Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängerkupplungsarten; Anhängerkupplung Für Zentralachsanhänger - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
24
EINGRIFFE AM FAHRGESTELL
2.6 ANBRINGUNG DER ANHÄNGERKUPPLUNG
Anhängerkupplungsarten
Die Anhängerkupplungsarten sind:
1.
kugelförmig
2.
automatisch
Automatische Anhängerkupplungen dürfen nur auf der Version LKW und mit Einbau eines passenden Querträgers verwendet
werden.
Beide Typen, wenn nicht direkt von IVECO geliefert, müssen entsprechend der geltenden Vorschriften zugelassen werden.
In Tabelle 2.11 werden einige Daten der in der Produktionslinie verfügbaren Anhängerkupplungen aufgeführt.
   Tabelle 2.11 - Zugelassene Kupplungen
Typ
Klasse
GS500
GA381
Anhängerkupplung für Zentralachsanhänger
Anhänger mit Mittelachse sind diejenigen, die eine Deichsel besitzen, die starr mit der Achse (oder mehreren nahe liegenden Ach-
sen) verbunden sind und bei denen sich die Deichsel auf der Hälfte der Länge des Rahmens befindet.
Im Vergleich zu den Deichseln mit Gelenken steigern sich die senkrechten statischen Lasten bei der starren Deichsel und beim
Bremsen oder den Schwingungen, die von der Straße verursacht werden.Darüberhinaus steigen auch die dynamischen senkrech-
ten Lasten. Über die Anhängerkupplung erhöhen diese Lasten die Torsionen des hinteren Querträgers des Fahrzeuges und die
Flexionen am Überhang.
Daher erfordert der Einsatz von Anhängern mit Mittelachse geeignete Anhängerkupplungen und Rahmenverstärkungen an der
Zugmaschine (s. Tabelle 2.10).
Die Werte der zulässigen Anhängerlasten und vertikalen Lasten sind in der technischen Dokumentation des Herstellers der Anhän-
gerkupplung angegeben und auf dem Typenschild aufgeführt (siehe DIN 74051 und 74052).
Es können auch Anhängerkupplungen mit speziellen Zulassungen und Werten, die über denen der oben genannten Vorschriften
liegen, verwendet werden. Jedoch können solche Anhängerkupplungen Einschränkungen hinsichtlich des verwendeten Anhänger-
typs aufweisen (z.B. Länge der Deichsel); darüber hinaus können sie weitere Verstärkungen am Zugquerträger sowie größer di-
mensionierte Konterrahmenprofile erfordern.
Für die mechanischen Verbindungsvorrichtungen, die für Anhänger mit Mittelachse geeignet sind, gelten nachstehende Formeln:
D
= g (T • C) / (T + C)
C
V = a • C (X
/ L
)
2
2
D
= Wert der Klasse der Anhängerkupplung [kN]. Dieser Wert ist die theoretische Bezugskraft für die Bestimmung der horizon-
C
talen Kraft zwischen Zugfahrzeug und Anhänger
g = Schwerkraftbeschleunigung [m/s
T = Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
R = Höchstgewicht des Anhängers
S = Wert der an die Anhängerdeichsel angebrachte, senkrechten Last, der unter statischen Bedingungen an den Kupplungspunkt
übertragen wird. S muss 0,1 x R betragen, und in jedem Fall kleiner als 1000 kg sein
C= Summe der maximalen Achslasten des Anhängers mit Mittelachse bei maximaler Belastung; Gleich der maximalen Masse des
Anhängers abzüglich der senkrechten statischen Last (C = R - S)
V = Wert der theoretischen senkrechten dynamischen Kraft zwischen Fahrzeug und Anhänger (kN);
a = senkrechte Beschleunigung im Kopplungsbereich Deichsel/Anhängerkupplung. Je nach Federung des Zugfahrzeugs sind folgende
Werte zu verwenden:
D [kN]
S
23
S
30
]
2
DC [kN]
S [kN]
2,8
3,5
ECE-Zulassungsnummer
E11 55R-010533
E11 55R-011613
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis