Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuschweißen Der Bohrlöcher; Rostschutz Und Lackierung; Originalkomponenten Des Fahrzeugs - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Längsträger langsam und gleichmäßig auskühlen lassen. Nicht mit Luft, Wasser oder anderen Mitteln künstlich kühlen.
Überschüssiges Material abschleifen.
Interne Winkelverstärkungen aus Stahl anbringen. Der Stahl muss die gleichen Eigenschaften des Stahls des Fahrzeuggestells
aufweisen; Die Mindestrichtgrößen sind in Abbildung 3 aufgeführt.
Die Befestigung der Verstärkungen darf nur an der vertikalen Rippe des Längsträgers erfolgen und kann mit Schweißwulst,
Schweißpunkten, Schrauben oder Nägeln (auch Huck-Nägel) ausgeführt werden.
Querschnitt und Länge des Schweißwulstes, Anzahl und Verteilung der Schweißpunkte, Schrauben oder Nägel müssen so
bemessen sein, dass die Biegemomente und Sicherspannungen richtig übertragen werden.
Nach Abschluss der Arbeit mit Rostschutz schützen (siehe Abschnitt "Hinzugefügte oder veränderte Bauteile" ( ➠ Seite 13)).
Zuschweißen der Bohrlöcher
Sollten neu auszuführende Bohrlöcher zu nah an bereits vorhandenen sein (siehe Abbildung 2), können letztere zugeschweißt wer-
den.
Hierzu wie folgt vorgehen:
die externe Kante des Bohrlochs abschleifen;
Auf der Innenseite des Längsträgers eine Kupferplatte anbringen, um das abgetragene Material aufzufangen;
Den Schweißvorgang auf beiden Seiten des Längsträgers ausführen und alle Reste entfernen.
Zum Schließen von Löchern mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm können eventuell auch abgerundete Scheiben eingesetzt
und auf beiden Seiten geschweißt werden.
2.3 ROSTSCHUTZ UND LACKIERUNG
Anmerkung Alle auf dem Fahrgestell montierten Komponenten müssen nach dem IVECO Standard 18-1600 Farbe IC444 RAL 7021
Glanzgrad 70/80 gloss lackiert werden.

Originalkomponenten des Fahrzeugs

In den nachstehenden Tabellen werden die Schutzklassen und die erforderliche Lackierung der Original-Bauteile des Fahrzeuges
und die angeforderten Schutzvorrichtungen für die nicht lackierten Teile oder Aluminiumteile und die Behandlungen der lackierten
Teile aufgeführt.
Tabelle 2.4 - Schutzklasse - IVECO Standard 18 - 1600 (Prospekt I)
Klasse
Anforderungen der Teile
A
Teile in direktem Kontakt zu Wettereinflüssen.
B
Teile in direktem Kontakt zu Wettereinflüssen mit überwiegend
B2
strukturellen Eigenschaften und direkt sichtbar.
B1
C
Teile in direktem Kontakt zu Wettereinflüssen, nicht direkt sichtbar.
D
Teile in nicht direktem Kontakt mit Wettereinflüssen.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
EINGRIFFE AM FAHRGESTELL
2.3 ROSTSCHUTZ UND LACKIERUNG
Beispiele der betroffenen Teile
Aufbau - Außenspiegel - Scheibenwischer -
Metallstruktur Sonnenblenden - Stoßstangen aus Metall -
Schloss zum Einhaken des Fahrerhauses - Einrastvorrichtung Tür -
Befestigungselemente des Aufbaus (Schrauben, Bolzen, Muttern,
Unterlegscheiben), usw.
Fahrgestell und dazugehörige Teile einschließlich Befestigungsele-
mente.
Teile unter dem Kühlergrill (Klasse B).
Externe Kabinentrittbretter.
Nur für Brücken und Achsen
Motor und zugehörige Teile
Pedale - Sitzrahmen - Befestigungselemente - usw.,
im Fahrerhaus montiert
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis