Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kippbare Ladeflächen (Strassenhilfsdienst) - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
32
ANBRINGUNG DER AUFBAUTEN
3.10 KIPPBARE LADEFLÄCHEN (STRASSENHILFSDIENST)
Modelle
Überhang [mm]
45C, 50C
60C, 65C, 70C
E = Von Fall zu Fall überprüfen (die technischen Unterlagen mit den Belastungs- und Stabilitätsprüfungen einsenden.
S = S = Es ist die Anbringung von Stabilisatoren erforderlich.
Anmerkung Für die Abmessungen der Profile, siehe Tabelle 3.2.
Die Möglichkeit, Werkstoffe mit besseren mechanischen Eigenschaften zu verwenden, erfordert eine Überprüfung des gesamten
Widerstandsmoments von Fahrgestell plus Konterrahmen.
Aufmerksam die Stabilität und die Fahrzeuglage beachten, die auf der Einfederung der Aufhän-
gungen und des Rahmens während dem Betrieb der Ladebordwände auftreten. Daher muss die
Möglichkeit eines Einsatzes von Stabilisatoren stets evaluiert werden, auch wenn dies nicht auf-
grund der induzierten Belastung auf das Fahrgestell als notwendig erachtet wird.
Die Stabilisatoren müssen am Stützaufbau der Bordwand vorzugsweise mit Hydraulikbetrieb befestigt werden.
Die Stabilisatoren müssen bei allen Ladebedingungen der Bordwand funktionieren.
Beim Einbau von elektro-hydraulischen Ladebordwänden sind das ausreichende Leistungsvermögen der Batterien und die Leistung
der Lichtmaschine zu überprüfen (siehe Kapitel 5.4 ).
Der Fahrzeugausstatter ist außerdem für folgende Punkte zuständig:
Eventuelle Änderung am Unterfahrschutz-Querträger, oder Einbau eines Querträgers eines anderen Typs (siehe Kapitel 2.20
( ➠ Seite 63));
Erfüllung der Sichtbarkeitseigenschaften von Schlusslichtern,
Erfüllung der Überhangwinkel
Positionierung der Anhängerkupplung
je nach den verschiedenen Nationalen Vorschriften.
3.10 KIPPBARE LADEFLÄCHEN (STRASSENHILFSDIENST)
Die Benutzung von kippbaren Ladeflächen setzt den Rahmen normalerweise großen Belastungen aus. Daher ist es ratsam, dass das
Fahrzeug den in Tabelle 3.5 aufgeführten angehört und den Eigenschaften der Profile des Konterrahmen angehört.
In den Fällen, wo eine sehr lange Ladefläche notwendig ist, wird geraten, mit einem geeigneten verlängerten Radstand zu arbeiten,
an Stelle einen langen Überhang zu bauen.
Der Konterrahmen muss entsprechend dimensioniert und im hinteren Teil mittels Einfassungen und gekreuzten Diagonalen ver-
steift werden (siehe Abbildungen 6 und 7).
Für die Befestigung am Fahrgestell müssen vorne elastische Verbindungen vorgesehen werden (Konsolen oder Bügel), während im
hinteren Bereich starre Verbindungen zu verwenden sind (Platten, siehe Abbildung 11), um eine höhere Steifigkeit des Zusatzauf-
baus zu erreichen.
3
(300)
Mindestwert Widerstandsmodul Konterrahmenquerschnitt W
1885 - 2350
26
1355 - 1655
21
1885 - 2350
26
Tragfähigkeit Ladebordwand in kN (kg)
5
7,5
(500)
(750)
mit Streckgrenze des Werkstoffes von 360 N/mm
26 + S
31 + S
21
26 + S
21 + S
26 + S
10
12,5
(1000)
(1250)
[cm
x
2
36 + S
E
26 + S
31 + S
26 + S
36 + S
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
15
(1500)
3
]
(1)
E
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis