1. Betriebsanzeige: Leuchtet grün, wenn das System eingeschaltet ist.
2. M-Ports: Verbinden Fernbedienung, PRN 50-M-Recorder, Remote Alarmbox
(Schwesternrufsystem) oder ein Unity Network Interface Device (ID) mit dem
Monitor.
Rückansicht der B850-Prozessoreinheit
1. Netzschalter
2. Netzanschlussbuchse.
3. Vier USB-Anschlüsse: Zum Anschließen von Touchscreen-Display, Fernbedienung,
Tastatur, Maus und Barcodeleser.
4. Ethernet: Zum Anschließen von MC- und IX-Netzwerken. Das MC-Netzwerk stellt
die Kommunikation her und ermöglicht das Senden von Patientendaten an ein
optionales CIC Pro Clinical Information Center bzw. eine CARESCAPE Central
Station. Das IX-Netzwerk macht beispielsweise den Zugriff auf den MUSE-Server,
den Citrix-Server oder IX-Drucker möglich.
5. Tram-Net und ePort: Zum Anschließen von PDM, E-Modulbox und
Tram-Rac-Gehäuse.
6. RS232: Zum Anschließen des Touchscreen-Displays.
7. DVI-1 unterstützt ein digitales und ein analoges Display. DVI-2 unterstützt nur ein
digitales Display. DVI-3 (optionaler dritter Videokanal) unterstützt ein digitales
Display und ein analoges Display (nur iPanel-Anwendung).
8. Erdungsbuchse: Gewährleistet den Potenzialausgleich.
F7- und F5-Modulboxen des B850
WARNUNG
WARNUNG
2066380-010
Nicht den elektrischen Anschluss im Modulgehäuse oder der
Modulbox berühren.
– B850: – STROMSCHLAGGEFAHR – Die F7-Modulbox
darf nicht als eigenständiges Gerät verwendet werden.
Die Belüftungsschlitze an der F7-E-Modulbox sind
nur bei Installation in einem Aisys-, Avance- oder
Aespire-Anästhesiegerät verdeckt.
Modulare CARESCAPE Monitore
Systembeschreibung
59