Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Lichtmaschine - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
12
CNG NATURAL POWER
B.7 ZUSÄTZLICHE LICHTMASCHINE
Pin
Beschreibung
4
Bei stillstehendem Fahrzeug
5
Feststellbremse
6
Pluspol der Batterien
7
Außenbeleuchtung
8
Betrieb der Lichtmaschine
9
Betätigung der Kupplung
10
Einlegen des Rückwärtsgangs
11
Pluspol geschaltetes Plus
12
Cruise Control Command
Bezugsmasse Teiler Cruise
13
Control Command
14
15
16
17
18
19
20
B.7 ZUSÄTZLICHE LICHTMASCHINE
Die werkseitig eingebaute Lichtmaschine ist direkt über die L-Leitung am Body Computer angeschlossen, der die Erregungs- und
Diagnosefunktionen ausführt.
Die zusätzliche Lichtmaschine ist über den L-Pin so an der Diagnose-Kontrollleuchte und an der externen Erregung angeschlossen,
um eine Erregung mit einer Stromstärke zwischen 150 und 200 mA zu gewährleisten.
(Schnittstelle mit Trenndiode)
Einschalten der
(Schnittstelle mit Trenndiode)
(Schnittstelle mit Trenndiode)
max. 500 mA (Schnittstelle mit
Masse
Signal
Bei Fahrzeug im Stillstand liegt Masse an
Ausgang
Masse = stehendes Fahrzeug
max. 500 mA
Offener Stromkreis = fahrendes Fahrzeug
Bei Betätigung der Feststellbremse liegt Masse an
Ausgang
max. 500 mA
Masse = Bremse angezogen
Offener Stromkreis = Bremse ausgeschaltet
Durch eine am Body Computer vorhandene Sicherung F34
Ausgang
max 20 A
geschütztes Plus
Bei eingeschalteten Standlichtern wird ein Plussignal erzeugt
Ausgang
+ 12 V = Lichter eingeschaltet
max. 500 mA
Offener Stromkreis = Lichter ausgeschaltet
Bei mitgetriebener Lichtmaschine wird ein Plussignal erzeugt
Ausgang
max. 500 mA
+12 V = Batterie wird geladen
Offener Stromkreis = Batterien wird nicht geladen
Beim Betätigen des Kupplungspedals wird ein offener Strom-
Ausgang
kreis erzeugt
max. 500 mA
+ 12 V = Kupplung eingekuppelt
Offener Stromkreis = Kupplung ausgekuppelt
Bei eingelegtem Rückwärtsgang wird ein Plus erzeugt
Ausgang
+ 12 V = Rückwärtsgang eingelegt
Trenndiode)
Offener Stromkreis = Rückwärtsgang nicht eingelegt
Durch eine am Body Computer vorhandene Sicherung - F49
Ausgang
max 5 A
geschütztes Zündungsplus
Analoges, negatives Signal Cruise Control (parallel zur Steue-
Eingang
rung über Lenkstockschalter)
max. 10 mA
S. Spezifikation 3 - Kapitel 5.2
Eingang
S. Spezifikation 3 - Kapitel 5.2
max. 10 mA
Nicht verbunden
Nicht verbunden
Nicht verbunden
Ausgang
max 15 A
Nicht verbunden
Nicht verbunden
Nicht verbunden
Anmerkungen
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis