung des Blendenschiebers mit zentrierbarer Leuchtfeldblende im Aufnahmefach F kann
Zentrierung der Leuchtfeldblende und die Einstellung ihres Durchmessers im Auflichtstrahlengang
vorgenommen werden.
− Beim Einsetzen des Blendenschiebers zeigt die Klemmfeder nach oben.
− Die Einstellung des Durchmesser erfolgt über das Rändelrad, die Zentrierung über die beiden
Zentrierschrauben des Blendenschieber.
− Zur Entnahme des Blendenschiebers aus dem Aufnahmefach einen Kugelkopf-Schraubendreher in die
freie Bohrung des Blendenschiebers einstecken, den Schraubendreher leicht verkanten und damit den
Blendenschieber herausziehen.
Aufnahmefach für Filterrad 2x diskret (4-1/8)
− Bei Verwendung der Halogenleuchte HAL 100 im Auflichtstrahlengang kann zur Helligkeitseinstellung
das Filterrad 2x diskret mit jeweils vier Filterpositionen (Neutralfilter) auf zwei Filterrädern verwendet
werden.
B 46-0078 d 12/05
Bedien- und Funktionselemente am Axio Imager, manuell
100 % Okularbetrachtung
50 % : 50 % Okular-/Kamerabetrachtung (mit Teilerspiegel) oder
100 % Kamerabetrachtung (mit Umlenkspiegel)
Justierhilfe bis zum Anschlag herausgezogen
BEDIENUNG
Carl Zeiss
65