4.
4.10
Verwalten von Protokollen
Der RUGGEDCOM ROX II unterstützt verschiedene Protokolle zur Aufzeichnung von
Informationen über wichtige Ereignisse. Jedes Protokoll gehört einem der folgenden
Protokolltypen an:
Sicherheitsereignis-
Protokolle
Syslogs
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02
Parameter
timestamp
url
Klicken Sie im Formular Trigger Action auf Perform.
Informationen im Zusammenhang mit den folgenden Sicherheitsereignissen
werden vom RUGGEDCOM ROX II protokolliert:
Hinweis
Die Eingabe von Passwörtern kann bis zu dreimal erfolgen, bevor der
Anmeldeversuch als Sicherheitsereignis eingestuft wird.
•
Erfolgreiche und nicht erfolgreiche Anmeldeversuche
•
Lokale und dezentrale (RADIUS-)Authentifizierung
•
Sicherheitsrelevante Befehle (erfolgreich und nicht erfolgreich)
•
Ein optional konfigurierbares SNMP Authentication Failure Trap
(standardmäßig deaktiviert) gemäß SNMPv2-MIB
Alle Sicherheitsereignis-Protokolle werden unter var/log/auth.log erfasst und
können im Authlog Viewer angezeigt werden. Weitere Informationen über das
Anzeigen von Protokollen finden Sie in
Syslog gestattet Benutzern, lokale und dezentrale Syslog-Verbindungen zum
Aufzeichnen wichtiger, nicht-sicherheitsrelevanter Ereignisinformationen zu
konfigurieren. Das in
Protokoll Remote Syslog ist ein UDP/IP-basiertes Transportprotokoll, mit dem
ein Gerät Ereignisbenachrichtigungen über IP-Netzwerke an Event Message
Collectors (d. h. Syslog-Server) sendet. Das Protokoll ist für den einfachen
4.10 Verwalten von Protokollen
Beschreibung
Synopsis: [ true | false ]
Standard: false
Sofern aktiviert, wird ein Zeitstempel an den Dateinamen
angehängt. Diese Option ist nicht für Dateinamen verfügbar,
die ein '*' enthalten.
Synopsis: Zeichenkette mit einer Länge zwischen 1 und 1024
Zeichen
Die URL der zu kopierenden ROX II-Datei. Die URIs HTTP, SCP,
SFTP, FTPS und FTP werden unterstützt.
Zum Speichern auf ein USB-Flash-Laufwerk oder eine microSD-
Karte (sofern zutreffend) lautet das URL-Format "usb://{ usb-
device-name }/path-to-file" oder "sd://sd-1//path-to-file". Führen
Sie "show chassis" aus, um den Namen des USB-Geräts zu
bestimmen. Beachten Sie, dass für jeden Datenträger nur eine
Partition unterstützt wird.
Bei allen anderen Protokollen ist das Format: "protocol://
user:password@host:port/path-to-file". Wenn Sie nur einen Pfad
verwenden, beenden Sie ihn mit '/'. Ist "port" nicht festgelegt,
wird der für das Protokoll voreingestellte Port verwendet.
"Protokolle anzeigen (Seite
RFC 3164 [http://tools.ietf.org/html/rfc3164]
Gerätemanagement
78)".
definierte
77