Carl Zeiss
Motorisches Mikroskop über Touchscreen des TFT-Displays bedienen
Der Lichtweg wird durch farbige Linien symbolisiert:
gelb → aktiver Lichtweg, der über Spiegel angepasst werden kann
grau → inaktiver (unbekannter) Lichtweg, der nicht angepasst werden kann
Sonderfall dichroitische Ausspiegelung:
blau → Ausspiegelebene Sideport ausgespiegelt (1. dichroitische Ausspiegelung)
grün → Ausspiegelebene Sideport auf Durchgang (2. dichroitische Ausspiegelung)
bzw. für 2TV-Tubus ausgespiegelt
rot → 2TV-Tubus auf Durchgang (dichroitischer Durchgang)
Eines der folgenden Schemata oder ein ähnliches wird im Bedienbereich angezeigt, um den
Lichtweg darzustellen. Die Konfiguration wird während der Initialisierung des Mikroskops
ermittelt. Deswegen muss der Tubuswechsel im ausgeschalteten Zustand erfolgen.
Topport
Okulare
50/50%
Okulare
Topport
30%
Bino-
Shutter
50/50%
92
− Motorische Ausspiegelebene am Sideport vorhanden. Der
− Ein manueller Tubus (kein 2TV Tubus, kein Bino-Shutter
Sideport
50%
Backport
35%
35%
− 2TV-Tubus
− Drei Spiegel (Ausspiegelebene, Okular, Topport / Backport
Teiler 1:
50/50%
30/70%
Sideport
50%
BEDIENUNG
Spiegel Ausspiegelebene ist aktiv.
(Okularverschluss)) vorhanden. Der Spiegel Okulare ist
inaktiv und der Lichtweg nicht bekannt.
(Topport
Ausspiegelebene am Sideport vorhanden
sind aktiv.
/
Backport)
und
B 46-0078 d 12/05
Axio Imager
motorische