Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iveco daily Handbuch Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für daily:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

  1. Antennenhalterung
  2. Dichtung
  3. Feste Gelenkabdeckung
  1. Antennenstecker
  2. Massestift
  3. Isolierung
  4. Signalstift
  5. Kondensator (100 pF)
  6. Kabel RG 58 (Kennimpedanz = 50 Ω)
  7. Schelle
Nachstehend werden einige spezifische Angaben für jeden Gerätetyp erteilt.
Amateurfunkgeräte für CB (27 MHz) und 2m-Band (144 MHz)
Das Sendegerät muss in einem von den anderen elektronischen Fahrzeugbauteilen getrennten Bereich installiert werden; handelt es
sich um eine Impulsübertragung, muss der Abstand von den anderen Vorrichtungen min. 1 m betragen.
Das Stehwellenverhältnis (SWR) muss möglichst bei eins liegen (1,5 wird empfohlen), während der Höchstwert 2 nicht über-
schreiten darf.
Die Werte des ANTENNENGEWINNS müssen so hoch wie möglich sein und ein ausreichendes Einheitlichkeitsmerkmal im
Raum besitzen, das sich durch Abweichungen vom Mittelwert um zirka 1,5 dB in der typischen CB-Bandbreite (26,965-27,405
MHz) auszeichnet.
Der Wert des BESTRAHLTEN FELDES im Fahrerhaus muss so niedrig wie möglich sein, und zwar jedenfalls < 1 V/m.
In keinem Fall dürfen die von der gültigen europäischen Richtlinie vorgeschriebenen Grenzwerte überschritten werden.
– Printed 603.95.790 – 2 Ed. - Base 11/2015
DAILY MCA 2014 ‒ RICHTLINIEN FÜR FAHRZEUGAUSSTATTER
5.4 ELEKTRISCHE ANLAGE: EINGRIFFE UND STROMANSCHLÜSSE
98915
  4. Befestigungsschraube M6x8,5 (auf 2 Nm anziehen)
  5. Antenne
  6. Dach
  7. Antennen-Verlängerungskabel
  8. Schutzhaube
  9. Steckverbinder (N.C. SO - 239) Seite Funkgerät
  10. Abnahmekleber
  11. Der 100pF-Kondensator wird am unteren Stift angelötet
  12. Der untere Stift wird an die innere Kabellitze angelötet
  13. Mutter
ELEKTRONISCHE UNTERSYSTEME
Abbildung 26
Abbildung 27
99349
und mit dem Massegeflecht vercrimpt
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis