Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fc 17: Ydelta Stern-Dreieck-Umschaltung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Mit cnc-software 4.5 sp2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P3: PLC-Grundprogramm für SINUMERIK 840D sl
12.16 Bausteinbeschreibungen
Aufrufbeispiel
//DB mit Namen strdat in der Symboltabelle, Datenelement disp ist als String[32] (bei HT2:
//String[64]) deklariert und komplett zugewiesen mit Zeichen
CALL FC 13 (
Row :=
ChrArray :=
Convert :=
Addr :=
DataType :=
StringAddr :=
Digits :=
Error :=
12.16.21

FC 17: YDelta Stern-Dreieck-Umschaltung

Funktion
Mit dem Baustein für die Stern-Dreieck-Umschaltung wird eine definierte Umschaltlogik
zeitlich so gesteuert, dass diese Umschaltung auch bei laufender Spindel in beiden
Richtungen vorgenommen werden kann. Der Baustein ist nur für digitale
Hauptspindelantriebe verwendbar und muss für jede Spindel getrennt aufgerufen werden.
Die Umschaltung erfolgt über 2 getrennte Schütze und wird in 4 Schritten abgearbeitet:
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
998
MB 26,
"strdat".disp,
M 90.1,
P#M 20.0,
//zu konvertierende Zahl
MB 28,
//Datentyp der Variablen
MW 30,
B#16#3,
//3 Nachkommastellen
M 90.2);
Löschen des Nahtstellensignals DB31, ... .DBX21.5 (Motoranwahl erfolgt) im
zugehörigen Achs-DB und Anmelden des Umschaltvorgangs über A mit
DB31, ... .DBX21.3 (Motoranwahl).
Sobald die Rückmeldung NST DB31, ... .DBX93.7 (Impulse freigegeben) = 0 und die
Quittierung der angemeldeten Motoranwahl vom Antrieb vorliegt, wird das bisher
angezogene Schütz ausgeschaltet.
Nach der vom Anwender im Parameter "TimeVal" parametrierten Zeit wird das andere
Schütz eingeschaltet.
Nach einer erneuten Zeit wird die Umschaltung an den Antrieb mit NST
DB31, ... .DBX21.5 (Motoranwahl erfolgt) gemeldet.
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis