14.8 Benzin mit einer Benzinabsaugpumpe ab-
pumpen
Bei einer Lagerung über einen längeren Zeitraum oder
beim Transport, muss das Benzin abgepumpt werden.
1.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (16).
2.
Halten Sie einen Auffangbehälter unter den
Schlauch der Benzinabsaugpumpe (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
3.
Schrauben Sie den Tankdeckel (20) auf und ent-
fernen Sie diesen.
4.
Entfernen Sie den Kraftstofffiltereinsatz.
5.
Schieben Sie den Schlauch der Benzinabsaug-
pumpe in den Benzintank und pumpen Sie das
Benzin mit Hilfe der Benzinabsaugpumpe voll-
ständig ab.
6.
Setzen Sie den Kraftstofffiltereinsatz wieder ein.
7.
Schrauben Sie den Tankdeckel (20) wieder fest.
14.9 Spannen der Ketten (Abb. 5)
Mit dem Betrieb neigen die Ketten dazu sich zu lo-
ckern. Beim Betrieb mit losen Ketten neigen diese da-
zu, über das Antriebsrad zu rutschen, wodurch diese
in ihrem Gehäuse springen oder in einem prekären
Zustand arbeiten, wodurch es zu einem Verschleiß
am Gehäuse kommt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Spannung
der Ketten zu prüfen.
1.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Flä-
che mit kompaktem Untergrund, am besten auf
Asphalt oder Steinpflaster, ab.
2.
Heben Sie die Maschine an und stützen Sie sie
auf Blöcken oder Böcken mit geeigneter Traglast
für das Gewicht der Maschine ab, so dass die Ket-
ten etwa 100 mm über dem Boden sind.
3.
Messen Sie die Mittellinie der Kette gegenüber
der horizontalen Linie. Der Wert darf nicht mehr
als 10 - 15 mm abweichen.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Wert größer ist.
1.
Verwenden Sie den Kipphebel, um die Transport-
wanne zu kippen, und stützen Sie sie auf Blöcken
oder Böcken mit geeigneter Traglast für das Ge-
wicht der Transportwanne ab.
2.
Lockern Sie die Kontermutter A.
3.
Ziehen Sie die Schraube B an, bis die richtige
Spannung hergestellt ist.
4.
Sichern Sie Schraube B durch festes Anziehen
der Kontermutter A.
5.
Bringen Sie den Transportwanne wieder in seine
ursprüngliche Position.
20 | DE
m Die Einstellung der Ketten und der Bremsen
hängt zusammen, gehen Sie daher sehr vorsich-
tig vor, da bei einem zu festen Spannen der Ketten
die Bremswirkung verloren geht.
m Wenn die Einstellschraube keine weitere Ein-
stellung erlaubt, kann ein Austausch der Ketten
erforderlich sein.
14.10 Austausch der Ketten (Abb. 6)
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zu-
stand der Ketten. Wenn eine Kette rissig oder ausge-
franst ist, sollte sie so bald wie möglich ersetzt wer-
den.
1.
Lockern Sie die Ketten ausreichend (siehe 14.9).
2.
Ersetzen Sie die Ketten wie in der Abbildung dar-
gestellt.
3.
Spannen Sie die Ketten korrekt (siehe 14.9).
m Achten Sie bei der Demontage oder Montage
der Ketten, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen
Ketten und Riemenscheibe einklemmen.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und kraftstofffrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Riemen, Kette
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
15. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
www.scheppach.com
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.