Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Steuergeräte; Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektronischen Steuergeräten - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
20
ELEKTRONISCHE UNTERSYSTEME
5.3 ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE
5.3 ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit elektronischen Steuergeräten
Um dauerhafte Schäden oder die Funktionsbeeinträchtigung der Steuergeräte des Fahrzeugs zu vermeiden, Folgendes beachten:
Darauf achten, dass beim Anschließen und Trennen der Batterieklemmen Spannungen entstehen, die Störungen an den elek-
tronischen Systemen und an den Fahrzeugssteuergeräten verursachen könnten;
die Steckverbinder nie von den Steuergeräten abziehen bzw. anstecken während der Motor läuft oder die Steuergeräte unter
Spannung stehen;
sollten gewisse Eingriffe Temperaturen über 80 ºC erfordern, die elektronischen Steuergeräte zuvor abklemmen.
unbedingt vermeiden, ein Schnellladegerät als Starthilfe zu benutzen, weil dadurch Schäden an der Elektronik und insbeson-
dere an den für Zündung und Kraftstoffzufuhr zuständigen Steuergeräten entstehen können;
die über elektronische Steuergeräte versorgten Bauteile niemals direkt mit der Nennspannung des Fahrzeugs über Behelfska-
bel versorgen;
die mit einem Metallgehäuse ausgestatteten Steuergeräte mittels Schraube oder Bolzen an die Masse der Anlage anschließen,
falls nicht anders vorgeschrieben.
Vor Schweißarbeiten am Fahrgestell mit einem Lichtbogenschweißgerät müssen Sie:
CBA1 von der positiven Batterieklemme trennen und nicht mit Fahrgestellmasse verbinden;
den Verbinder von den Steuergeräten trennen;
das Steuergerät vom Fahrgestell abnehmen (bei Schweißarbeiten in der Nähe des Steuergeräts);
die Schweißarbeiten mit Gleichstrom durchführen;
das Schweißgerät möglichst nah bei der Schweißstelle erden;
die Batteriekabel nicht parallel zu den elektrischen Fahrzeugkabeln verlegen.
Nur Sicherungen mit den für die jeweilige Funktion vorgeschriebenen Eigenschaften. IN KEI-
NEM FALL SICHERUNGEN MIT HÖHERER LEISTUNG ALS DIE VORGESCHRIEBENE VER-
WENDEN. Die Sicherungen nur bei Zündschlüssel auf Stellung Aus und abgeschalteten Ver-
brauchern.
Bei Arbeiten an der Elektroanlage des Fahrzeugs muss nach deren Fertigstellung der ursprüngliche Zustand der Verkabelungen
(Wege, Schutzmaßnahmen, Schellen) wiederhergestellt werden, wobei unbedingt zu vermeiden ist, dass die Kabel Metallteile der
Konstruktion berühren und dadurch beschädigt werden.
Hinweise
Der Fahrzeugbetrieb wird durch hochentwickelte elektrische/elektronische Systeme gesteuert (wie ABS, EDC usw.).
Daher empfiehlt es sich, vor einem Einbau von zusätzlichen Heizgeräten, Nebenabtrieben, Geschwindigkeitsbegrenzer, Diebstahl-
sicherungen, Handys, Verdichter für Kühlanlagen, welche die Funktion dieser Systeme stören könnten, die Machbarkeit des Einbaus
mit IVECO abzuklären.
Ferner sind entsprechende Diagnoseprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Anlage einwandfrei realisiert wurde.
Weitere Informationen zur elektrischen Anlage des Fahrzeugs sind in den entsprechenden Werkstatthandbüchern verfügbar.
Eingriffe an der Elektrik (z. B. Ausbau von Kabeln, Einbau von Zusätzlichen Kreisen, Austausch
von Vorrichtungen oder Sicherungen usw), bei denen die von IVECO erteilten Anweisungen
nicht befolgt oder die von unqualifiziertem Personal durchgeführt werden, können schwere
Schäden an den Steuergeräten verursachen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis