FRIMA declara que estos productos son conformes con las siguientes Directivas Europeas: FRIMA kinnitab, et antud tooted vastavad järgmistele EU normidele: FRIMA déclare que ces produits sont en conformité avec les directives de l’Union Européenne suivantes: FRIMA vakuuttaa, että nämä tuotteet täyttävät seuraavien EU direktiivien vaatimukset: FRIMA declares that these products are in conformity with the following EU directives: FRIMA δηλώνει...
Allgemeines und Inhaltsverzeichnis Hinweis Bitte lesen Sie das vorliegende Handbuch vor Inbetriebnahme des Geräts Wenn Aufstellung, Einstellung, Störungs - aufmerksam durch. behebung oder Wartung nicht korrekt aus- geführt werden und Änderungen am Gerät Dieses Handbuch ist für den Installateur vorgenommen werden, kann dies zu Schäden, bestimmt.
Erläuterung der Piktogramme Gefahr! Achtung! Vorsicht! Weist auf eine Gefahrensituation Weist eine potenzielle Weist eine potenzielle hin, die schwere oder tödliche Gefahrensituation hin, die schwere Gefahrensituation hin, die leichte Verletzungen verursachen kann. oder tödliche Verletzungen verur- Verletzungen verursachen kann. sachen kann. Ätzend Verbrennungsgefahr! Feuergefahr!
Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise Information! Die genannten Normen gelten ausschließlich in Frankreich. In allen anderen Ländern sind die nationalen Normen und Vorschriften zu beachten. Sämtliche Schäden, die durch Nichtbeachtung der vorliegenden Richtlinien entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen. Gefahr! Die Aufstellung und der Anschluss unserer Geräte dürfen nur von qualifizierten, speziell geschulten, zugelas- senen Fachleuten gemäß...
Kundendienst, Garantie, Entsorgung Kundendienst Für den Kundendienst kontaktieren Sie bitte zunächst Ihren Installateur. Dessen Adresse muss bei der Aufstellung im Benutzerhandbuch eingetragen werden. Garantie Die Garantieverpflichtung des Herstellers beschränkt sich auf alle für fehlerhaft befun- denen Ersatzteile, für die ein Qualitätsmangel geltend gemacht werden kann. Die Garantie deckt ausschließlich die Materialkosten.
Seite 12
Gerätemaße: Mit Untergestell Zeichnung ist nicht maßstabsgetreu - 12 -...
Seite 13
Handhabung Transport und Absetzen der Palette Stapeln der verpackten Geräte Abb. 1 200 Kg Max Die Geräte dürfen in der Originalverpackung ges- tapelt werden. Niemals mehr als 3 Geräte überei- nanderstapeln, d. h. max. 200 kg auf der untersten Verpackung. Gewichtsverteilung Das Gewicht muss wie in Abb.
Seite 14
Handhabung Unverpacktes Gerät Handhabung mit Palettenwagen o. Ä. Achtung Abb. 1 Um Schäden am Gerät zu vermeiden, sollte das unverpackte Gerät nicht mit dem Palettenwagen, Hubwagen o. Ä. transportiert werden. Handhabung von Hand Abb. 2 Handhaben Sie das Gerät wie in Abb. 2 dargestellt. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, darf dieses nur mit geschlossenen Deckeln bewegt oder gehoben werden.
Seite 15
Platzbedarf des Geräts Maße / Bruttogewicht Abb. 1 X (mm) Y (mm) Z (mm) G (kg) 1100 1/4" 2/4" 3/8" Maße / Nettogewicht Abb. 2 X (mm) Y (mm) H* (mm) G (kg) 99 kg 37 7/8" 31 1/2" 13 3/4" * H = Höhe ohne Stellfüße Schwerpunkt Abb.
Seite 16
Aufstellung Empfohlene Mindestaufstellfläche Empfohlener Mindestplatz Abb. 1 Rechts/Links nur 50 mm Bei einer kleinen verfügbaren Stellfläche kann der 50 mm 50 mm Abstand auch null sein. 2" 2" Sicherheitsabstand Abb. 2 Feuergefahr ! Bei Verwendung im Frittiermodus. » Stellen Gerät entsprechend den in Ihrem Land gel- tenden Vorschriften in ausreichendem Abstand zu offenem Feuer ab.
Seite 17
Aufstellung Öffnen Öffnen des Bedienfelds Abb. 1 (1). Heben Sie den Drehknopf an und ziehen Sie ihn heraus (2). Entfernen Sie die Befestigungsschraube* (3). Schieben Sie das Bedienfeld nach hinten (4). Kippen Sie das Bedienfeld wahlweise nach links oder rechts auf den Deckel Öffnen der hinteren Abdeckungen Abb.
Seite 18
Ausrichten Unverpacktes Gerät Auswahl des vorderen Stellfußes Unsere Geräte sind standardmäßig mit einem 20 mm hohen vorderen Stellfuß ausgestattet. Wir liefern aber auch einen 60 mm hohen Stellfuß mit. Entscheiden Sie bitte bei der Aufstellung, welcher Fuß besser passt. Bei der Verwendung des 20 mm-Fußes muss unter den Gerät eine Schaumstoffunterlage ange- bracht werden.
Seite 19
Ausrichten Schritt 3 Abb. 4 Legen Sie die Wasserwaage auf den anderen Tiegel (B). Stellen Sie auch hier die Höhe in Richtung der Tiefe ein. Schritt 4 Abb. 5 Dieser Schritt sollte nur der Überprüfung oder maxi- mal einer leichten Korrektur dienen. Legen Sie die Wasserwaage auf einen der Tiegel.
Seite 20
Stromanschluss Allgemeines und Sicherheit Vorschriften Netzanschlusskabel: • Schließen Sie die Geräte gemäß den • Elektrische Daten: siehe Seite 17 Aufstellvorschriften und den Angaben auf dem • Anschluss der Geräte: zu den Anschlusswerten Typenschild an (siehe Beschreibung im Kapitel und -punkten siehe Seite 21 - 22 und die tech- „Typenschild“).
Seite 21
Stromanschluss Beachten Sie die Farbcodes der Leiter. Ein falscher Anschluss kann einen Stromschlag verursachen oder das Gerät beschädigen. Allgemeine Hinweise: siehe vorherige Seite! Die Anschlussklemmen befinden sich hinter der Rückabdeckung im Elektrofach. Siehe Detailzeichnung Abb. 1 & 2. Detailzeichnung Abb. 1 Hintere Geräteabdeckung, Elektrofach Kabelverschraubung für Elektroanschluss Potenzialausgleichsverbindung...
Seite 22
Stromanschluss: Anschlusswerte Leistung Stromaufnahme Empfohl. (mm Genormte (kW) Absicherung (A) Mindestquersch. 3 AC 200V 3 AC 220V 3 NAC 400V 3 NAC 415V Zum Kabelquerschnitt: Höchstmaße für Netzkabel Die Stromaufnahme, die Sicherungen und der Max. Durchmesser (Öffnung der Kabelverschraubung) Leitungsquerschnitt sind abhängig von: Ø...
Seite 23
Wasseranschluss Empfehlungen: » Wir empfehlen den Einbau eines Absperrhahns für jedes Gerät. » Die Leitung muss vor Anschluss des Geräts entlüftet werden. Fig 2 Anschluss Abb. 2 Kaltwasseranschluss (3/4“) Druck & Volumenstrom Der Wasserdruck muss 150 kPa bis 600 kPa (1,5 bis 6 bar) betragen.
Abwasseranschluss DN40 Verbrennungsgefahr ! » Vorsicht vor Verbrennung, das ablaufende Kochwasser kann sehr heiß sein! Achtung! • Ausschließlich ein dampftemperaturbeständiges starres Rohr (Typ PP) verwenden. Min. 3% • Die Abwassertemperatur beträgt unter 100 °C. Anforderungen • Das Verschweißen des Abflussrohrs mit dem Geräteablauf ist verboten.
Seite 25
Abwasseranschluss Gerät auf Untertisch Abb. 1a/b Der Untertisch ist für die Durchführung der gesam- ten Technik vorgeformt (Ablauf, Wasserzulauf, Stromanschluss, Optionen). Ablauf an der Gerätevorderseite Abb. 2 Wenn das Gerät mit dem 60 mm hohen vorderen Stellfuß aufgestellt wird, kann der Abwasserablauf an der Gerätevorderseite angebracht werden.
Seite 26
Erstinbetriebnahme Einstellung der Höhe Abb. 1 Wenn die Höhe des Aufstellorts nicht dem werkseitig Altitude d'installation eingestellten Wert (0-299 m) entspricht, ändern Sie du VCC diesen. • Ändern Sie die Höhe in 300 m-Schritten. SVP contrôler / configurer • Nach der Änderung bestätigen. l'altitude d'installation 0 m - 299m Kalibrierung...
Seite 27
Aufstelloptionen Schaumstoffunterlage Verwendung nur mit 20 mm-Stellfüßen! Wenn Sie das Gerät mit dem 20 m hohen Stellfuß aufstellen, empfehlen wir Ihnen aus Hygienegründen, den Spalt unter dem Gerät zu verschließen. Speziell für unser Gerät wurde eine Schaumstoffunterlage entwickelt. Abb. 1 Diese Unterlage soll den schmalen Spalt ausfüllen, damit sich keine Lebensmittelreste zwischen dem Gerät und der Fläche, auf der es steht, ansammeln...
Seite 28
Aufstelloptionen Unterschrank Abb. 1/2 Quetschgefahr ! » Achten Handhabung des Geräts darauf, dass Sie sich nicht die Finger einquetschen. » Achten Handhabung des Geräts darauf, dass das Gerät nicht kippt. Das Gerät kann auf diesem Schrank aufgestellt werden. Der Schrank ist mit verschiedenen Optionen erhältlich: »...
Seite 29
Aufstelloptionen Energieoptimierungssystem Abb. 1 Die Kunden können unser Gerät an ein solches System anschließen, wenn sie dies möchten. Das Gerät muss dann mit dieser Option bestellt werden. Eine entsprechende Spezialklemmenleiste wird in diesem Fall vormontiert (Abb. 4 und 5). Schließen Sie das Gerät wie im Schaltschema angegeben an, die Klemmenleiste ist nummeriert! Demo-Modus, Wahl des Betriebsmodus...
Seite 32
Deutsch Technische Verbesserungen und Korrektur von Tippfehlern vorbehalten! Wenn Sie einen Tippfehler in diesem Handbuch finden, weisen Sie uns bitte darauf hin: Fotokopieren Sie diese Seite, tragen Sie Ihre Anmerkungen ein und geben Sie die genaue Seite an. Faxen Sie uns diese Seite. Unsere Adressdaten finden Sie in den Lieferunterlagen des Geräts.