Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebsanleitung
VarioCooking Center MULTIFICIENCY
®
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Frima VarioCooking Center MULTIFICIENCY

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung VarioCooking Center MULTIFICIENCY ®  ...
  • Seite 2 ® Bedienungsanleitung intensiv zu studieren und stets griffbereit aufzubewahren. Sie können die Bedienungsanleitung auch immer über die "?"-Taste in Ihrem Gerät aufrufen. Und nun viel Freude mit Ihrem neuen VarioCooking Center MULTIFICIENCY ® Ihre FRIMA Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten! Händler:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Piktogrammerklärung Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise während des Gebrauchs Sicherheitshinweise für das Frittieren Pflege, Inspektion, Wartung und Reparatur Pflege Inspektion, Wartung und Reparatur Haftung Hinweise zum Gebrauch Ihres Gerätes Funktionsteile (Typ 112T, 112L) Funktionsteile (VarioCooking Center ® 112, 211, 311) Allgemeine Hinweise zum Gebrauch Arbeiten mit dem Kerntemperaturfühler Arbeiten mit der Handbrause...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Beispiel 2: Teigwaren kochen Top 10 Manueller Modus Tasten und Piktogramme im manuellen Modus Kochen Kochen mit PowerBoost TM Delta-T Garen Druckgaren (optional, nicht 112T, 112L) Braten Frittieren Zeiteinstellung oder Dauerbetrieb Vorheizen Arbeiten mit Körben Arbeiten mit dem Kerntemperaturfühler Programmier-/Speicher-Modus Tasten im Programmier-/Speicher-Modus Ansicht...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis MyVCC - Einstellungen Sprache Datum und Uhrzeit Garzeit-Format Echtzeit-Format Temperatureinheit Displayhelligkeit MyVCC - Akustik Gesamtlautstärke Tastenton Tastenton Lautstärke Beladen-/Aktionsaufforderung Ende Programmschritt Garzeitende Prozessabbruch/Fehler erkannt Werkseinstellung Akustik MyVCC - Systemverwaltung HACCP Daten Download Infodaten Download Servicedaten Download Programm Download Programm Upload Alle Programme löschen Profil Download Profil Upload...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Alle eigenen Bilder löschen MyVCC Netzwerkeinstellungen IP Adresse Erweiterete Einstellungen für ConnectedCooking MyVCC ConnectedCooking Anmelden des Gerätes Einstellungen ConnectedCooking Grundeinstellungen Download Grundeinstellungen Upload Software-Update Dimm-Automatik Haltezeit Beladen MyVCC - Experteneinstellungen Startzeitvorwahl VarioClose (nur für Typ 112L) MyVCC - MyDisplay Profil aktivieren/wechseln Profil Upload Profil Download...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Zwischenreinigung Grundreinigung Servicemeldungen Bevor Sie den Kundendienst rufen Haushaltstechnik Gerätezubehör...
  • Seite 8: Piktogrammerklärung Bedienungsanleitung

    Explosionsgefahr! Brandgefahr! Verbrennungsgefahr! Vor Inbetriebnahme, bitte Verletzungsgefahr! Achtung: Handbuch aufmerksam Nichtbeachtung kann durchlesen. Materialschäden zur Folge haben.     Tipps und Tricks für den täglichen Gebrauch. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 8 / 156...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. - Verwenden Sie dieses Gerät nur für das Garen von Speisen in gewerblichen Küchen. Jeder andere Gebrauch ist bestimmungsfremd und gefährlich. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 9 / 156...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Während Des Gebrauchs

    - Beim mobilen Einsatz vom VarioMobil ® : Decken Sie den Behälter ab, wenn sich Flüssigkeiten darin befinden, damit es zu keinem Überschwappen von Flüssigkeiten kommt – Rutsch- und Verbrennungsgefahr! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 10 / 156...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Für Das Frittieren

    - Keine Pfannen oder Töpfe mit Stiel auf dem VitroCeran (optional, nicht 112T, 112L) verwenden oder auf der Bedienkonsole abstellen. Kippgefahr beim Schließen des Deckels und bei Tiegelbewegungen – Explosionsgefahr! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 11 / 156...
  • Seite 12 - Öl schäumt und spritzt besonders beim Eintauchen von großen Mengen nassen Gargutes – Verbrennungsgefahr! - Die Außentemperaturen des Gerätes können höher als 60 °C sein. Deshalb das Gerät nur an den Bedienelementen berühren – Verbrennungsgefahr!   V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 12 / 156...
  • Seite 13: Pflege, Inspektion, Wartung Und Reparatur

    Oberflächen sind kratzempfindlich! - Kochsalzansammlungen auf Edelstahloberflächen sind zu vermeiden. Bei Salzzugabe eine zügige Auflösung durch Rühren herbeiführen und Reste durch gründliches Ausspülen mit Frischwasser entfernen.   V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 13 / 156...
  • Seite 14: Inspektion, Wartung Und Reparatur

    Ersatzteilen vorgenommen werden, sowie jegliche technische Veränderung, die nicht vom Hersteller genehmigt ist, führen zum Erlöschen der Garantie und Produkthaftung durch den Hersteller. Des Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Herstellers. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 14 / 156...
  • Seite 15: Hinweise Zum Gebrauch Ihres Gerätes

    Gerätetyp, Geräte-Nummer und Gewicht) Bedienblende Zentrales Einstellrad Gerätedeckel Deckelgriff Handbrause (mit Rückhol-Automatik) VarioDose Kerntemperaturfühler Einhängevorrichtung für den Hebearm VarioCooking Center® 112T, 112L Tiegelventil Tiegel Dampfstutzen Hebel Tiegelventil V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 15 / 156...
  • Seite 16: Funktionsteile (Variocooking Center ® 112, 211, 311)

    VarioCooking Center® 112 Gerätefüße (höhenverstellbar) Steckdose 1N A C 230V Kerntemperaturfühler Einhängevorrichtung für den Hebearm Verriegelungseinrichtung für Druckgaren (optional) Tiegelventil Tiegel Dampfstutzen VarioCooking Center® 211, 311 identisch (ohne 5) V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 16 / 156...
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise Zum Gebrauch

    Achtung! Wir weisen darauf hin, dass das Aufbewahren und Auftauen von Lebensmitteln im nicht beheizten Garraum hygienisch sehr bedenklich ist! Es dürfen keine tiefgefrorenen Produkte im Tiegel oder auf der Bedienkonsole aufgetaut oder gelagert werden. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 17 / 156...
  • Seite 18: Arbeiten Mit Dem Kerntemperaturfühler

    Fühlerspitze zur Seite gedreht und am Beschreibung zur optimalen Positionierung des Kerntemperaturfühlers finden Sie im Deckel anliegend). Anwendungshandbuch, das Sie bei Druck auf die "?"-Taste aufrufen können. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 18 / 156...
  • Seite 19 Kerntemperatur (z.B. weil er während des Vorheizens im Frittieröl lag), kühlen Sie ihn ab, bevor Sie ihn ins Lebensmittel setzen. Achten Sie darauf, dass er trocken ist, wenn er in Kontakt mit Öl kommt - Verbrennungsgefahr! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 19 / 156...
  • Seite 20 Option Druck mit Option Druck 112T 99 kg nicht verfügbar 168 kg 186 kg 112L 132 kg nicht verfügbar 195 kg 223 kg 251 kg 279 kg V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 20 / 156...
  • Seite 21: Arbeiten Mit Der Handbrause

    Vor Gebrauch der Handbrause den Steckdosendeckel schließen! Das kräftige Herausziehen der Handbrause über die maximal verfügbare Schlauchlänge beschädigt den Schlauch. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nach Benutzung der Handbrause vollständig aufgerollt ist. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 21 / 156...
  • Seite 22: Bedienungshinweise

    Alternativ können Einstellungen durch Die Eingabe wird bei Druck auf die Taste, Verstellen/Ziehen des Schiebers das zentrale Einstellrad oder nach Ablauf vorgenommen werden. von 4 Sekunden übernommen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 22 / 156...
  • Seite 23: Startebene Display

    Ein-/Ausschalter Top 10 Fleisch Fisch Gemüse und Beilagen Eierspeisen Suppen und Saucen Milch- und Süßspeisen Finishing und Service ® Weitere Funktion Manueller Modus Programmier-/Speicher-Modus Kochen Braten Frittieren V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 23 / 156...
  • Seite 24: Tastenerklärung

    Aktion auf der linken Seite nötig, blinkt der Rahmen (Typ 112/112T/112L). Funktionstaste: Einblenden der Tasten zur Bedienung der Gerätekomponenten wie Deckel, Tiegel, VarioDose, Tiegelventil und VitroCeran (optional, nicht 112T/112L) V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 24 / 156...
  • Seite 25 Deckel motorisch ab, um bei hoher Aufstellung das Erreichen des Griffs zum Schließen des Deckels zu vereinfachen. Nach 3 Sekunden öffnet sich der Deckel wieder vollständig, wenn der Deckel nicht geschlossen wurde. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 25 / 156...
  • Seite 26 Achtung! Deckelmechanik defekt. Deckel nicht bewegen! – Verletzungsgefahr! Keine Gegenstände auf dem Deckel oder in dessen Schwenkbereich abstellen – Verletzungsgefahr! Vorsicht! Gerätedeckel vorsichtig öffnen. Es können heiße Wrasen entweichen - Verbrennungsgefahr! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 26 / 156...
  • Seite 27 Durch Drücken und Halten der Taste wird der Tiegel angehoben. Dies ist erst nach vollständiger Deckelöffnung möglich. Achtung! Bei Benutzung des Hebearms ist dieser vorher manuell zu entfernen! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 27 / 156...
  • Seite 28 112L: 25 Liter je ® stoppt der Zulauf bevor die eingestellte Tiegel Literzahl erreicht ist. VarioCooking Center 211: 100 Liter ® VarioCooking Center 311: 150 Liter ® V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 28 / 156...
  • Seite 29 Frittieren ertönt ein akustisches Warnsignal und das Tiegelventil ist sofort wieder zu schliessen. Heißes Öl ist durch Auskippen über die Tiegelschnaupe zu entleeren und den geltenden Vorschriften entsprechend zu entsorgen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 29 / 156...
  • Seite 30 Das VitroCeran (optional, nicht 112T, 112L) nicht als Abstellfläche benutzen - Verbrennungsgefahr! Wenn das VitroCeran (optional, nicht 112T, 112L) gespalten oder zerbrochen ist, sofort das Gerät oder die Elemente vom Netz abschalten - Verletzungsgefahr! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 30 / 156...
  • Seite 31: Füllmengen Im Tiegel

    Bedienungshinweise Füllmengen im Tiegel Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die Einhaltung der Füllgrenzen anhand der Markierungen im Tiegel. 112, 112T 112L     V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 31 / 156...
  • Seite 32 Sicherheitsvorschriften ein und können diese Ölmenge auch bequem im Ölwagen lagern und transportieren. Füllmengen beim Garen mit Körben Gerätetyp Zulässiger Füllstand für Kochen mit Körben 112/112T 10 Liter 112L 18 Liter 60 Liter 90 Liter V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 32 / 156...
  • Seite 33 112/112T 15 kg/Tiegel 112L 25 kg/Tiegel 100 kg 150 kg Maximal zulässige Beladungsmenge für Zubehörkörbe Die maximal zulässige Beladungsmenge der Zubehörkörbe ist abhängig vom Lebensmittel. Siehe Anwendungshandbuch. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 33 / 156...
  • Seite 34 Betriebsarten. Bei unsachgemäßer Anwendung (Unter- oder Überschreiten der Grenzen) besteht – Brand- oder Verbrennungsgefahr! Die Überschreitung der maximal zulässigen Beladungsmengen kann zu Schäden am Gerät führen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 34 / 156...
  • Seite 35: Hilfefunktion

    Auswahlmenü öffnen und Hilfefunktion starten Handbuch auswählen Sicherheitshinweise anzeigen Verlassen der Hilfefunktion Eine Seite nach vorne scrollen Eine Seite zurück scrollen Öffnen des nächsten Kapitels Öffnen des vorherigen Kapitels V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 35 / 156...
  • Seite 36: Übersicht Betriebsmodi

    Bei einem Gerät mit der Finishing und Service ® Nicht-Frittieren-Option öffnet sich die Auswahl ist die Taste Frittieren der Garprozesse des ausgegraut. VarioCooking Control ® Modus . V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 36 / 156...
  • Seite 37 Bedienungshinweise V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 37 / 156...
  • Seite 38: Vorbedingung

    Vorbedingung "Garen mit Korbfunktion abgebrochen. Korb heben" Bitte drücken Sie die Taste "Korb heben". Diese Meldung erscheint, wenn die AutoLift-Funktion aktiviert ist und der Prozess bei gesenktem Korb abgebrochen wurde. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 38 / 156...
  • Seite 39 Bedienungshinweise   V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 39 / 156...
  • Seite 40 Diese Meldung erscheint, wenn Sie bei geöffnetem Tiegelventil einen Prozess oder einen manuellen Modus anwählen. Führen Sie den Hebel des Tiegelventils langsam in die obere Position. Lassen Sie es nicht schnappen - Verbrennungsgefahr .   V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 40 / 156...
  • Seite 41 Diese Meldung erscheint, wenn Sie das Tiegelventil während oder nach dem Frittieren öffnen. Heben Sie den Tiegel komplett, um das Öl vollständig auszuleeren, bevor Sie erneut das Tiegelventil öffnen.   V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 41 / 156...
  • Seite 42: Variocooking Control ® -Modus

    Sie im Anwendungshandbuch, das Sie bei Druck auf die "?"-Taste aufrufen können. Tasten und Piktogramme im VarioCooking Control -Modus ® Gargeschwindigkeit Kerntemperatur/Gargrad Delta-T Gargrad bei Eier kochen Garzeit Gargutgröße Bräunung Anbratstufe Temperatur Gargutdicke Kerntemperaturfühler Fleischsorte Korb Viskosität Schokoladensorte V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 42 / 156...
  • Seite 43 112T, 112L) Aufforderung Kerntemperaturfühler setzen in Garflüssigkeit Anzeige Garschritt Aufforderung den Kerntemperaturfühler erneut zu setzen Anzeige Ende Garschritt Aufforderung Gargut wenden (hier: Fisch) Anzeige vergangener Stromausfall Aufforderung Einrühren V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 43 / 156...
  • Seite 44 Prozesse sind nicht anwählbar. Verständigen Sie einen Techniker. Taste Bestätigen / Ja Taste Abbruch / Nein Optionen nach Garende Weiter mit Zeit Kerntemperaturfühler umstecken Warmhalten Neue Beladung V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 44 / 156...
  • Seite 45: Infotaste

    "Fühler setzen", wenn "dick" gewählt wurde. Die in Klammer stehende Aufforderung "Wenden" und die Option "Weiter mit Zeit" werden nur angezeigt, wenn "dick" bzw. "dünn" gewählt wurde. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 45 / 156...
  • Seite 46: Beispiel 1: Schmorbraten

    Das Gerät heizt automatisch vor. Anbraten Aufforderung zum Beladen und Anbraten. Bestätigen Sie, um die Anbratphase zu Fertig angebraten? beenden, wenn die gewünschte Bräunung erreicht ist. Aufforderung zum Ablöschen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 46 / 156...
  • Seite 47 Garschritt - Anzeige Sanduhr und Restzeit. Aufforderung Deckel entriegeln, wenn mit Druck (optional, nicht 112T, 112L) gewählt. Garzeitende - Summer ertönt, die Gesamtgarzeit wird angezeigt. Folgeoptionen sind anwählbar. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 47 / 156...
  • Seite 48 Signal und im Display erscheint die Aufforderung, den Kerntemperaturfühler erneut zu setzen. Drücken Taste "Programmieren", Ihre individuellen Einstellungen zu speichern (siehe Kapitel "Programmier-/Speicher- Modus"). V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 48 / 156...
  • Seite 49: Beispiel 2: Teigwaren Kochen

    Drücken Sie die Taste und stellen Sie die gewünschte Garzeit (laut Herstellerangabe) ein. Wasser läuft automatisch ein, wenn "mit Korb" gewählt. Aufforderung zum Wassereinfüllen, wenn Aufgefüllt? "ohne Korb" gewählt. Das Gerät heizt automatisch vor. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 49 / 156...
  • Seite 50 Garschritt - Anzeige Sanduhr und Restzeit. Garzeitende - Summer ertönt, die Gesamtgarzeit wird angezeigt. Folgeoptionen sind anwählbar. Drücken Taste "Programmieren", Ihre individuellen Einstellungen zu speichern (siehe Kapitel "Programmier-/Speicher- Modus"). V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 50 / 156...
  • Seite 51: Top 10

    Startbildschirm, um in die Top 10 zu gelangen. Wählen Sie unter den 10 aufgeführten idealen Kochpfade Ihr Wunschergebnis aus. Es werden keine manuellen Programme in den Top 10 angezeigt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 51 / 156...
  • Seite 52: Manueller Modus

    Im manuellen Modus stehen Ihnen alle Grundfunktionen des VarioCooking Center ® Verfügung. Tasten und Piktogramme im manuellen Modus Gartemperatur Siedetemperatur Delta-T Garen PowerBoost Garzeit Kerntemperatur Kochen Vorheizen Braten Dauerbetrieb Frittieren Druckgaren (optional, nicht 112T, 112L) V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 52 / 156...
  • Seite 53 Gartemperatur, Ist-Kerntemperatur und abgelaufene Garzeit abgefragt werden. Wird die Gartemperatur-Taste für 10 Sekunden gedrückt, werden die Ist-Werte durchgängig angezeigt. Durch erneuten Druck auf die Gartemperatur-Taste gelangen Sie zurück zu den Sollwerten. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 53 / 156...
  • Seite 54: Kochen

    Dauerbetrieb, Kochen mit Körben, Druckgaren (optional, nicht 112T, 112L) und Delta-T Garen angewählt werden. Ist der Deckel geschlossen, wird maximal mit 3 °C unter der Siedetemperatur beheizt, auch wenn eine höhere Temperatur eingestellt wurde (Verhinderung von Druckaufbau). V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 54 / 156...
  • Seite 55: Kochen Mit Powerboost Tm

    Anwählbar bei der manuellen Betriebsart Kochen. Drücken Sie die Taste und drehen Sie das Einstellrad nach rechts über die Siedetemperatur. PowerBoost -Stufe 1 PowerBoost -Stufe 6 leicht köchelnd stark kochend V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 55 / 156...
  • Seite 56: Delta-T Garen

    Anwählbar bei der manuellen Betriebsart Kochen. Schritt Info/Taste Beschreibung Wählen Sie die Betriebsart Kochen. Drücken Sie die Taste "Delta-T Garen". Stellen Sie die gewünschte Delta-Temperatur 25 °C ein. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 56 / 156...
  • Seite 57 Manueller Modus Schritt Info/Taste Beschreibung Drücken Sie die Taste und stellen Sie die gewünschte Kerntemperatur ein. Eine Einstellung der Garzeit ist beim Delta-T Garen nicht möglich. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 57 / 156...
  • Seite 58: Druckgaren (Optional, Nicht 112T, 112L)

    Typ 311: 100 Liter   Druckgaren nicht mit Öl, Milch oder gebundenen Flüssigkeiten durchführen - Verletzungsgefahr! Schritt Info/Taste Beschreibung Wählen Sie die Betriebsart Kochen. Drücken Sie die Taste "Druckgaren". V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 58 / 156...
  • Seite 59 Nach Ablauf der Zeit bzw. Erreichen der gewählten Kerntemperatur erfolgt ein automatischer Druckabbau. Nach dem Druckabbau erscheint die Taste "Deckel entriegeln". Drücken und halten Sie die Taste, um den Deckel zu entriegeln. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 59 / 156...
  • Seite 60 Tiegel füllen und einen 5-minütigen Druckmodus starten. Ist das Druckgaren nicht mehr anwählbar, wird die Taste ausgegraut dargestellt. Erst nach Reparatur des Temperaturmesssystems kann das Druckgaren wieder genutzt werden. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 60 / 156...
  • Seite 61: Braten

    In der Betriebsart Braten können die Zusatzfunktionen Vorheizen und Dauerbetrieb angewählt werden. Bei geschlossenem Deckel wird maximal mit 150 °C beheizt, auch wenn eine höhere Temperatur eingestellt wurde (Beschädigungsgefahr). V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 61 / 156...
  • Seite 62 Manueller Modus Vorsicht! Beim Einfüllen von Kaltwasser in den leer vorgeheizten Tiegel - Verbrennungsgefahr! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 62 / 156...
  • Seite 63: Frittieren

    Typ 211: 30 Liter Typ 311: 45 Liter   Maximal zulässiger Füllstand Typ 112/112T: 9 Liter Typ 112L: 14 Liter Typ 211: 35 Liter Typ 311: 49 Liter V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 63 / 156...
  • Seite 64 Kontrollieren Sie regelmäßig die Ölqualität! Altes Öl kann sich entzünden! Schritt Info/Taste Beschreibung Wählen Sie die Betriebsart Frittieren. Drücken Sie die Taste und stellen Sie die gewünschte Öltemperatur ein. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 64 / 156...
  • Seite 65 Ein Wechsel der Betriebsart oder das Öffnen des Tiegelventils ist erst möglich/zulässig, wenn das Öl durch vollständiges Kippen des Tiegels entfernt wurde . Wir empfehlen die Nutzung des Ölwagens (siehe Kapitel "Gerätezubehör"). V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 65 / 156...
  • Seite 66: Zeiteinstellung Oder Dauerbetrieb

    Wählen Sie eine Betriebsart, z. B. Kochen. Drücken Sie die Taste und stellen Sie die gewünschte Vorheiztemperatur ein. Drücken Sie die Taste "Vorheizen". Solange das Vorheizen aktiv ist, wird eine Animation angezeigt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 66 / 156...
  • Seite 67 Einstellung Echtzeit-Format : Siehe Kapitel "Echtzeit-Format" unter "MyVCC - Einstellungen". Einstellung Garzeit-Format : Siehe Kapitel "Garzeit-Format" unter "MyVCC - Einstellungen". Einstellung der Startzeit: Siehe Kapitel "Startzeitvorwahl" unter "MyVCC - Experteneinstellungen". V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 67 / 156...
  • Seite 68: Arbeiten Mit Körben

    Drücken Sie alternativ die Taste und stellen Sie die gewünschte Kerntemperatur ein. Sobald eine Garzeit bzw. Kerntemperatur eingestellt wurde, erscheint die Aufforderung "Beladen". Bestätigen Sie, wenn Sie das Gargut in die Körbe gegeben haben. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 68 / 156...
  • Seite 69 Beim Frittieren mit Körben kann die Zusatzfunktion Vorheizen angewählt werden. Fassen Sie die Körbe und den Hebearm im bzw. über dem heißen Tiegel nur mit thermischer Schutzkleidung an - Verbrennungsgefahr! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 69 / 156...
  • Seite 70: Arbeiten Mit Dem Kerntemperaturfühler

    Schützen Sie Ihre Arme und Hände beim Setzen des Kerntemperaturfühlers vor der Fühlerspitze – Verletzungsgefahr! Schritt Info/Taste Beschreibung Wählen Sie eine Betriebsart, z. B. Kochen. Drücken Sie die Taste und stellen Sie die gewünschte Gartemperatur ein. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 70 / 156...
  • Seite 71 Kerntemperatur (z.B. weil er während des Vorheizens im Frittieröl lag), kühlen Sie ihn ab, bevor Sie ihn ins Lebensmittel setzen. Achten Sie darauf, dass er trocken ist, wenn er in Kontakt mit Öl kommt - Verbrennungsgefahr! V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 71 / 156...
  • Seite 72: Programmier-/Speicher-Modus

    Programm ändern Bildansicht Listenansicht MyDisplay (siehe Kapitel MyVCC - MyDisplay) Durch Drücken der Pfeiltasten oder durch Drehen des zentralen Programm löschen Einstellrades können Sie ein Programm wählen. Programm-Auswahlfenster V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 72 / 156...
  • Seite 73: Auswahlfenster Bei Gedrückter Infotaste

    Gruppenzuordnung (z. B. "Frühstück") Das Piktogramm neben dem Programmnamen zeigt an, ob es sich bei dem gespeicherten Garprogramm um ein manuelles Programm (links dargestellt) oder einen VarioCooking Control®-Garablauf handelt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 73 / 156...
  • Seite 74: Ansicht

    Ansicht von z. B. 20 auf 16 Bilder Drücken Sie die Taste, um in die pro Seite zu ändern. Listenansicht zu wechseln. Die zuletzt gewählte Ansicht wird beim nächsten Aufruf wieder angezeigt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 74 / 156...
  • Seite 75 - Gruppe: Es werden alle gespeicherten Gruppen angezeigt, z.B. "Frühstück". - Manuell: Es werden alle gespeicherten, manuellen Programme angezeigt. - VCC: Es werden alle gespeicherten VarioCooking Control Prozesse angezeigt. ® V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 75 / 156...
  • Seite 76: Programmieren/Speichern - Variocooking Control ® -Modus

    Wählen Sie eine Zubereitungsart, z. B. Schmoren "Schmoren". Die Garparameter Anbratstufe und Kerntemperatur können individuell verändert werden. Drücken Sie die Taste, um den Garablauf zu speichern und das Auswahlfenster zu öffnen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 76 / 156...
  • Seite 77 Drücken der Taste "Speichern". Programm-Detailansicht können Zusatzinformationen zum Programm ablegen, z. B. ein Bild des Produktes und/oder des Zubehörs, Notizen zum Programm oder die Zuordnung zu einer Gruppe. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 77 / 156...
  • Seite 78: Programmieren/Speichern - Manueller Modus

    Stellen Sie die gewünschten Garparameter, wie Gartemperatur und Garzeit ein. Drücken Sie die Taste "Speichern", um den Schritt zu speichern. Die Taste der gewählten manuellen Betriebsart, z. B. Kochen, beginnt zu blinken. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 78 / 156...
  • Seite 79 Das Programmieren eines Vorheizen-Schrittes ist nur im ersten Programmschritt möglich. In einem manuellen Programm können die verschiedenen Betriebsarten nicht miteinander kombiniert werden. Es ist lediglich ein Wechsel vom Braten zum Kochen möglich. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 79 / 156...
  • Seite 80: Manuelles Programm Starten/Prüfen

    Drücken Sie auf das Schrittsymbol, um die einzelnen Programmschritte zu prüfen. Der aktive Schritt wird rot hervorgehoben. Drücken Sie die Taste, um das Programm zu verlassen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 80 / 156...
  • Seite 81: Manuelles Programm Ändern

    Drücken Sie auf das Piktogramm, um das Programm zu öffnen. Drücken Sie auf das Schrittsymbol, um den zu ändernden Programmschritt zu wählen. Der aktive Schritt wird rot hervorgehoben. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 81 / 156...
  • Seite 82 Drücken Sie die Taste zum Ändern von Notizen in der Programmattribut- Ansicht. Drücken Sie die Taste zur Auswahl von zusätzlichen Attributen, wie z. B. Favoritenstatus. Drücken Sie die Taste, um den Änderungsmodus zu verlassen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 82 / 156...
  • Seite 83: Speichern Im Laufenden Betrieb - Variocooking Control

    "Programmieren", die in der Fußzeile des Displays dargestellt ist. Geben Sie über die Tastatur auf dem Display Wiener Schnitzel einen Programmnamen ein. Drücken Sie die Taste, um den Namen zu speichern. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 83 / 156...
  • Seite 84: Programm Löschen

    Drücken Sie die Zurücktaste oder eine andere Taste, um den Löschvorgang abzubrechen. Alle Programme löschen Das Löschen aller Programme ist nur unter "MyVCC" möglich (siehe Kapitel "MyVCC - Systemverwaltung - Alle Programme löschen"). V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 84 / 156...
  • Seite 85: Programm Kopieren

    Programmnamen ein. Drücken Sie die Taste, um den kopierten Garablauf unter dem neuen Namen zu speichern. Verändern Sie den Programmnamen nicht, wird automatisch ein fortlaufender Index vergeben. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 85 / 156...
  • Seite 86: Tastensperre

    Durch 3 Sekunden langes Drücken der MyVCC Taste wird die Tastensperre für das Display aktiviert und die Darstellung der Taste ändert sich zu einem Schlüsselsymbol. Durch erneutes 3 Sekunden langes Drücken der Taste wird die Tastensperre deaktiviert. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 86 / 156...
  • Seite 87: Gerätekonfiguration Über Myvcc

    Nach Anwählen der MyVCC-Taste gelangen Sie zur Übersichtsanzeige Ihrer Gerätegrundeinstellungen. Hier können Sie die Geräteeinstellungen nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Piktogramm-Erklärung: Favoriten (bei Anwahl von MyVCC aktiv) Einstellungen Akustik Systemverwaltung MyEnergy Experteneinstellung MyDisplay Service V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 87 / 156...
  • Seite 88: Myvcc - Favoriten

    Drücken Sie die Stern-Taste, rechts neben dem Menüunterpunkt "Sprache". Nun ist der Menüunterpunkt "Sprache" als Favorit angelegt und im Menüpunkt "Favoriten" auswählbar. Durch Drücken der Stern-Taste kann ein Favorit jederzeit wieder abgewählt werden. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 88 / 156...
  • Seite 89: Myvcc - Einstellungen

    Einstellrads stellen Sie die Sprache ein. Datum und Uhrzeit Schritt Info/Taste Beschreibung Drücken Sie die MyVCC –Taste. Drücken Sie die Taste Einstellungen. Drücken Sie die Taste Datum und Uhrzeit. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 89 / 156...
  • Seite 90 (mm, dd, yyyy, HH, MM) an und stellen diese mittels Einstellrad ein. Sie bestätigen mit einem Druck auf das Einstellrad. Durch Drücken der Pfeiltaste gelangen Sie ins Hauptmenü. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 90 / 156...
  • Seite 91: Garzeit-Format

    Drücken Sie die Taste, um das Echtzeit-Format zu ändern. Das eingestellte Echtzeit-Format wird größer dargestellt. Das Datumsformat wird automatisch angepasst. 24h = 24-Stunden-Anzeige (Datum: Tag/Monat/Jahr) am.pm = 12-Stunden-Anzeige (Datum: Monat/Tag/Jahr) V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 91 / 156...
  • Seite 92: Temperatureinheit

    Fahrenheit zu wählen. Bestätigen Sie durch Drücken des Einstellrads. Displayhelligkeit Drücken Sie die Taste Displayhelligkeit und stellen Sie die Helligkeit in mehreren Stufen mit dem Einstellrad ein. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 92 / 156...
  • Seite 93: Myvcc - Akustik

    Drücken Sie die Taste Tastenton und stellen Sie den Tastenton (ein, aus) mit dem Einstellrad ein. Tastenton Lautstärke Drücken Sie die Taste Tastenton Lautstärke und stellen Sie die Lautstärke des Tastentons (0% - 100%) mit dem Einstellrad ein. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 93 / 156...
  • Seite 94: Beladen-/Aktionsaufforderung

    Sie Melodie, Lautstärke, Tonlänge und Intervall für Prozessabbruch/Fehler erkannt. Werkseinstellung Akustik Drücken Sie die Taste Werkseinstellung Akustik und setzen Sie alle Einstellungen für Ton Melodie, Lautstärke, Tonlänge und Intervall auf Werkseinstellung zurück. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 94 / 156...
  • Seite 95: Myvcc - Systemverwaltung

    Feld und stellen Sie mit dem Einstellrad das gewünschte Anfangsdatum der Daten ein. Drücken Sie auf das zweite Datum/Uhrzeit- Feld und stellen Sie mit dem Einstellrad das gewünschte Enddatum der Daten ein. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 95 / 156...
  • Seite 96 Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. Folgende Daten werden protokolliert: - Chargen-Nr. - Uhrzeit - Garprogrammname - Tiegeltemperatur - Kerntemperatur - Deckel auf/Deckel zu - Betriebsartenwechsel - Energieoptimierungsanlage aktiv/inaktiv V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 96 / 156...
  • Seite 97: Infodaten Download

    Feld und stellen Sie mit dem Einstellrad das gewünschte Enddatum der Daten ein. Durch Drücken der Taste starten Sie den Download, nach Abschluss wird der USB-Stick mit einem Haken gezeigt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 97 / 156...
  • Seite 98 Das USB-Symbol erscheint, wenn ein USB-Stick erkannt wurde. Jetzt können Daten aufgespielt und heruntergeladen werden. Das "Bestätigungs"-Häkchen signalisiert eine erfolgreich abgeschlossene Funktion. Entfernen Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 98 / 156...
  • Seite 99: Servicedaten Download

    Drücken Sie die Taste Servicedaten Download. Die Servicedaten werden auf dem USB-Stick gespeichert. Der Bestätigungshaken signalisiert eine erfolgreich abgeschlossene Funktion. Entfernen Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 99 / 156...
  • Seite 100: Programm Download

    Bedienkonsole ein. Drücken Sie die MyVCC -Taste. Drücken Sie die Taste Systemverwaltung. Programm Download Drücken Sie die Taste Programm Download. Die Garprogramme werden auf dem USB-Stick gespeichert. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 100 / 156...
  • Seite 101: Programm Upload

    Drücken Sie die Taste Alle Programme löschen zweimal, um alle eigen erstellten Programme, Prozesse und Gruppen aus dem Programmier-Modus zu löschen. Das "Bestätigungs"-Häkchen signalisiert eine erfolgreich abgeschlossene Funktion. Entfernen Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 101 / 156...
  • Seite 102: Profil Download

    Drücken Sie die Taste Profil Download, um Profile vom Gerät auf den USB-Stick zu laden. Der Bestätigungshaken signalisiert eine erfolgreich abgeschlossene Funktion. Entfernen Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 102 / 156...
  • Seite 103: Profil Upload

    Drücken Sie die Taste Profil Upload, um Profile vom USB-Stick auf das Gerät zu laden. Das "Bestätigungs"-Häkchen signalisiert eine erfolgreich abgeschlossene Funktion. Entfernen Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 103 / 156...
  • Seite 104 Programmier-Modus verwalten. Die individuellen Speisenbilder müssen vor der Verwendung auf dem Gerät in ein spezielles Dateiformat umgewandelt werden. Auf der Webseite www.frima-online.com finden Sie eine komfortable Lösung zur Bearbeitung Ihrer Bilder. Die Anmeldung zu MeinFRIMA und Nutzung der Funktion ist kostenlos. Folgen Sie den Hinweisen zu MeinFRIMA auf der Homepage des Herstellers (www.frima-online.com...
  • Seite 105: Bilder Download

    Drücken Sie die Taste Alle eigenen Bilder löschen und alle eigenen Speisenbilder im Programmier-Modus werden gelöscht. Der Bestätigungshaken signalisiert eine erfolgreich abgeschlossene Funktion. Entfernen Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 105 / 156...
  • Seite 106: Myvcc Netzwerkeinstellungen

    Einstellen und ändern der IP Gateway Adresse. Einstellen und ändern der IP Netmask. Aktivierung bzw. Deaktivierung von DHCP. Aktivierung für ConnectedCooking empfohlen. Anzeige der MAC Adresse Ihres Gerätes. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 106 / 156...
  • Seite 107: Erweiterete Einstellungen Für Connectedcooking

    Einstellen und Ändern der der Informationen für einen Proxy Server. Erfragen Sie die Informationen bitte bei Ihrem Netzwerkadministrator. Sobald Sie eine Einstellung vorgenommen haben müssen Sie einen Neustart durchführen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 107 / 156...
  • Seite 108: Myvcc Connectedcooking

    Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone auf dem die ConnectedCooking App installiert ist oder geben Sie den 9-stelligen Pin im Webportal oder der App ein. Das Gerät ist erfolgreich registriert. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 108 / 156...
  • Seite 109: Einstellungen Connectedcooking

    Die Systemzeit des Gerätes wird automatisch eingestellt. -> Die Zeitzone des Gerätestandortes muss bei ConnectedCooking korrekt hinterlegt sein. Berechtigte Nutzer können das Gerät fernbedienen. Die Berechtigungen können im ConnectedCooking Webportal gepflegt werden. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 109 / 156...
  • Seite 110: Grundeinstellungen Download

    Drücken Sie die Taste Grundeinstellungen Download, um Gerätegrundeinstellungen vom Gerät auf den USB-Stick zu laden. Der Bestätigungshaken signalisiert eine erfolgreich abgeschlossene Funktion. Entfernen Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 110 / 156...
  • Seite 111: Grundeinstellungen Upload

    Upload, um Gerätegrundeinstellung vom USB- Stick auf das Gerät zu laden. Der Bestätigungshaken signalisiert eine erfolgreich abgeschlossene Funktion. Entfernen Sie den USB-Stick erst nach Aufleuchten der Bestätigung. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 111 / 156...
  • Seite 112: Software-Update

    Software-Update zu starten. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und trennen Sie das Gerät nicht von der Stromversorgung. Ein erfolgreiches Software-Update wird mit einem grünen Haken oben links auf dem Display bestätigt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 112 / 156...
  • Seite 113 Ist Ihr Gerät an ein Netzwerk angeschlossen (optional "Ethernet-Schnittstelle"), erhalten Sie automatisch einen Hinweis auf der Taste "MyVCC", wenn ein Update verfügbar ist. Folgen Sie bei der Anzeige dem oben beschriebenen Ablauf ab Schritt 2. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 113 / 156...
  • Seite 114: Dimm-Automatik

    Drücken Sie die Taste für den Menüpunkt MyEnergy. Drücken Sie die Taste Dimm-Automatik und stellen Sie die Zeit bis Bildschirmabdunkelung in Minuten (1 Min. - 30 Min.) ein. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 114 / 156...
  • Seite 115: Haltezeit Beladen

    Drücken Sie die MyVCC -Taste. Drücken Sie die Taste für den Menüpunkt MyEnergy. Drücken Sie die Taste Haltezeit Beladen und stellen Sie die Haltezeit (2–15 Min.) ein. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 115 / 156...
  • Seite 116: Myvcc - Experteneinstellungen

    Kochen und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Die Startzeit ist aktiv. Das Display wird abgedunkelt und nur die Startzeit sowie die Taste "Abbruch-Startzeit" werden prominent auf dem Gerätedisplay angezeigt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 116 / 156...
  • Seite 117: Deaktivierung Startzeit

    - Startzeit wird durch AUS/EIN des Gerätes nicht gelöscht. Bei aktiver Startzeit ist nur die Geräte- Hilfe "?" anwählbar. Deaktivierung Startzeit Zur Deaktivierung der Startzeit Halten Sie die Abbruch-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 117 / 156...
  • Seite 118: Varioclose (Nur Für Typ 112L)

    , wenn der Deckel nach Druck auf die VarioClose-Taste abgesenkt werden soll. Drücken Sie die Taste Zurück . Drücken Sie die Funktionstasten. Drücken Sie die Taste VarioClose, um den Deckel abzusenken. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 118 / 156...
  • Seite 119: Myvcc - Mydisplay

    Drücken Sie die Taste Profil aktivieren, um mittels Einstellrad in die entsprechende Profilansicht zu wechseln. Wenn Sie vorher im Profil ein Passwort vergeben haben, werden Sie aufgefordert dieses einzugeben. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 119 / 156...
  • Seite 120: Profil Upload

    Profil Download Drücken Sie die Taste Profil Download, um Profile vom Gerät auf den USB- Stick zu laden. Setzen Sie den USB-Stick ein, bevor Sie die Taste drücken. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 120 / 156...
  • Seite 121: Profil Bearbeiten

    Die Konfigurationen des Displays und der Zugriffsberechtigungen können Sie nur über das Administratorprofil (Name "MyDisplayProfile") tätigen. Dieses Profil ist auf dem Gerät voreingestellt und kann nicht gelöscht werden. Alle anderen Profile können gelöscht werden. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 121 / 156...
  • Seite 122: Startmaskenansicht

    Startmaske für dieses Profil zehn meist genutzten Saucen auf der Startmaske erscheinen soll. Anwendungen über für dieses Profil erscheinen die VCC-Taste auf der sollen. Startmaske für dieses Profil erscheinen soll. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 122 / 156...
  • Seite 123 Programmiermodus der in einer Liste angezeigt Profil zwischen Bild- Filter bei der Listenansicht werden. oder Listenansicht im verwendet werden soll. Programmiermodus gewechselt werden soll. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 123 / 156...
  • Seite 124 Profil wählen, ob Sie die Programmliste für dieses Garparameter einstellen Profil sortiert werden soll. können (bedienbar), ob sie nur sichtbar sein sollen, oder, ob sie gar nicht sichtbar sein sollen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 124 / 156...
  • Seite 125 Anzeige während eines ausgeblendet. Taste zur Anzeige der idealen Kochpfades (z.B. Verzeichnisstruktur einer Mittag). Programmgruppe.     Wählen Sie, ob die Funktionstaste auf der Startebene angezeigt werden soll. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 125 / 156...
  • Seite 126: Neues Profil Hinzufügen

    Neues Profil hinzufügen Drücken Sie die Taste Neues Profil hinzufügen, um ein neues Profil zu erstellen. Sie können zusätzlich zum Administratorprofil "MyDisplayProfile" noch 10 weitere Profile hinzufügen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 126 / 156...
  • Seite 127: Myvcc - Mydisplay - Beispiel

    Startbildschirm den Filter die Gruppen aufrufen Programmiermodus auf. lassen. Einer Gruppe können Programme zugeordnet werden. Somit kann man über das Aufrufen einer Gruppe auf alle zugeordneten Programme zugreifen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 127 / 156...
  • Seite 128 Geben Sie Ihrer Gruppe Wechseln Sie über den einen Namen. Zum Beispiel Filter von den Gruppen "Lunch time". wieder zurück zu den Bestätigen Sie mit dem Programmen. grünen Haken. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 128 / 156...
  • Seite 129 Drücken Sie die Taste, um das Programm zu bearbeiten. Scrollen Sie mit dem Nun können Sie das zentralen Einstellrad bis zu Programm individuell dem Programm, dass Sie anpassen. bearbeiten wollen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 129 / 156...
  • Seite 130 Drücken Sie die Taste, um Drücken Sie die Taste, dem Programm ein Bild zu um das Programm einer hinterlegen. Gruppe zuzuordnen. Fügen Sie Ihr gewünschtes Bild hinzu. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 130 / 156...
  • Seite 131 Zum Beispiel die können Sie im nächsten Gruppe "Lunch time". Schritt Ihr Profil bearbeiten.     Drücken Sie die Taste, um zur Bearbeitung Ihres Profils zu gelangen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 131 / 156...
  • Seite 132 MyVCC - MyDisplay - Beispiel Drücken Sie die Taste, um ein neues Profil hinzuzufügen. Hier haben Sie eine Das neu hinzugefügte Übersicht über Ihre Profile. Profil kann nun bearbeitet werden. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 132 / 156...
  • Seite 133 Wenn Sie aber von einem Profil mit niedrigem Rang in ein Profil mit hohem Rang wechseln wollen, müssen Sie bei eingestelltem Passwortschutz immer das Passwort eingeben. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 133 / 156...
  • Seite 134 - Zoomfaktor automatisch - Voreinstellung des Filters auf Gruppen - Sortierung automatisch - Garparameter sichtbar aber nicht veränderbar - Dialog Cockpit sichtbar - Gruppe "Lunch crew" sichtbar V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 134 / 156...
  • Seite 135 Drücken Sie die Taste, um In der oberen Leiste können zum Startbildschirm zu sie zwischen den Profilen gelangen. wechseln. Wechseln Sie auf Ihr neu gestaltetes Profil "Lunch crew". V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 135 / 156...
  • Seite 136 Der Benutzer kann hier zwischen den gezeigten Anwendungen wählen. Das Beispiel ist beendet.   Geben Sie nun das Passwort ein, um wieder zurück auf die Startmaske zu wechseln. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 136 / 156...
  • Seite 137: Myvcc - Service

    Drücken Sie die Taste Hotline . Es werden Ihnen die Telefonnummern des technischen Kundendienstes und die kulinarische Hotline angezeigt. Service-Hotline Drücken Sie die Taste Hotline-Service für die Anzeige der Service-Hotline. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 137 / 156...
  • Seite 138: Gerätestatus

    Nach einer Änderung des Status muss das Gerät einmal aus- und wieder eingeschaltet werden, damit die Änderung wirksam ist. Befindet sich das Gerät nicht im Normalbetrieb, wird eine blaue, rote oder orangefarbene MyVCC Taste angezeigt. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 138 / 156...
  • Seite 139: Reinigung

    Verfärbungen ("Regenbogenfarben" nach dem Kochen) zu entfernen. Danach das Essigwasser ablassen und mit klarem Wasser gründlich nachspülen. - Kochsalzansammlungen auf Edelstahloberflächen vermeiden. Bei Salzzugabe zügige Auflösung durch Rühren herbeiführen, Reste durch gründliches Ausspülen mit Frischwasser entfernen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 139 / 156...
  • Seite 140 112L) auf Sauberkeit. Die Deckeldichtung kann ohne Werkzeug herausgezogen und die Dichtungsnut dahinter gereinigt werden. Ablaufrinne Typ 112 Reinigen Sie die Ablaufrinne auf der Tiegelrückseite mit Hilfe der Handbrause. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 140 / 156...
  • Seite 141: Grundreinigung

    Mindestfüllmenge Wasser (112 : 2 Liter; 211: 20 Liter; 311: 30 Liter) in den sauberen Tiegel füllen und einen 5-minütigen Druckmodus durchführen. Zubehör Entfernen Sie auftretende Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißschichten durch Reinigen mit geeigneten Reinigungsmitteln (nicht chlor- oder schwefelhaltig). V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 141 / 156...
  • Seite 142: Servicemeldungen

    Typ 112/112T/112L: Keine Einschränkungen im rechten Tiegel Kundendienst rufen Service 101 Fehler Garen ohne Kerntemperaturfühler möglich Kerntemperaturfühler Kein Druckgaren (optional, nicht 112T/112L) möglich Keine Einschränkung im linken Tiegel Kundendienst rufen V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 142 / 156...
  • Seite 143 Service 220 + 222 Fehler Typ 112: Keine Einschränkungen im rechten Verriegelungssystem Tiegel Kundendienst rufen Service 221 + 223 Fehler Keine Einschränkungen im linken Tiegel Verriegelungssystem Kundendienst rufen V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 143 / 156...
  • Seite 144 Deckel während des AutoLift-Betriebs nicht manuell schließen. Service 241 + 243 Fehler AutoLift- Rechten Deckel öffnen und AutoLift erneut System (R) anwählen. Deckel während des AutoLift-Betriebs nicht manuell schließen. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 144 / 156...
  • Seite 145 - Dampfstutzen verunreinigt? Sonst: Kundendienst rufen Service 450 Busfehler I/O A4 Kundendienst rufen Service 460 Gerätetyp nicht Kundendienst rufen definiert Service 480.1 - Systemfehler Keine Einschränkungen 480.5 Kundendienst rufen V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 145 / 156...
  • Seite 146: Bevor Sie Den Kundendienst Rufen

    Ablaufrohr wie in der wenn häufig Produkte Installationsanleitung beschrieben mit hohem Fettanteil verlegen. gegart werden oder wenn das Ablaufrohr mit zu geringem Gefälle verlegt wurde) V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 146 / 156...
  • Seite 147 Gerät auf eine Temperatur über 5 °C war nach dem erwärmen. Das Gerät darf nur bei einer Ausschalten des Raumtemperatur über 5 °C betrieben Gerätes längere Zeit werden. unter 5 °C (41 °F) V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 147 / 156...
  • Seite 148: Haushaltstechnik

    Neue Dichtung in die herausziehen. Dichtungsnut stecken, - Neuen Dichtungsring dabei jeweils an den Ecken anbringen. des Deckels beginnen. - Ventildeckel Der Dichtungsfuss einschrauben. muss vollständig im Aufnahmerahmen stecken. V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 148 / 156...
  • Seite 149: Gerätezubehör

    Typ 311: Art.-Nr. 24.00.948 Frittierkorb 112L Frittierkorb 211/311 Zum Frittieren in Körben mit AutoLift. Zum Frittieren in Körben mit AutoLift. Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.684 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.716 V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 149 / 156...
  • Seite 150 Typ 211/311: Art-Nr. 60.70.733 Kochkorb 112L Kochkorb 211/311 Zum Kochen in Körben mit AutoLift. Zum Kochen in Körben mit AutoLift. Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.680 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.725 V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 150 / 156...
  • Seite 151 Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.706 Typ 112L: Art.-Nr. 60.73.702 Typ 211: Art.-Nr. 60.71.761 Typ 211: je 2x Art.-Nr. 60.71.968 Typ 311: Art.-Nr. 60.72.034 Typ 311: je 3x Art.-Nr. 60.71.968 V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 151 / 156...
  • Seite 152 Lebensmitteln im VarioCooking Center ® Typ 211/311: Art.-Nr. 60.72.131   Schaufel / Schaufel gelocht Zum einfachen Entleeren des Tiegels für große Lebensmittelmengen. Schaufel: Art.-Nr. 60.73.348 Schaufel gelocht: Art.-Nr. 60.73.586 V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 152 / 156...
  • Seite 153 Korbwagen 211/311 UltraVent Kondensationshaube ® Zum Lagern, Transportieren und Abtropfen Typ 112: Art.-Nr. 60.70.804 von Garkörben. Typ 211: Art.-Nr. 60.70.806 Typ 211/311: Art.-Nr. 60.70.108 Typ 311: Art.-Nr. 60.70.929 V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 153 / 156...
  • Seite 154 V-10.1 - 08/2017 - PM/Stme - German - © FRIMA 154 / 156...
  • Seite 155 At least three (3) years from delivery of products, FRIMA T-SAS will give to any third party who contact us at the contact information provided below, for a charge no more than our cost of physically performing source code distribution, a complete machinereadable copy of the corresponding source code covered under GPL v2/LGPL v2.1.
  • Seite 156 80.05.xxx_FRIMA V-10.1 PM/Stme 08/17...

Inhaltsverzeichnis