Carl Zeiss
Binokularer Tubus mit motorischem Okularverschluss (4-5/1)
− Der binokulare Fototubus mit motorischem Okularverschluss 30°/25 (425506-0000-000) ist zusätzlich
zum manuell betätigten Strahlteiler mit einen motorischen Okularverschluss versehen, der über die
Taste auf der rechten Seite (wechselweise ein/aus) oder über das TFT-Display bedient wird.
Motorische Kameraausspiegelung links (4-5/2)
− Die motorische Kameraausspiegelung (100:0/50:50) wird ausschließlich über das TFT-Display bedient.
ACHTUNG
Vor dem Einsetzen von Blendenschieber mot., Filterrad 2x diskret mot. und FL-Abschwächer
diskret mot. in die entsprechenden Aufnahmefächer ist das Mikroskop auszuschalten.
Aufnahmefach F für Blendenschieber mot. (4-5/3) mit zentrierbarer Leuchtfeldblende
− Das Einsetzen des Blendenschiebers mot. erfolgt analog zum Filterrad 2x diskret mot. bzw. FL-
Abschwächer diskret mot.
− Durch Drücken des Jeweiligen Knopfes am Schieber wird die Blende geöffnet oder geschlossen.
Bild 4-6
Filterrad 2x diskret mot. ins
Mikroskop einsetzen bzw.
herausnehmen
− Zum Herausnehmen des Filterrads einen Schraubendreher in die obere Bohrung (4-6/2) einführen und
durch Hineindrücken des silbernen Plättchens die Federrastung deaktivieren. Den Schraubendreher in
der Bohrung leicht verkanten und somit das Filterrad aus dem Aufnahmefach herausziehen.
− Die Positionen der Filterräder werden durch Drücken des oberen (4-6/3) bzw. unteren Knopfes (4-6/4)
eingestellt. Bei herausgenommenem Filterrad kann im jeweiligen Sichtfenster (4-6/5) die gewählte
Transmission abgelesen werden. Die Positionen der beiden Filterräder können beliebig zueinander
kombiniert werden.
72
Bedien- und Funktionselemente am Axio Imager, motorisch
BEDIENUNG
Aufnahmefach für Filterrad 2x diskret mot für
Auflicht (4-5/4) und Durchlicht (4-5/7)
− Bei Verwendung der Halogenleuchte HAL 100
im Auflicht- und im Durchlichtstrahlengang
kann zur Helligkeitseinstellung das Filterrad 2x
diskret mot mit jeweils vier Filterpositionen
(Neutralfilter) auf zwei Filterrädern verwendet
werden.
ACHTUNG
Graufilter
anwendungen nicht geeignet, da sie
beschädigt werden können.
− Zum Einsetzen des Filterrads zunächst die
Federrastung
aktivieren. An der rechten Stirnseite (4-6/2) wird
ein silbernes Plättchen sichtbar. Anschließend
das Filterrad bis zum hörbaren Einrasten in das
Aufnahmefach schieben.
Axio Imager
sind
für
Fluoreszenz-
(4-6/1)
durch
Hineindrücken
B 46-0078 d 12/05