Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Von Stabilisatoren; Einhaltung Der Zulässigen Massen - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eventuelle Fälle, deren Bewertung schwierig ist, müssen IVECO für die Autorisierung vorgelegt werden.
c) Lasten, welche höhere aerodynamische Wirkungen mit sich bringen
Bei den Ausstattungen mit einer großen Höhe und Fläche (z.B.: Werbepaneele), muss die Höhe des Schubzentrums, das bei Seiten-
wind auftritt, mit absoluter Aufmerksamkeit berechnet werden.
Trotz niedrigem Schwerpunkt kann ein ausgestattetes Fahrzeug, das eine große Seitenfläche
besitzt, keine ausreichende waagerechte Stabilität garantieren und unterliegt der Gefahr des
Umkippens.
Spezielle Aufmerksamkeit muss Nachstehendem gewidmet werden:
Bei der Bestimmung der Höhe des Schwerpunktes des ausgestatteten Fahrzeuges mit voller Last;
Bei der Bewertung der aerodynamischen Schubkräfte,
Bei der Beschreibung der angemessenen Vorsichtsmaßnahmen für das Fahrverhalten.
Eventuelle Fälle, deren Bewertung schwierig ist, müssen IVECO für die Autorisierung vorgelegt werden.

Benutzung von Stabilisatoren

Die Anbringung von zusätzlichen oder verstärkten Stabilisatoren, wo verfügbar, von Verstärkungen an den Federn oder elastischen
Gummielementen (unter Beachtung der Angaben in Kapitel 2.9 ( ➠ Seite 32)), kann höhere Werte des Schwerpunktes der Nutz-
last erlauben, die Mal zu Mal festgelegt werden müssen. Der Eingriff darf nur nach einer genauen Bewertung der Eigenschaften der
Ausstattung, des Radstandes und der Aufteilung der Querkräfte auf die Aufhängungen ausgeführt werden und im Allgemeinen
sowohl die Vorder­, als auch die Hinterachse des Fahrzeuges betreffen. In vielen Fällen ist es jedoch empfehlenswert, den Eingriff
nur an der Hinterachse auszuführen; Ein Eingriff an der Vorderachse würde dem Fahrer ein Gefühl von mehr Stabilität vermitteln,
wobei es jedoch schwieriger wird, die Sicherheitsgrenzen zu bemerken. Eingriffe an der Vorderachse können ausgeführt werden,
wenn die Lasten hinter dem Fahrerhaus (z.B. Kran) konzentriert sind oder Aufbauten mit hoher Starrheit (z.B. Kastenaufbauten)
vorhanden sind.
Einhaltung der zulässigen Massen
Alle Grenzwerte in den Unterlagen von IVECO müssen eingehalten werden. Besonders wichtig ist die Bewertung der maximalen
Masse auf der Vorderachse unter allen Lastbedingungen, um die notwendigen Lenkeigenschaften unter allen Straßenbodenbedin-
gungen sicherzustellen.
Spezielle Aufmerksamkeit muss daher den Fahrzeugen gewidmet werden, wo die Last auf dem hinteren Überhang konzentriert ist
(z.B.: Kran, Ladebordwände, Anhänger mit Mittelachse) und bei Fahrzeugen mit kurzem Radstand und größerer Höhe des Massen-
mittelpunktes.
Anmerkung Bei der Positionierung der Zusatzaggregate und Aufbauten muss die korrekte Lastverteilung in waagerechter Richtung
gesichert werden. Für jedes Rad kann eine Veränderung der Nennlast (50% der Last auf der entsprechenden Achse)
von ± 4% zulässig sein (Beispiel: Zulässige Last auf der Achse 3.000 kg; zulässig für jede Radseite von 1.440 bis 1.560
kg), wenn dies für die Reifen zulässig ist, ohne dass die Brems- und Stabilitätseigenschaften bei der Fahrt beeinträchtigt
werden.
Vorbehaltlich abweichender Spezialvorschriften für einzelne Fahrzeuge muss für die Masse an der Vorderachse ein Min-
destwert gleich 25% der tatsächlichen Fahrzeugmasse angenommen werden (sowohl bei gleichmäßig verteilten Lasten,
als auch bei Lasten, die sich auf den hinteren Überhang konzentrieren oder von einem eventuellen Anhänger herrühren).
Der hintere Überhang der Aufbaustruktur muss unter Einhaltung der zulässigen Achlasten, der erforderlichen Mindestlast der
Mindestvorderachslast, der Längenbeschränkungen, der Positionierung der Anhängerkupplung und des Unterfahrschutzes erfolgen,
die in den verschiedenen Normvorschriften vorgesehen sind.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
ALLGEMEINES
1.15 ABMESSUNGEN UND MASSEN
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis