Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anwendungshandbuch
VarioCooking Center MULTIFICIENCY
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Frima MULTIFICIENCY

  • Seite 1 Anwendungshandbuch VarioCooking Center MULTIFICIENCY ®...
  • Seite 2 Abschnitt nützliche Tipps zum Einsatz des Zubehörs. Als aktiver VarioCooking Center MULTIFICIENCY Nutzer laden wir Sie herzlich zum ® Tagesseminar in unser FRIMA Forum ein. Erleben Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie das VarioCooking Center MULTIFICIENCY in Ihrer Küche optimal und effizient einsetzen ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis VarioCooking Control ® -Modus Tasten und Piktogramme im VarioCooking Control ® -Modus Hilfefunktion Infotaste Optimale Positionierung des Kerntemperaturfühlers Fleisch Schmoren Kochen Übernachtschmoren Übernachtkochen Braten natur + paniert Ragout + Geschnetzeltes Übernachtragout Frittieren Würste brühen Dämpfen Sous Vide Konfieren Fisch Fisch braten Fisch pochieren Frittieren...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Schmoren Gemüse und Beilagen Braten Schmoren und Dünsten Kochen Frittieren Kartoffeln kochen Teigwaren kochen Reis kochen Polenta Risotto + Paella Dämpfen Sous Vide Konfieren Eierspeisen Eier kochen Spiegeleier Rühreier Omelette Pfannkuchen Eier pochieren Kaiserschmarren Suppen und Saucen Suppe Béchamel + Velouté Convenience Klären...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Sauce Fond Reduzieren Milch- und Süßspeisen Milch kochen Pudding + Saucen Milchreis Frittieren Früchte kochen Zucker kochen Crêpes Kaiserschmarren Schokolade schmelzen Nüsse und Kerne rösten Dämpfen Finishing ® + Service A la carte-Prozesse A la carte Braten A la carte Kochen A la carte Frittieren Fleisch in Sauce Suppen + Saucen...
  • Seite 6: Variocooking Control -Modus

    Sie im Anwendungshandbuch, das Sie bei Druck auf die "?"-Taste aufrufen können. Tasten und Piktogramme im VarioCooking Control -Modus ® Gargeschwindigkeit Kerntemperatur/Gargrad Delta-T Gargrad bei Eier kochen Garzeit Gargutgröße Bräunung Anbratstufe Temperatur Gargutdicke Kerntemperaturfühler Fleischsorte Korb Viskosität Schokoladensorte V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 6 / 183...
  • Seite 7 112T, 112L) Aufforderung Kerntemperaturfühler setzen in Garflüssigkeit Anzeige Garschritt Aufforderung den Kerntemperaturfühler erneut zu setzen Anzeige Ende Garschritt Aufforderung Gargut wenden (hier: Fisch) Anzeige vergangener Stromausfall Aufforderung Einrühren V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 7 / 183...
  • Seite 8 Prozesse sind nicht anwählbar. Verständigen Sie einen Techniker. Taste Bestätigen / Ja Taste Abbruch / Nein Optionen nach Garende Weiter mit Zeit Kerntemperaturfühler umstecken Warmhalten Neue Beladung V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 8 / 183...
  • Seite 9: Hilfefunktion

    Auswahlmenü öffnen und Hilfefunktion starten Handbuch auswählen Sicherheitshinweise anzeigen Verlassen der Hilfefunktion Eine Seite nach vorne scrollen Eine Seite zurück scrollen Öffnen des nächsten Kapitels Öffnen des vorherigen Kapitels V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 9 / 183...
  • Seite 10: Infotaste

    "Fühler setzen", wenn "dick" gewählt wurde. Die in Klammer stehende Aufforderung "Wenden" und die Option "Weiter mit Zeit" werden nur angezeigt, wenn "dick" bzw. "dünn" gewählt wurde. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 10 / 183...
  • Seite 11: Optimale Positionierung Des Kerntemperaturfühlers

    Spitze der Kerntemperaturnadel soll Achten Sie auf eine mittige Positionierung im Kern des Garguts liegen und der von der Seite. Kerntemperaturfühler vollständig von der Garflüssigkeit bedeckt sein. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 11 / 183...
  • Seite 12 Fall den Kerntemperaturfühler neu und bestätigen Sie dies. Wird die Taste nicht bestätigt, läuft ein Notfallprozess ab oder der Prozess wird abgebrochen, um ein Übergaren zu vermeiden. Der Prozess muss dann neu gestartet werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 12 / 183...
  • Seite 13: Fleisch

    Art, Boeuf Bourguignon, Lammragout, Schwein oder Wildfleisch. Geeignet für das Brühen von rohen Würsten wie z. B. Weiß-, Blut-, Wiener- und Würste Wollwürste sowie vielen weiteren Arten. brühen V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 13 / 183...
  • Seite 14 Frühlingsrollen, Cordon Bleu und vielem mehr. Geeignet für Geflügelteile, wie z. B. Keulen oder Brüste sowie Steaks aller Art, Konfieren die in verfeinertem Öl schonend gegart werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 14 / 183...
  • Seite 15: Schmoren

    Garparameter ohne hoch Sie können zwischen "ohne", und drei Anbratstufen wählen. 85°C rosa durch + zart Wählen Sie z. B. "durch + zart" für Rinderschmorbraten oder Sauerbraten. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 15 / 183...
  • Seite 16 Beladungsmenge / 112/112T 112L Charge pro Tiegel Schmorbraten, Sauerbraten, 6 kg 12 kg 45 kg 70 kg Putenkeule Zubehör Einstellungen Tiegelbodenrost Sieb ohne hoch rosa durch+zart V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 16 / 183...
  • Seite 17 Entleeren des Tiegels. Das Sieb kann bereits am Anfang des Garens positioniert werden. Binden Sie die Sauce erst am Ende des Schmorens ab. Zur Herstellung von Saucen lesen Sie bitte auch das Kapitel "Suppen und Saucen". V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 17 / 183...
  • Seite 18: Kochen

    Bei "schonend" garen Sie bei sehr niedrigen Temperaturen. So erreichen Sie niedrige Gewichtsverluste. 85°C rosa durch Wählen Sie z. B. "durch" für Tafelspitz oder Ochsenbrust. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 18 / 183...
  • Seite 19 Rost beschwert werden. Zum Abgießen der Brühe nutzen Sie das Sieb und setzen es vor den Ausguss. Das Sieb kann bereits zu Beginn des Garens positioniert werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 19 / 183...
  • Seite 20: Übernachtschmoren

    Anbratstufen wählen. 13:00 h:m kurz lang Stellen Sie die Dauer ein, nach der Sie das gegarte Fleisch entnehmen möchten. 77°C rosa durch Die empfohlene Kerntemperatur wird Ihnen angezeigt. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 20 / 183...
  • Seite 21 Charge pro Tiegel Putenkeule am Stück, 6 kg 12 kg 45 kg 70 kg Schweineschmorbraten, Kalbskeule, Kalbsschulter Zubehör Einstellungen Tiegelbodenrost Spachtel weiß Sieb ohne hoch kurz lang rosa durch V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 21 / 183...
  • Seite 22 Garen. Die empfohlenen Kerntemperaturen werden Ihnen nach Anwahl der Fleischart und der gewünschten Gardauer angezeigt. Binden Sie die Saucen erst nach dem Garprozess ab. Bei großen Mengen benutzen Sie zum Transport das VarioMobil ® V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 22 / 183...
  • Seite 23: Übernachtkochen

    Geflügel wie Pute und mariniertes Fleisch. 13:00 h:m kurz lang Stellen Sie die Dauer ein, nach der Sie das gegarte Fleisch entnehmen möchten. 77°C rosa durch Die empfohlene Kerntemperatur wird Ihnen angezeigt. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 23 / 183...
  • Seite 24 Beladungsmenge / 112/112T 112L Charge pro Tiegel Schinken, Eisbein, Kassler 6 kg 12 kg 45 kg 70 kg Zubehör Einstellungen Tiegelbodenrost Sieb weiß kurz lang rosa durch V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 24 / 183...
  • Seite 25 Beachten Sie beim Übernachtgaren, dass die Kerntemperaturen niedriger sind als beim kurzen Garen. Die empfohlenen Kerntemperaturen werden Ihnen nach Anwahl der Fleischart und der gewünschten Gardauer angezeigt. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 25 / 183...
  • Seite 26: Braten Natur + Paniert

    Produkt benötigen. Bei Dauer bleibt das 54°C VarioCooking Center in Betrieb, bis Sie es ® ausschalten. blutig durch Wählen Sie Ihren Wunschgargrad, z. B. für Rindersteaks "blutig" und für Hühnerbrust "durch". V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 26 / 183...
  • Seite 27 8-12 St. 12-24 St. 30 St. 50 St. Kotelette Barbarie-Entenbrust 6-8 St. 16-20 St. 40 St. 60 St. Zubehör Einstellungen Spachtel dünn dick hell dunkel blutig durch V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 27 / 183...
  • Seite 28 Gehacktes 80 °C (durch) ca. 15 - 18 Min. Steaks 52 °C (medium) ca. 12 - 15 Min. Entenbrust 48 °C (rosa) ca. 18 - 20 Min. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 28 / 183...
  • Seite 29: Ragout + Geschnetzeltes

    Wählen Sie die Kochzeit des Fleisches in der Sauce. 85°C rosa durch + zart Wählen Sie für Gulasch "durch + zart" und bringen Sie Geflügelragout mindestens auf eine Kerntemperatur von 70°C. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 29 / 183...
  • Seite 30 15-20 kg Zubehör Einstellungen Spachtel klein gross ohne hoch rosa durch + zart Notiz Um mehr hygienische Sicherheit zu erlangen, können Sie beispielsweise bei Geflügel den Kerntemperaturfühler verwenden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 30 / 183...
  • Seite 31 12 kg 45 kg 70 kg max. Anbratmenge 1,5-2,5 kg 4-5 kg 8-12 kg 15-20 kg Zubehör Einstellungen Spachtel klein gross ohne hoch rosa durch + zart V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 31 / 183...
  • Seite 32 Service den Prozess Fleisch in Sauce. ® Mit der Option Druckgaren können Sie den Garprozess um bis zu 30% beschleunigen (nur bei Geräten mit Druckoption möglich). V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 32 / 183...
  • Seite 33: Übernachtragout

    1,5-2,5 kg 4-5 kg 8-12 kg 15-20 kg Zubehör Einstellungen Spachtel weiß ohne hoch Notiz Bedecken Sie das Ragout mit ausreichend Sauce, bevor Sie den Deckel schließen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 33 / 183...
  • Seite 34 6 kg 12 kg 45 kg 70 kg Zubehör Einstellungen Spachtel weiß ohne hoch Notiz Bedecken Sie das Ragout mit ausreichend Sauce, bevor Sie den Deckel schließen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 34 / 183...
  • Seite 35 Binden Sie die Sauce erst am Ende des Schmorens auf ihre endgültige Konsistenz ab. Mit dem Sieb können Sie die Sauce bequem entleeren und anschließend die Fleischstücke entnehmen. Bei maximaler Beladungsmenge empfehlen wir das Wasser oder den Fond vorzuheizen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 35 / 183...
  • Seite 36: Frittieren

    Geflügel benötigen Sie mehr als 70 °C. ohne Arbeiten Sie "ohne" Kerntemperaturfühler, wenn Ihre Produkte gefroren oder wie bei Nuggets zu klein sind. 03:00 m:s kurz lang Wählen Sie die Frittierzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 36 / 183...
  • Seite 37 8 kg 12 kg Zubehör Einstellungen Frittierkorb ohne ohne rosa durch Notiz Am einfachsten positionieren Sie den Kerntemperaturfühler in ein Bruststück. Wählen Sie eine Kerntemperatur über 80°C. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 37 / 183...
  • Seite 38 Warnung! Handbrause beim Arbeiten mit heißem Öl nicht verwenden! Wenn Sie ohne die Frittierkörbe arbeiten, erhöht sich das Beladungsvolumen um bis zu 50%. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 38 / 183...
  • Seite 39 Während des Frittierens kann mit der VarioDose kein Wasser in den Tiegel gegeben werden. Nach Ende des Frittierens muss das Öl vollständig aus dem Tiegel gekippt werden. Ohne ein komplettes Heben des Tiegels können nachfolgend keine Garprozesse gestartet werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 39 / 183...
  • Seite 40: Würste Brühen

    112L Charge pro Tiegel Weiße, rote, rohe Brat -, Blut-, 20 St. 60 St. 200 St. 300 St. Wienerwürste (à 150 g) Zubehör Einstellungen ohne warm heiß V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 40 / 183...
  • Seite 41 Charge pro Tiegel kochfeste Würste , Morcilla 20 St. 60 St. 200 St. 300 St. spanische Blutwurst Zubehör Einstellungen ohne warm heiß Notiz Für Morcillawürste wählen Sie 92°C Kerntemperatur. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 41 / 183...
  • Seite 42 Wurst. Durch Bestätigen des Beladens senkt sich der Kochkorb in das Brühwasser ab. Nach Erreichen der Kerntemperatur hebt der Korb automatisch die Würste aus dem Brühwasser. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 42 / 183...
  • Seite 43: Dämpfen

    Stärke. 05:00 m:s 54°C kurz lang blutig durch Wählen Sie die gewünschte Dämpfzeit. Nutzen Sie bei großen oder dicken Fleischstücken den Kerntemperaturfühler und wählen Sie Ihren Wunschgargrad. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 43 / 183...
  • Seite 44 Zubehör Einstellungen GN-Behälter 1/1 bzw. 2/3 gelocht Tiegelbodenrost klein groß blutig durch Nutzen Sie die Möglichkeit Ihrem Fleisch mit einem aromatisierten Fond eine einzigartige Note zu verleihen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 44 / 183...
  • Seite 45: Sous Vide

    Wählen Sie Ihre gewünschte Garzeit. Die Wählen Sie Ihre gewünschte Garzeit. Die Nutzung des Kerntemperaturfühlers im Nutzung des Kerntemperaturfühlers im Produkt ist hier nicht möglich! Produkt ist hier nicht möglich! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 45 / 183...
  • Seite 46 60 kg Zubehör Einstellungen Tiegelbodenrost klein sehr groß niedrig hoch kurz lang Notiz Roastbeef blutig: 50°C; ca. 3h englisch: 55°C, ca. 3h 10min medium: 60°C, ca. 3h 20min V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 46 / 183...
  • Seite 47 0-2 cm Kaliber 4 Kaliber 5 dicke sehr dicke Fleischstücke Fleischstücke Roastbeef Schmorstücke Kalbsrücken Haxen, Braten Schweinerücken Gänse, Enten 6-10 cm 10-20 cm bis 24 h einstellbar V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 47 / 183...
  • Seite 48: Konfieren

    Wählen Sie "groß" für Produkte ab 2 cm cm Stärke. Stärke. 30:00 m:s 55°C kurz lang rosa durch+zart Wählen Sie die gewünschte Zeit zum Wählen Sie Ihren Wunschgargrad. Konfieren. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 48 / 183...
  • Seite 49 Knoblauch. Das konfierte Fleisch wird so zu einem intensiven Geschmackserlebnis. Der Garprozess hat eine automatische Haltephase, die sich nach ca. 5 Minuten, nach regulärem Ende einschaltet. Diese Haltephase ermöglicht Ihnen eine Zubereitung auch über Nacht. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 49 / 183...
  • Seite 50: Fisch

    Geeignet für Fische und Fischfilets sowie Krustentiere, die in verfeinertem Öl Konfieren schonend gegart werden. Für die Zubereitung von Fischen, Krustentieren oder Muscheln, die im Sud, Fond Schmoren oder Sauce geschmort werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 50 / 183...
  • Seite 51: Fisch Braten

    Bräunung oder knusprige Haut erwünscht ist. 54°C 10:00 m:s glasig durch kurz Dauer Wählen Sie "glasig" z. B. für Thunfisch, Zander oder Lachs. Wählen Sie die gewünschte Bratzeit aus. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 51 / 183...
  • Seite 52 112/112T 112L Charge pro Tiegel Lachsfilet, Zanderfilet, 12 St. 20 St. 30 St. 50 St. Kabeljaufilet, Seeteufelfilet (150-180g) Zubehör Einstellungen Spachtel dünn dick hell dunkel glasig durch V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 52 / 183...
  • Seite 53 8 - 10 Min. 200 g Fischfilet 48 °C ca. 12 - 15 Min. ganzer Fisch (z. B. 48 °C ca. 15 - 18 Min. Dorade) V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 53 / 183...
  • Seite 54: Fisch Pochieren

    Wählen Sie "dick" für ganze Fische oder Filets ab 2 cm Stärke. Wählen Sie eine individuelle Garzeit. 68°C glasig durch Wählen Sie den gewünschten Gargrad. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 54 / 183...
  • Seite 55 112L Charge proTiegel Zander, Seezunge, Kabeljau, 8-10 St. 14-16 St. 20 St. 30 St. Forelle, Lachsforelle, Würfel (bis 150g) Zubehör Einstellungen Kochkorb ohne dünn dick kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 55 / 183...
  • Seite 56 Fisch pochieren Wenn Sie ohne Korb pochieren, dann füllen Sie den Tiegel so hoch mit Flüssigkeit, dass die Produkte in ausreichend Fond garen können. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 56 / 183...
  • Seite 57: Frittieren

        Weiter mit Zeit Garparameter ohne Wählen Sie "mit" Frittierkorb und erleichtern Sie sich das Be- und Entladen. 03:00 m:s kurz lang Wählen Sie die Frittierzeit V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 57 / 183...
  • Seite 58 8-16 St. 8-16 St. Fisch-Cordon Bleu Zubehör Einstellungen Frittierkorb Korbeinlage 211/311 ohne kurz lang Notiz Ohne die Nutzung der Frittierkörbe verdoppelt sich die hier angegebene maximal mögliche Beladungsmenge. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 58 / 183...
  • Seite 59 Während des Frittierens kann mit der VarioDose kein Wasser in den Tiegel gegeben werden. Nach Ende des Frittierens muss das Öl vollständig aus dem Tiegel gekippt werden. Ohne ein komplettes Heben des Tiegels können nachfolgend keine Garprozesse gestartet werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 59 / 183...
  • Seite 60: Meeresfrüchte Braten

    112/112T 112L Charge pro Tiegel 1/2 Hummer oder Langusten in 4-6 St. 8-15 St. 15-20 St. 30-40 St. der Schale, Zubehör Einstellungen Spachtel niedrig hoch kurz Dauer V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 60 / 183...
  • Seite 61 40-50 St. 60-80 St. Zubehör Einstellungen Spachtel niedrig hoch kurz Dauer Um mehrere Chargen hintereinander zu braten, wählen Sie am Ende des Prozesses die Taste "Neue Beladung". V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 61 / 183...
  • Seite 62: Meeresfrüchte Kochen

    Sie "lang". max. Beladungsmenge / 112/112T 112L Charge pro Tiegel Hummer und Langusten 4-6 St. 6-8 St. 12-16 St. 32-40 St. Zubehör Einstellungen Kochkorb ohne kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 62 / 183...
  • Seite 63 Sieb ohne kurz lang max. Beladungsmenge / 112/112T 112L Charge pro Tiegel Schnecken 4 kg 8 kg 12 kg 20 kg Zubehör Einstellungen Kochkorb ohne kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 63 / 183...
  • Seite 64: Dämpfen

    Stärke. 06:00 m:s 68°C kurz lang glasig durch Wählen Sie die gewünschte Dämpfzeit. Nutzen Sie bei großen oder dicken Fischen den Kerntemperaturfühler und wählen Sie Ihren Wunschgargrad. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 64 / 183...
  • Seite 65 112L Charge Seezungen-, Forellen-, Steinbutt-, 8-15 St. 15-25 St. 30-40 St. 50-60 St. Rotbarbenfilet (60-80g) Zubehör Einstellungen GN-Behälter 1/1 bzw. 2/3 gelocht Tiegelbodenrost dünn dick kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 65 / 183...
  • Seite 66 Dämpfen Nutzen Sie die Möglichkeit Ihrem Fisch mit einem aromatisierten Fond eine einzigartige Note zu verleihen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 66 / 183...
  • Seite 67: Sous Vide

    Wählen Sie Ihre gewünschte Garzeit. Die Nutzung des Kerntemperaturfühlers im Wählen Sie Ihre gewünschte Garzeit. Die Produkt ist hier nicht möglich! Nutzung des Kerntemperaturfühlers im Produkt ist hier nicht möglich! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 67 / 183...
  • Seite 68 Tiegel / Charge Lachsfilet 20 St. 40 St. 80 St. 100 St. Zubehör Einstellungen Tiegelbodenrost dünn dick niedrig hoch kurz lang Notiz Lachsfilet ca. 15 Min./ 46°C V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 68 / 183...
  • Seite 69 Bitte bedenken Sie, dass beim Sous Vide Garen der Eigengeschmack der Produkte im Vordergrund steht. Die Garzeiten sind deshalb gewollt lange und die Temperaturen niedrig zu wählen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 69 / 183...
  • Seite 70: Konfieren

    Wählen Sie "dick" für ganze Fische oder Stärke. Filets ab 2 cm Stärke. 06:00 m:s 54°C kurz lang glasig durch Wählen Sie die gewünschte Zeit zum Wählen Sie Ihren Wunschgargrad. Konfieren. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 70 / 183...
  • Seite 71 1 - 1,5 kg 2,5 - 4 kg 5 kg 7,5 kg Fischstreifen oder -stücke, dünne Filets wie Seezungen, Scholle Zubehör Einstellungen Tiegelbodenrost, Frittierkorb dünn dick kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 71 / 183...
  • Seite 72 Während des Konfierens kann mit der VarioDose kein Wasser in den Tiegel gegeben werden. Nach Ende des Konfierens muss das Öl vollständig aus dem Tiegel gekippt werden. Ohne ein komplettes Heben des Tiegels können nachfolgend keine Garprozesse gestartet werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 72 / 183...
  • Seite 73: Schmoren

    Vorheizen (Ablöschen) Schmoren (Druckgaren?)       Weiter mit Zeit Halten Garparameter Sie können zwischen "ohne" und drei Anbratstufen wählen. 10:00 m:s Wählen Sie die gewünschte Garzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 73 / 183...
  • Seite 74 Sie Ihre Produkte garen möchten, direkt in den Tiegel geben und bei Bedarf vorheizen. Mit der Option Druckgaren können Sie den Garprozess beschleunigen (nur bei Geräten mit Druckoption möglich). V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 74 / 183...
  • Seite 75: Gemüse Und Beilagen

    Geeignet für die Zubereitung von Risotto aller Art, Paella und Pilaw-Reis. + Paella Geeignet, um viele unterschiedliche Gemüsesorten schonend im Vakuumbeutel Sous Vide zu garen. Eine genaue Temperaturangabe ist für das Gelingen besonders wichtig. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 75 / 183...
  • Seite 76 Frittieren Tempura-Gemüse und paniertem Gemüse. Geeignet für Gemüsesorten, wie z. B. Tomaten, Fenchel, Paprika, Zucchini, Konfieren Pilze, Auberginen und Zwiebeln, die in verfeinertem Öl schonend gegart werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 76 / 183...
  • Seite 77: Braten

    Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Auberginen, Zucchini, Paprika, 2 kg 4 kg 8-10 kg 12-15 kg Pilze Zubehör Einstellungen Spachtel niedrig hoch kurz Dauer V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 77 / 183...
  • Seite 78 15 kg Schupfnudeln, Röstzwiebeln, gebratener Reis, gebratene Nudeln Zubehör Einstellungen Spachtel niedrig hoch kurz Dauer Notiz Verwenden Sie bei Bratkartoffeln ca. 100 ml Öl pro Kilogramm Kartoffeln. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 78 / 183...
  • Seite 79: Schmoren Und Dünsten

    Wählen Sie "ohne" wenn Sie vor dem Dünsten oder Schmoren keine der Zutaten anschwitzen möchten. 20:00 m:s kurz lang Wählen Sie die Zeit, die Sie für das Schmoren oder Dünsten benötigen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 79 / 183...
  • Seite 80 2 kg 4 kg 10 kg 12 kg Lauchgemüse, Rahmgemüse, Karotten, Erbsen max. 12 kg 24 kg 60 kg 80 kg Zubehör Einstellungen Spachtel ohne hoch kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 80 / 183...
  • Seite 81: Kochen

    Wählen Sie, ob Sie mit oder ohne Kochkorb beispielsweise für Spargel oder Knödel. arbeiten möchten. simmernd sprudelnd Gemüse kochen Sie mit der Einstellung "sprudelnd". 10:00 m:s kurz lang Wählen Sie Ihre gewünschte Kochzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 81 / 183...
  • Seite 82 Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Blumenkohl, Romanesco, 1,5 kg 3 kg 8 kg 12 kg Karotten, Kohlrabi, Brokkoli Zubehör Einstellungen Kochkorb ohne simmernd sprudelnd kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 82 / 183...
  • Seite 83 Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Artischockenböden 12 St. 24 St. 50 St. 80 St. Zubehör Einstellungen Kochkorb ohne simmernd sprudelnd kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 83 / 183...
  • Seite 84 Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Knödel/Klöße 20 St. 30 St. 60 St. 90 St. Zubehör Einstellungen ohne simmernd sprudelnd kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 84 / 183...
  • Seite 85 2-3 kg 6-8 kg 10-12 kg Zubehör Einstellungen ohne simmernd sprudelnd kurz lang Bei häufigem Beladen füllen Sie den Tiegel mit der Handbrause oder über die VarioDose nach. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 85 / 183...
  • Seite 86: Frittieren

    Sie die Einstellung "blanchieren". Frittierkorb arbeiten möchten. blanchieren frittieren Zum Frittieren von Pommes frites wählen Sie "frittieren". 03:00 m:s kurz lang Wählen Sie die gewünschte Frittierzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 86 / 183...
  • Seite 87 112L Tiegel / Charge Gemüse in Tempurateig, 1 kg 2 kg 5 kg 7,5 kg Pommes frites vorfrittieren Zubehör Einstellungen Frittierkorb Ölwagen ohne blanchieren frittieren kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 87 / 183...
  • Seite 88 Während des Frittierens kann mit der VarioDose kein Wasser in den Tiegel gegeben werden. Nach Ende des Frittierens muss das Öl vollständig aus dem Tiegel gekippt werden. Ohne ein komplettes Heben des Tiegels können nachfolgend keine Garprozesse gestartet werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 88 / 183...
  • Seite 89: Kartoffeln Kochen

    Wählen Sie, ob Sie "mit" oder "ohne" Kochkorb arbeiten möchten. Kochkorb arbeiten möchten. normal weich kurz lang Wählen Sie den Gargrad der Kartoffel, z. B. Wählen Sie die gewünschte Kochzeit. "normal" für Salatkartoffeln. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 89 / 183...
  • Seite 90 Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Kartoffeln, ohne Korb 5 kg 15 kg 50 kg 80 kg Zubehör Einstellungen Tiegelbodenrost Sieb klein groß ohne normal weich V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 90 / 183...
  • Seite 91: Teigwaren Kochen

    Produkte die in leicht köchelndem Wasser 10:00 m:s gegart werden, wie Gnocchi oder Ravioli. kurz lang Wählen Sie die gewünschte Kochzeit. Beachten Sie die Angaben des Herstellers auf der Verpackung. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 91 / 183...
  • Seite 92 Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Tortellini, Tagliatelle, Penne, 2-3 kg 5 kg 20 kg 30 kg Spiralnudeln ohne Korb Zubehör Einstellungen ohne simmernd sprudelnd kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 92 / 183...
  • Seite 93 Mit der Handbrause können Sie die Nudeln abschrecken. Über die VarioDose können Sie das verbrauchte oder verdampfte Wasser wieder auffüllen. Reinigen Sie nach dem Kochen mit Salzwasser den Tiegel gründlich. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 93 / 183...
  • Seite 94: Reis Kochen

    Quellen bedeutet den Reis ohne überschüssiges Wasser zu garen. Kochen bedeutet den Reis mit viel Wasser zu kochen. 20:00 m:s kurz lang Wählen Sie die Zeit, die auf der Verpackung steht. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 94 / 183...
  • Seite 95 über das Tiegelventil abgelassen werden. Bitte das Sieb vor dem Befüllen mit Reis und Wasser in den Tiegel setzen. Das VarioMobil erleichtert das Entleeren und den Transport von ® Produkten. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 95 / 183...
  • Seite 96: Polenta

    Die Entscheidung Wasser oder Milch hat Einfluss auf das Aufheizverhalten. Bei Milch wird sensibel geheizt und ein Überkochen vermieden. 25:00 m:s kurz lang Wählen Sie Ihre gewünschte Kochzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 96 / 183...
  • Seite 97 Polenta max. Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Polentagrieß, Weizengrieß 2 kg 3 kg 6 kg 10 kg Zubehör Einstellungen Rührspachtel ohne hoch kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 97 / 183...
  • Seite 98: Risotto + Paella

    Anschwitzen von Reis oder Zwiebeln Zutaten bei der Herstellung einer Paella. gedacht. 15:00 m:s kurz lang Wählen Sie die auf der Packung angegebene Kochzeit. Das VarioCookingCenter berechnet die ® Gesamtgarzeit automatisch. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 98 / 183...
  • Seite 99 Beispiel: Für eine Maximalbeladung im VarioCooking Center 311 von 30 kg Basmatireis ® benötigen Sie mindestens 55 Liter Flüssigkeit. Die Garzeit beträgt hier ca. 40 Minuten inkl. Auffüllen mit Wasser aus der VarioDose. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 99 / 183...
  • Seite 100: Dämpfen

    05:00 m:s 93°C kurz lang fest weich Wählen Sie die gewünschte Dämpfzeit. Wählen Sie "fest" für Kartoffeln für Salat oder Rösti, "weich" für Kartoffeln für Püree. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 100 / 183...
  • Seite 101 Notiz Kartoffeln lassen sich sehr gut auf Ihren gewüschten Gargrad dämpfen. Bei "fest" können sie für Rösti gerieben werden. Bei "weich" sind sie für ein Püree geeignet. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 101 / 183...
  • Seite 102 Einstellungen GN-Behälter 1/1 oder 2/3 gelocht Tiegelbodenrost ohne fest weich Notiz Für Kartoffelknödel wählen Sie bitte eine KT von 94°C, bei Semmelknödel 70°C, bei Quark-/ Topfenknödel 65°C. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 102 / 183...
  • Seite 103: Sous Vide

    Bestimmen Sie die Wassertemperatur, bei der Sie die vakuumierten Produkte garen möchten. 40:00 m:s kurz lang Wählen Sie Ihre gewünschte Garzeit. Die Nutzung des Kerntemperaturfühlers im Produkt ist hier nicht möglich! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 103 / 183...
  • Seite 104 Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Brokkoliröschen 2 kg 8 kg 20 kg 35 kg Zubehör Einstellungen niedrig hoch kurz lang Notiz ca. 80°C / 25 Min. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 104 / 183...
  • Seite 105 4 kg 10 kg 25 kg 45 kg Fenchelknollen, ganze Karotten, kleine Karotten mit Grün Zubehör Einstellungen niedrig hoch kurz lang Notiz ca. 85°C / 45 Min. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 105 / 183...
  • Seite 106 Bitte bedenken Sie, dass beim Sous Vide Garen der Eigengeschmack der Produkte im Vordergrund steht. Die Garzeiten sind deshalb gewollt lange und die Temperaturen niedrig zu wählen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 106 / 183...
  • Seite 107: Konfieren

    112L Tiegel / Charge Paprika in Stücke, 2 kg 5 kg 10 kg 15 kg Zucchinischeiben, Auberginenscheiben, ganze kleine Tomaten Zubehör Einstellungen Tiegelbodenrost schonend schnell kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 107 / 183...
  • Seite 108 Verwenden Sie nur hochwertige Öle wie Olivenöl. Aromatisieren Sie mit Kräutern und Knoblauch zusätzlich. Konfierte Gemüse haben einen intensiven Geschmack und eignen sich sowohl als kalte Vorspeise wie auch als warmes Gericht oder Beilage. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 108 / 183...
  • Seite 109: Eierspeisen

    Geeignet für eine der beliebtesten Mehlspeisen - den Kaiserschmarren. Er Kaiserschmarren lässt sich im VarioCooking Center in gleichbleibend guter Qualität herstellen. ® Folgen Sie einfach den Aufforderungen zum Beladen und Wenden zum idealen Zeitpunkt. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 109 / 183...
  • Seite 110: Eier Kochen

    63 g, als "groß" ab 64 g. max. Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Hühnereier 60 St. 120 St. 350 St. 525 St. Zubehör Einstellungen Kochkorb ohne weich hart klein groß V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 110 / 183...
  • Seite 111: Spiegeleier

    Lassen Sie hierzu so viel Wasser in den Tiegel, dass der Boden bedeckt ist und geben Sie etwas Essigessenz dazu. Alles zwei Minuten aufkochen. Danach das Essigwasser ablassen und mit klarem Wasser gründlich nachspülen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 111 / 183...
  • Seite 112: Rühreier

    Achten Sie vor dem Beladen mit Ei darauf, dass der Tiegelboden gründlich gereinigt wurde. Rühren Sie das Ei solange, bis es die von Ihnen gewünschte Festigkeit erreicht hat. Schalten Sie anschließend den Garprozess ab, um ein unnötiges Weiterheizen zu vermeiden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 112 / 183...
  • Seite 113: Omelette

    Neue Beladung Garparameter   dünn dick dünn dick Für eine Omeletteroulade wählen Sie Für gestockte Eier wählen Sie "dick". "dünn". hell dunkel Wählen Sie Ihre gewünschte Bräunung. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 113 / 183...
  • Seite 114 Omeletterolle in die Mitte des Tiegels legen, das Wenden im Display bestätigen und bei geschlossenem Deckel fertig garen. Wenn Sie ein gefülltes Omelette zubereiten möchten, sind die Zutaten vor dem Einrollen auf den Eiern zu verteilen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 114 / 183...
  • Seite 115: Pfannkuchen

    Für dickere Pfannenkuchen, z. B. Pfannkuchen wie Flädle/Celestine. Speckpfannkuchen, wählen Sie "dick". hell dunkel hell dunkel Wählen Sie eine Bräunungsstufe. Für eine dunklere Farbe wählen Sie eine höhere Bräunungsstufe. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 115 / 183...
  • Seite 116 Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Blinis 2 St. 3 St. 9 St. 12 St. Zubehör Einstellungen Spachtel dünn dick hell dunkel V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 116 / 183...
  • Seite 117: Eier Pochieren

    112/112T: 10 Liter 112L: 14 Liter 211: 30 Liter 311: 45 Liter. Damit das Eiweiß besser gerinnen kann, geben Sie pro Liter Wasser ca. 25-50 ml Essig hinzu. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 117 / 183...
  • Seite 118: Kaiserschmarren

    Eiweiß sein Volumen Karamellisieren des Kaiserschmarrens. verdoppelt. hell dunkel Wählen Sie eine Bräunungsstufe. "Dunkel" eignet sich besonders gut, wenn Sie den Schmarren mit Zucker karamellisieren möchten. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 118 / 183...
  • Seite 119 Nach dem Wenden und nach Ablauf der Garzeit erhöht der Prozess automatisch die Temperatur, damit Sie den Schmarren karamellisieren können. Nutzen Sie den Spachtel um den Kaiserschmarren zu zerkleinern. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 119 / 183...
  • Seite 120: Suppen Und Saucen

    Kalt- als auch für einen Heißansatz geeignet. Geeignet für das Reduzieren von Fonds, Brühen, Saucen, Rotwein, Portwein Reduzieren sowie Orangen- und Gemüsesäften. Es kann ein langsames (schonendes) oder ein schnelles Reduzieren gewählt werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 120 / 183...
  • Seite 121: Suppe

    Kochen Weiter mit Zeit Halten Aufkochen? Pürieren Garparameter ohne hoch Sie können zwischen "ohne" und drei Anbratstufen wählen. 35:00 m:s kurz lang Wählen Sie Ihre gewünschte Kochzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 121 / 183...
  • Seite 122 50 l 80 l Zubehör Einstellungen Spachtel Rührspachtel ohne hoch kurz lang Warnung! Kippen Sie den Tiegel vorsichtig, um ein Überschwappen zu vermeiden - Rutsch- und Verbrennungsgefahr! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 122 / 183...
  • Seite 123 "Béchamel + Velouté" oder unter Milch- und Süßspeisen den Prozess "Pudding + Sauce". Am Ende des Garprozesses gibt es einen Aufkochenschritt, der nicht für das Erwärmen geeignet ist. Kalte Suppen besser unter Finishing® aufkochen lassen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 123 / 183...
  • Seite 124: Béchamel + Velouté

    Mehlschwitze herzustellen. Instantsaucen. Die Einstellung "hoch" ist für eine dunkle Mehlschwitze vorgesehen. 10:00 m:s kurz lang Bestimmen Sie die Zeit, wie lange Ihre Sauce kochen soll. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 124 / 183...
  • Seite 125 40 l 60 l Spargelsuppe Zubehör Einstellungen Rührspachtel ohne hoch kurz lang Warnung! Kippen Sie den Tiegel vorsichtig, um ein Überschwappen zu vermeiden - Rutsch- und Verbrennungsgefahr! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 125 / 183...
  • Seite 126: Convenience

    Wählen Sie die Konsistenz des Endergebnisses aus. Für eine Hühnerbrühe wählen Sie "dünn". Für eine braune Sauce wählen Sie "dick". 35:00 m:s kurz lang Wählen Sie die Kochzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 126 / 183...
  • Seite 127 Kippen Sie den Tiegel vorsichtig, um ein Überschwappen zu vermeiden - Rutsch- und Verbrennungsgefahr! Für Milchprodukte verwenden Sie bitte den Prozess "Béchamel + Velouté" oder unter Milch- und Süßspeisen den Prozess "Pudding + Sauce". V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 127 / 183...
  • Seite 128: Klären

    Zubehör Einstellungen Rührspachtel Sieb kurz lang Notiz Setzen Sie das Sieb vor dem Beladen mit Brühe und Klärfleisch in den Tiegel. Es erleichtert Ihnen später das Passieren. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 128 / 183...
  • Seite 129 Klären Warnung! Kippen Sie den Tiegel vorsichtig, um ein Überschwappen zu vermeiden - Rutsch- und Verbrennungsgefahr! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 129 / 183...
  • Seite 130: Sauce

    Nein Rühren Weiter mit Zeit Halten Aufkochen? Garparameter ohne hoch Sie können zwischen "ohne" und drei Anbratstufen wählen. 35:00 m:s kurz lang Wählen Sie Ihre gewünschte Kochzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 130 / 183...
  • Seite 131 Kippen Sie den Tiegel vorsichtig, um ein Überschwappen zu vermeiden - Rutsch- und Verbrennungsgefahr! Am Ende des Garprozesses gibt es einen Aufkochschritt, der nicht für das Erwärmen geeignet ist. Kalte Saucen besser unter Finishing® aufkochen lassen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 131 / 183...
  • Seite 132: Fond

    Weiter mit Zeit Halten Garparameter ohne hoch Sie können zwischen "ohne" und drei Anbratstufen wählen. 04:00 h:m kurz lang Wählen Sie die Zeit, die Ihr Fond kochen soll. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 132 / 183...
  • Seite 133 20 l 80 l 100 l Zubehör Einstellungen Rührspachtel ohne hoch kurz lang Warnung! Kippen Sie den Tiegel vorsichtig, um ein Überschwappen zu vermeiden - Rutsch- und Verbrennungsgefahr! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 133 / 183...
  • Seite 134 Verwenden Sie für das Herstellen von Suppen mit hohem Milch- und Sahneanteil den Prozess "Béchamel + Velouté" oder unter Milch- und Süßspeisen den Prozess "Pudding + Sauce". V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 134 / 183...
  • Seite 135: Reduzieren

    Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Fonds, Brühen, Kalb-, Lamm-, 14 l 25 l 100 l 150 l Wildjus Zubehör Einstellungen schonend schnell kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 135 / 183...
  • Seite 136 20 l 80 l 120 l Orangensaft Zubehör Einstellungen schonend schnell kurz lang Warnung! Kippen Sie den Tiegel vorsichtig, um ein Überschwappen zu vermeiden - Rutsch- und Verbrennungsgefahr! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 136 / 183...
  • Seite 137: Milch- Und Süßspeisen

    Geeignet für die Zubereitung von in heißem Fett gebackenen Produkten wie Frittieren Beignets, spanisches Churro, Krapfen, ausgezogene Küchle oder Apfelküchle. Die Zubereitung kann mit oder ohne Frittierkörbe vorgenommen werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 137 / 183...
  • Seite 138 Geeignet für das Schmelzen von Schokolade oder Kuvertüre zur Schokolade Weiterverarbeitung als Schokoladenmus, Überzug oder Hohlkörper. Geeignet schmelzen zum Tauchen von Früchten und zur Herstellung von Pralinen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 138 / 183...
  • Seite 139: Milch Kochen

    Den Tiegelboden vor dem Kochen gründlich reinigen. Bitte geben Sie die Milch nicht in einen heißen Tiegel. Schließen Sie den Deckel während die Milch aufheizt. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 139 / 183...
  • Seite 140: Pudding + Saucen

    Für Grießpudding wählen Sie eine Garzeit von mindestens fünf Minuten. max. Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Vanille-, Schokoladenpudding, 10 l 15 l 60 l 100 l Vanillesauce V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 140 / 183...
  • Seite 141 Tiegel. Schließen Sie den Deckel während die Milch aufheizt. Rühren Sie den Zucker bei Anwahl von "mit Vorheizen" erst nach dem Aufheizen in die warme Milch ein. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 141 / 183...
  • Seite 142 Pudding + Saucen V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 142 / 183...
  • Seite 143: Milchreis

    Fühler setzen Rühren     Reis einrühren Kochen Weiter mit Zeit Garparameter 20:00 m:s kurz lang Wählen Sie die gewünschte Garzeit. Bitte beachten Sie die Packungsangaben des Herstellers. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 143 / 183...
  • Seite 144 . Schließen Sie den Deckel, um eine Hautbildung bei der Milch zu vermeiden. ® Die Garzeit entnehmen Sie bitte den Packungsangaben des Herstellers. Rühren Sie den Zucker erst nach dem Aufheizen in die warme Milch ein. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 144 / 183...
  • Seite 145: Frittieren

        Weiter mit Zeit Garparameter ohne Wählen Sie "mit" Frittierkorb und erleichtern Sie sich das Be- und Entladen. 03:00 m:s kurz lang Wählen Sie die Frittierzeit V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 145 / 183...
  • Seite 146 Beladungsmenge. max. Beladungsmenge / 112/112T 112L Charge pro Tiegel Krapfen, Berliner, Churros, 6-10 St. 10-16 St. 14-18 St. 18-24 St. ausgezogene Küchle Zubehör Einstellungen ohne kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 146 / 183...
  • Seite 147 Während des Frittierens kann mit der VarioDose kein Wasser in den Tiegel gegeben werden. Nach Ende des Frittierens muss das Öl vollständig aus dem Tiegel gekippt werden. Ohne ein komplettes Heben des Tiegels können nachfolgend keine Garprozesse gestartet werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 147 / 183...
  • Seite 148: Früchte Kochen

    Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Kompott aus Apfel, Birnen, 10 l 20 l 60 l 100 l Aprikosen, Quitten, Pflaumen Zubehör Einstellungen Rührspachtel Kompott Konfitüre V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 148 / 183...
  • Seite 149 Möchten Sie große Mengen in einem VarioCooking Center ® 211/311 einkochen, können Sie die Kochkörbe und Hebe- und Senkautomatik verwenden. In einen Kochkorb passen mit einer Frittiereinlage 36 Gläser à 230 ml. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 149 / 183...
  • Seite 150: Zucker Kochen

    Geben Sie bei der Wahl "trocken" den Geben Sie bei "flüssig" die Zuckerlösung in Zucker ohne Flüssigkeit in den Tiegel. den Tiegel. 105° Sirup Karamell Wählen Sie je nach Verwendung den Zuckergrad. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 150 / 183...
  • Seite 151 20 l 80 l 100 l Zubehör Einstellungen trocken flüssig Warnung! Heißer Zucker kann zu schweren Verbrennungen führen. Bitte nicht mit dem heißen Karamell in Berührung kommen! V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 151 / 183...
  • Seite 152 Die Gerätetypen 112er mindestens mit 3 Litern, 211er mit 15 Litern, 311er mit 25 Litern beladen. Schwacher Faden 105°C Kleiner Flug 110°C Starker Flug 111°C Kleiner Ballen 115°C Starker Ballen 121°C Schwacher Bruch 131°C Starker Bruch 143°C Gebrannter Zucker 152°C V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 152 / 183...
  • Seite 153: Crêpes

    Crêpes gelingen am besten mit der Für eine dunklere Farbe oder für das Einstellung der zweiten Bräunungsstufe. Karamellisieren von Früchten wählen Sie eine höhere Bräunungsstufe. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 153 / 183...
  • Seite 154 Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel / Charge Pfannkuchen mit Früchten 2 St. 3-4 St. 10 St. 15 St. Zubehör Einstellungen Spachtel dünn dick hell dunkel V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 154 / 183...
  • Seite 155: Kaiserschmarren

    Kaiserschmarren, der durch aufgeschlagenes Eiweiß sein Volumen verdoppelt. hell dunkel Wählen Sie eine Bräunungsstufe. „Dunkel" eignet sich besonders gut, wenn Sie den Schmarren mit Zucker karamellisieren möchten. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 155 / 183...
  • Seite 156 Nach dem Wenden und nach Ablauf der Garzeit erhöht der Prozess automatisch die Temperatur, damit Sie den Schmarren karamellisieren können. Nutzen Sie den Spachtel um den Kaiserschmarren zu zerkleinern. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 156 / 183...
  • Seite 157: Schokolade Schmelzen

    Schokolade direkt in den Tiegel. Sie einen Behälter, den Sie in den mit Wasser gefüllten Tiegel setzen. weiß dunkel Wählen Sie die Farbe Ihrer Schokolade oder Kuvertüre. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 157 / 183...
  • Seite 158 Tiegel / Charge Schokolade, Kuvertüre 3 kg 6 kg Zubehör Einstellungen Spachtel trocken Wasserbad weiß dunkel Zerkleinern Sie die Schokolade, bevor Sie sie in den Tiegel geben. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 158 / 183...
  • Seite 159: Nüsse Und Kerne Rösten

    Rühren Rösten       Weiter mit Zeit Neue Beladung Garparameter klein groß Sesam ist klein, ganze Mandeln sind groß. hell dunkel Wählen Sie den gewünschten Bräunungsgrad. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 159 / 183...
  • Seite 160 Zubehör Einstellungen Spachtel klein groß hell dunkel Benetzen Sie Ihre Nüsse und Kerne nach dem Rösten mit etwas Salzwasser um einen feinen Snack zum Aperitif zu erhalten. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 160 / 183...
  • Seite 161: Dämpfen

