Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderungen An Der Heizungs-/Klimaanlage; Installation Einer Zusätzlichen Heizungsanlage - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgang des Motors und des Kühlers;
Versorgungstank und Wasserpumpe;
Entlüftung des Motors und Versorgungstank;
nach, 15 Minuten nach Öffnen des Thermostats prüfen, dass keine Luftblasen mehr im Kreislauf sind;
bei offenem Thermostat und Motor bei Mindestdrehzahl den Durchschnittsdruck im Einlassschlauch der Wasserpumpe prü-
fen. Dieser muss über 500 mm in Wassersäule betragen (0,05 bar).
2.12 ÄNDERUNGEN AN DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE
Installation einer zusätzlichen Heizungsanlage
Wenn eine zusätzliche Heizungsanlage notwendig ist, empfehlen wir die Verwendung der von IVECO vorgesehenen Typen.
Für Fahrzeuge, für die IVECO keine solche Zusatzheizungen vorsieht, muss die Installation in Übereinstimmung mit den Vorschrif-
ten des Herstellers der Geräte (z.B. Herrichten der Heizung, Rohre, elektrische Anlage, etc.) und gemäß der nachfolgend aufge-
führten Anweisungen erfolgen.
Die Zusatzheizungsanlage muss alle nationalen Vorschriften beachten (z.B. Abnahmen, Sonderausrüstungen für den Transport von
Gefahrengut, etc.). und es dürfen keine Geräte des Fahrzeugs verwendet werden, die eine Genehmigung erfordern, wenn deren
Einsatz einen negativen Einfluss auf ihre Leistungen hat.
Weiterhin muss folgendes beachtet werden:
die korrekte Funktion der anderen Anlagen des Fahrzeugs muss geschützt werden (z.B.: Motorkühlung);
prüfen, dass die Kapazität der Batterien und die Leistung der Lichtmaschine für die höhere Stromaufnahme ausreichen (s.
Kapitel 5.4 ) und den neuen Kreislauf mit einer Schutzsicherung ausstatten;
Zur Kraftstoffentnahme ist die Kraftstoff-Versorgungsanlage einem zusätzlichen Kraftstofftank anzuschließen. Der direkte
Anschluss an den Tank des Fahrzeugs ist nur erlaubt, wenn dieser Anschluss unabhängig von der Motorversorgung erfolgt und
der neue Kreislauf perfekt dicht ist;
den Verlauf der Schlauchleitungen und der Elektrokabel (sowie die Anordnung der Haltebügel und flexiblen Kupplungen) ent-
sprechend der Abmessungen und des Einflusses der Hitze auf die verschiedenen Organe des Fahrgestells definieren. Exposi-
tionen vermeiden, die gefährlich sein können und wenn notwendig geeignete Schutzvorrichtungen einbauen.
Die gesamte Anordnung der Anlage muss einen guten Zugriff ermöglichen und eine schnelle Wartung erlauben.
Der Ausstatter muss die notwendigen Anweisungen für den Betrieb und die Wartung zur Verfügung stellen.
a) Wasserheizungen
Sind die Originalheiz- und Kühlkreisläufe des Motors betroffen (s. Kapitel 2.11 ( ➠ Seite 34)) müssen folgende Maßnahmen ergrif-
fen werden, um die korrekte Funktion der Anlage und die Sicherheit der Originalanlage zu gewährleisten:
die Anschlusspunkte zwischen Zusatzkreislauf und Originalkreislauf präzise definieren, eventuell in Abstimmung mit IVECO.
die hinzugefügten Rohe müssen aus Messing oder einer anderen Legierung sein, die der Korrosion durch das Kühlmittel wi-
dersteht und die Verbindungsmuffen müssen die von der Vorschrift IVECO 18-0400 vorgeschriebenen Eigenschaften aufwei-
sen;
es muss ein rationaler Einbau der Rohrleitungen ohne Knicke und Siphonverläufe vorgesehen werden;
es müssen Entlüftungsventile eingebaut werden, um eine korrekte Befüllung der Anlage zu erlauben;
es muss die komplette Entleerung des Kreislaufs zugesichert sein, eventuell durch entsprechende, zusätzliche Deckel;
es müssen, wenn notwendig, die entsprechenden Maßnahmen zur Einschränkung des Wärmeverlusts getroffen werden.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
2.12 ÄNDERUNGEN AN DER HEIZUNGS-/KLIMAANLAGE
EINGRIFFE AM FAHRGESTELL
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis