Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iveco daily Handbuch Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
6
NEBENANTRIEBE
4.1 ALLGEMEINES
Unter Beachtung der Vorschriften des Getriebeherstellers ist in der Planungsphase besonders auf die Kinematik (Winkel, Drehzahl,
Drehmoment) vom Nebenantrieb zum Bediengerät, sowie in der Realisierungsphase auf das dynamische Verhalten zu achten.
Das bedeutet:
bei der Dimensionierung müssen die Kräfte berücksichtigt werden, welche sich bei Höchstleistung und Höchstdrehmoment
auftreten könnten;
um eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu erlangen, müssen die Winkelwerte an den Wellenenden übereinstimmen (siehe
Abbildung 1) und dieser Wert darf 7° nicht überschreiten;
Lösung Z ist Lösung W vorzuziehen, da die Belastungen auf die Lager des PTO und der zu steuernden Gruppe geringer sind.
Insbesondere wenn es notwendig ist, einen Antriebsstrang mit geneigten Gelenkwellen in den Zwischenraum entsprechend
einem Winkel φ (wie in Abb. 2 gezeigt) einzufügen, ist darauf zu achten, dass eine gleichmäßige Geschwindigkeit der Einheit
nur dann gewährleistet wird, wenn die dazwischenliegende Gelenkwelle mit verdrehten Schaltgabeln im selben Winkel φ
versehen ist und wenn die Winkelgleichheit an den Enden Χ
Für einen mehrteiligen Antriebsstrang die Hinweise im Kapitel 2.8 ( ➠ Seite 27) beachten.
Lösung Z
und Χ
eingehalten wird.
1
2
Lösung W
Abbildung 2
91523
Abbildung 1
192350
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis