2.
3.
4.
5.
4.10.3.5
Konfigurieren einer IP-Quelladresse für dezentrale Syslog-Meldungen
IP-Pakete für dezentrale Syslog-Meldungen beinhalten eine IP-Zieladresse und eine
IP-Quelladresse. Die IP-Quelladresse ist die Schnittstelle, von der aus die Meldung
gesendet wird (z.B. switch.0001). Jedoch ist diese Adresse im Systemprotokoll
möglicherweise nicht aussagekräftig bzw. die Adresse kann im Gegensatz zu einer
Firewall-Regel oder -Grundregel stehen. In solchen Fällen kann eine alternative IP-
Quelladresse für alle dezentralen Syslog-Meldungen konfiguriert werden.
Um eine bestimmte IP-Quelladresse für alle Remote Syslog-Meldungen zu
konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
3.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
Navigieren Sie zu admin » logging » secure-remote-syslog » permitted-peer.
Die Tabelle Permitted Peers wird angezeigt.
1
2
Schaltfläche "Add"
1
Schaltfläche "Edit"
2
Schaltfläche "Delete"
3
Abbildung 4.26
Tabelle "Permitted Peers"
Klicken Sie neben dem ausgewählten Peer auf Delete.
Klicken Sie auf Commit, um die Änderungen zu speichern, oder klicken Sie
auf Revert All, um abzubrechen. Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt. Um
fortzufahren, klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Exit Transaction oder nehmen Sie weitere Änderungen vor.
Ändern Sie den Modus in Edit Private oder Edit Exclusive.
Stellen Sie sicher, dass zuerst eine IP-Adresse für die gewünschte Schnittstelle
definiert wird. Für weitere Informationen siehe
(Seite 340)"
oder
"Eine IPv6-Adresse hinzufügen (Seite
Navigieren Sie zu admin » logging. Das Formular Remote Logging wird
angezeigt.
4.10.3 Das sichere Remote Syslog konfigurieren
3
Gerätemanagement
"Eine IPv4-Adresse hinzufügen
342)".
83