Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingriffe Auf Der Karosserie; Allgemeines - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausbau
Das elastische Band (4) durchschneiden, da es nicht wiederverwen-
det werden darf.
Wiedereinbau
Auf der Riemenscheibe (1) das Aufziehwerkzeug 99360186 (2) mit
dem elastischen Band (4) ansetzen, indem Letzterer auf die Rolle
(3) und die Riemenscheibe (5) gesetzt wird. Dabei darauf achten,
dass die Rippen des Riemens in den entsprechenden Nuten der
Riemenscheiben (1 und 5) liegen.
Die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn (→) drehen, bis der Rie-
men (4) korrekt auf der Riemenscheibe (1) gespannt ist.
2.13 EINGRIFFE AUF DER KAROSSERIE

Allgemeines

Jeder Eingriff an der Fahrerkabine muss zuvor von IVECO genehmigt werden.
Die Änderungen dürfen die Funktion der Bedienelemente in den betroffenen Bereichen (z.B. Pedale, Gestänge, Schalter, Schlauch-
leitungen, etc.) nicht beeinträchtigen und die Widerstandsfähigkeit der tragenden Elemente (Pfosten, Verstärkungsprofile, etc.) nicht
verändern. Besonders die Eingriffe, die die Kühlleitungen und die Luftansaugung des Motors betreffen, müssen mit besonderer
Vorsicht ausgeführt werden.
Bei der Veränderung des Gewichts des Fahrerhauses muss die Positionierung der Nutzlast berücksichtigt werden, damit die zuläs-
sige Massenverteilung auf den Achsen eingehalten wird 1.15 ( ➠ Seite 11)).
Bei allen Arbeiten, die das Abnehmen der Schalldämpferpaneele oder der internen Schutzpaneele vorsehen (Verschalungen, Pols-
terungen) muss die Abnahme auf das unbedingt notwendige beschränkt werden und nach Abschluss der Arbeiten muss der Origi-
nalzustand mitsamt der ursprünglichen Funktionalität wieder hergestellt werden.
Die Installation in der Kabine von Steuerungen und Geräten (Steckdosenschalter, Steuerung externer Zylinder, etc.) ist unter fol-
genden Voraussetzungen erlaubt:
der Einbau ist rational, präzise und für den Fahrer leicht erreichbar;
es werden alle von den nationalen Vorschriften vorgesehenen Sicherheits­, Kontroll- und Anzeigevorrichtungen eingesetzt.
Sicherstellen, dass die Anordnung der Leitungen und Kabel korrekt erfolgt ist; es müssen die notwendigen Befestigungen verwen-
det werden, wobei auf die angemessenen Abstände von Motor, Wärmequellen und beweglichen Organe zu achten ist.
Für jede Änderung an der Struktur muss ein geeigneter Korrosionsschutz vorgesehen werden (s. Kapitel 2.3 ( ➠ Seite 11)).
Wird der Aufbau durchgeschnitten und unbehandelte Bleche geschweißt, müssen die Verbindungen ausreichend gegen Korrosion
geschützt werden. Hierzu eignet sich die Verwendung von beidseitig verzinkten Blechen (I.S. 18-1317 Klasse ZNT/F/10/2S oder I.S.
18-1318 Klasse ZNT/10/2S), auf die ein Zyklus Oberflächenschutz aufgebracht werden muss.
Besonders die Dichtungen müssen genau verlegt werden und es muss eine Dichtmasse in den Bereichen, die einen solchen Schutz
benötigen, aufgebracht werden.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser, Staub und Rauch eindringen kann.
Der Ausstatter muss nach dem Eingriff prüfen, dass die Eigenschaften des Karosserieinnenbereichs weiterhin den Vorschriften
entsprechen.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
EINGRIFFE AM FAHRGESTELL
2.13 EINGRIFFE AUF DER KAROSSERIE
Abbildung 22
102201
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis