Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtmanagerfunktionen - Axio Imager Bedienungsanleitung

Aufrechtes mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Carl Zeiss
4.7

Lichtmanagerfunktionen

Die Funktion des Lichtmanagers ist es, optimale Beleuchtungseinstellungen für die unterschiedlichen
Kontrastverfahren und verwendete Vergrößerungen in Abhängigkeit vom Präparat temporär zu
generieren bzw. für den Benutzer reproduzierbar zu machen, d. h. permanent zu speichern.
Der Lichtmanager besitzt drei Betriebsarten (OFF, CLASSIC, SMART). Der Funktionsumfang der einzelnen
Modi ist von einigen optionalen Stativ-Komponenten abhängig. Grundvoraussetzung für die Verwendung
des Lichtmanagers bei allen Axio Imager-Stativen ist ein codierter oder motorischer Objektivrevolver,
damit die Stativelektronik erkennen kann, dass der Objektivrevolver in eine andere Position gedreht
wurde.
Der Lichtmanager ist verfügbar für die Durchlichtkontrastverfahren (Hellfeld, Phasenkontrast, DIC,
Dunkelfeld, Polarisation), für die Auflichtkontrastverfahren (Hellfeld, Dunkelfeld, DIC, Polarisation) und für
die Auflicht-Fluoreszenz. Wird in Auflicht gearbeitet, werden – so vorhanden – motorische
Blendenschieber,
ND-Doppelfilterrad
Lichtmanagerfunktionalität mit einbezogen.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss darüber, welche Betriebsmodi des Lichtmanagers für die einzelnen
Stativvarianten und für die genannten Kontrastverfahren realisierbar sind.
AxioImager
Stativ
OFF
temporär
OFF
permanent
CLASSIC
TL
RL
CLASSIC
(MAT)
FL
CLASSIC
(BioMed)
SMART
TL
RL
SMART
(MAT)
FL
SMART
(BioMed)
80
BEDIENUNG
Lichtmanagerfunktionen
und
der
A1
A1
A1m
LED
+
+
+
-
-
-
+
+
+
+
+
+
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
motorische
Fluoreszenzabschwächer
D1
D1m
M1
+
+
-
-
-
+
+
+
+
+
+
+
-
-
-
-
-
+
-
-
+
-
-
-
Axio Imager
in
die
M1m
Z1
Z1m
-
-
-
+
+
+
+
+
+
+
+
+
-
+
+
+
+
+
+
+
+
-
-
-
B 46-0078 d 12/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Axio Imager

Inhaltsverzeichnis