Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA Pascal ET Betriebsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
Der Kalibrator ist jetzt eingestellt zur Messung eines RTDUsers mit Hilfe des 4-Leitereingangs (4W) „IN A" und Anzeige der
Temperatur in °C.
Die in der vorherigen Abbildung mit
diesem Symbol erkennt man, dass je nachdem, ob die Schaltfläche kurz oder lang gedrückt wird, verschiedene Funktionen
ausgewählt werden können. Durch Drücken und Gedrückthalten dieser Schaltfläche gelangt man zu den Seiten zur Einstel-
lung der gewünschten benutzerdefinierten Parameter oder Benutzer-Thermowiderstände (Ptd).
Der folgende Bildschirm erscheint:
RTD-Messungen – 4-Leiter
Zur Vermeidung von Störwiderständen der Anschlussleitungen sollten RTD-Messungen soweit möglich mit
einem 4-Leiter durchgeführt werden. Alle Spezifikationen für Widerstandsthermometer empfehlen eine 4-Leiter-
Messung.
RtdUser muss ausgewählt werden, wenn ein vom Standard abweichendes RTD gemäß der folgenden Formel gemessen
werden soll:
If T≥ 0 °C R(t) = Ro * (1 + A * t + B * T²)
If T< 0 °C R(t) = Ro * (1 + A * t + B * T² + C (t – 100) * t³)
Wo:
-3
A
= X * 10
°C-1
-7
B
= X * 10
°C-2
-12
C
= X * 10
°C-3
Ro
= Widerstand @ t = 0,01 °C
X
= Wert
Durch Drücken der Schaltfläche
werden.
WIKA Betriebsanleitung, Typ Pascal ET
bezeichnete Schaltfläche zeigt jetzt rechts unten ein kleines weißes Dreieck: an
10
Abb. 21 - Einstellparameter für RTDUser
können noch weitere Spezialparameter für den bereits eingerichteten Kanal konfiguriert
DE
103

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis