Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Der Abschnitte - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
30
EINGRIFFE AM FAHRGESTELL
2.8 ÄNDERUNGEN AM ANTRIEB

Positionierung der Abschnitte

Bei Antrieben mit mehreren Abschnitten müssen die einzelnen Wellen in etwa die gleiche Länge haben. In der Regel darf der Län-
genunterschied zwischen einer Zwischenwelle und einer Steckwelle (siehe Abbildung 18) nicht mehr als 600 mm betragen, wäh-
rend der Unterschied zwischen zwei Zwischenwellen nicht mehr als 400 mm betragen darf. Bei Steckwellen muss ein Spielraum
von mindestens 20 mm zwischen der Mindestbetriebslänge und der maximalen Schließlänge vorhanden sein.
Unter Berücksichtigung des Nutzhubwegs muss der statische Durchhang so genau wie möglich in der Mitte liegen.
  1. Motorachse, Kupplung, Getriebe
  2. Kugelgelenkwelle mit Steckwelle
  3. Wellenlager
  4. Kugelgelenkwelle
  5. Neigung Hinterachsengehäuse (Stützlast).
Die Zwischenwelle und die Hinterachsgehäusewelle müssen gefluchtet sein.
Ihre Neigung kann maximal um 1° zur Neigung der Achse Motor-Kupplung-Schaltung abweichen. Dies wird durch den Einsatz eines
Keils zwischen Achsgehäuse und Feder erreicht.
Die maximale Neigung des Achsgehäuses muss immer zwischen 4° und 6° (Nennwert 5°) zur Horizontalen liegen.
Anmerkung Bei Fahrzeugen mit "Antibooming" (mit elastischer Kupplung am Getriebeausgang) ist folgende geometrische Anforderung
zu beachten: der relative Winkel zwischen der Getriebeachse und dem Abschnitt der Welle am Getriebeausgang darf
einen Wert von 1 ° nicht übersteigen. Wenn er zwischen 1 ° und 1 ° 30' liegen sollte, muss dies von IVECO genehmigt
werden. Wenn er über 1 ° 30' liegen sollte, ist er als nicht genehmigt zu betrachten.
Wenn eine recht große Radstandverlängerung notwendig ist, kann es sich als notwendig erweisen, einen zusätzlichen Zwischen-
abschnitt einzusetzen, wie in Abbildung 19 gezeigt. In diesem Fall muss sichergestellt sein, dass hier die gleiche Neigung eingehalten
wird, wie zwischen der Achse Motor-Schaltung, der zweiten Zwischenwelle und der Hinterachsgehäusewelle bei statischer Belas-
tung des Fahrzeugs.
  1. Motorachse, Kupplung, Getriebe
Abbildung 18
173260
  6. Neigung Hinterachsengehäuse (max. Kompression)
  7. Neigung Hinterachsengehäuse (Leerfahrzeug)
  8. Kugelgelenkwelle (Steckwelle) und Achse des Wellenlagers
müssen die gleiche Neigung x ° im Verhältnis zur Horizon-
talen aufweisen
Abbildung 19
173261
  2. Zwischenwelle
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis