7 Fehlerbehebung
7.1 Fehlerbehebung – Einleitung
Einleitung
Das Produkthandbuch und der Schaltplan enthalten nützliche Informationen für
die Problembehandlung.
Für OmniCore: Alle Ereignisprotokolle der Software werden auf dem FlexPendant
oder in Technisches Referenzhandbuch - Ereignisprotokolle für RobotWare 7
angezeigt.
Lesen Sie vor Beginn unbedingt den Abschnitt
Vorgehensweise bei der Fehlerbehebung
Systematisch arbeiten
Überblick über den Verlauf
Produkthandbuch - IRB 1090
3HAC088056-003 Revision: C
1 Isolieren Sie den Fehler, um die Ursache des Problems von Folgeproblemen
zu unterscheiden.
2 Teilen Sie die Fehlerkette in zwei Teile.
3 Überprüfen Sie die Kommunikationsparameter und Kabel.
4 Prüfen Sie, ob die Softwareversion mit der Hardware kompatibel ist.
1 Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben, Anschlüsse und Kabel befestigt
und der Roboter und andere Teile sauber, nicht beschädigt und richtig
montiert sind.
2 Tauschen Sie alles nur nach und nach aus.
3 Tauschen Sie Einheiten nicht nach dem Zufallsprinzip aus.
4 Stellen Sie nach Beendigung der Arbeit sicher, dass keine losen Schrauben,
Späne oder sonstige unerwartete Teile zurückbleiben.
5 Nach Abschluss der Arbeit stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsfunktionen
ordnungsgemäß funktionieren.
•
Erstellen Sie ein historisches Fehlerprotokoll, um die Probleme im Laufe der
Zeit zu beobachten.
•
Wenden Sie sich an diejenigen, die mit dem Roboter gearbeitet haben, als
das Problem aufgetreten ist.
© Copyright 2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
7 Fehlerbehebung
7.1 Fehlerbehebung – Einleitung
Sicherheit auf Seite
15.
Fortsetzung auf nächster Seite
581