Axio Imager
Motorisches Mikroskop über Touchscreen des TFT-Displays bedienen
Tubuslinsenrevolver
Abhängig vom Tubuslinsenrevolver können bis zu vier Bedienelemente für die Tubuslinsenpositionen
Pos.1 bis Pos.4. Falls die Tubuslinsen konfiguriert wurden, werden die Bezeichnungen angezeigt. Die
fünfte Position ist immer mit der Bertrandlinse bestückt.
Die Taste BT schwenkt die Bertrandlinse ein und wieder aus.
•
Um die gewünschte Tubuslinse in den Strahlengang einzuschwenken, ist die entsprechende Taste zu
drücken.
Falls kein Tubuslinsenrevolver mot. vorhanden ist, werden die Bedienelemente nicht angezeigt.
Die aktive Tubuslinse wird lediglich in der Statusseite (Bild 4-23) angezeigt.
(2)
Kontrast
Falls weder ein motorischer Reflektorrevolver noch ein motorischer Kondensor vorhanden ist,
entfällt die Registerkarte.
Kontrastmanager AL (Auflicht)
Abhängig
von
den
modulen erscheinen bis zu 11 (max.) Bedien-
elemente.
Die
Bedienelemente
Bezeichnung der Reflektormodule.
•
Um
das
gewünschte
einzuschwenken, bitte die entsprechende Taste
drücken. Der Kontrastmanager führt ggf. die
Positionen am Modulator- und Reflektorrevolver
nach.
Kontrastmanager DL (Durchlicht)
Die Funktion des Kontrastmanager im Durchlicht
entspricht denen des Stativtyps Bio / Med. Siehe
dazu auch Abschnitt 4.8.1.3 Bedienbereich, (4)
Kontrastmanager.
B 46-0078 d 12/05
BEDIENUNG
konfigurierten
Reflektor-
tragen
Reflektormodul
die
Bild 4-31
Seite Mikroskop -> Bedienung
Kontrast
Carl Zeiss
95