Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
z. B. die Schaltfläche [CAL.TRIM S] auswählen:
DE
Das HART-Gerät wird auf Stromerzeugung im Fixed-Modus (4 bzw. 20 mA) eingestellt und der REF-Kanal misst die Strom-
erzeugung des wahren mA-Analogwerts. Um den richtigen 20 mA (bzw. 4 mA) Wert wieder einzustellen, die Schaltfläche
[CALIBR.] drücken.
Bei Bedarf bei „Zero Trim" analog vorgehen.

6.3.2.9 HART-Skalenabgleich

Mit „ADJ.SCL" kann der Messbereich der PV auf die Erzeugung des unteren und oberen Messbereichsgrenzwerts eingestellt
werden.
Der untere Grenzwert der PV ist der Wert, bei dem der Messumformer den Sollwert 4 mA erzeugt, und der obere Grenzwert
der PV ist der Wert, bei dem der Messumformer den Sollwert 20 mA erzeugt.
Hier wird das „automatisierte" Verfahren beschrieben, mit dem sich diese Werte in „Echtzeit" anpassen lassen. Der Anwender
kann diese auch wie vorherig beschrieben auf der Seite „HART-Daten" manuell ändern.
Soll die Skala angepasst werden, so muss ein Kanal desselben Messumformer-Eingangstyps als REF-Kanal eingerichtet
werden. Wird kein REF-Kanal eingerichtet, so wird zunächst ein Fehler angezeigt.
Das Menü [ADJ.SCL] aufrufen, wobei folgendes angezeigt wird (angenommen ein Pt100-Messumformer wird verwendet, so
wird ein Pt100-Kanal zur REF-Simulation als Kanal B konfiguriert):
REF-Kanal auf den gewünschten Wert einstellen, bei dem vom Messumformer der Wert 4 mA ausgegeben wird (z. B. 20 °C).
Sobald der Wert stabil ist, die Schaltfläche [ADJ.LRV] drücken.
REF-Kanal jetzt auf den gewünschten Wert einstellen, bei dem vom Messumformer der Wert 20 mA ausgegeben wird (z. B.
150 °C) ausgegeben wird. Sobald der Wert stabil ist, die Schaltfläche [ADJ.URV] drücken.
Jetzt werden vom Messumformer 4 ... 20 mA entsprechend 20 ... 150 °C ausgegeben.
WIKA Betriebsanleitung, Typ Pascal ET
119

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis