Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trieblänge Am Ergonomietrieb Verstellen - Axio Imager Bedienungsanleitung

Aufrechtes mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Imager
Tisch nach vorn gegen Federstift drücken und hinten in den Tischträger (3-40/2) absenken, dann
loslassen.
Schraubkappe (3-40/3) wieder festschrauben.
(3)
Tisch zentrieren
Bei Objektiven mit hoher Vergrößerung kann die
Zentrierung nur für ein ausgewähltes Objektiv
exakt sein.
Alle Tische sind werkseitig vorzentriert, d. h. bei
der Tischdrehung bleibt ein eingestelltes Präparat-
detail in der Bildmitte. Wandert das Detail bei der
Tischdrehung aus der Bildmitte (3-41/4), so sollte
eine Nachzentrierung, wie nachfolgend beschrie-
ben, durchgeführt werden.
Tischklemmschraube (3-41/1) und Schraub-
kappe des Tischträgers (3-41/3) lösen.
Durch Drehen des Tisches maximale Präparat-
auslenkung (3-41/4, Pfeilanfang) zum Okular-
strichkreuz ermitteln.
Präparatdetail durch Verstellen der beiden Zen-
trierschrauben am Tischträger (3-41/2) mit je
einem Inbusschraubendreher SW 1,5 (3-41/5)
um die halbe Pfeillänge in Richtung Strichkreuz-
mitte verschieben. Kontrollieren, ob bei erneu-
ter Tischdrehung Präparatdetail auswandert,
ggf. Zentriervorgang wiederholen.
Nach Zentriervorgang Schraubkappe (3-41/3)
wieder fest anziehen.
Der Tisch kann bis zu einem Verschiebebereich y ≤ 27 mm um 240° gedreht werden. Oberhalb dieser
Verschiebung ist keine Drehung möglich.
3.25.3
Trieblänge am Ergonomietrieb verstellen
An den Kreuztischen mit Ergonomietrieb kann die Trieblänge der X- und Y-Verstellung durch axiales
Verschieben der Triebknöpfe um max. 15 mm vergrößert werden.
B 46-0078 d 12/05
INBETRIEBNAHME
Kreuztisch wechseln
Bild 3-41
Drehbaren Kreuztisch zentrieren
Carl Zeiss
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis