Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iveco daily Handbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Die hinteren Kippscharniere müssen am Konterrahmen angebracht sein; er muss so nah wie möglich an der hinteren Halte-
rung der Hinterradaufhängung angebracht werden. Um die Stabilität des Fahrzeuges beim Umklappen nicht zu beeinträchtigen
und die Belastung des Rahmens nicht zu steigern, wird die Einhaltung der Abstände in Abbildung 16 empfohlen. Sollte dies
nicht möglich sein, müssen die Profile des Konterrahmens größere Maße als die normalerweise vorgesehenen aufweisen und
eine zusätzliche Versteifung des hinteren Teils eingeplant werden, um die Übermaße so klein wie möglich zu halten. Für be-
stimmte Fälle, in denen lange Pritschen für große Volumen benötigt werden, sind längere Radstände besser geeignet als lange
Überstände.
4.
Besondere Vorsicht ist bei der Anbringung der Hebevorrichtung geboten, sowohl in Bezug auf die notwendige Festigkeit der
Stützen als auch bei der genauen Anbringung der Verbindungen an der am besten geeigneten Stelle. Zur Verringerung der
örtlichen Belastung empfiehlt sich jedenfalls eine Positionierung vor dem Schwerpunkt der Einheit Pritsche/Nutzlast.
5.
Bei Hinterkippern empfehlen wir die Anbringung eines Stabilisators zur Seitenführung des Aufbaus, insbesondere für Aufbau-
ten mit Kippzylinder hinter dem Fahrerhaus.
6.
Der Scharniermechanismus der Hebevorrichtung muss am zusätzlichen Montagerahmen angebracht werden. Der Pritschen-
laderaum hat in Bezug auf die zulässigen Achshöchstgrenzwerte dem zu transportierenden Materialvolumen zu entsprechen
(für Baumaterialien ein Volumen von ca. 1600 kg/m
Laderaum innerhalb der festgelegten Werte für den höchsten Lastschwerpunkt (einschließlich Ausstattung) erhöht werden.
7.
Der Ausstatter muss Funktionalität und Sicherheit aller Fahrzeugeinrichtungen beibehalten (z.B. Lichtstellung, Anhängerkupp-
lung etc.), außerdem hat er sich zu vergewissern, dass die Fahrzeugstabilität während der Kippvorgänge auch nach Montage
des Aufbaus sichergestellt ist.
Anmerkung Damit die Stabilität von Fahrzeugen mit Luftfederungen erhalten bleibt, müssen die Luftfedern vollständig entlüftet wer-
den.
  1. Konterrahmen
  2. Konsolen
    Tabelle 3.5
Modelle
35C, 40C
45C, 50C, 60C, 65C, 70C
Anmerkung Für die Abmessungen der Profile, siehe Tabelle 3.2.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
berücksichtigen). Bei Transport von Waren mit wenig Volumen, kann der
3
  3. Platten
  4. Band mit Scharnier
Widerstandsmodul W
19
36
ANBRINGUNG DER AUFBAUTEN
3.4 ANBRINGUNG VON PRITSCHEN
208207
Min. Verstärkungsprofil
[cm
3
]
Abmessungen [mm]
X
21
Abbildung 16
80x50x5
100x60x6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis