Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterer Unterfahrschutz (Rup); Hintere Kotflügel Und Radkästen - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.20 HINTERER UNTERFAHRSCHUTZ (RUP)
Der maximal zulässige Abstand zwischen dem hinteren Unterfahrschutz (RUP = Rear Underrun Protection) und dem am meisten
arretierten Teil des Aufbaus beträgt 400 mm, abzüglich der Deformation, die bei der Zulassung vorgefunden wird (durchschnittlich
10 mm).
Wenn die Änderungen am Rahmen die Anpassung des hinteren Überstands erfordern, muss der Unterfahrschutz neu positioniert
werden, wobei dieselbe Verbindung am Rahmen hergestellt werden muss, die bei der Original-Version vorhanden ist.
Bei der Transformation der Fahrzeuge oder Anbringung von speziellen Geräten (z.B. Ladebordwände hinten), kann ein Eingriff an
der Struktur des Unterfahrschutzes notwendig sein. Der Eingriff darf die Eigenschaften des Widerstands und der Starrheit in keiner
Weise verändern.
Die Übereinstimmung der veränderten Vorrichtung mit den geltenden Normen muss den zuständigen Behörden mittels geeigneter
Unterlagen oder Abnahmezertifikaten bewiesen werden.
2.21 HINTERE KOTFLÜGEL UND RADKÄSTEN
Bei LKW, die ohne hintere Kotflügel geliefert werden, muss der Ausstatter ähnliche Lösungen ausführen, wie diejenigen, die von
IVECO vorgesehen sind.
Für die Ausführung der Kotflügel, der Radkastenräume und die Konformation des Aufbaus, muss folgendes beachtet werden:
das freie Rütteln der Räder muss auch unter Benutzung von Schneeketten gewährleistet sein; eventuelle Angaben über die
Grenzwerte können beim Kundendienstservice angefordert werden;
Die Breite des Kotflügels muss größer sein, als der maximaler Platzbedarf der Reifen, wobei die Grenzwerte, die von den
Vorschriften vorgegeben werden, eingehalten werden müssen;
Die Stützstruktur des Kotflügels muss entsprechend robust und in der Lage sein, die Vibrationen zu begrenzen;
Der Anschluss kann an der senkrechten Rippe der Rahmenlängsträger (nur unter Nutzung der schon existierenden Bohrun-
gen) oder direkt unter der angebrachten Aufbaustruktur erfolgen (siehe Abbildung 39).
Der erste und der zweite Punkt müssen auch für die Ausführung der Radkastenräume beachtet werden. Zu diesem Zweck sind
die möglichen Fälle in Abbildung 29 angegeben, die darauffolgenden, höchstzulässigen Senkungswerte sind in Tabelle 2.16 angege-
ben.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
EINGRIFFE AM FAHRGESTELL
2.20 HINTERER UNTERFAHRSCHUTZ (RUP)
Abbildung 39
91472
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis