Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingriffe Auf Fahrgestelle Mit Fahrerhaus - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
40
EINGRIFFE AM FAHRGESTELL
2.13 EINGRIFFE AUF DER KAROSSERIE

Eingriffe auf Fahrgestelle mit Fahrerhaus

a) Fahrerhaus
Die Änderungsarbeiten für die Realisierung spezieller Ausrüstungen müssen sehr präzise ausgeführt werden, um die Widerstands-
fähigkeit und die Einhaltung der Funktionalität und des Schutzes der Kabine zu erhalten.
Bei Einbau von Baugruppen oder Ausrüstungen am Fahrerhausdach (z.B. Klimaanlagen, Spoiler) muss geprüft werden, dass die
Masse des Einbaus nicht zur Überschreitung der zulässigen Gesamtmasse des Fahrerhauses führt. Die Grenzwerte, die eingehalten
werden müssen, können auf Wunsch und unter Berücksichtigung der jeweiligen Ausrüstung zur Verfügung gestellt werden.
Muss eine Öffnung gemacht werden, ist folgendes zu beachten:
Abrundungsradien von nicht weniger als 50 mm vorsehen;
Die eventuell vorhandenen Rippen nicht verändern;
Die Dachkrümmung nicht verändern.
b) Installation von Spoilers oder Boxen am Fahrerhausdach
Auf Wunsch kann IVECO Versionen nach eigenen Zeichnungen und Prüfungen herstellen.
Bei der Montage eines "Kits" aus anderer Herstellung sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten.
Es wird in jedem Fall darauf hingewiesen, dass ein fehlender Kontakt zwischen Aufbau und Fahrerhausdach kann Luftwirbel anfa-
chen mit darauffolgenden unangenehmen Schwingungen und Resonanzen; Es wird deswegen stark empfohlen, Dichtungen oder
Versiegelungen anzubringen, um eine gute Aerodynamik zu gewährleisten.
Wenn die nationalen Vorschriften dies vorsehen, müssen die Installationen von den zuständigen Behörden abgenommen werden.
c) Fahrerhausdach und -Heckwand
Wenn die Rückwand und ein Teil des Dachs entfernt werden müssen (z.B. Wohnmobilumbauten), müssen folgende Hinweise
beachtet werden:
Den Schnitt wie in Abbildung 23 gezeigt ausführen, dabei die angegebenen Mindestabrundungsradien beachten;
die hintere Querbalkenstruktur im Bereich des Dachs herausnehmen;
eine Struktur erstellen, die eine Verformung der Säulen verhindert, um die Effizienz der oberen Verankerungen der Sicher-
heitsgurte zu erhalten;
eine solche Struktur muss eine Druckfestigkeit von mindestens 800 daN aufweisen;
die Anbindung an die neue Struktur entsprechend der zuvor genannten, allgemeinen Hinweise ausführen.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis