Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kawasaki KX250 Werkstatt-Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KX125
KX250
Motorrad
Werkstatt-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki KX250

  • Seite 1 KX125 KX250 Motorrad Werkstatt-Handbuch...
  • Seite 3: Handbuchübersicht

    Handbuchübersicht Allgemeine Hinweise Regelmäßige Wartung Kraftstoffanlage Kühlanlage Motoroberseite Rechte Motorseite Ausbau/Einbau des Motors Motorunterseite/Getriebe Räder/Reifen Achsantrieb 10 j Bremsen 11 j Federung 12 j Lenkung 13 j Elektrik 14 j Anhang 15 j Diese Kurzanleitung soll lhnen helfen, das gewünschte Thema oder die gewünschte Vorgehenswise zu finden.
  • Seite 5 Motorrad Werkstatt-Handbuch Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieser Publikation darf ohne die schriftliche Genehmigung von Quality Division/Consumer Products & Machinery Company/Kawasaki Heavy Industries, Ltd., Japan reproduziert, gespeichert oder in irgendeiner Form als elektronisch-mechanische Fotokopie, Aufzeichnung oder sonst wie übertragen werden.
  • Seite 6: Verzeichnis Der Abkürzungen

    VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN Ampere Pound n. UT Nach unterem Totpunkt Meter Wechselstrom Minuten Nach oberem Totpunkt Newton n.OT v. UT Vor unterem Totpunkt Pascal Unterer Totpunkt Leistung v.OT Vor oberem Totpunkt Pounds pro Quadratzoll °C Grad Celsius Umdrehung Gleichstrom U/min Umdrehungen pro Minute Farad Oberer Totpunkt...
  • Seite 7: Verwendung Dieses Handbuchs

    Lehren und Prüfgeräte, die ANMERKUNG für Wartungsarbeiten an den Motorrädern ○ Anmerkungen enthalten allerlei Nützli- von Kawasaki benötigt werden, werden im ches, besonders Tipps für einen wirt- Werkstatt-Handbuch vorgestellt. Als Ersatz- schaftlicheren Betrieb und eine komfor- teile lieferbare Originalteile finden Sie im tablere Bedienung.
  • Seite 8 Symbol für eine Voraussetzung oder eine Maßnahme, die von den Ergebnissen der Prüfung oder Durchsicht in dem vorherge- henden Arbeitsschritt oder Teilschritt ab- hängt. In den meisten Kapiteln finden Sie nach dem Inhaltsverzeichnis Explosionszeichnungen der Systembauteile. In diesen Abbildungen ist an- gegeben, bei welchen Bauteilen ein bestimm- tes Anzugsmoment eingehalten werden muss oder die beim Zusammenbau geölt oder gefet-...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    ALLGEMEINE HINWEISE 1-1 Allgemeine Hinweise INHALTSVERZEICHNIS Vorbereitungen vor Beginn der Wartungsarbeiten ..............Modellkennzeichnung......................Allgemeine technische Daten ....................Technische Informationen....................... 1-13 Einheitenumrechnungstabelle ....................1-21...
  • Seite 10: Allgemeine Hinweise

    1-2 ALLGEMEINE HINWEISE Vorbereitungen vor Beginn der Wartungsarbeiten Vor Beginn einer Prüfung oder Demontage und eines Zusammenbaus am Motorrad die folgen- den Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen durchlesen. Zur Erleichterung der Arbeitsgänge sind, sofern erforderlich, in dem jeweiligen Kapitel Hinweise, Abbildungen, Warnhinweise und ausführliche Be- schreibungen enthalten.
  • Seite 11 ALLGEMEINE HINWEISE 1-3 Vorbereitungen vor Beginn der Wartungsarbeiten (10)Flüssigdichtung, Gewindedichtmittel Flächen, auf denen eine Flüssigdichtung oder ein nicht permanentes Dichtmittel aufgetragen werden soll, reinigen und vorbereiten. Flüssigdichtung bzw. Dichtmittel sparsam auftragen. An- dernfalls können die Ölleitungen des Motors verstopfen und ernsthafte Schäden entstehen. (11) Drückvorrichtung Beim Einbau eines Teils (z.
  • Seite 12 1-4 ALLGEMEINE HINWEISE Vorbereitungen vor Beginn der Wartungsarbeiten Zweifarbige elektrische Leitungen (19)Prüfung Teile nach dem Zerlegen einer Sichtprüfung auf folgende Zustände bzw. Schäden unterziehen. Im Zweifelsfall durch neue ersetzen. Abrieb Risse Verhärtung Verzug Verbiegung Beulen Kratzer Verschleiß Verfärbung Alterung Festfressen (20)Technische Daten Die technischen Daten werden folgendermaßen definiert: "Standardwerte"...
  • Seite 13: Modellkennzeichnung

    ALLGEMEINE HINWEISE 1-5 Modellkennzeichnung KX125-M1 Seitenansicht links KX125-M1 Seitenansicht rechts...
  • Seite 14 1-6 ALLGEMEINE HINWEISE Modellkennzeichnung KX250-M1 Seitenansicht links KX250-M1 Seitenansicht rechts...
  • Seite 15: Allgemeine Technische Daten

    ALLGEMEINE HINWEISE 1-7 Allgemeine technische Daten Teile KX125-M1 KX125-M2 – M3 KX125M6F – Abmessungen Gesamtlänge 2.155 mm 2.165 mm Gesamtbreite 825 mm 840 mm 815 mm Gesamthöhe 1.200 mm 1.265 mm Radstand 1.455 mm 1.470 mm Bodenabstand 340 mm ← Sitzhöhe 930 mm 940 mm...
  • Seite 16 1-8 ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine technische Daten Teile KX125-M1 KX125-M2 – M3 KX125M6F – Antriebsstrang: Primäre Untersetzung: Zahnradgetriebe ← 3,200 (64/20) ← Übersetzungsverhält- Kupplungstyp nass, Mehrscheiben ← Getriebe: 6 Gänge, Dauereingriff, mit ← Zurückstellung Übersetzungsverhält- nisse: 1. Gang 2,384 (31/13) ← 2.
  • Seite 17 ALLGEMEINE HINWEISE 1-9 Allgemeine technische Daten Teile KX125-M1 KX125-M2 – M3 KX125M6F – Vorderrad-Federung: Upside-down-Teleskopgabel ← Federweg 300 mm ← Hinterradfederung: Schwingenachse (Uni-Trak) Schwingenachse (Uni-Trak) Federweg 310 mm ← Bremsentyp: Vorne und hinten Einzelne Scheibe ← Wirksamer Scheibendurchmesser: Vorne 220 mm 225 mm Hinten 200 mm...
  • Seite 18 1-10 ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine technische Daten Teile KX250-M1 KX250-M2 Abmessungen Gesamtlänge 2.175 mm ← Gesamtbreite 825 mm 840 mm Gesamthöhe 1.205 mm 1.265 mm Radstand 1.480 mm ← Bodenabstand 355 mm 340 mm Sitzhöhe 945 mm ← Trockenmasse 97 kg ←...
  • Seite 19 ALLGEMEINE HINWEISE 1-11 Allgemeine technische Daten Teile KX250-M1 KX250-M2 Antriebsstrang: Primäre Untersetzung: Zahnradgetriebe ← 3,000 (63/21) ← Übersetzungsverhältnis Kupplungstyp nass, Mehrscheiben ← Getriebe: 5 Gänge, Dauereingriff, mit ← Zurückstellung Übersetzungsverhältnisse: 1. Gang 1,800 (27/15) ← 2. Gang 1,437 (23/16) ←...
  • Seite 20 1-12 ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine technische Daten Teile KX250-M1 KX250-M2 Hinterradfederung: Schwingenachse (Uni-Trak) Schwingenachse (Uni-Trak) Federweg 310 mm ← Bremsentyp: Vorne und hinten ← Einzelne Scheibe Wirksamer Scheibendurchmes- ser: Vorn 220 mm 225 mm Hinten 200 mm 215 mm Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Die Technischen Daten sind nicht in allen Ländern gleich.
  • Seite 21: Technische Informationen

    ALLGEMEINE HINWEISE 1-13 Technische Informationen Zahn-Schaltmechanismus (KX250M, KX125M) ○ Der Schaltmechanismus der KX250M (5-Gang) ist in der unten stehenden Abbildung dargestellt. ○ Dieser Mechanismus ist robuster und einfacher als der herkömmliche Schiebemechanismus und ermöglicht ein weiches und positives Schalten. Wenn das Schaltpedal [D] betätigt wird, wird seine Drehkraft nahezu direkt auf die Schaltwalze [E] übertragen.
  • Seite 22 1-14 ALLGEMEINE HINWEISE Technische Informationen ○ Dieser Mechanismus arbeitet folgendermaßen: 1. Im abgebildeten Beispiel ist der 1. Gang eingelegt. Leerlaufstellung [N] 2. Hochschalten (z. B. vom 1. Gang in den 2. Gang) (→): Übertragung der Schaltkraft Das Schaltpedal wird nach oben gedrückt. → Der Arm [G] dreht sich gegen den Uhrzeigersinn bis zum Bolzen [L].
  • Seite 23 Technische Informationen Kompositbeschichteter Chromzylinder (KX250M, KX125M) ○ Diese neue Zylinderbohrung [A] ist mit dem Zylinderkom- posit von Kawasaki beschichtet, das nun erstmals auch für Zweitaktmotoren eingesetzt wird. Die Kompositbe- schichtung besteht aus einer Nickel-Phospor-Legierung, anorganischen Materialien (z. B. Keramik), Silikonkarbid und einigen organischen Materialien.
  • Seite 24 1-16 ALLGEMEINE HINWEISE Technische Informationen KIPS (Kawasaki Integrated Power Valve System, KX250M, KX125M) ○ KIPS variiert die Höhe des Auslasses, um den nutzbaren Drehzahlbereich für den unteren und mitt- leren Leistungsbereich zu erweitern, ohne den oberen Leistungsbereich zu beeinträchtigen (grund- legende Informationen zu KIPS sind dem KDX200H-Werkstatt-Handbuch ’95 zu entnehmen).
  • Seite 25 Dadurch wird die Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich erhöht und eine gleichmäßige Leistung zu gewährleisten. ○ Der Regler im Inneren der KX250 hat nun statt einer gera- den eine konkave Form, damit sich die Kugeln reibungs- los bewegen können. Früherer Regler [A]...
  • Seite 26 1-18 ALLGEMEINE HINWEISE Technische Informationen ○ Durch den halbmondförmigen Schieber [A] sitzt die Nadel dichter an den Einlässen und verkürzt somit die Reakti- onszeit der Drosselklappe. ○ Große Bohrungen an der Vorder- und Hinterseite des Ver- gasers und eine verbesserte Form (die Gewindebohrung [B] wurde von 40 mm auf 38 mm verkleinert) erhöhen den Gemischfluss im mittleren und oberen Leistungsbereich.
  • Seite 27 ALLGEMEINE HINWEISE 1-19 Technische Informationen ○ Der neue Hauptlufteinlass nimmt statischen Druck auf und schließt dynamischen Druck und Verwir- belungen aus, sodass der Luftfluss stabilisiert wird. A. Früherer Vergaser B. Neuer Vergaser C. Düsennadel D. Drosselscheibe E. Hauptluft F. Nadeldüse G.
  • Seite 28 1-20 ALLGEMEINE HINWEISE Technische Informationen ○ Im unteren Leistungsbereich sind die Kraftstofftröpfchen im Kraftstoff/Luft-Gemisch größer und ten- dieren dazu, sich an der Vergaserwand abzulagern. Der gebogene Schieber lenkt den Fluss des Kraftstoff/Luft-Gemisches von der Wand zur Mitte des Vergasers ab und sorgt dadurch für eine bes- sere Zerstäubung und eine bessere Drosselklappenreaktion.
  • Seite 29: Einheitenumrechnungstabelle

    ALLGEMEINE HINWEISE 1-21 Einheitenumrechnungstabelle Präfixe für Einheiten: Maßeinheiten für die Länge: × 0,6214 Mile Präfixe Symbol Leistung × 3,281 Mega × 1.000.000 × 0,03937 Kilo × 1.000 Zenti × 0,01 Maßeinheiten für das Milli × 0,001 Anzugsmoment: Mikro µ × 0,000001 N·m ×...
  • Seite 31 REGELMÄßIGE WARTUNG 2-1 Regelmäßige Wartung INHALTSVERZEICHNIS Tabelle zur regelmäßigen Wartung..................Anzugsmoment und Gewindedichtmittel ................Technische Daten ........................Spezialwerkzeuge ........................2-12 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung ................. 2-13 Kraftstoffanlage........................2-13 Prüfen von Kraftstoffschlauch und Anschluss..............2-13 Prüfung des Gaszugspiels am Gasdrehgriff ..............2-13 Einstellung des Gasdrehgriffspiels..................
  • Seite 32 2-2 REGELMÄßIGE WARTUNG Prüfen der Radlager......................2-32 Achsantrieb.......................... 2-33 Prüfung des Antriebskettendurchhangs................2-33 Einstellen des Antriebskettendurchhangs................. 2-33 Prüfung der Antriebskette auf Abnutzung ................. 2-34 Schmierung der Antriebskette................... 2-35 Prüfung der Kettenradabnutzung..................2-36 Prüfung des hinteren Kettenrades auf Verzug ..............2-36 Bremsen ..........................
  • Seite 33: Regelmäßige Wartung

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-3 Tabelle zur regelmäßigen Wartung Die Wartung muss nach dieser Tabelle erfolgen, damit eine einwandfreie Funktion des Motorrades gewährleistet ist. Nach HÄUFIGKEIT jedem Alle 3 Alle 5 Alle 10 Rennen Rennen Rennen Rennen Nach Siehe oder oder alle oder alle oder Bedarf...
  • Seite 34 2-4 REGELMÄßIGE WARTUNG Tabelle zur regelmäßigen Wartung Nach HÄUFIGKEIT jedem Alle 3 Alle 5 Alle 10 Rennen Rennen Rennen Rennen Nach Siehe oder oder alle oder alle oder Bedarf Seite ARBEITSGANG alle 2,5 7,5 h 12,5 h alle 25 h Speichen auf festen Sitz und •...
  • Seite 35: Anzugsmoment Und Gewindedichtmittel

    Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Kraftstoffanlage Schrauben für Vergaser-Halteklammer 0,15 Montageschrauben für Vergaserhalterung Schrauben für oberen Vergaserdeckel (KX125) Inbusschrauben für oberen Vergaserdeckel (KX250) Schraube für Drosselklappensensor (KX250) Montageschrauben für Heckrahmen Zungenventilschrauben Befestigungsschrauben der Kraftstoffhahn-Platte 0,08 Muttern des Luftfilterkanals Luftfiltergehäuseschrauben Kühlanlage Wasserpumpen-Deckelschrauben Wasserpumpen-Rotorschraube Schrauben für Kühlschlauchschellen...
  • Seite 36 Schrauben für Hauptventildeckel Inbusbefestigungsschrauben für Haupthebel Montageschraube für Reglerwellenhebel (KX125) 0,7 s Auslassventil-Haltebolzen (KX125) Stopfen für Hauptwellen-Anschlagbolzen (KX125) 0,08 Hauptventil-Haltebolzen (KX250) Halteschraube für Steuerstange KX250 0,55 Steuerstangenstopfen links (KX250) Schraube für Hauptventilstangendeckel (KX250) Innenrohrbefestigungsschrauben Auspuffrohrbefestigungsschrauben Befestigungsschrauben für Endschalldämpfer Halteschraube für Auspufftopf...
  • Seite 37 L (eingesteckte Seite) Schrauben für Kurbelgehäuse Motoröl-Ablass-Stopfen Halteschrauben für Ausgangswellenlager 0,55 Halteschrauben für Schaltwalzenlager (KX125-M1) 0,65 Halteschrauben für Schaltwalzenlager (KX125-M2–) Haltebolzen für Schaltwalzenlager (KX250) Halteschrauben für Antriebswellenlager (KX250) Schraube für Schaltwalzen-Stellnocke Schwungradschraube (KX125) Schwungradmutter (KX250) Räder/Reifen Vorderachsenmutter Klemmschrauben der Vorderachse Hinterachsenmutter...
  • Seite 38 2-8 REGELMÄßIGE WARTUNG Anzugsmoment und Gewindedichtmittel Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Bremsklotzschraube Bremsklotzschraube hinten 0,25 Montageschraube für Bremspedal Federung Klemmschrauben für Vorderradgabel (oben, unten) Vorderradgabel-Zylinderventil Oberer Vorderradgabel-Stopfen Schubstangenmutter 2,85 Schwingenwellenmutter 10,0 Montageschrauben für Hinterrad-Stoßdämpfer: Oben Unten Montagemutter für Lenkspurstange (vorne, hinten) Kipphebel-Gelenkmutter Lenkung Mutter für Steuerkopf...
  • Seite 39: Technische Daten

    Durchmesser des Kolbenbolzens 14,995–15,000 mm 14,96 mm Durchmesser des Kolbenbolzen- 15,001–15,011 mm 15,08 mm lochs Innendurchmesser des 19,003–19,014 mm 19,05 mm Pleuelauges Zylinder, Kolben (KX250): Zylinder-Innendurchmesser (30 66,400–66,415 mm 66,46 mm mm unterhalb des Zylinderkopfes) Kolbendurchmesser 66,336–66,351 mm 66,19 mm Kolbenspiel 0,049–0,079 mm –...
  • Seite 40 Teil Standard Wartungsgrenzwert Rechte Motorseite Kupplungshebelspiel 2–3 mm – – – Dicke der Reibungsplatte KX125 2,72–2,88 mm 2,6 mm KX250 2,92–3,08 mm 2,8 mm Stahlplattenstärke: KX125 1,5–1,7 mm 1,4 mm KX250 1,46–1,74 mm 1,36 mm Reibungsplattenverzug nicht mehr als 0,15 mm...
  • Seite 41 Gabelöl: KHL15-10 (KAYABA 01) oder Ölviskosität gleichwertig Ölmenge (pro Einheit) KX125-M1 652 ± 4 ml – – – KX250-M1 664 ± 4 ml KX125-M2– 565 ± 4 ml – – – KX250-M2– 578 ± 4 ml Ölstand (voll eingefedert, Feder...
  • Seite 42: Spezialwerkzeuge

    2-12 REGELMÄßIGE WARTUNG Spezialwerkzeuge Hakenschlüssel für Lenkschaftmutter: Gabelkolbenstangenabzieher, M12 × 1,25: 57001-1100 57001-1289 Wagenheber: Gabelölstandanzeige: 57001-1238 57001-1290...
  • Seite 43: Prozeduren Zur Regelmäßigen Wartung

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-13 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Kraftstoffanlage Prüfen von Kraftstoffschlauch und Anschluss ○ Die Kraftstoffschläuche sind zwar für den wartungsfreien Einsatz während der ganzen Motorrad-Lebensdauer ausgelegt, bei unsachgemäßer Verwendung des Motor- rades kann die Innenseite der Kraftstoffleitung allerdings ein Leck [A] oder Platzen des Schlauches verursachen. Den Kraftstofftank ausbauen und den Kraftstoffschlauch überprüfen.
  • Seite 44: Prüfung Der Leerlaufdrehzahl

    2-14 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Kann das Gasdrehgriffspiel nicht mit dem Einsteller am oberen Ende des Gaszuges eingestellt werden, ist der Einsteller [A] am Vergaser zu verwenden. • Steckverbinder Kraftstoffzu- fuhr-Unterbrechungsventils Rahmen lösen. • Manschette von der Vergaseroberseite abziehen. Erfor- derliche Einstellung des Gasdrehgriffspiels am unteren Gaszug-Einsteller vornehmen, Sicherungsmutter [B] an- ziehen und Manschette wieder anbringen.
  • Seite 45: Reinigen Und Prüfen Des Luftfilterelements

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-15 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Reinigen und Prüfen des Luftfilterelements ANMERKUNG ○ In staubigen Gebieten sollte das Element häufiger als im empfohlenen Intervall gereinigt werden. ○ Nach der Fahrt auf regnerischen oder schlammigen Straßen sollte das Luftfilterelement sofort gereinigt werden.
  • Seite 46: Reinigen Des Kraftstofftanks Und Kraftstoffhahns

    2-16 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Reinigen des Kraftstofftanks und Kraftstoffhahns ACHTUNG Das Luftfilterelement in einem gut belüfteten Raum reinigen und darauf achten, dass in der Nähe keine Funken oder Flammen vorhanden sind. Wegen der von leicht entflammbaren Flüssigkeiten ausgehen- den Gefahr dürfen für das Reinigen des Tanks we- der Benzin noch Lösemittel mit niedrigem Flamm- punkt verwendet werden.
  • Seite 47: Kühlanlage

    Aluminiummotoren und Motorkühler) Mischungsverhältnis Wasser/Kühlflüssigkeit: 1:1 (Wasser 50 %, Kühlflüssigkeit 50 %) Füllmenge: KX125: 0,97 l KX250: 1,20 l Prüfung der Kühlflüssigkeit auf Alterung • Kühlflüssigkeit einer Sichtprüfung unterziehen. Wenn weißliche, watteartige Tafeln abgeschieden wer- den, wurden die Aluminiumteile der Kühlanlage angegrif- fen.
  • Seite 48: Ablassen Der Kühlflüssigkeit

    Kühlflüssig- keits-Ablassstopfen [A] (KX125) bzw. [B] (KX250) stellen und durch Entfernen des/der Stopfen(s) an der Wasserpumpenabdeckung und am Zylinder (KX250) die Kühlflüssigkeit aus Kühler und Motor ablassen. Auf Rahmen, Motor oder Räder verschüttete Kühlflüssigkeit sofort wegwischen oder abwaschen. •...
  • Seite 49: Auffüllen Der Kühlflüssigkeit

    Kühlflüssigkeit 50 % Gefrierpunkt: − 35°C Gesamtmenge KX125: 0,97 l KX250: 1,20 l • Ablassstopfen wieder einsetzen. ○ Die Dichtung durch eine neue ersetzen. Anzugsmoment - Kühlflüssigkeits-Ablass-Stopfen auf Wasser- pumpenabdeckung): 8,8 N·m (0,9 kgf·m) Kühlflüssigkeits-Ablass-Stopfen am Zylinder (KX250): 8,8 N·m (0,9 kgf·m)
  • Seite 50: Entlüften

    2-20 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung • Kühler bis zum unteren Rand des Kühler-Einfüllstutzens [B] mit Kühlflüssigkeit [A] auffüllen und den Deckel mit einer Vierteldrehung im Uhrzeigersinn anbringen. ANMERKUNG ○ Die Kühlflüssigkeit langsam einfüllen, damit die Luft aus Motor und Kühler verdrängt werden kann. Der Küh- lerdeckel muss in zwei Schritten auf den Einfüllstutzen gesetzt werden.
  • Seite 51: Prüfen Auf Zylinderverschleiß

    Differenz zwischen zwei Messungen. Messen des Kolbendurchmessers • Den Außendurchmesser des Kolbens (15,0 mm bei KX125 bzw. 20,5 mm bei KX250) [A] von der Unterseite des Kolbens im rechten Winkel zum Kolbenbolzen mes- sen. Bei Unterschreitung des Wartungsgrenzwerts den Kolben erneuern.
  • Seite 52: Kolbenspiel

    Am genauesten erhält man das Kolbenspiel durch zwei separate Messungen von Kolben- und Zylinderdurchmes- ser und anschließender Berechnung der Differenz dieser beiden Werte. Kolbendurchmesser wie zuvor beschrieben messen und danach am unteren Ende des Zylinders den Zylinderdurchmesser. Kolbenspiel Standard: KX125: 0,040–0,070 mm KX250: 0,049–0,079 mm...
  • Seite 53: Prüfen Von Kolbenring Und Kolbenringnut

    Wenn der Ring so verschlissen ist, dass er weniger als der Wartungsgrenzwert misst, den Ring ersetzen. Wenn die Nutbreite den Wartungsgrenzwert überschreitet, den Kolben ersetzen. Kolbenringspiel KX125: Standard: 0,015–0,050 mm Grenzwert: 0,15 mm KX250: Standard: 0,025–0,060 mm Grenzwert: 0,16 mm Kolbenringdicke KX125: Standard: 0,980–0,995 mm Grenzwert:...
  • Seite 54: Prüfen Des Kolbenring-Endspalts

    Den Spalt [B] zwischen den Ringenden mit einer Fühler- lehre [C] messen. Wenn der Spalt breiter als der Wartungsgrenzwert ist, ist der Ring verschlissen und muss ersetzt werden. Kolbenring-Endspalt KX125: Standard: 0,35–0,55 mm Grenzwert: 0,85 mm KX250: Standard: 0,25–0,45 mm Grenzwert: 0,75 mm...
  • Seite 55: Prüfen Von Kolben, Kolbenbolzen Und Pleuelstange Auf Verschleiß

    Abrieb, Verfärbung oder andere Schäden kon- trollieren. Im Zweifelsfalle Nadellager und Kolbenbolzen ersetzen. Durchmesser des Kolbenbolzens KX125 Standard: 14,995–15,000 mm Grenzwert: 14,96 mm KX250 Standard: 17,995–18,000 mm Grenzwert: 17,96 mm Durchmesser des Kolbenbolzenlochs KX125 Standard: 15,001–15,011 mm 15,08 mm...
  • Seite 56: Abgasanlage

    2-26 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Abgasanlage • Das Abgassystem, speziell der Schalldämpfer, ist im Aus- pufftopf so konzipiert, dass bei minimalem Leistungsver- lust der Abgaslärm reduziert und die Abgase vom Fahrer weggeleitet werden. Wenn sich im Schalldämpfer Kohle- rückstände gebildet haben, verringert sich die Abgassys- temwirkung und verursacht eine schlechtere Motorleis- tung.
  • Seite 57: Rechte Motorseite

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-27 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Rechte Motorseite ACHTUNG Zur Vermeidung von schweren Verbrennungen während der Kupplungseinstellung den heißen Motor oder Auspuff nicht berühren. Prüfen des Kupplungshebelspiels • Staubabdeckung des Kupplungshebels [A] zurückschie- ben. • Oberes Ende des Kupplungsseilzuges auf vollständigen Sitz im Einsteller [B] prüfen.
  • Seite 58: Prüfen Der Reibungs- Und Stahlplatten Auf Verzug

    2-28 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Dicke der Reibungsplatte KX125: Standard: 2,72–2,88 mm Grenzwert: 2,6 mm KX250: Standard: 2,92–3,08 mm Grenzwert: 2,8 mm Stahlplattenstärke KX125: Standard: 1,5–1,7 mm Grenzwert: 1,4 mm KX250: Standard: 1,46–1,74 mm Grenzwert: 1,36 mm Prüfen der Reibungs- und Stahlplatten auf Verzug •...
  • Seite 59: Prüfen Des Getriebeölstands

    API SH oder SJ mit JASO MA Viskosität SAE10W-40 Fassungs- KX125: 0,7 l vermögen KX250: 0,85 l ANMERKUNG ○ Für die meisten Fälle wird Motoröl 10W-40 empfohlen, evtl. muss jedoch die Ölviskosität entsprechend den Klimabedingungen im jeweiligen Fahrgebiet angepasst werden.
  • Seite 60: Räder/Reifen

    2-30 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Räder/Reifen Prüfung /Einstellung des Reifendrucks • Mit einem Reifenluftdruckmesser [A] den Luftdruck der kalten Reifen messen. Reifendruck entsprechend den Bahnbedingungen und den Fahrerpräferenzen einstellen, aber nicht zu weit vom empfohlenen Reifendruck abweichen. Bahnbedingungen Reifendruck Bei nasser, schlammiger, sandiger oder rutschiger Bahn den...
  • Seite 61: Prüfen Der Speichen Auf Festen Sitz

    Hinten: Größe: 100/90-19 57M Hersteller: DUNLOP Typ: (KX125-M1 – M2) D739, Schlauch (EUR) D755G, Schlauch (KX125-M3 –) D756, Schlauch (EUR) D755G, Schlauch KX250: Vorderseite: Größe: 80/100-21 51M Hersteller: BRIDGESTONE (EUR) DUNLOP Typ: M601, Schlauch (EUR) D755FJ, Schlauch Hinten: Größe: 110/90-19 62M...
  • Seite 62: Prüfen Auf Felgenrundlauf

    2-32 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Prüfen auf Felgenrundlauf • Heber so unter den Rahmen stellen, dass Vor- der-/Hinterrad den Boden nicht mehr berühren. Spezialwerkzeug - Wagenheber: 57001-1238 • Felge auf kleine Risse, Beulen, Verbiegen oder Verziehen überprüfen. Ist die Felge beschädigt, muss sie ersetzt werden. •...
  • Seite 63: Achsantrieb

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-33 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Achsantrieb Prüfung des Antriebskettendurchhangs • Das Hinterrad vom Boden abheben und drehen, um die Stelle der höchsten Kettenspannung zu ermitteln (die Kette verschleißt ungleichmäßig). • Radausrichtung prüfen (siehe "Prüfen der Radausrich- tung" im Kapitel "Antriebsachse") und bei Bedarf korrigie- ren.
  • Seite 64: Prüfung Der Antriebskette Auf Abnutzung

    2-34 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung ANMERKUNG ○ Falls die Schlitze in der Mutter beim Einführen des Splints nicht mit dem Splintloch in der Achsenwelle übereinstimmen, die Mutter bis zur Ausrichtung im Uhrzeigersinn [A] anziehen. ○ Die Verstellung sollte maximal 30 Grad betragen. ○...
  • Seite 65: Schmierung Der Antriebskette

    Standardkette Hersteller: DAIDO Typ: D.I.D 520DMA2 Kettenglied: KX125 112 Kettenglieder KX250 114 Kettenglieder Schmierung der Antriebskette • Wenn die Kette stark verschmutzt ist, sollte sie vor dem Schmieren mit einem Lösungsmittel mit hohem Flamm- punkt gereinigt werden. • Ist kein spezielles Schmiermittel verfügbar, sollte kein leichtes sondern ein schweres Öl wie z.
  • Seite 66: Prüfung Der Kettenradabnutzung

    2-36 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Prüfung der Kettenradabnutzung • Die Zähne des vorderen und hinteren Kettenrades visuell auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Sind sie wie in der Abbildung gezeigt abgenutzt oder be- schädigt, das Kettenrad ersetzen. A. Abgenutzter Zahn (Motorritzel) B.
  • Seite 67: Prüfung Des Bremsflüssigkeitsstandes

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-37 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Prüfung des Bremsflüssigkeitsstandes Der Bremsflüssigkeitsstand muss entsprechend der In- spektionstabelle im vorderen und hinteren Bremsflüssig- keitsbehälter überprüft werden. • Bremsflüssigkeitsstand im vorderen oder hinteren Brems- flüssigkeitsbehälter [A] kontrollieren. ANMERKUNG ○ Beim Prüfen des Bremsflüssigkeitsstandes den Behäl- ter waagrecht halten.
  • Seite 68: Wechsel Der Bremsflüssigkeit

    2-38 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Wechsel der Bremsflüssigkeit Die Bremsflüssigkeit muss entsprechend der Inspektions- tabelle gewechselt werden. Außerdem muss die Brems- flüssigkeit erneuert werden, wenn sie mit Schmutz oder Wasser verunreinigt ist. Darüber hinaus sollte die Brems- flüssigkeit ausgetauscht werden, nachdem Teile der Brems- leitung entfernt worden sind, um die Bremsleitungen schnell und vollständig zu entlüften.
  • Seite 69 REGELMÄßIGE WARTUNG 2-39 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung • Bremsflüssigkeit wie folgt wechseln: ○ Diese Schritte wiederholen, bis frische Bremsflüssigkeit aus dem Kunststoffschlauch austritt oder sich die Farbe der Bremsflüssigkeit ändert. 1. Entlüftungsventil [A] öffnen. 2. Bremse betätigen und halten [B]. 3.
  • Seite 70: Prüfung Der Bremsbeläge Auf Verschleiß

    2-40 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Prüfung der Bremsbeläge auf Verschleiß • Bremsklotz ausbauen (siehe "Ausbau der Bremsklötze" im Kapitel "Bremsen"). • Dicke und Zustand des Bremsbelages für jeden Brems- sattel prüfen. Wenn einer der Bremsbeläge beschädigt ist, beide Bremsklötze des Bremssattels als Satz auswechseln.
  • Seite 71: Federung

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-41 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Federung Prüfung der Vorderradgabel auf Öllecks • Die Vorderradgabel visuell auf Öllecks, Riefen oder Krat- zer auf der Außenfläche des Gleitrohrs [A] untersuchen. Falls erforderlich, Beschädigungen reparieren. • Bei Einkerbungen oder Rostschäden können scharfe Kanten oder erhabene Stellen, welche die Dichtung beschädigen, manchmal mit einem Schleifstein entfernt werden.
  • Seite 72 2-42 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung • Zum Lösen der Schubstangenmutter je einen Schrauben- schlüssel an der Stangenmutter und am oberen Stopfen [A] verwenden. • Oberen Stopfen von der Schubstange entfernen. • Die Gabelfeder [B] und ihren oberen Federsitz [C] aus dem Standrohr herausheben.
  • Seite 73 Empfohlenes Öl KHL15-10 (KAYABA 01) oder gleichwertig Gabelöl-Füllmenge KX125-M1: 652 ± 4 ml KX125-M2–: 565 ± 4 ml KX250-M1: 664 ± 4 ml KX250-M2–: 578 ± 4 ml ANMERKUNG ○ Beim Einfüllen darauf achten, dass der Ölstand über den beiden großen Löchern [A] am oberen Ende des Gleitrohrs [B] bleibt.
  • Seite 74: Ölwechsel Für Hinterrad-Stoßdämpfer

    Rand des Gleitrohrs bis zum Öl überprüfen. Spezialwerkzeug - Gabelölstandanzeige: 57001-1290 Ölstand (voll zusammengedrückt, ohne Feder) Standard KX125-M1: 133–137 mm KX125-M2–: 103–107 mm KX250-M1: 123–127 mm KX250-M2–: 86–90 mm Einstellungsbereich KX125/250-M1: 100–145 mm KX125/250-M2–: 70–120 mm Wenn kein Öl herausgedrückt wird, ist der Ölstand im Standrohr zu niedrig.
  • Seite 75: Prüfung Des Kettengleitschuh-Verschleißes

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-45 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Prüfung des Kettengleitschuh-Verschleißes • Den oberen und unteren Kettengleitschuh [A] an der Schwingenachse [B] einer Sichtprüfung unterziehen und bei Abnutzung oder Beschädigung ersetzen. Lenkung Prüfung der Lenkung • Mit dem Heber das Vorderrad aufbocken. Spezialwerkzeug - Wagenheber: 57001-1238 •...
  • Seite 76 2-46 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung KX125-M1 – M3/KX250-M1 – M2; • Halteriemen [A] nach außen wegschieben. • Kennzeichenbolzen [B] und Kennzeichen [C] ausbauen. • Ausbauen: Schrauben für Lenkerklemme [A] Lenkerklemme [B] Lenker [C] KX125M6F –; • Ausbauen: Kennzeichen [A] Bremsbelag [B] •...
  • Seite 77 • Die Lenkung erneut überprüfen. Ist die Lenkung zu fest oder zu locker, die Einstellung wie oben beschrieben wiederholen. KX125-M1 – M3/KX250-M1 – M2; • Lenker [A] an der Lenkerhalterung befestigen (siehe Ab- bildung). Gleicher Abstand [B] Brückenstange [C] •...
  • Seite 78: Schmierung Des Lenkerlagers

    2-48 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung KX125M6F –; • Lenker [A] an der Lenkerhalterung befestigen (siehe Ab- bildung). Gleicher Abstand [B] Brückenstange [C] Graduierter Überstand [D] • Lenkerklemmen einbauen. [A] mit Lenker. ○ Vordere und hintere Bolzen [B] der Lenkerklemmen gle- ichmäßig anziehen.
  • Seite 79: Elektrik

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-49 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Elektrik Reinigung und Prüfung der Zündkerze • Die Zündkerze herausdrehen und einer Sichtprüfung un- terziehen. • Die Zündkerze vorzugsweise mit einem Sandstrahlge- bläse reinigen und dann die Abriebpartikel entfernen. Die Zündkerze kann auch in einem Lösungsmittel mit ho- hem Flammpunkt und mit einer Drahtbürste oder einem anderen geeigneten Werkzeug gereinigt werden.
  • Seite 80 2-50 REGELMÄßIGE WARTUNG Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Punkte: Mit Fett schmieren. Oberes und unteres Ende des Kupplungszugs [A] Oberes Ende des Gaszugs Schwingenachsengelenk Spurstangengelenk Kipphebelgelenk Lenkschaftlager Seilzüge: Mit einem rosthemmenden Mittel schmieren. Gaszug Kupplungszug • Wenn der Betätigungszug an beiden Enden ausgehängt ist, muss sich der Seilzug in der Hülle leicht [A] bewegen lassen.
  • Seite 81: Anzugsmoment Von Muttern, Schrauben Und Verbindungselementen

    REGELMÄßIGE WARTUNG 2-51 Prozeduren zur regelmäßigen Wartung Anzugsmoment von Muttern, Schrauben und Verbindungselementen Prüfung auf festen Sitz • Die hier angegebenen Schrauben und Muttern auf fes- ten Sitz prüfen. Außerdem den Zustand und das Vorhan- densein der Splinte kontrollieren. ANMERKUNG ○...
  • Seite 83 KRAFTSTOFFANLAGE 3-1 Kraftstoffanlage INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......................Technische Daten ........................Spezialwerkzeuge ........................Gasdrehgriff und Gaszug ....................... 3-10 Prüfung des Spiels......................3-10 Spieleinstellung......................... 3-10 Einbau des Gaszuges....................... 3-10 Seilzugschmierung......................3-10 Prüfen des Gaszuges ....................... 3-10 Vergaser ..........................3-11 Prüfung der Leerlaufdrehzahl ................... 3-11 Einstellung der Leerlaufdrehzahl ..................
  • Seite 84: Explosionszeichnung

    3-2 KRAFTSTOFFANLAGE Explosionszeichnung KX125M:...
  • Seite 85 KRAFTSTOFFANLAGE 3-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Montageschrauben für Vergaserhalterung Schrauben für Vergaser-Halteklammer 0,14 Zungenventilschrauben Schrauben für oberen Vergaserdeckel 5. Gaszug 6. Gasdrehgriff 7. Feder 8. Halter 9. Verbinder 10. Düsennadelklemme 11. Düsennadel 12. Drosselventil 13. Chokeknopf 14. Leerlauf-Einstellschraube 15.
  • Seite 86 3-4 KRAFTSTOFFANLAGE Explosionszeichnung KX250M:...
  • Seite 87 KRAFTSTOFFANLAGE 3-5 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Montageschrauben für Vergaserhalterung Schrauben für Vergaser-Halteklammer 0,14 Zungenventilschrauben Drosselklappensensor-Schraube Inbusschrauben für oberen Vergaserdeckel 6. Gaszug 7. Gasdrehgriff 8. Feder 9. Halter 10. Verbinder 11. Düsennadelklemme 12. Düsennadel 13. Drosselventil 14. Chokeknopf 15. Leerlauf-Einstellschraube 16.
  • Seite 88 3-6 KRAFTSTOFFANLAGE Explosionszeichnung...
  • Seite 89 KRAFTSTOFFANLAGE 3-7 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Montageschrauben für Heckrahmen Luftfilterkanal-Klemmschraube 0,15 Befestigungsschrauben der Kraftstoffhahn-Platte 0,08 Muttern des Luftfilterkanals Luftfiltergehäuseschrauben 6. Kraftstofftankdeckel 7. Kraftstofftank 8. Kraftstoffhahn 9. Element 10. Rahmen 11. Halterung 12. Luftfilterkanal 13. Luftfiltergehäuse 14. Heckrahmen G: Fett auftragen. O: Hochwertiges Öl für Schaumstoff-Luftfilter.
  • Seite 90: Technische Daten

    1 1/2 – – – nach links) Kraftstoffstand 10 ± 1 mm – – – (oberhalb Unterkante Vergasergehäuse) Schwimmerhöhe 9,5 ± 1 mm – – – KX250: Standard Wartungsgrenz- Teil wert KX250-M1 KX250-M2 Vergaser Marke/Typ KEIHIN PWK38S – – –...
  • Seite 91: Spezialwerkzeuge

    KRAFTSTOFFANLAGE 3-9 Spezialwerkzeuge Kraftstoffstandmesslehre M18 × 1,0: Kraftstoffstand-Messlehre: 57001-122 57001-1577...
  • Seite 92: Gasdrehgriff Und Gaszug

    3-10 KRAFTSTOFFANLAGE Gasdrehgriff und Gaszug Wenn der Gasdrehgriff wegen einer Gaszugdehnung oder Fehleinstellung zu viel Spiel hat, wird die Reaktion der Drosselklappe verzögert. Außerdem kann es sein, dass das Drosselventil bei Vollgas nicht vollständig öffnet. Hat der Gasdrehgriff jedoch gar kein Spiel, ist die Drossel- klappe schwer zu kontrollieren und die Leerlaufdrehzahl unregelmäßig.
  • Seite 93: Vergaser

    Kraftstofftank auf eine Werkbank legen und den Kraft- stoffhahn und Vergaser mit einem geeigneten Schlauch verbinden. • Ablassstopfen an der Unterseite der Schwimmerkammer entfernen und eine Kraftstoffstandmesslehre [B] in das Stopfengewinde hineinschrauben. Spezialwerkzeuge - Kraftstoffstandmesslehre: 57001-1577 (KX125) Kraftstoffstandmesslehre, M18 × 1,0: 57001-122 (KX250)
  • Seite 94: Einstellen Des Kraftstoffstands

    Kraftstoffstand an der Messlehre ablesen und mit der Spezifikation vergleichen. Kraftstoffstand (oberhalb Unterkante Vergaserge- häuse) Standard: 10 ± 1 mm (KX125) 10,5 ± 1 mm (KX250) Ist der Kraftstoffstand falsch, den Kraftstoffstand einstel- len. • Kraftstoffhahn in Position OFF stellen und die Kraftstoff- standmesslehre wieder entfernen. •...
  • Seite 95: Ausbauen Des Vergasers

    Schwimmerhöhe, steigt der Kraftstoff- stand. Schwimmerhöhe Standard: 9,5 ± 1 mm (KX125) 6,5 ± 1 mm (KX250) ANMERKUNG ○ Die Schwimmerhöhe [A] ist der Abstand von der Schwimmerkammernauflagefläche [B] des Vergaser- gehäuses (ohne Dichtung) bis zur Schwimmerober- kante [C].
  • Seite 96 3-14 KRAFTSTOFFANLAGE Vergaser • KX250: Vergaser-Steckverbinder abziehen. • Die Klemmen [A] lösen und den Vergaser aus dem Luft- filterkanal und aus der Vergaserhalterung herausziehen Falls erforderlich, Folgendes durchführen. ○ Ausbauen: Sitzbank Rechte Abdeckung Schalldämpfer Heckrahmenschraube [A] ○ Heckrahmenschrauben [B] lösen, Heckrahmen [C] mit dem Luftfiltergehäuse nach oben ziehen und Vergaser...
  • Seite 97: Einbauen Des Vergasers

    Anzugsmoment - Schrauben des oberen Vergaserdeckels: N·m (0,3 kgf·m) (KX125) Innensechskantschrauben des oberen Verga- serdeckels: 3,9 N·m (0,4 kgf·m) (KX250) • Beim Einsetzen des Vergasers in die Vergaserhalterung die Mitte [A] des Vergasers auf die Nut [B] an der Halte- rung ausrichten.
  • Seite 98: Zerlegen Des Vergasers

    • Vergaser wieder einbauen. Zerlegen des Vergasers • Vergaser ausbauen. • Obere Vergaserdeckelschrauben (KX125) bzw. -bolzen (KX250) [A] lösen. • Die Drosselventileinheit herausziehen. • Drosselventileinheit [A], Feder [B], Halter [C] und Verga- serdeckel vom unteren Seilzugende abbauen. • Drosselventileinheit zerlegen: Steckverbinder [A], Dü-...
  • Seite 99 KRAFTSTOFFANLAGE 3-17 Vergaser • Chokeknopf und Starterkolbeneinheit [A] vom Vergaser entfernen. (KX250) • Kraftstoffzufuhr-Unterbrechungsventil [A] vom Vergaser abbauen. (KX250) • Befestigungsschraube des Drosselklappensensors [A] entfernen. • Vor dem Entfernen des Drosselklappensensors [B] das Vergasergehäuse und Sensor so markieren [C], dass diese später in derselben Position wieder zusammenge-...
  • Seite 100: Zusammenbauen Des Vergasers

    Die Leerlaufgemischschraube [A] vollständig, jedoch nicht fest eindrehen und dann die angegebene Anzahl von Umdrehungen herausdrehen (siehe "Technische Daten" in diesem Kapitel). • KX250: Drosselklappensensor so einbauen, dass die Markierung übereinstimmt (siehe Kapitel "Elektrische Anlage"). Anzugsmoment - Schrauben des Drosselklappensensors: 20 N·m...
  • Seite 101: Reinigen Des Vergasers

    KRAFTSTOFFANLAGE 3-19 Vergaser Reinigen des Vergasers ACHTUNG Den Vergaser in einem gut belüfteten Raum reini- gen und darauf achten, dass in der Nähe keine Fun- ken oder Flammen vorhanden sind. Dazu gehö- ren auch Geräte mit einer Anzeigelampe. Wegen der von leicht entflammbaren Flüssigkeiten ausge- henden Gefahr dürfen für das Reinigen des Verga- sers weder Benzin noch Lösemittel mit niedrigem Flammpunkt verwendet werden.
  • Seite 102 3-20 KRAFTSTOFFANLAGE Vergaser • Vergaser ausbauen. • Vor dem Zerlegen des Vergasers den Kraftstoffstand überprüfen (siehe "Prüfen des Kraftstoffstands"). Ist der Kraftstoffstand falsch, vor der Korrektur zuerst die anderen Vergaserteile überprüfen. • Am Vergaserzug ziehen, um festzustellen, ob sich das Drosselventil [A] ohne Rucken bewegt und ob es durch den Federdruck wieder in die Ausgangslage zurückkehrt.
  • Seite 103: Luftfilter

    KRAFTSTOFFANLAGE 3-21 Luftfilter Ausbauen des Gehäuses • Ausbauen: Seitenabdeckungen Sitzbank Auspufftopf (siehe Kapitel Oberseite des Motors) Schrauben und hinteres Schutzblech [A] Schrauben und hinterer Schmutzabweiser [B] Heckrahmenhalteschrauben [C] • Luftfilterkanal-Klammer [D] lösen. • Heckrahmen mit Luftfiltergehäuse [E] entfernen. • Bolzen [F] für Luftfiltergehäuse entfernen. •...
  • Seite 104: Reinigen Und Prüfen Des Elements

    3-22 KRAFTSTOFFANLAGE Luftfilter • Element so einsetzen, dass die Lasche [A] nach oben zeigt und die Elementvorsprünge [B] in die dazugehören- den Gehäuselöcher [C] passen. Reinigen und prüfen des Elements • Siehe "Reinigen und prüfen des Luftfilterelements" im Ka- pitel "Regelmäßige Wartung".
  • Seite 105: Kraftstofftank

    KRAFTSTOFFANLAGE 3-23 Kraftstofftank Ausbau des Kraftstofftanks ACHTUNG Benzin ist extrem leicht entzündlich und kann unter bestimmten Bedingungen explodieren. Motor da- her immer abschalten und nicht rauchen. Der Ar- beitsbereich muss gut belüftet sowie frei von Fun- ken und offenen Flammen sein; dazu gehört auch jedes Gerät mit Kontrollleuchte.
  • Seite 106: Prüfen Des Kraftstoffhahns

    3-24 KRAFTSTOFFANLAGE Kraftstofftank Prüfen des Kraftstoffhahns • Siehe Kapitel "Regelmäßige Wartung". Reinigen des Kraftstofftanks und Kraftstoffhahns • Siehe "Reinigen des Kraftstofftanks und Kraftstoffhahns" im Kapitel "Regelmäßige Wartung".
  • Seite 107: Zungenventil

    Das Zungenventil wie im Folgenden beschrieben aus- bauen. KX125 ○ Vergaser, Halterungsbefestigungsschrauben und Verga- serhalterung ausbauen. ○ Zungenventil [A] aus dem Kurbelgehäuse herausneh- men. KX250 ○ Kühlflüssigkeit ablassen. ○ Vergaser und Kühlschlauch [A] ausbauen. ○ Die Halterungsbefestigungsschrauben [B] entfernen und die Vergaserhalterung [C] abnehmen. ○...
  • Seite 108: Prüfen Des Zungenventils

    3-26 KRAFTSTOFFANLAGE Zungenventil • KX250: Das Zungenventil [A] so einbauen, dass die mit ”↑” gekennzeichnete Seite [B] nach oben zeigt. • Die Befestigungsschrauben der Vergaserhalterung fest- ziehen. Anzugsmoment - Vergaserhalterung-Montageschrauben: 8,8 N·m (0,9 kgf·m) Prüfen des Zungenventils • Siehe "Prüfen des Zungenventils" im Kapitel "Regelmä-...
  • Seite 109 KÜHLANLAGE 4-1 Kühlanlage INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......................Technische Daten ........................Spezialwerkzeug ........................Kühlmittel..........................Kühlmittelstandkontrolle....................Prüfung der Kühlflüssigkeit auf Alterung................Ablassen der Kühlflüssigkeit ..................... Auffüllen der Kühlflüssigkeit....................Entlüften..........................Testen des Kühlsystemüberdrucks ................... Spülung der Kühlanlage....................Vorsichtsmaßnahmen beim Zusammenbauen und Zerlegen..........4-10 Wasserpumpe ........................4-11 Entfernen der Wasserpumpenabdeckung ................
  • Seite 110: Explosionszeichnung

    4-2 KÜHLANLAGE Explosionszeichnung KX125:...
  • Seite 111 KÜHLANLAGE 4-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Wasserpumpen-Deckelschrauben Kühlflüssigkeits-Ablassstopfen Wasserpumpen-Rotorschraube Schrauben für Motordeckel rechts Schrauben für Kühlschlauchschellen 0,15 6. Motorkühler 7. Motorkühlerdeckel 8. Wasserpumpenabdeckung 9. Laufrad 10. Öldichtung (kurz) 11. Öldichtung (lang) 12. Lager 13. Wasserpumpen-Zahnrad 14. Rechter Motordeckel 15.
  • Seite 112 4-4 KÜHLANLAGE Explosionszeichnung KX250:...
  • Seite 113 KÜHLANLAGE 4-5 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Wasserpumpen-Deckelschrauben Befestigungsschrauben für Wasserpumpenabde- ckung Kühlflüssigkeits-Ablassstopfen Wasserpumpen-Rotorschraube Schrauben für Kühlschlauchschellen 0,15 Zylinder-Ablassstopfen Befestigungsschrauben für Kühlschlauchknie Schrauben für Motordeckel rechts 9. Motorkühler 10. Motorkühlerdeckel 11. Wasserpumpenabdeckung 12. Laufrad 13. Öldichtung (kurz) 14. Öldichtung (lang) 15.
  • Seite 114: Technische Daten

    4-6 KÜHLANLAGE Technische Daten Teil Wartungsgrenzwert Kühlmittel Permanentes Frostschutzmittel für Aluminium-Motoren und Kühler Farbe Grün Mischungsverhältnis Weiches Wasser 50 %, Frostschutzmittel 50 % Gesamtmenge: KX125 0,97 l KX250 1,20 l Motorkühler 93–123 kPa (0,95–1,25 kgf/cm²) Kühlerdeckel-Überdruck...
  • Seite 115: Spezialwerkzeug

    KÜHLANLAGE 4-7 Spezialwerkzeug Lagertreiber-Satz: 57001-1129...
  • Seite 116: Kühlmittel

    4-8 KÜHLANLAGE Kühlmittel Kühlflüssigkeitsstand jeden Tag vor der Fahrt überprüfen und bei niedrigem Stand Kühlflüssigkeit nachfüllen. Kühl- flüssigkeit gemäß Inspektionstabelle wechseln (siehe Kapi- tel "Regelmäßige Wartung"). ACHTUNG Um Verbrennungen zu vermeiden, den Kühlerde- ckel nicht entfernen und nicht versuchen, den Kühl- flüssigkeitsstand zu überprüfen, solange der Motor heiß...
  • Seite 117: Spülung Der Kühlanlage

    KÜHLANLAGE 4-9 Kühlmittel Spülung der Kühlanlage Im Laufe der Zeit lagern sich in der Kühlanlage Rost, Kesselstein und Zunder im Kühlmantel und Motorkühler ab. Werden solche Ablagerungen vermutet oder erkannt, das Kühlsystem spülen. Nicht beseitigte Ablagerungen verstopfen die Wasserkanäle und verringern die Wirksam- keit des Kühlsystems beträchtlich.
  • Seite 118: Vorsichtsmaßnahmen Beim Zusammenbauen Und Zerlegen

    4-10 KÜHLANLAGE Vorsichtsmaßnahmen beim Zusammenbauen und Zerlegen • Vor dem Zerlegen von Kühlsystemteilen (Kühler, Pumpe usw.) warten, bis die Kühlflüssigkeit abgekühlt ist. Dann die Kühlflüssigkeit ablassen. • Nach dem Zusammenbau und dem Auffüllen von Kühl- flüssigkeit das System entlüften.
  • Seite 119: Wasserpumpe

    KÜHLANLAGE 4-11 Wasserpumpe Entfernen der Wasserpumpenabdeckung • Kühlflüssigkeit ablassen (siehe "Ablassen der Kühlflüs- sigkeit"). • Kühlschlauchschellen [A] lösen und die Kühlschläuche von der Wasserpumpenabdeckung [B] abziehen. • Die Deckelschrauben [C] lösen und die Wasserpum- penabdeckung abnehmen. Anbringen der Wasserpumpenabdeckung • Die Dichtung der Pumpenabdeckung ersetzen.
  • Seite 120: Prüfen Des Laufrades

    4-12 KÜHLANLAGE Wasserpumpe Prüfen des Laufrades • Laufrad [A] einer Sichtprüfung unterziehen. Wenn die Oberfläche korrodiert ist oder die Flügel [B] be- schädigt sind, das Laufrad ersetzen. Ausbau der Wasserpumpenwelle • Ausbauen: Rechter Motordeckel (siehe Kapitel "Rechte Motor- seite") • Die Wasserpumpenwelle [A] in Richtung Innenseite des rechten Motordeckels herausziehen.
  • Seite 121: Einbauen Der Öldichtung

    KÜHLANLAGE 4-13 Wasserpumpe • Eine Stange [A] am rechten Motordeckel von außen in das Wasserpumpenwellenloch einführen und die Öldich- tung [B] durch gleichmäßiges Klopfen [C] auf die Dich- tungslippen entfernen. Einbauen der Öldichtung VORSICHT Wenn die Öldichtung oder das Kugellager entfernt wird, beide gleichzeitig ersetzen.
  • Seite 122: Motorkühler

    4-14 KÜHLANLAGE Motorkühler Ausbauen des Kühlers • Kühlflüssigkeit ablassen (siehe "Ablassen der Kühlflüs- sigkeit"). • Ausbauen: Kühlerabdeckungen Kraftstofftank (siehe Kapitel Kraftstoffanlage) • Die Schellen [A] und Schrauben [B] lösen. • Die Kühlergitter [C] ausbauen. • Bolzen [A] abschrauben. • Ausbauen: Kühlerhalterungen [B] Kühler [C] mit Kühlschläuchen ○...
  • Seite 123: Prüfen Des Deckels

    KÜHLANLAGE 4-15 Motorkühler Prüfen des Deckels • Zustand der Ventilfeder [B] und der oberen und unteren Ventilsitze [A] des Kühlerdeckels prüfen. Bei irgendwelchen sichtbaren Beschädigungen, den Küh- lerdeckel ersetzen. • Zur Vermeidung von undichten Stellen die obere und un- tere Ventildichtung mit Wasser oder Kühlflüssigkeit be- feuchten.
  • Seite 125 Prüfen von Kolben, Kolbenbolzen und Pleuelstange auf Verschleiß ........ 5-15 Auslassventil (KIPS) ....................... 5-16 Ausbau der Auslassventile (Modell KX125)..............5-16 Ausbau der Auslassventile (Modell KX250)..............5-17 Einbau der Auslassventile (Modell KX125)............... 5-18 Einbau der Auslassventile (Modell KX250)............... 5-20 Auspufftopf (Expansionskammer, Schalldämpfer)..............
  • Seite 126: Explosionszeichnung

    5-2 MOTOROBERSEITE Explosionszeichnung KX125:...
  • Seite 127 MOTOROBERSEITE 5-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Schrauben für Hauptventildeckel Zylinderkopfmuttern Zündkerze 26,5 2,75 Motoraufhängungsmutter (Motorseite 10 mm) (KX125-M1) (KX125-M2–) Motoraufhängungsmuttern (Rahmenseite 8 mm) KIPS-Deckelschrauben (KX125-M1) (KX125-M2–) Zylindermuttern Montageschraube für Reglerwellenhebel Stopfen für Hauptwellen-Anschlagbolzen 0,08 10 Inbusbefestigungsschrauben für Haupthebel 11 Auslassventil-Haltebolzen 12 Auspuffrohrbefestigungsschrauben 13 Innenrohr-Bolzen...
  • Seite 128 5-4 MOTOROBERSEITE Explosionszeichnung KX250:...
  • Seite 129 (Modell KX250-M2–) 28b. Hauptauslassventil-Einheit 46. Gummidichtungen (Modell KX250-M2–) 47. Dichtung 29. Hauptventilstangendeckel 48. Auspufftopf 30. Hauptventilstange 49. Belüftungsschlauch (Modell KX250-M2–) 31. Hauptwelle G: Fett auftragen. 32. Zylinderdeckel links L: Ein nicht-permanentes Gewindedichtmittel 33. Zylinder auftragen. 34. Auslassventil (links) M: Molybdänhaltiges Fett auftragen.
  • Seite 130: Technische Daten

    5-6 MOTOROBERSEITE Technische Daten KX125: Teil Standard Wartungsgrenzwert Zylinderkopf Zylinderkompression (Nutzbarer Bereich) – – – 890–1.370 kPa (9,1–14,0 kgf/cm²) Zylinderkopfverzug – – – 0,03 mm Zylinder, Kolben Zylinder-Innendurchmesser (15 mm 54,010–54,025 mm 54,10 mm unterhalb des Zylinderkopfes) Kolbendurchmesser 53,955–53,970 mm 53,81 mm Kolbenspiel 0,040–0,070 mm...
  • Seite 131 MOTOROBERSEITE 5-7 Technische Daten KX250: Teil Standard Wartungsgrenzwert Zylinderkopf Zylinderkompression (Nutzbarer Bereich) – – – 825–1.275 kPa (8,4–13,0 kgf/cm²) Zylinderkopfverzug – – – 0,03 mm Zylinder, Kolben Zylinderinnendurchmesser 66,400–66,415 mm 66,46 mm (30 mm unterhalb des Zylinderkopfes) Kolbendurchmesser 66,336–66,351 mm...
  • Seite 132: Spezialwerkzeuge

    5-8 MOTOROBERSEITE Spezialwerkzeuge Kompressionsdruckmesser, 20 kgf/cm²: Adapter für Kompressionsdruckmesser, M14 × 57001-221 1,25: 57001-1159 Kolbenbolzen-Ziehersatz: 57001-910...
  • Seite 133: Zylinderkopf

    Kompressionsdruckmesser stillsteht. Die Kompression ist der höchste erreichbare Wert. Zylinderkompression Sollbereich: KX125 890–1.370 kPa (9,1–14,0 kgf/cm²) KX250 825–1.275 kPa (8,4–13,0 kgf/cm²) Wenn die Zylinderkompression über dem nutzbaren Be- reich liegt, Folgendes überprüfen: 1. Rußablagerungen an Kolbenkopf und Zylinderkopf - Kolbenkopf von Rußablagerungen reinigen.
  • Seite 134: Einbau Des Zylinderkopfes

    Den Kühlmantel auf Mineralablagerungen und Rost über- prüfen und ggf. davon befreien. • KX125: Neue O-Ringe fest in die Nuten des Zylinders einsetzen. • KX250: Neue Zylinderkopfdichtung einsetzen. Dabei darauf achten, dass die EX-Markierung nach vorne zeigt. • Die Kopfmuttern diagonal festziehen. Anzugsmoment - Zylinderkopfmuttern: 25 N·m (2,5 kgf·m)
  • Seite 135: Zylinder

    MOTOROBERSEITE 5-11 Zylinder Ausbau des Zylinders • Das Kühlmittel ablassen (siehe Kapitel Kühlsystem). ○ KX250: Zylinder-Ablass-Stopfen auf jeden Fall entfernen. • Zylinderkopf ausbauen (siehe dieses Kapitel). • Kühlschläuche abbauen. • KIPS-Deckel [A] vom Zylinder abbauen. • Reglerwellenhebel wie im Folgenden beschrieben aus- bauen.
  • Seite 136: Einbau Des Zylinders

    5-12 MOTOROBERSEITE Zylinder • KX250: Die Lichtmaschinenleitung und den Kupplungs- zug von der Klemme abbauen. • Zylindermuttern [A] entfernen. • Zylinder abnehmen und Zylindersockeldichtung ent- fernen. Dabei gegebenenfalls vorsichtig mit einem Gummihammer [A] auf den Zylindersockel klopfen. Dar- auf achten, den Zylinder nicht zu beschädigen.
  • Seite 137: Ausbau Des Kolbens

    MOTOROBERSEITE 5-13 Zylinder KX250 • Reglerwellenhebel und Steuerstangenkranz wie im Fol- genden beschrieben ausbauen. ○ 9mm-Schraubenschlüssel [A] am oberen Ende des Reg- lerwellenhebels ansetzen. ○ Den Reglerwellenhebel mit dem Schraubenschlüssel ge- gen den Uhrzeigersinn drehen und den Steuerstangen- kranz [B] so auf den Reglerwellenhebel setzen, dass die- ser in die Nut des Kranzes greift.
  • Seite 138: Einbau Des Kolbens

    Beim Anbringen des Kolbenrings ist Folgendes zu beach- ten: ○ KX250: Der obere [A] und untere [B] Ring sind identisch. ○ Ein Ende des Kolbenrings mit der anderen Hand gegen den Bolzen in der Ringnut drücken, dann den Ring mit der anderen Hand auseinander ziehen und in die Nut gleiten lassen.
  • Seite 139: Prüfen Auf Zylinderverschleiß

    MOTOROBERSEITE 5-15 Zylinder • KX125: Den Kolben so einsetzen, dass die mit “IN” [A] gekennzeichnete Seite zur Rückseite des Motors zeigt. • Beim Einbau des Kolbenbolzen-Sicherungsrings [A] die- sen nur so weit zusammendrücken wie für den Einbau erforderlich. VORSICHT Sicherungsringe nicht erneut verwenden, da diese beim Ausbau geschwächt und deformiert werden.
  • Seite 140: Auslassventil (Kips)

    5-16 MOTOROBERSEITE Auslassventil (KIPS) Ausbau der Auslassventile (Modell KX125) • Kühlflüssigkeit ablassen. • Ausbauen: Kühler (siehe Kapitel "Kühlsystem") Auspufftopf (siehe Kapitel "Ausbauen des Auspufftop- fes") KIPS-Deckel (siehe Kapitel "Rechte Motorseite") Schraube [A] Reglerwellenhebel [B] • Ausbauen: Zylinder (siehe "Ausbau des Zylinders") Schrauben für Hauptventildeckel [A] Hauptventildeckel [B] Anschlagbolzenschraube [A] und Anschlagbolzen [B]...
  • Seite 141: Ausbau Der Auslassventile (Modell Kx250)

    MOTOROBERSEITE 5-17 Auslassventil (KIPS) Ausbau der Auslassventile (Modell KX250) • Ausbauen: Vergaser (siehe Kapitel "Kraftstoffanlage") Zylinderkopf (siehe "Ausbau des Zylinderkopfes") • KIPS-Deckel vom Zylinder abbauen. • Sprengring [A] und Steuerstangenkranz [B] von der Steu- erstange entfernen. • Zylinder ausbauen (siehe "Ausbau des Zylinders").
  • Seite 142: Einbau Der Auslassventile (Modell Kx125)

    5-18 MOTOROBERSEITE Auslassventil (KIPS) • Die Inbusschraube [A] vom Haupthebel [B] abschrauben. • Das Hauptauslassventil in vollständig geöffnete Stellung bringen und die Hauptwelle [C] herausziehen. • Das Hauptauslassventil in vollständig geschlossene Stel- lung bringen und den Haupthebel mitsamt Feder [D] aus- bauen.
  • Seite 143 MOTOROBERSEITE 5-19 Auslassventil (KIPS) • Die Feder [A] am Haupthebel [B] anbringen. • Die Hauptwelle [A] in das Zylinderloch und die Öffnung in Haupthebel [B] und Feder [C] einsetzen. • Anschlagbolzen [A] anbringen. • Festziehen: Anzugsmoment - Anschlagbolzen: 0,8 N·m (0,08 kgf·m) •...
  • Seite 144: Einbau Der Auslassventile (Modell Kx250)

    Anzugsmoment - KIPS-Deckelschrauben: KX125-M1: 4,9 N·m (0,5 kgf·m) KX125-M2–: 8,8 N·m (0,9 kgf·m) • Ausgebaute Teile wieder einbauen. Einbau der Auslassventile (Modell KX250) • Eventuelle Rußablagerungen entfernen und die Ventile mit einem Lösungsmittel mit hohem Flammpunkt reini- gen. • Folgende Teile auf Beschädigungen untersuchen.
  • Seite 145 Schieber [A] Ventilhalterung [B] • Überprüfen, ob sich der Schieber reibungslos bewegen lässt. • Bei Modell KX250-M2 – ist Folgendes zu beachten: ○ Zweitakt-Motoröl auf das Hauptauslassventil [A] auftra- gen. • Die Hauptauslassventil-Einheit in den Zylinder [B] einset- zen.
  • Seite 146 5-22 MOTOROBERSEITE Auslassventil (KIPS) • Die Hauptwelle [A] in das Zylinderloch oben links und die Öffnung in Haupthebel [B] und Feder [C] einsetzen. Dann die Hauptwelle in das Zylinderloch einführen. • Die Stanzmarkierung [A] am Zahnrad der Hauptwelle ge- gen die Nut [B] an der Hauptventilstange ausrichten. •...
  • Seite 147 Anzugsmoment - Haupthebel-Innensechskantschraube: 3,9 N·m (0,4 kgf·m) • Überprüfen, ob sich das Hauptauslassventil reibungslos einsetzen lässt. ANMERKUNG ○ Beim Anziehen der Inbusbefestigungsschraube [A] für den Haupthebel sollte die Hauptauslassventil-Einheit [B] vollständig geöffnet sein (siehe Abbildung). • Modell KX250-M2: siehe Abbildung.
  • Seite 148 5-24 MOTOROBERSEITE Auslassventil (KIPS) • Es gibt drei Möglichkeiten, zu überprüfen, ob sich die Ne- benauslassventile in der richtigen Stellung befinden: ○ Bei vollständig geschlossenen Nebenauslassventilen ist das Loch [A], das zur linken KIPS-Kammer führt, nur teil- weise geöffnet. ○ Der Abstand zwischen der Oberseite des Steuerstangen- kranzes und dem Zylinder [A] sollte 14,5–15,5 mm betra- gen.
  • Seite 149: Auspufftopf (Expansionskammer, Schalldämpfer)

    Die Befestigungsschrauben [A] für den Endschalldämpfer lösen und die Expansionskammer nach vorne herauszie- hen. • Die O-Ringe von der Expansionskammer entfernen. ○ KX250: Die Auspuffdichtung auf jeden Fall entfernen. • Für Modell KX125/250-M2 –, siehe Abbildung. Einbauen des Auspufftopfes • Expansionskammer ggf. von Rußablagerungen befreien.
  • Seite 151 RECHTE MOTORSEITE 6-1 Rechte Motorseite INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......................Technische Daten ........................Spezialwerkzeuge ........................Kupplungszug......................... Prüfen des Kupplungshebelspiels..................Spieleinstellung......................... Ausbauen des Kupplungsseilzuges .................. Einbau des Kupplungsseilzuges ..................Schmieren und Prüfen des Kupplungszuges..............Kupplungsdeckel ........................Ausbau des Kupplungsdeckels..................Einbau des Kupplungsdeckels..................Rechter Motordeckel ......................6-10 Ausbauen des rechten Motordeckels................
  • Seite 152: Rechte Motorseite

    6-2 RECHTE MOTORSEITE Explosionszeichnung KX125:...
  • Seite 153 RECHTE MOTORSEITE 6-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Kupplungsnabenmutter 10,0 Kupplungsfederschrauben Kupplungsdeckelschrauben Fixierstopfen für Reglerwellenhebel 0,06 0,15 Öleinfülldeckel Schrauben für Motordeckel rechts Montageschraube für Reglerwellenhebel Inbusbefestigungsschraube für Auslassventilschie- ber-Hebel: Primärgetriebemutter Schaltstellungshebel-Mutter Montagebolzen für Zahnsegmentplatte Kick-Zahnsegment-Führungsbolzen Bolzen für Kickstartpedal Schaltpedalschraube 15.
  • Seite 154 6-4 RECHTE MOTORSEITE Explosionszeichnung KX250:...
  • Seite 155 RECHTE MOTORSEITE 6-5 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Kupplungsdeckelschrauben Schrauben für Motordeckel rechts 0,15 Öleinfülldeckel Fixierstopfen für Reglerwellenhebel 0,06 Inbusbefestigungsschraube für Auslassventilschie- ber-Hebel: Schaltstellungshebel-Mutter Montagebolzen für Zahnsegmentplatte Rückstellfederstift für Auslassschaltmechanismus Kupplungsnabenmutter 10,0 Kupplungsfederschrauben Kick-Zahnsegment-Führungsbolzen Bolzen für Kickstartpedal Schaltpedalschraube 14. Kupplungshebel 15.
  • Seite 156: Technische Daten

    Teil Standard Wartungsgrenzwert Kupplung Hebelspiel 2–3 mm – – – Dicke der Reibungsplatte KX125 2,72–2,88 mm 2,6 mm KX250 2,92–3,08 mm 2,8 mm Stahlplattenstärke: KX125 1,5–1,7 mm 1,4 mm KX250 1,46–1,74 mm 1,36 mm Reibungsplattenverzug nicht mehr als 0,15 mm...
  • Seite 157: Spezialwerkzeuge

    RECHTE MOTORSEITE 6-7 Spezialwerkzeuge Kupplungshalterung: Trommeltreiber, 57001-1243 57001-1440 Schwungradhalter: Schwungrad- & Riemenscheibenhalter: 57001-1313 57001-1605...
  • Seite 158: Kupplungszug

    6-8 RECHTE MOTORSEITE Kupplungszug Da sich bei längerem Gebrauch die Reibungsplatte ab- nutzt und der Kupplungsseilzug dehnt, muss die Kupplung entsprechend der Inspektionstabelle eingestellt werden. ACHTUNG Zur Vermeidung von schweren Verbrennungen während der Kupplungseinstellung den heißen Motor oder Auspuff nicht berühren. Prüfen des Kupplungshebelspiels •...
  • Seite 159: Kupplungsdeckel

    RECHTE MOTORSEITE 6-9 Kupplungsdeckel Ausbau des Kupplungsdeckels • Das Motoröl ablassen (siehe Kapitel "Motorunter- seite/Getriebe"). • Bremspedal abmontieren (siehe Kapitel "Bremsen"). • Die Kupplungsdeckelschrauben [A] lösen und den Kupp- lungsdeckel [B] abnehmen. Einbau des Kupplungsdeckels • Zwischen rechtem Motordeckel und Kupplungsdeckel be- finden sich zwei Auswerferstifte.
  • Seite 160: Rechter Motordeckel

    • Reglerwellenhebel wie im Folgenden beschrieben aus- bauen. KX125 ○ Schraube [A] entfernen und Reglerwellenhebel [B] aus der Hauptwelle ziehen. KX250 ○ Sprengring [A] von der Steuerstange entfernen. ○ 9mm-Schraubenschlüssel [A] am oberen Ende des Reg- lerwellenhebels ansetzen. ○ Den Reglerwellenhebel [B] mit dem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen und die Steuerstange in den Zylinder drücken, um den Steuerstangenkranz [C]...
  • Seite 161: Einbauen Des Rechten Motordeckels

    Die Schrauben des rechten Motordeckels und die Befes- tigungsschraube der Kickwelle festziehen. Anzugsmoment - Schrauben der rechten Motorabdeckung: 8,8 N·m (0,9 kgf·m) Kickstartpedal-Befestigungsschraube, KX125: 12 N·m (1,2 kgf·m) KX250: 25 N·m (2,5 kgf·m) KX125 • Reglerwellenhebel einem 14mm -Schraubenschlüssel [A] gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 162: Ausbau Des Rechten Motordeckels

    6-12 RECHTE MOTORSEITE Rechter Motordeckel KX250 • 9mm-Schraubenschlüssel [A] am oberen Ende des Reg- lerwellenhebels ansetzen. • Den Reglerwellenhebel mit dem Schraubenschlüssel ge- gen den Uhrzeigersinn drehen und den Steuerstangen- kranz [B] so auf den Reglerwellenhebel setzen, dass die- ser in die Nut des Kranzes greift. Beim Anbringen des Kranzes an der Steuerstange den Reglerwellenhebel ge- gen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 163: Zerlegen/Zusammenbauen Der Auslassschiebereinheit

    RECHTE MOTORSEITE 6-13 Rechter Motordeckel • Die Stopfenschraube [A] entfernen und den Fixierstift des Reglerwellenhebels herausziehen. • Den Reglerwellenhebel [B] aus dem rechten Motordeckel ziehen. • Die Wasserpumpenwelle herausziehen (siehe Kapitel "Kühlsystem"). Zerlegen/Zusammenbauen der Auslassschiebere- inheit • Die Auslassschiebereinheit [A] setzt sich aus den folgen- den Teilen zusammen.
  • Seite 164 6-14 RECHTE MOTORSEITE Rechter Motordeckel • Einen nicht-permanenten Gewindekleber auf das Ge- winde der Innensechskant-Befestigungsschrauben für ˙ den Schieber auftragen. • Die Innensechskant-Befestigungsschrauben [A] des Schieberhebels festziehen. Anzugsmoment - Schieberhebel-Innensechskantschraube: N·m (0,4 kgf·m) • Den Schieberhebelstift [B] in die Nut [C] an der Auslass- schiebereinheit [D] einsetzen und die Einheit in den Mo- tordeckel einbauen.
  • Seite 165: Kupplung

    RECHTE MOTORSEITE 6-15 Kupplung Ausbau der Kupplung • Kupplungsdeckel entfernen (siehe "Ausbau des Kupp- lungsdeckels"). • Die Kupplungsfederschrauben [A], Feder und Kupplungs -Druckplatte [B] entfernen. • Schubstangenhalter-Einheit [A], Reibungsplatten, Stahl- platten und Schubstange [B] ausbauen. • KX125: Stahlkugel [C] entfernen. •...
  • Seite 166: Einbau Der Kupplung

    Mit dem Kupplungshaltewerkzeug [B] verhindern, dass sich die Kupplung dreht. Spezialwerkzeug - Kupplungshalterung: 57001-1243 • KX250: Die Kupplungsnabenmutter [A] an drei Punkten [B] verstemmen, um sie in die Splintnuten einzusetzen. VORSICHT Beim Verstemmen vorsichtig vorgehen, damit Welle und Lager nicht zu stark erschüttert werden. Sol- che Erschütterungen könnten Welle und/oder Lager...
  • Seite 167: Prüfen Der Reibungs- Und Stahlplatten Auf Verschleiß Und Beschädigung

    RECHTE MOTORSEITE 6-17 Kupplung • KX125: Die Positionen des Ausrückhebels [A] prüfen. ○ Die Lichtmaschinenabdeckung abbauen. ○ Den Ausrückwellenhebel [C] leicht nach oben drücken und den Abstand zwischen Ausrückhebel und Sitzfläche des Kupplungszuges am Kurbelgehäuse messen [D]. Ansicht [E] Position des Ausrückwellenhebels Standard: 46,9–53,9 mm (KX125-M1) 49,0–55,6 mm (KX125-M2–)
  • Seite 168: Messen Des Freien Federwegs

    Ist eine der Federn kürzer als nach dem Wartungsgrenz- wert zulässig, muss sie ersetzt werden. Freier Federweg der Kupplungsfedern KX125 Standard: 46,8 mm Grenzwert: 44,9 mm KX250 Standard: 35 mm Grenzwert: 33,6 mm Abstand Reibungsplatte/Kupplungsgehäuse • Abstand zwischen den Laschen [A] auf der Reibungs- platte und der Finger [B] des Kupplungsgehäuses mes-...
  • Seite 169: Einbau Der Ausrückwelle

    RECHTE MOTORSEITE 6-19 Kupplung Einbau der Ausrückwelle • Die Öldichtungslippen mit Hochtemperaturfett einfetten. • Motoröl auf das Lager in der Bohrung der Kurbelgehäu- ses auftragen. • Die Ausrückwelle gerade in die obere Bohrung des Kur- belgehäuses einführen. • Die Kupplung einbauen (siehe "Einbau der Kupplung"). ○...
  • Seite 170: Externer Schaltmechanismus

    6-20 RECHTE MOTORSEITE Externer Schaltmechanismus Ausbau des externen Schaltmechanismus • Ausbauen: Schaltpedal Rechter Motordeckel (siehe "Ausbauen des rechten Mo- tordeckels") Kupplung (siehe "Ausbau der Kupplung") • Die externe Schaltwelle [A] herausziehen. • Die Schrauben [B] entfernen und die Schaltzahnsegment -Einheit [C] mitsamt Kranz abnehmen. •...
  • Seite 171: Prüfung Des Externen Schaltmechanismus

    Die Zahnsegment-Einheit auf Beschädigung überprüfen. Wenn Zahnsegment, Schaltklinken, Stifte oder Federn beschädigt sind, diese ersetzen. • KX250: Sicherstellen, dass der Rückholfederbolzen [A] nicht locker ist. Wenn der Rückholfederbolzen locker ist, diesen heraus- drehen, das Gewinde mit nicht-permanentem Gewinde- dichtmittel bestreichen und den Bolzen festziehen.
  • Seite 172: Primärrad

    Mit dem Schwungrad- und Riemenscheibenhalter ver- hindern, dass sich die Kurbelwelle dreht. Spezialwerkzeug - Schwungrad- & Riemenscheibenhalter: 57001 -1605 • KX250: Den Sicherungsring [A] entfernen und das Was- serpumpen-Triebrad [B] und das Primärzahnrad [C] aus- bauen. Sonderwerkzeuge - Sicherungsringzange :57001-144 Einbauen des Primär-Zahnrades KX125 •...
  • Seite 173: Kickstarter

    RECHTE MOTORSEITE 6-23 Kickstarter Ausbauen der Kickstarterwelle • Ausbauen: Rechter Motordeckel Kupplungsgehäuse • Das Ende der Rückholfeder [A] aus der Bohrung im Kur- belgehäuse ziehen. • Die Kickstartereinheit [B] ausbauen. • Die Bolzen [A] entfernen und die Zahnsegment-Führung [B] abnehmen. Zerlegen und Zusammenbauen der Kickstarter-Einheit •...
  • Seite 174: Ausbauen Des Leerlauf-Zahnrades

    Rechter Motordeckel (siehe "Ausbauen des rechten Mo- tordeckels") Kupplungsgehäuse (siehe "Ausbau der Kupplung") • KX125: Das Leerlauf-Zahnrad abziehen. • KX250: Den Sicherungsring [A] entfernen und das Leer- lauf-Zahnrad [B] abziehen. Spezialwerkzeug - Sicherungsringzange :57001-144 Einbauen des Leerlauf-Zahnrades • Die Innenseite des Leerlauf-Zahnrades mit Molybdänsul- fidfett einfetten.
  • Seite 175 AUSBAU/EINBAU DES MOTORS 7-1 Ausbau/Einbau des Motors INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......................Spezialwerkzeug ........................Ausbau/Einbau des Motors ....................Ausbau des Motors ......................Einbau des Motors ......................
  • Seite 176: Ausbau/Einbau Des Motors

    7-2 AUSBAU/EINBAU DES MOTORS Explosionszeichnung...
  • Seite 177 AUSBAU/EINBAU DES MOTORS 7-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Motorträgermuttern: KX125/250-M1 KX125/250-M2–: Motoraufhängungsmuttern (Motorseite 10 mm): KX125/250-M1 KX125/250-M2– Motoraufhängungsmuttern (Rahmenseite 8 mm) Mutter für Schwingenachsen-Gelenkwelle 10,0 5. Rahmen 6. Motorhalterung 7. Drehwelle 8. Schwinge G: Fett auftragen.
  • Seite 178: Spezialwerkzeug

    7-4 AUSBAU/EINBAU DES MOTORS Spezialwerkzeug Wagenheber: 57001-1238...
  • Seite 179: Ausbau/Einbau Des Motors

    Das Kühlmittel ablassen (siehe Kapitel Kühlsystem). • Ausbauen: Kühlerabdeckungen Seitenabdeckungen Sitzbank Kraftstofftank Kühlschläuche Motorkühler Expansionskammer Zündspule (KX250) Zündkerzenstecker Vergaser (mit Seilzügen und Schläuchen) Unteres Kupplungszugende Antriebskette Motorritzel Schaltpedal Bremspedal • Den Lichtmaschinenleiter trennen und die Leitungen von der Schelle an der linken Seite des Zylinders befreien.
  • Seite 180: Einbau Des Motors

    7-6 AUSBAU/EINBAU DES MOTORS Ausbau/Einbau des Motors Einbau des Motors • Die folgenden Muttern festziehen. Anzugsmoment - Motoraufhängungsmuttern: 44 N·m (4,5 kgf·m) (KX125/250-M1) 49 N·m (5,0 kgf·m) (KX125/250-M2–) Motoraufhängungsmuttern 10 mm: 44 N·m (4,5 kgf·m) (KX125/250-M1) 49 N·m (5,0 kgf·m) (KX125/250-M2–) Motoraufhängungsmuttern 8 mm: 29 N·m (3,0 kgf·m) Mutter der Schwingarmachse:...
  • Seite 181 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-1 Motorunterseite/Getriebe INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......................Technische Daten ........................Spezialwerkzeuge und Dichtmittel..................Getriebeöl ..........................Ölstandprüfung ......................... Ölwechsel ......................... Kurbelgehäuse ........................Teilen des Kurbelgehäuses....................Zerlegen des Kurbelgehäuses ..................8-10 Zusammenbau des Kurbelgehäuses ................8-10 Kurbelwelle, Pleuelstange ...................... 8-14 Kurbelwellenausbau......................8-14 Einbau der Kurbelwelle ..................... 8-14 Zerlegen der Kurbelwelle ....................
  • Seite 182: Explosionszeichnung

    8-2 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE Explosionszeichnung KX125:...
  • Seite 183 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Halteschrauben für Ausgangswellenlager 0,55 Halteschrauben für Schaltwalzenlager 0,65 Schrauben (KX125-M2–) Motoröl-Ablass-Stopfen Schrauben für Kurbelgehäuse Schwungradschraube Schraube für Schaltwalzen-Stellnocke 7. Linkes Kurbelgehäuse 8. Rechtes Kurbelgehäuse 9. Zusammenbauen der Kurbelwelle 10. Schwungrad-Magnet 11. Stator 12.
  • Seite 184 8-4 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE Explosionszeichnung KX250:...
  • Seite 185 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-5 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Schrauben für Kurbelgehäuse Halteschrauben für Ausgangswellenlager 0,55 Haltebolzen für Schaltwalzenlager Motoröl-Ablass-Stopfen Halteschrauben für Antriebswellenlager Schwingscheibenmutter Schraube für Schaltwalzen-Stellnocke 8. Linkes Kurbelgehäuse 9. Rechtes Kurbelgehäuse 10. Zusammenbauen der Kurbelwelle 11. Stator 12. Schwungrad-Magnet 13.
  • Seite 186: Technische Daten

    API SH oder SJ mit JASO MA Viskosität SAE 10W-40 – – – Ölmenge: KX125 0,7 l – – – KX250 0,85 l – – – Kurbelwelle, Pleuelstange Pleuelverbiegung Nicht mehr als 0,03 mm / 100 mm 0,2 mm /100 mm Pleuelfuß-Radialspiel: KX125 0,036–0,047 mm...
  • Seite 187: Spezialwerkzeuge Und Dichtmittel

    MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-7 Spezialwerkzeuge und Dichtmittel Lagerabzieher-Adapter: Lagertreiber-Satz: 57001-136 57001-1129 Außen-Sicherungsringzange: Kurbelwellen-Haltevorrichtung: 57001-144 57001-1174 Lagerabzieher: Kawasaki Dichtmittel (Flüssigdichtung - silber): 57001-158 92104-002 Werkzeug zum Teilen des Kurbelgehäuses: 57001-1098...
  • Seite 188: Getriebeöl

    8-8 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE Getriebeöl Um eine ordnungsgemäße Funktion von Getriebe und Kupplung zu gewährleisten, regelmäßig den Getriebeöl- stand überprüfen und das Öl regelmäßig wechseln. ACHTUNG Der Betrieb des Motorrads mit zu wenig, überalter- tem oder verschmutztem Motoröl beschleunigt dies Verschleiß und kann zum Festfressen des Getrie- bes und zu Verletzungen führen.
  • Seite 189: Kurbelgehäuse

    Externer Schaltmechanismus (siehe Kapitel "Rechte Motorseite") Schaltzahnsegment-Einheit (siehe Kapitel "Rechte Mo- torseite") Schaltstellungshebel [A] Schaltwalzen-Steuernocken [B] Abtriebswellenbuchse [C] und O-Ring [D] (KX250, O-Ringe) Schwungrad-Magnet und Stator (siehe Kapitel "Elektri- sche Anlage") Zungenventil (KX125) (siehe Kapitel "Kraftstoffanlage") • Kurbelgehäusebolzen [A] lösen.
  • Seite 190: Zerlegen Des Kurbelgehäuses

    8-10 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE Kurbelgehäuse • Das Werkzeug zum Teilen des Kurbelgehäuses [A] und den Lagerabzieheradapter [B] in die linke Seite des Kur- belgehäuses einsetzen. Darauf achten, das Werkzeug vollständig einzuschrauben. Spezialwerkzeuge - Baugruppe Werkzeug zum Spalten des Kurbel- gehäuses: 57001-1098 Lagerabzieher, Adapter: 57001-136 •...
  • Seite 191 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-11 Kurbelgehäuse Spezialwerkzeug - Lagertreiber-Satz: 57001-1129 ○ Das Lager für die Abtriebswelle mit der gestuften Seite [A] nach innen in die linke Kurbelgehäusehälfte einsetzen. VORSICHT Die Lager für die Kurbelwelle so in die rechte und linke Kurbelgehäusehälfte einsetzen, dass die abgedichteten Seiten zur Öldichtung zeigen.
  • Seite 192 • Flüssigkeitsdichtung auf die Auflagefläche [A] der Kurbel- gehäusehälfte auftragen. Dichtmittel - Kawasaki Dichtmittel (Flüssigdichtung - silber): 92104-002 • Die linke Kurbelgehäusehälfte mit einem geeigneten Werkzeug durch Druck auf den Bereich um die Öffnung für die Kurbelwelle [A] an der rechten Kurbelgehäuse- hälfte anbringen.
  • Seite 193 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-13 Kurbelgehäuse • Kurbelwelle, Antriebswelle und Abtriebswelle auf ein- wandfreien Lauf prüfen (in Leerlaufstellung). Lässt sich die Kurbelwelle nicht drehen, ist sie möglicher- weise nicht zentriert. Das entsprechende Ende der Kurbelwelle durch Klopfen mit einem Gummihammer neu positionieren. • Die Abtriebswelle drehen und dabei alle Getriebegänge durchschalten, um sicherzustellen, dass die Gänge nicht haken und sich reibungslos einlegen lassen.
  • Seite 194: Kurbelwelle, Pleuelstange

    8-14 MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE Kurbelwelle, Pleuelstange Kurbelwellenausbau • Kurbelgehäuse teilen (siehe "Teilen des Kurbelgehäu- ses"). • Die Getriebewellen ausbauen (siehe "Ausbau der Getrie- bewellen"). • Die Kurbelwelle mit einer Presse aus der rechten Kurbel- gehäusehälfte ausbauen. ○ Bleiben die Lager beim Teilen des Kurbelgehäuses oder beim Ausbauen der Kurbelwelle aus der rechten Kurbel- gehäusehälfte an der Kurbelwelle, die Lager von der Kur- belwelle mit einem Lagerabziehwerkzeug [A] und einem...
  • Seite 195: Zusammenbauen Der Kurbelwelle

    Die Pleuelstange zunächst gegen die Messuhr und dann in die entgegengesetzte Richtung drücken. Die Differenz zwischen den beiden Messwerten ist das Radialspiel. Pleuelfuß-Radialspiel Standard: KX125: 0,036–0,047 mm KX250: 0,037–0,049 mm Grenzwert: KX125: 0,10 mm KX250: 0,10 mm Überschreitet das Radialspiel den Grenzwert, muss die Kurbelwelle entweder ausgetauscht oder zerlegt und Kurbelwellenbolzen, Nadellager und Pleuelfuß...
  • Seite 196: Kurbelwellenschlag

    Prismen setzen und eine Messuhr gegen die an- gegebenen Punkte stellen. • Die Kurbelwelle langsam drehen. Die maximale Mess- wert-Differenz ist der Kurbelwellenschlag. (A): KX125 - 8,0 mm KX250 - 8,5 mm Kurbelwellenschlag Standard: nicht mehr als 0,03 mm Grenzwert: 0,05 mm Wenn der Kurbelwellenschlag den Wartungsgrenzwert überschreitet, die Schwungräder so ausrichten, dass der...
  • Seite 197: Getriebe

    MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-17 Getriebe Ausbau der Wellen • Kurbelgehäuse teilen (siehe "Teilen des Kurbelgehäu- ses"). • Die Schaltstangen [A] herausziehen und die Führungs- bolzen der Schaltgabeln aus den Nuten der Schaltwalze entfernen. • Die Schaltwalze [B] ausbauen. • Die Schaltgabeln [C] von den Getriebezahnrädern ab- bauen.
  • Seite 198 Größe identifiziert werden; das mit dem kleinsten Durch- messer ist der 1. Gang und das größte der 5. Gang (KX250) bzw. der 6. Gang (KX125). Darauf achten, dass alle Teile wieder in der richtigen Reihenfolge und mit der erforderlichen Ausrichtung eingesetzt werden und dass alle Sicherungsringe und Unterlegscheiben einwandfrei sitzen.
  • Seite 199: Einbau Von Schaltwalze Und Schaltgabel

    MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-19 Getriebe KX250: A. 2. Gang (23T; Klauen zeigen nach rechts) B. 4. Gang (21T; Gabelnut läuft zur rechten Seite des Zahnradzahns) C. 3. Gang (20T; Klauen zeigen nach links) D. 5. Gang (20T; Gabelnut läuft zur linken Seite des Zahnradzahns) E.
  • Seite 200: Schaltgabelbiegung

    Anzugsmoment - Schaltwalzen-Lagerhalterschrauben: 6,4 N·m (0,65 kgf·m) (KX125 – M1) Schaltwalzen-Lagerhalterschrauben: 8,8 N·m (0,9 kgf·m) (KX250), (KX125-M2 –) • Die Schaltwalze [A] einbauen. • Die Führungsbolzen der Schaltgabeln in die entsprechen- den Nuten der Schaltwalze einsetzen. • Auf die Schaltstangen [A] ein wenig Motoröl geben und die Stangen in die Schaltgabeln [B] einsetzen.
  • Seite 201: Verschleiß Zwischen Gabelführungsbolzen Und Schaltwalzennut

    MOTORUNTERSEITE/GETRIEBE 8-21 Getriebe Verschleiß zwischen Gabelführungsbolzen und Schaltwalzennut • Den Durchmesser der einzelnen Führungsbolzen [A] der Schaltgabeln und die Breite [B] der einzelnen Schaltwal- zennuten messen. Sind Führungsbolzen oder Schaltgabel über den War- tungsgrenzwert hinaus verschlissen, muss die Schaltga- bel ersetzt werden. Schaltgabel-Führungsbolzendurchmesser Standard: 5,90–6,00 mm...
  • Seite 203 RÄDER/REIFEN 9-1 Räder/Reifen INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......................Technische Daten ........................Spezialwerkzeuge ........................Räder (Felgen) ........................Ausbau des Vorderrades ....................Einbau des Vorderrads ..................... Ausbau des Hinterrades ....................Einbau des Hinterrades ....................Prüfen der Räder ......................9-10 Prüfen der Speichen auf festen Sitz ................. 9-10 Prüfen auf Felgenrundlauf ....................
  • Seite 204: Explosionszeichnung

    9-2 RÄDER/REIFEN Explosionszeichnung...
  • Seite 205 RÄDER/REIFEN 9-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Speichen-Nippel 0,22 Vorderachsenmutter Klemmschrauben der Vorderachse Hinterachsenmutter 11,0 5. Speiche 6. Vorderreifen 7. Felge 8. Vorderachse 9. Schwinge 10. Hinterreifen 11. Hinterachse A: Modell KX125/250-M1 B: Modell KX125/250-M2– G: Fett auftragen. WL: Seifenwasserlösung oder Gummigleitmittel auftragen.
  • Seite 206: Technische Daten

    0,1 mm 0,2 mm KX125 Felgengröße: Vorne 21 × 1,60 – – – Hinten 19 × 1,85 – – – KX250 Felgengröße: Vorne 21 × 1,60 – – – Hinten 19 × 2,15 – – – Reifenluftdruck Vorne und hinten 100 kPa (1,0 kgf/cm²)
  • Seite 207: Spezialwerkzeuge

    RÄDER/REIFEN 9-5 Spezialwerkzeuge Montagezange für Innensicherungsringe: Lagertreiber-Satz: 57001-143 57001-1129 Felgenschutz: Wagenheber: 57001-1063 57001-1238 Reifenhebel: 57001-1072...
  • Seite 208: Räder (Felgen)

    9-6 RÄDER/REIFEN Räder (Felgen) Ausbau des Vorderrades • Rahmen mit dem Heber [A] aufbocken und Motorrad sta- bilisieren. Spezialwerkzeug - Wagenheber: 57001-1238 • Ständer unter den Motor stellen, um das Vorderrad vom Boden abzuheben. • Modell KX125/250-M1: Schutzblechschraube [A] lösen und Schutzblech [B] abmontieren.
  • Seite 209: Einbau Des Vorderrads

    RÄDER/REIFEN 9-7 Räder (Felgen) • Für Modell KX125/250-M2 –, siehe Abbildung. • Zwischen die Scheibenbremsbeläge einen Holzkeil ein- führen, um im Falle einer versehentlichen Betätigung des Bremshebels eine Positionsänderung der Beläge zu ver- hindern. Einbau des Vorderrads • Die Dichtungen fetten. •...
  • Seite 210: Ausbau Des Hinterrades

    9-8 RÄDER/REIFEN Räder (Felgen) • Die Vorderbremse auf gute Bremskraft und Schleifen überprüfen. ACHTUNG Das Motorrad erst fahren, wenn durch Pumpbe- wegung des Bremshebels eine volle Wirkung des Bremshebels erreicht ist und die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe drücken. Wird dies un- terlassen, funktioniert die Bremse bei der ersten Betätigung des Bremshebels nicht.
  • Seite 211: Einbau Des Hinterrades

    RÄDER/REIFEN 9-9 Räder (Felgen) Einbau des Hinterrades • Die Bremshalterung [A] mit den Anschlagnuten [B] gegen den Schwingenanschlag [C] mit dem Anschlagvorschub [D] montieren. • Die Nase an der Abdeckkappe in die Buchsennut ste- cken. • Die Buchsen [A] auf der linken und rechten Nabenseite einsetzen.
  • Seite 212: Prüfen Der Räder

    9-10 RÄDER/REIFEN Räder (Felgen) • Abdeckung anbringen. • Die Hinterbremse auf gute Bremskraft und Schleifen überprüfen. ACHTUNG Das Motorrad erst fahren, wenn durch Pumpen am Bremshebel oder Bremspedal die volle Funk- tionsfähigkeit von Bremshebel bzw. Bremspedal gewährleistet ist. Die Bremsbeläge müssen nach dem Pumpen an der Scheibe anliegen.
  • Seite 213: Reifen

    RÄDER/REIFEN 9-11 Reifen Prüfung /Einstellung des Reifendrucks • Weitere Hinweise finden Sie in "Prüfung/Einstellung des Reifendrucks" im Kapitel "Regelmäßige Wartung". Prüfen der Reifen • Siehe "Überprüfung der Reifen" im Kapitel "Regelmäßige Wartung". Ausbau des Reifens VORSICHT Das Rad nicht so ablegen, dass die Bremsscheibe nach unten zeigt.
  • Seite 214: Einbau

    9-12 RÄDER/REIFEN Reifen • Das Rad mit dem Fuß gegenüber dem Ventilschaft fest- halten, den Reifen mit dem Reifenmontierhebel [A] des Reifenhebels von der Felge stemmen. Die Felge dabei mit Felgenschützern [B] schützen. Spezialwerkzeuge - Felgenschutz: 57001-1063 Reifenhebel: 57001-1072 VORSICHT Darauf achten, die Reifenmontierhebel nicht so weit einzuführen, dass der Schlauch beschädigt wird.
  • Seite 215: Nabenlager

    RÄDER/REIFEN 9-13 Nabenlager Ausbau des Radnabenlagers • Das Rad ausbauen (siehe "Ausbauen des Vorderrades"). VORSICHT Das Rad nicht so ablegen, dass die Bremsscheibe nach unten zeigt. Dabei könnte die Scheibe beschä- digt werden oder sich verziehen. Das Rad unterle- gen, damit die Bremsscheibe den Boden nicht be- rührt.
  • Seite 217 ACHSANTRIEB 10-1 Achsantrieb INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......................10-2 Technische Daten ........................10-4 Spezialwerkzeuge ........................10-5 Antriebskette........................... 10-6 Prüfung des Antriebskettendurchhangs................10-6 Einstellen des Antriebskettendurchhangs................. 10-6 Prüfen der Radausrichtung ....................10-6 Ausrichten des Rades....................... 10-6 Prüfung der Antriebskette auf Abnutzung ................. 10-6 Schmierung der Antriebskette................... 10-6 Ausbau der Antriebskette....................
  • Seite 218: Explosionszeichnung

    10-2 ACHSANTRIEB Explosionszeichnung...
  • Seite 219 ACHSANTRIEB 10-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Hintere Kettenradmuttern Hinterachsenmutter 11,0 Halteschrauben für Motorkettenraddeckel 4. Motorritzel 5. Abtriebswelle 6. Kettengleitschuh 7. Schwinge 8. Kettenführung 9. Sicherungsmutter 10. Einstellschraube 11. Ketteneinsteller 12. Antriebskette 13. Hinteres Kettenrad 14. Hinterachse A: Modell KX125-M1 – M2 G: Fett auftragen.
  • Seite 220: Technische Daten

    Kettenlänge über 20 Glieder 317,5–318,2 mm 323 mm Standardkette: Hersteller: DAIDO – – – Typ: D.I.D 520DMA2 – – – Länge: KX125 112 Kettenglieder – – – KX250 114 Kettenglieder – – – Kettenrad Verzug des hinteren Kettenrads unter 0,4 mm 0,5 mm...
  • Seite 221: Spezialwerkzeuge

    ACHSANTRIEB 10-5 Spezialwerkzeuge Außen-Sicherungsringzange: Wagenheber: 57001-144 57001-1238...
  • Seite 222: Antriebskette

    10-6 ACHSANTRIEB Antriebskette Prüfung des Antriebskettendurchhangs • Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Überprüfung des Antriebsketten-Durchhangs im Kapitel Regelmäßige Wartung. Einstellen des Antriebskettendurchhangs • Weitere Hinweise finden Sie unter "Einstellung des An- triebsketten-Durchhangs" im Kapitel "Regelmäßige War- tung". Prüfen der Radausrichtung •...
  • Seite 223: Kettenräder

    • Sicherungsclip so einsetzen, dass der Zahn über einer Keilnut steht. Spezialwerkzeug - Sicherungsringzange :57001-144 • KX250: Die Belüftungsschläuche mit den Schellen befes- tigen, die zusammen mit der Motorritzelabdeckung ange- bracht werden. Anzugsmoment - Motorkettenrad-Deckelschrauben: 4,9 N·m (0,5 kgf·m) Ausbau des hinteren Kettenrades •...
  • Seite 225 BREMSEN 11-1 Bremsen INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......................11-2 Technische Daten ........................11-6 Spezialwerkzeuge ........................11-7 Bremshebel, Bremspedal ....................... 11-8 Einstellen des Bremshebelspiels ..................11-8 Bremspedalstellung / Einstellen des Pedalspiels.............. 11-8 Ausbauen des Bremspedals ..................... 11-8 Einbauen des Bremspedals ....................11-9 Bremsflüssigkeit ........................11-10 Prüfen des Bremsflüssigkeitsstands .................
  • Seite 226: Explosionszeichnung

    11-2 BREMSEN Explosionszeichnung...
  • Seite 227 BREMSEN 11-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Klemmschrauben für vorderen Hauptbremszylinder Bremsschlauchhohlschrauben Bremsklotzschraube Bremssattel-Entlüftungsventil Bremssattel-Befestigungsschrauben Montageschrauben für Bremsscheibe 7. Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 8. Bremshebel 9. Bremshebel-Einsteller 10. Sicherungsmutter 11. Bremsschlauch 12. Klammern 13. Bremssattel vorn 14. Bremsbelag 15. Kolben 16. Bremsscheibe vorn A: Modell KX125/250-M1 B: Modell KX125/250-M2–...
  • Seite 228 11-4 BREMSEN Explosionszeichnung...
  • Seite 229 BREMSEN 11-5 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Bremsschlauchhohlschrauben Halteschrauben für hinteren Hauptbremszylinder Sicherungsmutter der Schubstange für hinteren Hauptbremszylinder Bremssattel-Entlüftungsventil Bremsklotzschraube Bremsklotzschraube hinten 0,25 Bremssattelhalterwelle Montageschraube für Bremspedal Montageschrauben für Bremsscheibe 10. Bremsschlauch 11. Hauptbremszylinder hinten 12. Bremspedal 13. Bremssattel-Abdeckung hinten 14.
  • Seite 230: Technische Daten

    11-6 BREMSEN Technische Daten Teil Standard Wartungsgrenzwert Bremseneinstellung Hebelspiel einstellbar (je nach Fahrer) – – – Bremsflüssigkeit Vorgegebene – – – Scheibenbremsflüssigkeit: Typ: Vorne DOT3 oder DOT4 – – – Hinten DOT4 Bremsklötze Bremsbelagdicke: Vorn 3,8 mm 1 mm Hinten 6,4 mm 1 mm Bremsscheibe...
  • Seite 231: Spezialwerkzeuge

    BREMSEN 11-7 Spezialwerkzeuge Montagezange für Innensicherungsringe: Wagenheber: 57001-143 57001-1238...
  • Seite 232: Bremshebel, Bremspedal

    11-8 BREMSEN Bremshebel, Bremspedal Einstellen des Bremshebelspiels • Siehe "Einstellen des Bremshebelspiels" im Kapitel "Re- gelmäßige Wartung". Bremspedalstellung / Einstellen des Pedalspiels Stellung und Spiel des Bremspedals sollten nicht einge- stellt werden. Es gibt kein Werkzeug zum Einstellen der Bremspedalstellung. Eine Einstellung ist lediglich über die Länge der Schubstange des Hauptbremszylinders möglich.
  • Seite 233: Einbauen Des Bremspedals

    BREMSEN 11-9 Bremshebel, Bremspedal • Die Befestigungsschraube [A] lösen und das Bremspedal mit Rückholfelder [B] abnehmen. Einbauen des Bremspedals • Den O-Ring des Pedals auf Beschädigungen untersu- chen. Bei Bedarf ersetzen. • Achsenbereich des Bremspedals mit Hochtemperaturfett einfetten und das Pedal mit der Rückholfeder an den Rah- men montieren.
  • Seite 234: Bremsflüssigkeit

    11-10 BREMSEN Bremsflüssigkeit ACHTUNG Bei Arbeiten mit der Scheibenbremse die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten. 1. Gebrauchte Bremsflüssigkeit keinesfalls wieder ver- wenden. 2. Niemals Flüssigkeit verwenden, die in offenen oder seit längerem unversiegelten Behältern aufbewahrt wurde. 3. Niemals zwei verschiedene Marken und Sorten Bremsflüssigkeit in der Bremse mischen.
  • Seite 235: Entlüftung Der Bremsleitung

    BREMSEN 11-11 Bremsflüssigkeit Entlüftung der Bremsleitung Die Bremsflüssigkeit hat einen sehr niedrigen Kompressi- onskoeffizienten, sodass fast die gesamte Bewegung des Bremspedals oder Bremshebels direkt auf den Bremssat- tel übertragen wird. Luft lässt sich jedoch sehr stark zu- sammendrücken. Wenn Luft in die Bremsleitung gelangt, wird die Bewegung des Bremspedals oder Bremshebels teilweise für die Kompression der Luft verwendet.
  • Seite 236 11-12 BREMSEN Bremsflüssigkeit • Den transparenten Kunststoffschlauch entfernen. • Entlüftungsventile festziehen und Gummideckel wieder anbringen. Anzugsmoment - Bremssattel-Entlüftungsventil: 7,8 N·m (0,8 kgf·m) • Den Bremsflüssigkeitsstand prüfen. • Nach der Entlüftung die Bremskraft prüfen. Die Brems- backen dürfen nicht schleifen und es darf keine Brems- flüssigkeit austreten.
  • Seite 237: Bremssattel

    BREMSEN 11-13 Bremssattel Ausbauen des Bremssattels Vorderradbremse • Hohlschraube [A] nur so weit lösen, dass keine Brems- flüssigkeit austritt. • Die Bremssattel-Befestigungsschrauben [B] lösen. • Die Hohlschraube lösen und den Bremsschlauch vom Bremssattel [C] abnehmen. • Soll der Bremssattel nach dem Ausbauen zerlegt wer- den und es ist keine Druckluft verfügbar, den Kolben mit folgenden Schritten ausbauen, bevor der Schlauch vom Bremssattel abgezogen wird.
  • Seite 238: Einbau Des Bremssattels

    11-14 BREMSEN Bremssattel Einbau des Bremssattels • Die Bremszangenschrauben anziehen, falls diese ent- fernt worden sind. Anzugsmoment - Bremsbelagschrauben: 18 N·m (1,8 kgf·m) Vorderradbremse: • Bremssattel einbauen und Schrauben anziehen. Anzugsmoment - Bremssattel-Befestigungsschrauben: 25 N·m (2,5 kgf·m) Hinterrad-Bremse: • Vor dem Einbauen des Bremssattels das Hinterrad ein- bauen (siehe Kapitel "Räder/Reifen").
  • Seite 239: Zusammenbauen Des Bremssattels

    BREMSEN 11-15 Bremssattel ACHTUNG Um schwere Verletzungen zu vermeiden, niemals mit Fingern oder Hand in den geöffneten Bremssat- tel greifen. Wenn Druckluft am Bremssattel anliegt, kann/können der/die Kolben Finger oder Hand quet- schen. ANMERKUNG ○ Soll der Bremssattel nach dem Ausbauen zerlegt wer- den und es ist keine Druckluft verfügbar, den/die Kolben mit folgenden Schritten ausbauen, bevor der Schlauch vom Bremssattel abgezogen wird.
  • Seite 240: Beschädigung Der Flüssigkeitsdichtung

    11-16 BREMSEN Bremssattel • Die Dämpfungsfeder gegen Klappergeräusche [A] wie in der Abbildung dargestellt im Bremssattel einbauen. • Die Wellenreibemanschette [A] und den Staubschutz [B] bei Beschädigung ersetzen. • Einen dünnen Film Silikonfett auf die Wellen der Brems- sattelhalterung [C] und die Bohrungen der Halterung auf- tragen (PBC-Fett ist ein spezielles wasserfestes Hoch- temperaturfett).
  • Seite 241: Verschleiß Der Bremssattelhalterwelle

    BREMSEN 11-17 Bremssattel Verschleiß der Bremssattelhalterwelle Der Bremssattel muss sich leicht auf den Bremssattel -Haltewellen bewegen lassen. Wenn der Bremssattel nur schwer gleitet, ist einer der Bremsbeläge stärker verschlis- sen als der andere; dadurch erhöht sich der Bremsbelag- verschleiß, und die ständige Zugbelastung an der Scheibe führt zu einer Temperaturerhöhung von Bremse und Brems- flüssigkeit.
  • Seite 242: Einbauen Der Bremsklötze

    11-18 BREMSEN Bremssattel Einbauen der Bremsklötze • Die Bremssattelkolben mit der Hand so weit wie möglich nach vorn drücken. • Zuerst den kolbenseitigen Bremsklotz einsetzen, dann den anderen Bremsklotz. • Bremszangenschraube festziehen. Anzugsmoment - Bremsklotzschraube: 18 N·m (1,8 kgf·m) • Die Bremskraft der Bremse kontrollieren: die Bremsba- cken dürfen nicht angedrückt sein, und es darf keine Flüs- sigkeit austreten.
  • Seite 243: Hauptbremszylinder

    BREMSEN 11-19 Hauptbremszylinder VORSICHT Bremsflüssigkeit zerstört schnell Lack- oder Plas- tikoberflächen; Flüssigkeitsspritzer daher sofort gründlich abwischen. Ausbau des vorderen Hauptbremszylinders • Die Hohlschraube [A] herausdrehen, um den oberen Bremsschlauch vom Hauptbremszylinder zu lösen (siehe Aus-/Einbau des Bremsschlauchs). • Beim Abbau des Bremsschlauchs das Ende des Brems- schlauchs hoch binden, um den Verlust von Bremsflüs- sigkeit möglichst gering zu halten.
  • Seite 244: Ausbau Des Hinteren Hauptbremszylinders

    11-20 BREMSEN Hauptbremszylinder Ausbau des hinteren Hauptbremszylinders • Splint [A] entfernen. • Verbindungsbolzen [B] mit Unterlegscheibe herauszie- hen. ANMERKUNG ○ Zum Entfernen des Verbindungsbolzens das Bremspe- dal treten. • Hauptbremszylinder-Befestigungsschrauben lösen und den Hauptbremszylinder entfernen. • Die Hohlschraube [D] herausdrehen (siehe "Ausbau und Einbau des Bremsschlauchs").
  • Seite 245: Zerlegen Des Hinteren Hauptbremszylinders

    BREMSEN 11-21 Hauptbremszylinder Zerlegen des hinteren Hauptbremszylinders • Den hinteren Hauptbremszylinder ausbauen. • Den Behälterdeckel und die Membran abbauen und die Bremsflüssigkeit in einen Auffangbehälter entleeren. • Die Staubkappe [A] auf der Schubstange [B] zurückschie- ben und den Sicherungsring [C] entfernen. Spezialwerkzeug - Montagezange für Innensicherungsringe: 57001 -143...
  • Seite 246: Prüfung Des Hauptbremszylinders (Sichtprüfung)

    11-22 BREMSEN Hauptbremszylinder Prüfung des Hauptbremszylinders (Sichtprüfung) • Den vorderen und hinteren Hauptbremszylinder zerlegen. • Kontrollieren, ob die Innenfläche der Zylinder [A] und die Außenflächen der Kolben [B] verkratzt, angerostet oder angefressen sind. Wenn ein Hauptbremszylinder oder Zylinderkolben be- schädigt ist, diesen ersetzen. •...
  • Seite 247: Bremsscheiben

    BREMSEN 11-23 Bremsscheiben Prüfen der Bremsscheiben • Bremsscheibe [A] einer Sichtprüfung unterziehen. Werden Beschädigungen oder Risse festgestellt, die Bremsscheibe ersetzen. • Die Dicke der Bremsscheiben an den Punkten [B] mes- sen, wo sie am stärksten abgenutzt sind. Eine über den Grenzwert hinaus abgenutzte Brems- scheibe muss ausgewechselt werden.
  • Seite 248: Bremsschlauch

    11-24 BREMSEN Bremsschlauch Aus-/Einbau des Bremsschlauchs VORSICHT Bremsflüssigkeit kann Kunststoffteile und lackierte Flächen schnell ruinieren; verschüttete Flüssigkeit stets sofort mit einem feuchten Tuch aufnehmen. • Beim Ausbauen des Bremsschlauchs darf keine Brems- flüssigkeit auf Lackflächen und Kunststoffteile gelangen. • Beim Abbau des Bremsschlauchs das Ende des Brems- schlauchs hoch binden, um den Verlust von Bremsflüs- sigkeit möglichst gering zu halten.
  • Seite 249 FEDERUNG 12-1 Federung INHALTSVERZEICHNIS Explosionszeichnung......12-2 Ausbau des Hinterrad- Technische Daten ......12-10 stoßdämpfers ......12-35 Spezialwerkzeuge ......12-14 Einbau des Hinterrad- Vorderradgabel ........12-16 stoßdämpfers ......12-35 Luftdruck ........12-16 Auswechseln der Feder ....12-36 Einstellung der Zugstufendämp- Zerlegen des Hinterrad fung ...........
  • Seite 250: Explosionszeichnung

    12-2 FEDERUNG Explosionszeichnung KX125/250-M1:...
  • Seite 251 FEDERUNG 12-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Oberer Vorderradgabel-Stopfen Klemmschrauben für Vorderradgabel (oben, unten) Mutter für Steuerkopf Schubstangenmutter 2,85 Klemmschrauben der Vorderachse Vorderradgabel-Zylinderventil 7. Schraube 8. O-Ring 9. Dämpfer 10. Unterlegscheibe 11. Federsitz 12. Feder 13. Einstellstange der Zugstufendämpfung 14.
  • Seite 252 12-4 FEDERUNG Explosionszeichnung KX125/250-M2–...
  • Seite 253 FEDERUNG 12-5 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Oberer Vorderradgabel-Stopfen Klemmschrauben für Vorderradgabel (oben, unten) Mutter für Steuerkopf Schubstangenmutter 2,85 Klemmschrauben der Vorderachse Vorderradgabel-Zylinderventil 7. Schraube 8. O-Ring 9. Dämpfer 10. Unterlegscheibe 11. Federsitz 12. Feder 13. Einstellstange der Zugstufendämpfung 14.
  • Seite 254 12-6 FEDERUNG Explosionszeichnung KX125/250-M1:...
  • Seite 255 FEDERUNG 12-7 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Schwingenwellenmutter 10,0 Kipphebel-Gelenkmutter Montagemutter für Lenkspurstange (vorne, hinten) Befestigungsmutter für Hinterrad-Stoßdämpfer (oben): Befestigungsmutter für Hinterrad-Stoßdämpfer (unten): 6. Drehwelle 7. Schwinge 8. Kipphebel 9. Spurstange 10. Zylinder des Hinterrad-Stoßdämpfers 11. Blase 12. Kappe 13.
  • Seite 256 12-8 FEDERUNG Explosionszeichnung KX125/250-M2–...
  • Seite 257 FEDERUNG 12-9 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Schwingenwellenmutter 10,0 Montagemutter für Lenkspurstange (vorne, hinten) Kipphebel-Gelenkmutter Befestigungsmutter für Hinterrad-Stoßdämpfer (oben): Befestigungsmutter für Hinterrad-Stoßdämpfer (unten): 6. Drehwelle 7. Schwinge 8. Kipphebel 9. Spurstange 10. Zylinder des Hinterrad-Stoßdämpfers 11. Entlüftungsschraube 12. O-Ring 13.
  • Seite 258: Technische Daten

    Einstellung der Druckstufendämp- fung (Einsteller von der Endposition (Einstellbereich) ganz im Uhrzeigersinn gedreht) KX125 14 Klicks gegen den Uhrzeigersinn 16 Klicks KX250 13 Klicks gegen den Uhrzeigersinn KHL15-10 (KAYABA 01) oder – – – Ölviskosität gleichwertig Öl-Füllmenge KX125 652 ± 4 ml –...
  • Seite 259 Einstellung der Druckstufendämp- fung (Einsteller von der Endposition (Einstellbereich) ganz im Uhrzeigersinn gedreht) KX125 13 Klicks gegen den Uhrzeigersinn 16 Klicks KX250 12 Klicks gegen den Uhrzeigersinn Gasdruck 980 kPa (10 kgf/cm²) – – – Spurstange, Kipphebel: Außendurchmesser der Hülse: Groß...
  • Seite 260 Einstellung der Druckstufendämp- fung (Einsteller von der Endposition (Einstellbereich) ganz im Uhrzeigersinn gedreht) KX125 10 Klicks gegen den Uhrzeigersinn 16 Klicks KX250 10 Klicks gegen den Uhrzeigersinn KHL15-10 (KAYABA 01) oder – – – Ölviskosität gleichwertig Öl-Füllmenge KX125 565 ± 4 ml –...
  • Seite 261 Einstellung der Druckstufendämp- fung (Einsteller von der Endposition (Einstellbereich) ganz im Uhrzeigersinn gedreht) KX125 13 Klicks gegen den Uhrzeigersinn 16 Klicks KX250 10 Klicks gegen den Uhrzeigersinn Gasdruck 980 kPa (10 kgf/cm²) – – – Spurstange, Schwinghebelarm Außendurchmesser der Hülse: Groß...
  • Seite 262: Spezialwerkzeuge

    12-14 FEDERUNG Spezialwerkzeuge Öldichtungs- & Lager-Ausbauwerkzeug: Wagenheber: 57001-1058 57001-1238 Hakenschlüssel für Lenkschaftmutter: Lagerabzieher-Welle, 9: 57001-1100 57001-1265 Hakenschlüssel R37,5, R42: Lagerabzieher-Kopf, 15 × 17: 57001-1101 57001-1267 Lagertreiber-Satz: Gabelkolbenstangenabzieher, M12 × 1,25: 57001-1129 57001-1289 Gewicht für äußeres Gabelrohr: Gabelölstandanzeige: 57001-1218 57001-1290...
  • Seite 263 FEDERUNG 12-15 Spezialwerkzeuge Gabelzylinderhalter: Gabelzylinderhalter: 57001-1413 57001-1573 Gabeldichtringtreiber, 48: 57001-1509...
  • Seite 264: Vorderradgabel

    Fahrbedingungen einstellen. ANMERKUNG ○ Linker und rechter Gabelholm müssen dieselbe Stoß- dämpfung haben. Endposition: Einsteller vollständig im Uhrzeigersinn ge- dreht [A]. Einstellung der Zugstufendämpfung Standard: KX125-M1: 13 Klicks KX125-M2–: 14 Klicks KX250-M1: 13 Klicks KX250-M2–: 14 Klicks...
  • Seite 265: Einstellung Der Druckstufendämpfung

    • Die Kappen am unteren Ende der Gabelholme anbringen. Einstellung der Zugstufendämpfung Standard KX125-M1: 14 Klicks KX125-M2–: 10 Klicks KX250-M1: 13 Klicks KX250-M2–: 10 Klicks Einstellen des Gabelölstands (einfach) • Das Vorderrad mit einem Heber vom Boden abheben. Spezialwerkzeug - Wagenheber: 57001-1238 •...
  • Seite 266 12-18 FEDERUNG Vorderradgabel • Die oberen Vorderradgabel-Klemmschrauben lösen. • Oberen Stopfen der Vorderradgabel vom Standrohr ab- montieren. • Die Vorderradgabel langsam durch Hochdrücken der Gleitrohre [A] vollständig zusammendrücken, bis der gestufte Bereich die Staubdichtungen [B] am unteren Ende der Standrohre [C] berührt. •...
  • Seite 267 Rand des Gleitrohrs bis zum Öl einstellen. Spezialwerkzeug - Gabelölstandanzeige: 57001-1290 Vorderradgabel-Ölstand (voll eingefedert, ohne Feder) Standard: KX125-M1: 133–137 mm KX125-M2–: 103–107 mm KX250-M1: 123–127 mm KX250-M2–: 86–90 mm Einstellbereich: KX125/250-M1: 100–145 mm KX125/250-M2–: 70–120 mm Wenn kein Öl herausgedrückt wird, ist der Ölstand im Ga- belrohr zu niedrig.
  • Seite 268 12-20 FEDERUNG Vorderradgabel • Die Gabelfeder [A] in das Gabelrohr einführen. • Den Schubstangenabzieher entfernen. • Gabelfedersitz [A] auf die Gabelfeder [B] setzen. • Beide O-Ringe [C] des oberen Stopfens auf Beschädi- gung überprüfen und bei Bedarf ersetzen. • Für Modell KX125/250-M2 –, siehe Abbildung. •...
  • Seite 269: Gabelölwechsel/Ölstand-Einstellung (Beide Gabelholme)

    FEDERUNG 12-21 Vorderradgabel • Oberen Gabelstopfen anziehen. Anzugsmoment - Schubstangenmutter: 28 N·m (2,85 kgf·m) Steuerkopfverschluss-Schraube: 29 N·m (3,0 kgf·m) • Das andere Gabelrohr in gleicher Weise wie oben be- schrieben zusammenbauen. • Die oberen Vorderradgabel-Klemmschrauben anziehen. Anzugsmoment - Obere Gabelklemmenschraube: 20 N·m (2,0 kgf·m) ANMERKUNG...
  • Seite 270: Einbau Der Vorderradgabel

    12-22 FEDERUNG Vorderradgabel • Nummernschild abbauen. • oberen unteren Vorderradgabel -Klemmschrauben [A] lösen. • Den Gabelholm verdrehen und dabei nach unten heraus- ziehen. Einbau der Vorderradgabel • Wenn ein Gabelholm zerlegt worden ist, den Gabelöl- stand prüfen. • Die Gabel so einsetzen, dass der Abstand [B] zwischen Standrohr-Oberkante [A] und der oberen Lenkschaftkopf -Fläche [C] der Spezifikation entspricht.
  • Seite 271 FEDERUNG 12-23 Vorderradgabel • Zum Lösen der Schubstangenmutter je einen Schrauben- schlüssel [A] an der Stangenmutter und am oberen Stop- fen [A] verwenden. • Oberen Stopfen von der Schubstange entfernen. • Die Gabelfeder [B] und ihren oberen Federsitz [C] aus dem Standrohr herausheben.
  • Seite 272 12-24 FEDERUNG Vorderradgabel Ausbauen der Zylindereinheit (KX125/250-M1) • Das untere Ende des Gleitrohres reinigen. • Die Kappen am unteren Ende des Gleitrohres entfernen. • Die Vorderradgabel waagrecht in einen Schraubstock spannen. • Die Drehung der Zylindereinheit [A] mit dem Gabelzylin- der-Haltewerkzeug [B] stoppen.
  • Seite 273 FEDERUNG 12-25 Vorderradgabel • Das untere Ende des Gleitrohres reinigen. • Die Kappen am unteren Ende des Gleitrohres entfernen. • Die Vorderradgabel waagrecht in einen Schraubstock spannen. • Die Drehung der Zylindereinheit [A] mit dem Gabelzylin- der-Haltewerkzeug [B] stoppen. Die Zylinderventileinheit [C] lösen und mit der Dichtung von unten aus dem Gleit- rohr herausnehmen.
  • Seite 274 12-26 FEDERUNG Vorderradgabel Ausbauen des Gleitrohrs • Das Gleitrohr [A] vom Standrohr [B] wie folgt trennen: ○ Das Federband [C] nach oben schieben. ○ Die Staubdichtung [D] nach oben schieben. ○ Den Haltering [A] vom Standrohr abnehmen. ○ Das Standrohr festhalten und das Gleitrohr mehrmals auf und ab stoßen.
  • Seite 275: Zusammenbau Der Vorderradgabel

    FEDERUNG 12-27 Vorderradgabel Zusammenbau der Vorderradgabel Gleit-/Standrohreinheit • Folgende Teile ersetzen: Staubdichtung [A] Befestigungsring [B] Öldichtung [C] Führungsbuchsen [D] • Zum Schutz der Öldichtungen das Ende des Gleitrohrs mit einer ölbeschichteten Plastiktüte [E] abdecken. ○ Die Gleitrohr-Führungsbuchsennut hat eine scharfe Kante [F], die beim Herunterschieben der Dichtungen auf dem Gleitrohr die Dichtlippen nach außen stülpen kann.
  • Seite 276 12-28 FEDERUNG Vorderradgabel Einbauen des Innenzylinders (KX125/250-M2–) • Zylindereinheit einbauen. • O-Ring [A] auf der Zylinderventileinheit [B] überprüfen und ersetzen. • Die Dichtung [C] ersetzen. • Auf das Gewinde [D] der Zylinderventileinheit ein wie- der lösbares Schraubensicherungsmittel auftragen und die Ventileinheit unten in das Gleitrohr hineinschrauben. •...
  • Seite 277 FEDERUNG 12-29 Vorderradgabel • Für Modell KX125/250-M2–, siehe Abbildung. • Einsteller der Zugstufendämpfung [A] in die Schubstange einführen. • Gabelöl in Menge und Typ gemäß Spezifikation einfüllen und den Ölstand einstellen (siehe "Einstellen des Gabel- ölstands"). • Den Gabelkolbenstangenabzieher [A] auf das Schub- stangenende schrauben.
  • Seite 278: Prüfung Des Gleitrohrs

    12-30 FEDERUNG Vorderradgabel • Den Gabelkolbenstangenabzieher entfernen. • O-Ring [A] des oberen Stopfens überprüfen und bei Be- schädigung durch einen neuen ersetzen. • Den Einsteller der Zugstufendämpfung vollständig lösen und dann den oberen Stopfen der Vorderradgabel auf die Schubstange schrauben. •...
  • Seite 279: Prüfen Der Führungsbuchsen

    FEDERUNG 12-31 Vorderradgabel Prüfen der Führungsbuchsen • Die Führungsbuchsen [A] einer Sichtprüfung unterziehen und bei Bedarf ersetzen. Prüfen von Staub- und Öldichtung • Die Staubdichtung [A] auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen untersuchen. Bei Bedarf ersetzen. • Die Öldichtung [B] immer erneuern, wenn sie entfernt worden ist.
  • Seite 280: Hinterrad-Federung (Uni-Trak)

    [A]. Einstellung der Zugstufendämpfung Standard: KX125-M1: 12 Klicks KX125-M2–: 11 Klicks KX250: 10 Klicks ANMERKUNG ○ Das Verstellen des Einstellers der Zugstufendämpfung für die Hinterrad-Federung beeinflusst auch leicht die Druckstufendämpfung. Alle Dämpfungseinstellungen in kleinen Schritten vornehmen und die Auswirkungen...
  • Seite 281: Einstellung Der Druckstufendämpfung

    Tabelle än- dern. Endposition: Einsteller vollständig im Uhrzeigersinn ge- dreht [A]. Druckstufendämpfung Standard: KX125: 13 Klicks KX250-M1: 12 Klicks KX250-M2–: 10 Klicks ANMERKUNG ○ Das Verstellen des Einstellers der Zugstufendämpfung für die Hinterrad-Federung beeinflusst auch leicht die Druckstufendämpfung.
  • Seite 282: Federspannung

    Spezialwerkzeug - Lenkschaftmutternschlüssel: 57001-1100 Einstellung der Federvorspannung (Einstellen der Mutterposition [A] von der Mitte der Befestigungsbohrung) Standard: KX125-M1: 112 mm KX125-M2–: 111 mm KX250-M1: 117 mm KX250-M2–: 112 mm Einstellungsbereich KX125: 109–127,5 mm KX250: 109–129,5 mm • Die Sicherungsmutter richtig festziehen.
  • Seite 283: Ausbau Des Hinterradstoßdämpfers

    FEDERUNG 12-35 Hinterrad-Federung (Uni-Trak) Ausbau des Hinterradstoßdämpfers • Ausbauen: Sitzbank Seitenabdeckungen Auspufftopf Heckrahmen mit Luftfiltergehäuse • Heber unter den Rahmen stellen und das Hinterrad auf- bocken. Spezialwerkzeug - Wagenheber: 57001-1238 • Die vordere Spurstangen-Befestigungsschraube [A] ent- fernen. VORSICHT Beim Herausziehen der Schrauben das Hinterrad leicht anheben.
  • Seite 284: Auswechseln Der Feder

    12-36 FEDERUNG Hinterrad-Federung (Uni-Trak) Auswechseln der Feder Zusätzlich zur Standardfeder sind auch schwere und leichte Federn verfügbar. Wenn die Standardfeder für Ihre Zwecke ungeeignet ist, wählen Sie eine Feder, die zum Gewicht des Fahrers und zu den Streckenbedingungen passt. • Folgende Teile entfernen: Seitenabdeckungen Sitzbank...
  • Seite 285: Zerlegen Des Hinterrad-Stoßdämpfers (Ölwechsel)

    FEDERUNG 12-37 Hinterrad-Federung (Uni-Trak) Zerlegen des Hinterrad-Stoßdämpfers (Ölwechsel) Das Öl im Hinterrad-Stoßdämpfer sollte mindestens ein- mal pro Rennsaison gewechselt werden. Um die beste Leistung zu erzielen, muss die Häufigkeit des Ölwechsels nach Fahrbedingungen und Fähigkeiten des Fahrers beur- teilt werden. •...
  • Seite 286: Zusammenbauen Des Hinterrad-Stoßdämpfers

    12-38 FEDERUNG Hinterrad-Federung (Uni-Trak) • Die Gasbehälterkappe [B] mit einer Zange [A] aus dem Gasbehälter ziehen. • Mit einem geeigneten Werkzeug die Spalten [B] im An- schlag [C[ aufstemmen oder aufklopfen [A], um den An- schlag vom Stoßdämpfer [D] zu lösen. •...
  • Seite 287 FEDERUNG 12-39 Hinterrad-Federung (Uni-Trak) • Darauf achten, dass die Blase [A] auf der Gasbehälter- kappe nicht zusammenfällt. Ist das der Fall, den Ventileinsatz mit einem Schrauben- dreher hineindrücken. • Die Blase auf Anzeichen von Beschädigung oder Risse überprüfen. Bei Bedarf ersetzen. VORSICHT Eine beschädigte oder teilweise zusammengefal- lene Blase nicht verwenden, sie könnte platzen...
  • Seite 288 12-40 FEDERUNG Hinterrad-Federung (Uni-Trak) • Die Gasbehälterkappe [A] gegen den Sicherungsring hochziehen. Der Rand der Gasbehälterkappe [C] muss mit dem Rand des Gasbehälters [B] bündig sein. ACHTUNG Ist der Rand der Gasbehälterkappe nicht mit dem Gasbehälterrand ausgerichtet, sitzt der Siche- rungsring nicht richtig in der Gasbehälternut oder er ist verformt.
  • Seite 289 FEDERUNG 12-41 Hinterrad-Federung (Uni-Trak) • Die Dichtungseinheit in das hintere Stoßdämpferrohr hi- neindrücken, bis sie gerade unter der Nut für den Siche- rungsring sitzt. • Sicherungsring überprüfen. Ist er verformt oder beschädigt, durch einen neuen erset- zen. • Sicherungsring [A] in die Nut im hinteren Stoßdämpfer- rohr [B] einsetzen.
  • Seite 290: Verschrotten Der Hinterradstoßdämpfer

    12-42 FEDERUNG Hinterrad-Federung (Uni-Trak) • Die Feder und Federführung installieren. • Federvorspannung einstellen. Hinter- rad-Stoßdämpfer wieder einbauen. • Die ausgebauten Teile wieder einbauen. Verschrotten der Hinterradstoßdämpfer ACHTUNG Da der Gastank des Hinterradstoßdämpfers Stick- stoffgas enthält, den Gastank nicht ins Feuer wer- fen, sonst kann das Gas austreten und der Gastank explodieren.
  • Seite 291: Schwinge

    FEDERUNG 12-43 Schwinge Ausbau der Schwingenachse • Heber so unter den Rahmen stellen, dass das Hinterrad den Boden nicht mehr berührt. Spezialwerkzeug - Wagenheber: 57001-1238 • Ausbauen: Hinterrad (siehe Kapitel "Räder/Reifen") Klemmen [A] Bremspedal [B] Hintere Befestigungsschraube für Lenkspurstange [C] Hinterrad-Stoßdämpfer [D] (siehe "Ausbau des Hinter- rad-Stoßdämpfers") •...
  • Seite 292: Ausbau Des Schwingenlagers

    12-44 FEDERUNG Schwinge Ausbau des Schwingenlagers • Ausbauen: Schwinge Kränze [A] Fettdichtungen [B] Hülsen [C] Nadellager [D] • Die Nadellager mit dem Öldichtungs- und Lagerausbau -Werkzeug [E] entfernen. Spezialwerkzeug - Öldichtungs- & Lager-Ausbauwerkzeug: 57001 -1058 • Für Modell KX125/250-M2 –, siehe Abbildung. Einbau des Schwingenlagers •...
  • Seite 293: Spurstange, Schwinghebelarm

    FEDERUNG 12-45 Spurstange, Schwinghebelarm Ausbau der Spurstange • Heber unter den Rahmen stellen und das Hinterrad auf- bocken. Spezialwerkzeug - Wagenheber: 57001-1238 • Die vordere Spurstangen-Befestigungsschraube [A] ent- fernen. VORSICHT Beim Herausziehen der Schrauben das Hinterrad leicht anheben. Gewaltanwendung oder Klopfen auf eine Schraube kann Schraube, Hülse und Lager beschädigen.
  • Seite 294: Einbau Des Schwinghebelarms

    12-46 FEDERUNG Spurstange, Schwinghebelarm • Die vordere Spurstangen-Befestigungsschraube [A] ent- fernen. VORSICHT Beim Herausziehen der Schrauben das Hinterrad leicht anheben. Gewaltanwendung oder Klopfen auf eine Schraube kann Schraube, Hülse und Lager beschädigen. • Die untere Befestigungsschraube [B] des hinteren Stoß- dämpfers lösen.
  • Seite 295: Einbau Von Spurstange Und Kipphebellager

    FEDERUNG 12-47 Spurstange, Schwinghebelarm Spezialwerkzeuge - Lagerabzieher-Kopf, 15 × 17: 57001-1267 Lageraustreiber, 9 : 57001-1265 Öldichtungs- & Lager-Ausbauwerkzeug: 57001 -1058 • Für Modell KX125/250-M2–, siehe Abbildung. Einbau von Spurstange und Kipphebellager • Nadellager, Fett- und Öldichtungen durch Neuteile erset- zen. •...
  • Seite 296: Uni-Trak-Wartung

    12-48 FEDERUNG Uni-Trak-Wartung Prüfen des Uni-Trak-Gestänges • Siehe "Prüfen des Uni-Trak-Gestänges" im Kapitel "Re- gelmäßige Wartung". Verschleiß der Kipphebelhülsen • Die Hülsen [A] des Kipphebels herausziehen und ihren Außendurchmesser messen. Ist die Hülse über den Grenzwert abgenutzt, die Hülse ersetzen. Außendurchmesser der Hülse: [groß] Standard:...
  • Seite 297 Wartung der Lenkung ......................13-9 Schmierung des Lenkerlagers ..................13-9 Verschleiß oder Beschädigung des Lenkschaftlagers ............13-9 Lenkschaftverzug......................13-9 Lenker............................. 13-10 Ausbau des Lenkers ......................13-10 Einbau des Lenkers (KX125-M1 – M3/KX250-M1 – M2)..........13-11 Einbau des Lenkers (KX125M6F –).................. 13-12...
  • Seite 298: Explosionszeichnung

    13-2 LENKUNG Explosionszeichnung...
  • Seite 299 LENKUNG 13-3 Explosionszeichnung Anzugsmoment Verbindungselement Anmerkungen N·m kgf·m Schrauben für Lenkerklemme Mutter für Steuerkopf 10,0 Lenkschaft-Sicherungsmutter Klemmschrauben für Vorderradgabel (oben, unten) 5. Lenkerklemme 6. Lenker 7. Lenkerhalterung 8. Lenkschaftkopfbrücke 9. Kegelrollenlager 10. Kopfrohr 11. Kegelrollenlager 12. Lenkerschaft 13. Bremsbelag AD: Zementkleber auftragen G: Fett auftragen.
  • Seite 300: Spezialwerkzeuge

    13-4 LENKUNG Spezialwerkzeuge Treibhülse für Lenkschaftlager: Treiber für Außenlaufring des Lenkkopfrohrs, 57001-137 54,5: 57001-1077 Treibhülse für Lenkschaftlager, Adapter, 34,5: 57001-1074 Hakenschlüssel für Lenkschaftmutter: 57001-1100 Einpresswelle für Außenlaufring Lenkkopfrohrs: Ausbauwerkzeug für Außenlaufring 57001-1075 Lenkkopfrohrs ID > 37 mm: 57001-1107 Treiber für Außenlaufring des Lenkkopfrohrs, 51,5: Wagenheber: 57001-1076...
  • Seite 301: Lenkung

    LENKUNG 13-5 Lenkung Prüfung der Lenkung • Siehe "Prüfung der Lenkung" im Kapitel "Regelmäßige Wartung". Einstellung der Lenkung • Siehe Einstellung der Lenkung im Kapitel Regelmäßige Wartung. Ausbauen von Lenkschaft und Lenkschaftlager • Ausbauen: Vorderrad (siehe Kapitel Räder/Reifen) Bremsschlauchklemme (siehe Kapitel "Bremsanlage") Befestigungsschrauben für Bremssattel (siehe Kapitel "Bremsanlage") Hauptbremszylinder-Klemme (siehe Kapitel "Bremsan-...
  • Seite 302: Einbauen Von Lenkschaft Und Lenkschaftlager

    13-6 LENKUNG Lenkung • Den unteren Innenlaufring (Kegelrollenlager) [A] mit der Fettdichtung mit geeignetem Werkzeug aus dem Lenk- schaft ausbauen. Einbauen von Lenkschaft und Lenkschaftlager • Lageraußenring erneuern. ○ Die Außenlaufringe einfetten und mit der Treiberwelle für Kopfrohraußenlaufringe [A] und den Treibern in das Ko- pfrohr einsetzen.
  • Seite 303 LENKUNG 13-7 Lenkung • Den oberen Innenlaufring einfetten und in das Kopfrohr einsetzen. • Lenkschaft durch Kopfrohr und oberes Lager einsetzen, die Lenkschaftkappe installieren, die Gabelbrücke nach oben drücken und dabei die Sicherungsmutter handfest anziehen. • Lenkschaftkopf mit Unterlegscheibe einbauen und die Lenkschaftkopfmutter leicht anziehen.
  • Seite 304 13-8 LENKUNG Lenkung • Die Vorderradgabel einbauen (siehe Kapitel "Federung"). ANMERKUNG ○ Zuerst die oberen Klemmenschrauben der Gabel, da- nach die Steuerkopfmutter und zuletzt die untere Klem- menschraube der Gabel anziehen. Anzugsmoment - Steuerkopfmutter: 98 N·m (10,0 kgf·m) Gabelklemmschrauben, oben: 20 N·m (2,0 kgf·m) unten: 20 N·m (2,0 kgf·m)
  • Seite 305: Wartung Der Lenkung

    LENKUNG 13-9 Wartung der Lenkung Schmierung des Lenkerlagers • Weitere Hinweise finden Sie in "Schmierung des Lenk- schaftlagers" im Kapitel "Regelmäßige Wartung". Verschleiß oder Beschädigung des Lenkschaftlagers • Die oberen und unteren Kegelrollenlager mit einem Lö- sungsmittel mit hohem Flammpunkt auswaschen und Fett und Schmutz von den oberen und unteren, in das Rah- menkopfrohr eingepressten Laufringen abwischen.
  • Seite 306: Lenker

    Klemme [C] (Nicht wieder verwenden) Linker Lenkergriff [D] • Ausbauen: Baugruppe Gasdrehgriff [A] (siehe Kapitel Kraftstoffan- lage) Hauptbremszylinder [B] (siehe Kapitel Bremsen) KX125-M1 – M3/KX250-M1 – M2; • Ausbauen: Schrauben für Lenkerklemme [A] Lenkerklemme [B] Lenker [C] Kennzeichen [D] KX125M6F –;...
  • Seite 307: Einbau Des Lenkers (Kx125-M1 - M3/Kx250-M1 - M2)

    LENKUNG 13-11 Lenker Einbau des Lenkers (KX125-M1 – M3/KX250-M1 – • An der Innenseite des linken Lenkergriffs Klebezement auftragen. • Den linken Lenkergriff so einsetzen, dass der Pfeil [A] am Griff mit der Körnermarke [B] am Lenker übereinstimmt. • Die Kupplungshalterung so einsetzen, dass die Teillinie [C] der Halterung mit der Körnermarke [D] am Lenker [D]...
  • Seite 308: Einbau Des Lenkers (Kx125M6F -)

    13-12 LENKUNG Lenker Einbau des Lenkers (KX125M6F –) • An der Innenseite des linken Lenkergriffs Klebezement auftragen. • Linken Lenkergriff und Kupplungshalter einbauen wie gezeigt. 180 mm [A] Horizontale Rahmenlinie [B] 15°–25° [C] 20°–30° [D] Pfeilmarkierung [E] Vorn [F] • Das obere Ende des Gaszuges und des Kupplungs- seilzuges einfetten.
  • Seite 309 Ausbauen des Schwungrad-Magnets ................14-13 Einbauen des Schwungrad-Magnets ................14-14 Prüfen des Schwungrad-Magnets..................14-15 Ausbau von Regler/Gleichrichter (KX250) ................ 14-17 Prüfen der Ausgangsspannung des Reglers/Gleichrichters (KX250) ....... 14-17 Prüfen der Regler/Gleichrichter-Einheit (KX250) .............. 14-18 Zündanlage..........................14-19 Sicherheitshinweise: ......................14-19 Ausbauen der Zündspule....................
  • Seite 310: Schaltplan

    14-2 ELEKTRIK Schaltplan KX125M:...
  • Seite 311 ELEKTRIK 14-3 Schaltplan KX250M:...
  • Seite 312: Explosionszeichnung

    14-4 ELEKTRIK Explosionszeichnung KX125/250:...
  • Seite 313 Befestigungsbolzen für Zündspule 8. Lichtmaschinenabdeckung 9. Schwungrad-Magnet 10. Stator 11. Zündspule 12. CDI-Einheit 13. Zündkerzenstecker 14. Hauptkabelbaum (KX250) 15. Regler/Gleichrichter (KX250) 16. Kraftstoffzufuhr-Unterbrechungsventil (KX250) 17. Drosselklappensensor (KX250) SS: Silikon-Dichtmittel auftragen. A: Modell KX125/250-M2 – B: Modell KX125-M1 – M2 C: Modell KX125-M3 –...
  • Seite 314: Technische Daten

    Kurbelwellensensor-Spalt: 0,63–0,67 mm Widerstand des Kurbelwellensensors: 180–280 Ω Lichtmaschinen-Ausgangsspannung: Siehe Angaben im Text. Widerstand der Lichtmaschinenspule: Siehe Angaben im Text. Regler/Gleichrichter (KX250): Innenwiderstand Siehe Angaben im Text. Ausgangsspannung 14,7 ± 0,5 V Zündanlage Zündzeitpunkt: KX125 13° v.OT bei 10.010 U/min (rpm) KX250 14°...
  • Seite 315 ELEKTRIK 14-7 Technische Daten Teil Standard Kraftstoffzufuhr-Unterbrechungsventil: (KX250) Widerstand 49,7–56,2 Ω Überhang: Bei abgeklemmter Batterie 19,4–19,6 mm Bei angeschlossener Batterie 21,3–21,7 mm...
  • Seite 316: Spezialwerkzeuge

    14-8 ELEKTRIK Spezialwerkzeuge Zündkerzenschlüssel, Hex 21: Spitzenspannungsadapter: 57001-110 57001-1415 Schwungrad-Abzieher, M12 × 1,75: Schwungrad- & Riemenscheibenhalter: 57001-252 57001-1605 Handprüfgerät: 57001-1394...
  • Seite 317: Vorsichtsmaßnahmen

    ELEKTRIK 14-9 Vorsichtsmaßnahmen Bei der Wartung der Elektroanlage müssen einige wich- tige Punkte beachtet werden. Diese im Folgenden auf- geführten Vorsichtsmaßnahmen müssen bekannt sein und sind unbedingt einzuhalten. ○ Die Elektroteile dürfen niemals Schlagbeanspruchungen, beispielsweise mit einem Hammer, ausgesetzt werden oder auf eine harte Fläche fallen.
  • Seite 318: Verkabelung

    14-10 ELEKTRIK Verkabelung Prüfung der Verkabelung • Die Verkabelung auf Brandstellen, Scheuerstellen usw. überprüfen. Wenn Adern beschädigt sind, die beschädigte Verkabe- lung austauschen. • Jeden Verbinder [A] abziehen und auf Korrosion, Ver- schmutzung und Beschädigung kontrollieren. Ist der Verbinder korrodiert oder verschmutzt, diesen sorgfältig reinigen.
  • Seite 319: Zündzeitpunkt

    ELEKTRIK 14-11 Zündzeitpunkt Einstellung des Zündzeitpunkts • Die Lichtmaschinenabdeckung abbauen. • Überprüfen, ob die mittlere der drei Markierungen [A] am Lichtmaschinenstator mit der Markierung [B] am Kurbel- gehäuse übereinstimmt. Wenn die Markierungen nicht übereinstimmen, die Schrauben [C] des Lichtmaschinenstators lösen und den Lichtmaschinenstator [D] drehen.
  • Seite 320 14-12 ELEKTRIK Zündzeitpunkt ANMERKUNG ○ Um die beste Motorleistung zu erhalten, ist es beson- ders wichtig, den Zündzeitpunkt auf den oben beschrie- benen Einstellbereich einzustellen. Kurbelwellendrehung [A] Statorbewegung [B] Verzögerung [C] Vorstellung [D] • Die Statorschrauben fest anziehen (siehe "Einstellung des Zündzeitpunkts").
  • Seite 321: Schwungrad-Magnet

    Schwungrad-Magnet Ausbauen des Schwungrad-Magnets • Die Lichtmaschinenabdeckung abbauen. • Das Schwungrad mit dem Schwungrad-Haltewerkzeug [A] festhalten und die Schwungradschraube (KX125) bzw. Schwungradmutter (KX250) [B] entfernen. Spezialwerkzeug - Schwungrad- & Riemenscheibenhalter: 57001 -1605 • Schwungrad-Halter entfernen. • Den Schwungradabzieher [A] gegen den Uhrzeigersinn (Linksgewinde) in das Schwungrad schrauben.
  • Seite 322: Einbauen Des Schwungrad-Magnets

    4,4 N·m (0,45 kgf·m) • Das Schwungrad mit dem Schwungrad-Haltewerkzeug festhalten und die Schwungradschraube (KX125) bzw. Schwungradmutter (KX250) festziehen. Spezialwerkzeug - Schwungrad- & Riemenscheibenhalter: 57001 -1605 Anzugsmoment - Schwungradschraube (KX125): 22 N·m (2,2 kgf·m) Schwungradmutter (KX250): 78 N·m (8,0 kgf·m)
  • Seite 323: Prüfen Des Schwungrad-Magnets

    Spalt ggf. einstellen (siehe dieses Kapitel). • Die Dichtung durch eine neue ersetzen. • Den Lichtmaschinen-Steckverbinder an die CDI-Einheit (KX125) oder den Hauptkabelbaum (KX250) anschlie- ßen. Prüfen des Schwungrad-Magnets • Es gibt drei Arten von Lichtmaschinenfehlern: Kurz- schluss, Unterbrechung (durchgebrannte Kabel) oder fehlender Magnetismus des Schwungrads.
  • Seite 324 14-16 ELEKTRIK Schwungrad-Magnet ○ Die Hilfsleitungen zwischen CDI-Einheit [A] (KX125) bzw. Hauptkabelbaum-Steckverbinder [A] (KX250) und Licht- maschinen-Steckverbinder [B] anschließen. ○ Handtester anschließen (siehe Tabelle 1). ○ Motor starten. ○ Die in Tabelle 1 angegebene Drehzahl einstellen. ○ Die Messwerte für die Spannung notieren (insgesamt 2 Messungen).
  • Seite 325: Ausbau Von Regler/Gleichrichter (Kx250)

    Ist der Widerstand der Statorspulen normal, aber die Spannungsprüfung ergab eine defekte Lichtmaschine, sind wahrscheinlich die Rotormagnete schwach und der Rotor muss ausgetauscht werden. Spezialwerkzeug - Handprüfgerät : 57001-1394 Ausbau von Regler/Gleichrichter (KX250) • Ausbauen: Linke Kühlerabdeckung Kabelbinder [A] •...
  • Seite 326: Prüfen Der Regler/Gleichrichter-Einheit (Kx250)

    Regler/Gleichrich- ter defekt oder die Lichtmaschinenleistung bei Last unzu- reichend. Die Lichtmaschine und den Regler/Gleichrich- ter prüfen, um die Ursache zu ermitteln. Prüfen der Regler/Gleichrichter-Einheit (KX250) • Den Regler/Gleichrichter ausbauen. • Das Handprüfgerät auf den Bereich x 100 Ω einstellen und den Innenwiderstand zwischen den Anschlussklem- men in beiden Richtungen messen.
  • Seite 327: Zündanlage

    ELEKTRIK 14-19 Zündanlage Sicherheitshinweise: ACHTUNG Die Zündanlage erzeugt eine extrem hohe Span- nung. Zur Vermeidung eines schweren elektrischen Schocks die Zündkerze, Hochspannungsspule oder Zündkerzenleitung nicht berühren, solange der Motor läuft. Ausbauen der Zündspule • Ausbauen: Sitzbank Kühlerabdeckungen Kraftstofftank • Die Primärleitung [A] der Zündspule trennen. •...
  • Seite 328: Reinigung Und Prüfung Der Zündkerze

    Widerstand der Zündspulenwicklung Primärwicklung: KX125-M1 – M3 0,24 ± 0,04 Ω (bei 20°C) KX125M6F – 0,33 ± 0,05 Ω (bei 20°C) KX250 0,53 ± 0,08 Ω (bei 20°C) Sekundärwicklung: KX125-M1 – M3 8,3 ± 1,2 kΩ (bei 20°C) KX125M6F –...
  • Seite 329: Ausbauen Der Cdi-Einheit

    ELEKTRIK 14-21 Zündanlage Ausbauen der CDI-Einheit • Nummernschild abbauen. • Den Lichtmaschinen-Steckverbinder [A] (Kx125) vom Hauptkabelbaum-Steckverbinder (KX250) trennen. • Die Befestigungsschraube [B] lösen und die CDI-Einheit [C] abnehmen. Prüfen der CDI-Einheit VORSICHT Prüfung CDI-Einheit folgendes beachten, um Beschädigungen der CDI-Einheit zu vermeiden.
  • Seite 330 Spitzenspannung der Primär-Zündspule messen. Primärspannung: KX125-M1 – M3: 200 V oder höher KX125M6F – 160 V oder höher KX250 150 V oder höher ACHTUNG Wegen der Gefahr eines schweren elektrischen Schocks, bei der Spannungsprüfung den Metallteil der Prüfspitze nicht berühren.
  • Seite 331 ELEKTRIK 14-23 Zündanlage...
  • Seite 332 • Zum Prüfen der Spitzenspannung die folgenden Schritte durchführen. ○ Den Lichtmaschinen-Steckverbinder von der CDI-Einheit (KX125) oder dem Hauptkabelbaum (KX250) abziehen. ANMERKUNG ○ Die Spannung messen, wobei beide Leitungen korrekt angeschlossen sein müssen. Bei Trennung kann es sein, dass der richtige Wert nicht erreicht wird.
  • Seite 333 ELEKTRIK 14-25 Zündanlage Prüfen der Erregerspulenspitzenspannung • Den Lichtmaschinen-Steckverbinder von der CDI-Einheit (KX125) oder dem Hauptkabelbaum (KX250) abziehen. • Zum Prüfen der Spitzenspannung die folgenden Schritte durchführen. ANMERKUNG ○ Die Spannung messen, wobei beide Leitungen korrekt angeschlossen sein müssen. Bei Trennung kann es sein, dass der richtige Wert nicht erreicht wird.
  • Seite 334: Prüfen Der Drosselklappensensor-Aus-/Eingangsspannung: (Kx250)

    14-26 ELEKTRIK Zündanlage Überprüfung Kraftstoffzufuhr -Unterbrechungsventils: (KX250) • Den Vergaser-Steckverbinder [A] abziehen. • Das Prüfgerät auf den Bereich DC25V einstellen und an den Vergaser-Steckverbinder auf der Kabelbaumseite anschließen. Anschlüsse: Prüfgerät-Plusklemme → Rot/weiße Leitung [B] Prüfgerät-Minusklemme → Braune Leitung [C] •...
  • Seite 335: Prüfen Des Motor-Stoppschalters

    ELEKTRIK 14-27 Zündanlage • Zum Prüfen der Ausgangsspannung die folgenden Schritte durchführen. ○ Das Handprüfgerät [B] mit den Hilfsleitungen [A] wie folgt anschließen. Handprüfgerät (+) →Weiß/schwarze Leitung Handprüfgerät (–) → Schwarz/grüne Leitung ○ Die Zündkerze herausdrehen. ○ Motor mehrere Male mit dem Kickstarter durchdrehen und die Spitzenspannung des Drosselklappensensors bei vollständig geschlossenem Drosselklappenventil messen.
  • Seite 336: Prüfung Des Kurbelwellensensors

    14-28 ELEKTRIK Zündanlage Prüfung des Kurbelwellensensors • Ausbauen: Lichtmaschinen-Steckverbinder (siehe "Prüfen des Schwungrad-Magnets") • Das Handprüfgerät [A] auf den Bereich × 100Ω stellen und mit der grün/weißen [B] und weiß/gelben [C] Leitung am Stecker verbinden. Spezialwerkzeug - Handprüfgerät : 57001-1394 Wenn der Widerstand größer ist als der Sollwert, ist ein Kabel der Spule unterbrochen und die Spule muss ersetzt werden.
  • Seite 337: Drosselklappensensor

    ELEKTRIK 14-29 Drosselklappensensor Prüfen des Drosselklappensensors (KX250) ANMERKUNG ○ Wenn kein variabler Regelwiderstand verfüg- ist, siehe "Prüfen Drosselklappen-Ein -/Ausgangsspannung" im Kapitel "Prüfen der CDI -Einheit". ○ Beim Prüfen des Drosselklappen-Sensors sollte das Vergaser-Drosselventil vollständig geschlossen und der Gaszug angeschlossen sein.
  • Seite 338: Einstellen Des Drosselklappensensors (Kx250)

    14-30 ELEKTRIK Drosselklappensensor Einstellen des Drosselklappensensors (KX250) • Vergaser ausbauen. • Überprüfen, dass das Drosselventil vollständig geschlos- sen ist. • Befestigungsschraube [A] des Drosselklappensensors lö- sen. • Den Vergaser-Steckverbinder [A] wie beim Prüfen des Drosselklappensensors mit der Batterie [B], dem variab- lem Regelwiderstand und den Handprüfgeräten verbin-...
  • Seite 339: Kraftstoffzufuhr-Unterbrechungsventil

    ELEKTRIK 14-31 Kraftstoffzufuhr-Unterbrechungsventil Ausbau des Kraftstoffzufuhr-Unterbrechungsventils (KX250) ACHTUNG Benzin ist extrem leicht entzündlich und kann un- ter bestimmten Bedingungen explodieren. Die Zün- dung ausschalten. Nicht rauchen. Der Arbeitsbe- reich muss gut belüftet sowie frei von Funken und offenen Flammen sein; dazu gehört auch jedes Ge- rät mit Kontrollleuchte.
  • Seite 341 ANHANG 15-1 Anhang INHALTSVERZEICHNIS Anleitung zur Fehlersuche...................... 15-2 Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen..............15-7...
  • Seite 342: Anhang

    15-2 ANHANG Anleitung zur Fehlersuche ANMERKUNG Kompression zu niedrig: ○ Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Lockere Zündkerze Vollständigkeit und es wird nicht jede mög- Ungenügend festgezogener Zylinderkopf liche Ursache für ein Problem aufgeführt. Verschlissener Zylinder, Kolben Gedacht ist diese Liste lediglich als Kurz- Mangelhafter Kolbenring (verschlissen, er- anleitung für die Fehlersuche;...
  • Seite 343: Geringe Oder Keine Leistung Bei Hoher Drehzahl: Zündungsfehler

    ANHANG 15-3 Anleitung zur Fehlersuche In geöffneter Stellung verklemmter Mangelhafter Kolbenring (verschlissen, er- KIPS-Kanal: müdet, gebrochen oder klemmend) geöffneter Stellung verklemmtes Übermäßiges Kolbenringspiel KIPS-Auslassventil (festgefressenes Beschädigte Zylinderkopfdichtung oder verrußtes Ventil) Verzogener Zylinderkopf Falsch zusammengebaute KIPS Beschädigte Zylindersockeldichtung -Auslassventile Beschädigtes Zungenventil Beschädigte Auslassschieberfeder Lockere Zylindermutter Festgefressene...
  • Seite 344: Ungewöhnliches Motorengeräusch: Klopfen

    15-4 ANHANG Anleitung zur Fehlersuche Kraftstoffzufuhr-Unterbrechungsventil öff- Zahnrad klemmt auf der Welle net nicht vollständig Verbogener Schaltstellungshebel Lockere Vergaserhalterung Ermüdete oder gebrochene Rückstellfeder Schlecht verschlossener oder fehlender Lockerer Rückstellfederstift Luftfilter Gebrochene Feder des äußeren Schalt- Schlecht abgedichteter Luftfilterkanal arms Luftfilter zugesetzt Gebrochener Arm des äußeren Schaltme- Zu hohe Kompression: chanismus...
  • Seite 345: Ungewöhnliche Geräusche In Der Rahmenkonstruktion

    ANHANG 15-5 Anleitung zur Fehlersuche Handling und/oder Stabilität Übermäßiges Spiel des Primärzahnrads im Nicht zufrieden stellend: Kupplungsgehäuse Metallspäne zwischen den Zahnradzähnen Lenker lässt sich nur schwer drehen: im Kupplungsgehäuse Falsch verlegter Betätigungsseilzug Getriebegeräusche: Falsch verlegte Kabel Verschlissenes oder beschädigtes Kurbel- fest angezogene Lenkschaft...
  • Seite 346 15-6 ANHANG Anleitung zur Fehlersuche Bremse zieht nicht: Bremsscheibe: Luft in der Bremsleitung Verschlissene Bremsklötze/Bremsschei- Austretende Bremsflüssigkeit Verzogene Bremsscheibe Verschmutzte Bremsklötze Überalterte Bremsflüssigkeit Beschädigte Primär- oder Sekundärman- schette Beschädigte Hauptbremszylin- der-Innenwand Falsch eingestellte Bremsen (übermäßiges Hebel- oder Pedalspiel)
  • Seite 347 ANHANG 15-7 Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen Freie Seite...
  • Seite 348 15-8 ANHANG Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen KX125:...
  • Seite 349: Verlegung Von Seilzügen, Kabeln Und Schläuchen

    ANHANG 15-9 Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen 1. Gaszug 2. Kupplungszug 3. Motor-Stoppschalter-Leitung 4. Kabelbinder 5. Kühlerüberlaufrohr 6. Rechte Abdeckung 7. Überlaufrohr hinter dem Abwärtsrohr verlegen. 8. Überlaufrohr außerhalb der Motorhalterung verlegen. 9. Überlaufrohr an der Vorderseite der Kühleranschlussleitung verlegen. 10.
  • Seite 350 15-10 ANHANG Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen KX250:...
  • Seite 351 24. Vergaser-Steckverbinder 25. Vergaser 26. Lichtmaschine 27. Kupplungszug festklemmen 28. Lichtmaschinenleitung festklemmen 29. Zündkerzenstecker anbringen, damit Zündkabel und Zündkerzenstecker nicht mit dem Kühl- schlauch in Berührung kommen. 30. Kupplungszug durch die Klemmen verlegen. 31. Anschlussbereich an der äußeren Klemme. (KX250-M2–)
  • Seite 352 15-12 ANHANG Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen KX125:...
  • Seite 353 ANHANG 15-13 Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen 1. Klammern 2. Linker Kühler 3. Rechter Kühler 4. Zum Lenkschaftloch 5. Belüftungsschlauch 6. Zum Kraftstofftankdeckel 7. Kühlerüberlaufrohr 8. Kühlerüberlaufschlauch außen an der Motoraufhängung verlegen 9. Vergaser 10. Klammer 11. Die Belüftungsschläuche und das Überlaufrohr durch die Klemme verlegen. 12.
  • Seite 354 15-14 ANHANG Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen KX125M6F –: 1. Die Zündkerzenleitung innen in der Kühlerhalterung verlegen. 2. Mit Massekabel von Zündspule und Lichtmaschine (Kabelbaum) zusammenbinden (siehe Ab- bildung). 3. Zündspule 4. Zündspulen-Massekabel 5. Lichtmaschinenleitung 6. Kühlerhalterung...
  • Seite 355 ANHANG 15-15 Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen KX250: 1. Klammern 11. Die Belüftungsschläuche mit den Schel- 2. Linker Kühler len befestigen, die zusammen mit der 3. Rechter Kühler Motorritzelabdeckung angebracht wer- 4. Zum Lenkschaftloch den, und entlang der Motorritzelabde- 5.
  • Seite 356 15-16 ANHANG Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen Modell KX125/250-M1 1. Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 11. Bremssattelschutz 2. Hohlschrauben 12. Klammern 3. Klammer 13. Ausgleichsbehälter für Hinterradbremse 4. Klemmhalterungen 14. Hauptbremszylinder Hinterrad- 5. Schlauchschutz bremse 6. Bremsscheibe vorn 15. Das Splintende um den Verbindungsbol- 7.
  • Seite 357 ANHANG 15-17 Verlegung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen Modell KX125/250-M2 – 1. Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 10. Bremssattelschutz 2. Hohlschrauben 11. Klammern 3. Klammer 12. Ausgleichsbehälter für Hinterradbremse 4. Klemmhalterungen 13. Hauptbremszylinder Hinterrad- 5. Bremsscheibe vorn bremse 6. Vorderradgabel-Schutz 14. Das Splintende um den Verbindungsbol- 7.
  • Seite 358: Modellanwendung

    Modellanwendung Jahr Modell Anfangsrahmennummer □ JKAKXRMC 3A000001 oder 2003 KX125-M1 JKAKX125MMA000001 □ JKAKXMMC 3A000001 oder 2003 KX250-M1 JKAKX250MMA000001 □ JKAKXRMC 4A010001 oder 2004 KX125-M2 JKAKX125MMA010001 □ JKAKXMMC 4A010001 oder 2004 KX250-M2 JKAKX250MMA010001 JKAKXRMC 5A016001 oder 2005 KX125-M3 JKAKX125MMA016001 JKAKXRMC 6A021001 oder...

Diese Anleitung auch für:

Kx125

Inhaltsverzeichnis