    Beladen Dämpfen Weiter mit Zeit         Neue Beladung Garparameter   ohne ohne 05:00 m:s 70°C kurz lang weich fest Wählen Sie die gewünschte Dämpfzeit. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 161 / 183...
  • Seite 162 Beladungsmenge pro Tiegel / 112/112T 112L Charge Dampfnudeln, Germknödel, 8-10 St. 18-20 St. 24-30 St. 40-50 St. Hefeknödel Zubehör Einstellungen GN-Behälter 1/1 Tiegelbodenrost ohne weich fest V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 162 / 183...
  • Seite 163: Finishing ® + Service

    Butter bzw. Öl zu glasieren. Die Produkte können für die Ausgabe verfeinert Glasieren oder vollendet werden. Die Bräunungsstufen geben Ihnen die Möglichkeit, den Produkten zusätzlich Farbe zu geben. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 163 / 183...
  • Seite 164: A La Carte-Prozesse

    A la carte-Anzeige bei Gerätetyp 211: A la carte Kochen hat zwei Zonen. A la carte Braten hat vier Zonen. A la carte Frittieren hat zwei Zonen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 164 / 183...
  • Seite 165 Blinken wird beendet und die zuvor von Ihnen eingestellte Zeit angezeigt. Erneutes Aktivieren eines Timers Durch erneuten Druck auf den Timer wird dieser wieder aktiviert und die Zeit beginnt nach vier Sekunden abzulaufen. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 165 / 183...
  • Seite 166: A La Carte Braten

    Wählen Sie eine Bratzeit. max. Beladungsmenge pro 112/112T 112L Tiegel Steak, Hühnerbrust, Schnitzel, 8-10 St. 15-20 St. 50 St. 70 St. Burger, Fischfilet Zubehör Einstellungen Spachtel niedrig hoch kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 166 / 183...
  • Seite 167: A La Carte Kochen

    Nudeln-Penne gekocht 6 x 300 g 6 x 300 g 2 x 3 kg 3 x 3 kg Zubehör Einstellungen Portionsbehälter gelocht mit Griff simmernd sprudelnd kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 167 / 183...
  • Seite 168 Griff simmernd sprudelnd kurz lang Notiz Bitte bedenken Sie, dass bei einer maximalen Beladungsmenge eines Portionsbehälters ca. 15 Minuten für das Erhitzen auf über 65°C benötigt werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 168 / 183...
  • Seite 169: A La Carte Frittieren

    Sie z. B. Fisch in Backteig oder Gemüse in Tempurateig frittieren. 03:00 m:s kurz lang Wählen Sie eine Frittierzeit. Für Pommes frites reichen etwa 3 Minuten aus. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 169 / 183...
  • Seite 170 6 x 250 g 6 x 250 g 2 x 3 kg 3 x 3 kg Zubehör Einstellungen Portionsbehälter gelocht mit Griff Frittierkörbe 211/311 blanchieren frittieren kurz lang V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 170 / 183...
  • Seite 171 Während des Frittierens kann mit der VarioDose kein Wasser in den Tiegel gegeben werden. Nach Ende des Frittierens muss das Öl vollständig aus dem Tiegel gekippt werden. Ohne ein komplettes Heben des Tiegels können nachfolgend keine Garprozesse gestartet werden. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 171 / 183...
  • Seite 172: Fleisch In Sauce

    Ideal für große Bratenstücke, aber auch für Für das Finishing von Ragouts oder ® Rouladen, Lammhaxen und Geflügelkeulen. Geschnetzeltem. 75°C niedrig hoch warm heiß Bestimmen Sie Ihre Gartemperatur. Bestimmen Sie Ihre Ausgabetemperatur. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 172 / 183...
  • Seite 173 Für 2 bis 3 kg schwere Bratenstücke benötigen Sie im Finishing ca. 2,5 bis 3,5 Stunden. ® Große Mengen Ragout benötigen eine Finishing -Zeit von ca. 2 Stunden. ® V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 173 / 183...
  • Seite 174: Suppen + Saucen

    Wählen Sie "dick" für Eintöpfe oder stark Wählen Sie "dünn" für Brühen und gebundene Saucen. Consommés. 75°C warm heiß Bestimmen Sie Ihre Ausgabetemperatur. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 174 / 183...
  • Seite 175 25 l 100 l 150 l Rahmsaucen Eintöpfe, Sauce Bolognese, 14 kg 25 kg 80 kg 120 kg gekochtes Sauerkraut oder Rotkohl Zubehör Einstellungen dünn dick warm heiß V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 175 / 183...
  • Seite 176: Beilagen Glasieren

    Produkt benötigen. Bei Dauer bleibt 30 Minuten ist die längste Zeiteinstellung, darüber hinaus steht Ihnen Dauer zur das VarioCooking Center in Betrieb, bis ® Verfügung. Sie es ausschalten. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 176 / 183...
  • Seite 177 Maronen, Perlzwiebeln, 3 kg 6 kg 12 kg 20 kg Wurzelgemüse, fertiger Kaiserschmarren Zubehör Einstellungen Spachtel niedrig hoch kurz Dauer Notiz Zucker kann bei dieser Einstellung karamelisieren. V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 177 / 183...
  • Seite 178: Gerätezubehör

    Typ 311: Art.-Nr. 24.00.948 Frittierkorb 112L Frittierkorb 211/311 Zum Frittieren in Körben mit AutoLift. Zum Frittieren in Körben mit AutoLift. Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.684 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.716 V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 178 / 183...
  • Seite 179 Typ 211/311: Art-Nr. 60.70.733 Kochkorb 112L Kochkorb 211/311 Zum Kochen in Körben mit AutoLift. Zum Kochen in Körben mit AutoLift. Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.680 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.725 V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 179 / 183...
  • Seite 180 Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.706 Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.702 Typ 211: Art.-Nr. 60.71.761 Typ 211: je 2x Art.-Nr. 60.71.968 Typ 311: Art.-Nr. 60.72.034 Typ 311: je 3x Art.-Nr. 60.71.968 V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 180 / 183...
  • Seite 181 Lebensmitteln im VarioCooking Center ® Typ 211/311: Art.-Nr. 60.72.131   Schaufel / Schaufel gelocht Zum einfachen Entleeren des Tiegels für große Lebensmittelmengen. Schaufel: Art.-Nr. 60.73.348 Schaufel gelocht: Art.-Nr. 60.73.586 V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 181 / 183...
  • Seite 182 Korbwagen 211/311 UltraVent Kondensationshaube ® Zum Lagern, Transportieren und Abtropfen Typ 112: Art.-Nr. 60.70.804 von Garkörben. Typ 211: Art.-Nr. 60.70.806 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.108 Typ 311: Art.-Nr. 60.70.929 V-09 - 03/2017 - AWB/Tu - German - © FRIMA 182 / 183...
  • Seite 183 80.05.200_FRIMA V-09 AWB/Tu 03/17...

Inhaltsverzeichnis