Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trennen Der Steuergeräte; Verlegung Von Steuergeräten - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht vorschriftmäßig durchgeführte Eingriffe auf die Elektrik können schwere Beschädigun-
gen als Folge haben (z.B. Kurzschlüsse mit möglichen Brandgefahr bis zur Zerstörung des Fahr-
zeugs), und können außerdem IVECO berechtigen, die vertraglichen Garantieansprüche außer
Kraft zu setzen.
Es ist strikt verboten, die CAN-Leitungen zu ändern oder anders anzuschließen, die sind als ab-
solut unberührbar zu berücksichtigen. Eventuelle Diagnose- und Wartungseingriffe dürfen aus-
schließlich von befugtem Personal mit von IVECO zugelassenen Geräten vorgenommen wer-
den.
Anmerkung Jede Abweichung von den Einbaurichtlinien bedarf einer schriftlichen Genehmigung durch IVECO.
Die Nichtbeachtung der obigen Vorschriften bewirkt den Verfall der Garantie.
Trennen der Steuergeräte
Eingriffe an der Anlage (z. B. Ausbau Kabelstrang, Realisierung zusätzlicher Kreise, Austausch
von Geräten, Sicherungen usw.), bei denen die von IVECO erteilten Angaben nicht befolgt
oder die von unqualifiziertem Personal durchgeführt werden, können schwere Schäden an den
Bordanlagen (Steuergeräte, Verkabelungen usw.) verursachen sowie die Fahrsicherheit und
die Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Dadurch können erhebliche, von der
vertragsmäßigen Garantie nicht gedeckte Schäden (z. B. Kurzschlüsse mit Brandgefahr und
Ausbrennen des Fahrzeugs) entstehen.
Um ein Steuergerät zu trennen, das folgende Verfahren genau befolgen:
Den Schlüssel im Zündschloss auf OFF drehen und herausziehen;
eventuelle Zusatzheizgeräte abschalten und auf das Ende des Waschzyklus warten (die Kontrollleuchte am entsprechenden
Schalter erlischt);
den TGC öffnen (Hauptstromschütz)
Die Leistungskabel von der Batterie abklemmen, zuerst am negativen und danach am positiven Pol;
das Steuergerät trennen.
Verlegung von Steuergeräten
IVECO rät von Umbauten ab, bei denen eine Verlegung der Steuergeräte erforderlich ist. Falls es sich jedoch nicht vermeiden lässt,
Folgendes beachten:
Die Steuergeräte müssen am Fahrgestell oder am Fahrerhaus der ursprünglichen Befestigungen entsprechend eingebaut wer-
den (dafür vorgesehener Bügel). Das Gerät darf nicht in Bezug auf das Fahrgestell gedreht werden, um Funktionsstörungen zu
vermeiden (z.B. Wassereintritte). Daher muss auch die ursprüngliche Ausrichtung beibehalten werden;
Eine Anbringung der Steuergeräte am Hilfsrahmen ist nicht zulässig;
Die Verkleidung muss immer wieder installiert werden;
die Steuergeräte sind vor Stößen durch Trümmer oder Steine zu schützen, die von der Fahrbahn aufgewirbelt werden.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
ELEKTRONISCHE UNTERSYSTEME
5.3 ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis