Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beanspruchungen Am Fahrgestell; Bohrungen Am Fahrgestell - Iveco daily Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
8
EINGRIFFE AM FAHRGESTELL
2.2 BOHRUNGEN AM FAHRGESTELL

Beanspruchungen am Fahrgestell

Keinesfalls dürfen die nachfolgenden Beanspruchungswerte unter statischen Bedingungen überschritten werden:
Anmerkung Am Rahmen zulässige statische Beanspruchung: σ
Eventuelle strengere Grenzwerte innerhalb der nationalen Vorschriften müssen in jedem Fall eingehalten werden.
Alle Schweißarbeiten verursachen eine Verschlechterung der Materialeigenschaften. Daher muss bei der Beanspruchungsprüfung
im thermisch veränderten Bereich eine Reduzierung von etwa 15% der Beanspruchungseigenschaften berücksichtigt werden.
2.2 BOHRUNGEN AM FAHRGESTELL
Für den Einbau im Fahrgestell eventueller Zusatzbaueinheiten oder Geräte sind möglichst die bereits werksseitig vorhandenen
Bohrlöcher zu verwenden.
Bohrungen an den Längsträgern des Fahrzeugs sind absolut untersagt, mit Ausnahme dessen,
was im Kapitel 3.3 - Abschnitt "Auswahl der Verbindungstypen" diesbezüglich angegeben ist.
In Sonderfällen (Anbringung von Konsolen, Eckablagen, etc.), für welche neue Bohrlöcher nötig sind, müssen diese an der vertikalen
Rippe des Längsträgers ausgeführt und genauestens entgratet und ausgerieben werden.
Position und Größe der Bohrungen
Die neuen Bohrungen dürfen nicht in besonders beanspruchten (z.B. Federträger) Bereichen oder an Durchmesservariationen des
Längsträgers ausgeführt werden.
Der Durchmesser der Bohrungen muss der Dicke des Blechs entsprechen, darf aber nicht mehr als 13 mm (wenn nicht anders
angegeben) betragen. Der Abstand der Bohrlöcher von den Rändern des Längsträgers darf nicht unter 30 mm liegen. Auch die
Abstände zwischen den neuen Bohrungen oder den neuen zu den bereits vorhandenen Bohrungen darf nicht unter 30 mm liegen.
Die Bohrungen müssen versetzt sein (siehe Abbildung 2).
Werden Federträger oder Querträger versetzt, müssen die Original-Bohrlochbilder beibehalten werden.
= 120 N/mm
2
amm
Abbildung 2
102420
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis