7.
Entfernen Sie sich vor dem Starten des Motors
mindestens drei Meter vom Tankplatz.
10. In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
m ACHTUNG!
Vor Arbeitsbeginn immer prüfen, ob die Transportwan-
ne (8) sicher verriegelt ist!
10.1 Ein-/Ausschalter (19)
Mit dem Ein-/Ausschalter (19) wird das Zündungssys-
tem aktiviert oder deaktiviert. Der Ein-/Ausschalter
(19) muss sich in der Stellung ON befinden, damit der
Motor läuft.
Der Motor hält an, wenn der Ein-/Ausschalter (19) in
die Stellung OFF bewegt wird.
10.2 Kupplungshebel (4)
• Betätigen des Kupplungshebels (4)
-
Kupplung eingekuppelt:
• Lösen des Kupplungshebels (4)
-
Kupplung ausgekuppelt.
10.3 Gashebel (1)
Mit dem Gashebel (1) wird die Geschwindigkeit des
Motors gesteuert. Wird der Hebel in die gezeigten
Richtungen bewegt, läuft der Motor schneller (H) oder
langsamer (L).
Schnell =
Langsam =
10.4 Linker Lenkhebel (5) und rechter Lenkhebel
(3) (Abb. 1)
• Betätigen Sie den linken Lenkhebel (18), um nach
links zu lenken.
• Betätigen Sie den rechten Lenkhebel (3), um nach
rechts zu lenken.
10.5 Gangwahlhebel (7)
• Der Gangwahlhebel (7) steuert die Vorwärts- oder
Rückwärtsbewegung der Maschine.
• Über den Gangwahlhebel (7) können Sie zwischen
3 Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang wäh-
len.
10.6 Kipphebel (6) (Abb. 4, 5)
Achten Sie beim Auskippen auf plötzlichen
Schwerpunktwechsel!
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn immer, ob die Trans-
portwanne (8) sicher verriegelt ist.
1.
Ziehen Sie das Schließblech mit der linken Hand
in Richtung A und entriegeln Sie den Kipphebel
(6).
2.
Ziehen Sie den Kipphebel (6) mit der rechten
Hand in Richtung B, um die Transportwanne (8)
anzuheben. Das Hydrauliksystem arbeitet, und
hebt die Transportwanne (8) mit dem Hydraulik-
zylinder an. Ziehen Sie, wenn die Transportwan-
ne (8) auf die gewünschte Position angehoben
wurde, den Kipphebel (6) in seine ursprüngliche
Position zurück und verriegeln Sie ihn sicher mit
dem Schließblech, andernfalls bewegt sich die
Transportwanne (8) in die Endposition.
3.
Ziehen Sie den Kipphebel (6) mit der rechten
Hand in Richtung C, um die Transportwanne (8)
abzusenken. Das Hydrauliksystem arbeitet, und
senkt die Transportwanne (8) mit dem Hydrau-
likzylinder ab. Ziehen Sie, wenn die Transport-
wanne (8) auf die gewünschte Position abgesenkt
wurde, den Kipphebel (6) in seine ursprüngliche
Position zurück und verriegeln Sie ihn sicher mit
dem Schließblech. Lassen Sie den Bedienhebel
rechtzeitig los, wenn sich die Transportwanne (8)
in den jeweiligen Endpositionen befindet. Ansons-
ten riskieren Sie eine Überlastung des Hydraulik-
systems.
10.7 Anlassen des Motors (Abb. 1, 2)
Befolgen Sie das nachstehende Verfahren beim Kalt-
start:
1.
Drehen Sie den Chokehebel (17) am Motor auf
komplett betätigte Stellung.
2.
Stellen Sie den Gashebel (1) auf dem oberen Griff
auf halb geöffnete Position.
3.
Schalten Sie den Motorschalter (19) ein.
4.
Ziehen Sie mehrmals langsam am Starterseil (18),
damit das Benzin in den Vergaser fließt. Halten
Sie dann den Startergriff fest und ziehen Sie das
Seil ein Stück heraus, bis Sie einen Widerstand
spüren. Ziehen Sie dann das Seil in einer Be-
wegung schnell heraus und lassen Sie das Seil
wieder langsam aufwickeln. Lassen Sie das Seil
nicht zurückschnellen. Ziehen Sie, falls erforder-
lich, das Seil mehrmals, bis der Motor anspringt.
www.scheppach.com
DE | 15