Mit RUGGEDCOM ROX II arbeiten
2.5.5 Rückverfolgen einer Route zu einem IPv4-Host
2.
3.
38
2
3
4
5
9
Feld "Hostname"
1
Kontrollkästchen "Verbose Output"
2
Kontrollkästchen "Lookup Address"
3
Kontrollkästchen "Use ICMP Instead of UDP"
4
Schaltfläche "Trace It"
5
Feld "How Many Hops"
6
Feld "Packet Length"
7
Liste "Interface"
8
"Trace Results"
9
Abbildung 2.16
Konsole "Traceroute"
Konfigurieren Sie nach Bedarf die folgenden Parameter:
Parameter
Hostname
Verbose Output
Lookup Address
Use ICMP Instead of
UDP
How Many Hops
Packet Length
Interface
Klicken Sie auf Trace It, um den Trace zu starten. Die Ergebnisse der Ping-Aktion
werden nachstehend angezeigt.
1
Beschreibung
Die Bezeichnung oder die IP-Adresse des Hosts.
Ist das Kästchen markiert, sind die "Trace Results" ausführlicher.
Ist das Kästchen markiert, wird die Quell-IP-Adresse in den
"Trace Results" angezeigt.
Ist das Kästchen markiert, wird anstelle von UDP ICMP
verwendet.
Die maximale Anzahl an Hops zum entfernten Host.
Die maximale Länge jedes Pakets.
Die an den entfernten Host angebundene Schnittstelle.
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
6
7
8
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche