Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GE Marquette MAC series Gebrauchsanweisung

GE Marquette MAC series Gebrauchsanweisung

Elektrokardiographen mit folgenden leistungen

Werbung

MAC 1100 / MAC 1200
Gebrauchsanweisung
Version 1.1
227 492 01 GA (d) Revision C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE Marquette MAC series

  • Seite 1 MAC 1100 / MAC 1200 Gebrauchsanweisung Version 1.1 227 492 01 GA (d) Revision C...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Verwendungszweck und Funktion 2 Anzeige- und Bedienungselemente 3 Inbetriebnahme und Funktionskontrolle 3.1 Sicherheitshinweise 3.2 Einige Bemerkungen zur Stromversorgung 3.3 Aufstellen und Anschließen 3.4 Funktionskontrolle 3.5 Allgemeine Geräteeinstellungen 3.6 Anschließen von Zusatzgeräten 4 Vorbereiten zur EKG-Aufnahme 4.1 Anschließen der Patientenleitung 4.2 Anlegen der Elektroden 4.3 Eingeben der Patientendaten 5 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Marquette Hellige ausdrücklich hierfür • Auf Anforderung stellt Marquette Hellige eine Ser- ermächtigte Stelle ausgeführt werden, vice-Anleitung zur Verfügung. − das Gerät in Übereinstimmung mit der Ge- • Das bei Marquette Hellige im gesamten Unternehmen brauchsanweisung verwendet wird. angewandte Qualitätssicherungssystem entspricht den ©...
  • Seite 5: Verwendungszweck Und Funktion

    Verwendungszweck und Funktion 1 Verwendungszweck und Funktion MAC 1100 und MAC 1200 sind Elektrokardio- Die Leistung des MAC 1200 kann durch folgende graphen mit folgenden Leistungen: Optionen individuell erweitert werden: − Vermessung (Vermessen des 10-Sekunden- MAC 1100 Ruhe-EKG - MEAS) Elektrokardiograph mit Standardsoftware für die −...
  • Seite 6: Anzeige- Und Bedienungselemente

    Anzeige- und Bedienungselemente 2 Anzeige- und Bedienungselemente 10 12 14 16 11 13 15 format/ setup copy speed muscle lead filter store/ < gain arrhy > retrieve start info stop standby battery low Bild 2-1. Anzeige- und Bedienungselemente des MAC 1100 / 1200 MAC 1100 / MAC 1200 227 492 01-C...
  • Seite 7 Anzeige- und Bedienungselemente Netzanschluß Zum Wählen der EKG-Ableitung - in der Betriebsart „Manuell“ für Display Papierschachtklappe mit Öffnung zur und Registrierung Kontrolle des Papiervorrats - in der Betriebsart „Automatik“ nur für Display Anschluß für Patientenleitung Zum Abspeichern und wieder Aufrufen eines Anschluß...
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Funktionskontrolle

    Inbetriebnahme und Funktionskontrolle 3 Inbetriebnahme und Funktionskontrolle 3.1 Sicherheitshinweise Gefahr Warnung Stromschlaggefahr   Die folgenden Warnhin- Explosionsgefahr   Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen medi- weise sind unbedingt zu beachten. Ansonsten besteht für Patient, Anwender und Hilfspersonen zinisch genutzter Räume bestimmt.
  • Seite 9 Inbetriebnahme und Funktionskontrolle − Alle Geräte eines Systems müssen am selben Hinweis zur Bioverträglichkeit Stromkreis angeschlossen sein. Geräte, die Die Teile des in dieser Gebrauchsanweisung be- nicht am selben Stromkreis angeschlossen schriebenen Produkts einschließlich Zubehör, die sind, müssen galvanisch getrennt betrieben bestimmungsgemäß...
  • Seite 10: Einige Bemerkungen Zur Stromversorgung

    Inbetriebnahme und Funktionskontrolle 3.2 Einige Bemerkungen zur Strom- versorgung Die Stromversorgung erfolgt entweder aus dem Versorgungsnetz oder netzunabhängig aus der mm/mV aufladbaren Batterie. Die Batterie wird automatisch geladen, wenn das Gerät am Versorgungsnetz angeschlossen ist und die Kontrollampe 24 leuchtet (Bild 3-1). Dazu braucht das Gerät nicht eingeschaltet zu werden.
  • Seite 11: Aufstellen Und Anschließen

    Inbetriebnahme und Funktionskontrolle 3.3 Aufstellen und Anschließen Bild 3-2 zeigt eine zweckmäßige Anordnung von Gerät und Patientenliege. Für einen störungsfreien Betrieb ist es wichtig, daß die Geräteanschlußlei- tung nicht parallel mit der Patientenleitung verläuft. • Schließen Sie das Gerät mit der Gerätean- schlußleitung an das Versorgungsnetz an (Bild 3-3).
  • Seite 12: Allgemeine Geräteeinstellungen

    Inbetriebnahme und Funktionskontrolle 3.5 Allgemeine Geräteeinstellungen Die nebenstehende Tabelle zeigt ihnen, welche Größe Werkseinstellung Einstellmöglichkeiten allgemeinen Geräteeinstellungen Sie verändern Behandelnder Arzt leeres Textfeld Auswahl aus Liste können und mit welcher Werkseinstellung das mit 10 Namen Gerät ausgeliefert wird. Prüfender Arzt leeres Textfeld Auswahl aus Liste Wie Sie die allgemeinen Geräteeinstellungen...
  • Seite 13: Anschließen Von Zusatzgeräten

    EN 60601 gebaut, muß er sich außerhalb der Elsa 56.6 Patientenumgebung befinden. Handelt es sich Einstellmöglichkeit für „Modem → Benutzerdef.“ um einen PC, der entsprechend EN 60950 ge- baut ist, so muß sich dieser im medizinisch ge- Telefon Init-String AT&FM0&D0& nutzten Raum, aber außerhalb der Patienten- Q1V0 umgebung befinden.
  • Seite 14: Vorbereiten Zur Ekg-Aufnahme

    Vorbereiten zur EKG-Aufnahme 4 Vorbereiten zur EKG-Aufnahme 4.1 Anschließen der Patientenleitung Haben Sie ein Gerät mit integrierter Saugpumpe (Anschluß 4), so können Sie anstelle der Standard- patientenleitungen das Elektroden-Applikations- system KISS anschließen. Für die Aufnahme der Standardableitungen (EINTHOVEN, GOLDBERGER, WILSON) verwenden Sie die 10adrige Patientenleitung.
  • Seite 15: Anlegen Der Elektroden

    Vorbereiten zur EKG-Aufnahme 4.2 Anlegen der Elektroden Sorgfältiges Anlegen der Elektroden ist Voraus- setzung für ein störungsfreies EKG. Vorsicht Schnell, sicher und bequem geht das Anlegen der Patientengefährdung, verzögerte EKG- Elektroden mit unserem Elektroden-Applikations- Darstellung   Beim gleichzeitigen Einsatz eines system KISS.
  • Seite 16 Vorbereiten zur EKG-Aufnahme Anlegen der Saugelektroden (Brustwand) • Rasieren Sie eventuell störende Haare ab. • Feuchten Sie das Elektrodenpapier mit Leitungswasser an und legen Sie es zwischen Haut und Elektrode. Anstelle des Papiers können Sie auch Elektro- dencreme oder -Gel verwenden. Bei leicht behaarter Brust übernimmt die Creme oder das Gel eine Dichtfunktion.
  • Seite 17 Vorbereiten zur EKG-Aufnahme Abnahmestellen für die NEHBschen Ableitungen Bild 4-6 zeigt die Abnahmestellen für die Ableitungen nach NEHB. Die Patientenleitung (12adrig) schließen Sie entsprechend Bild 4-7 an (Nap ist identisch mit C4). Sie können ersatzweise auch mit der 10adrigen Patientenleitung NEHB registrieren (nur in Betriebsart „manuell“).
  • Seite 18 Vorbereiten zur EKG-Aufnahme Aufnahmeprobleme durch schlecht angelegte Elektroden Dieses Programm ist mit den modernsten Im Display erscheinen in diesem Fall statt der elektronischen Hilfsmitteln ausgerüstet, die dafür Elektrodenangabe kurzzeitig * * * * (z.B. bei i, sorgen, daß Sie eine möglichst störungsfreie Bild 5-1).
  • Seite 19: Eingeben Der Patientendaten

    Neuer Patient Nein − Damit Sie bei der Eingabe nichts vergessen, Name gibt Ihnen das Gerät eine bestimmte Reihenfol- Vorname ge vor. In der Konfiguration (Abschnitt 9.7 „Konfigu- Geburtsdatum 00.00.0000 (tt.mm.jjjj) ration Patientendaten“) können Sie festlegen, welche Menüpunkte erscheinen sollen und...
  • Seite 20 Telefon Ja: Alte Eingaben werden gelöscht Eingabe der Rufnummer des Patienten. Nein: Alte Eingaben bleiben erhalten und können Medikation geändert werden. Bei der Position „andere“ bietet das Gerät folgende Auswahl (Weiterschalten mit Pfeiltaste Name, Vorname und bestätigen mit Jeweils 18 Stellen...
  • Seite 21: Registrieren In Der Betriebsart „Automatik

    Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ 5 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ 5.1 Grundsätzliches In der Betriebsart „Automatik“ werden simultan Der Ausdruck des EKG kann in verschiedenen 12 Ableitungen über einen Zeitraum von 10 s Formaten erfolgen. In der Werkseinstellung aufgenommen. Nach dem Drücken von werden alle 12 Ableitungen, einschließlich der Meß- und Analyseergebnisse, auf einem Blatt läuft die Aufnahme automatisch ab.
  • Seite 22: Registrieren

    Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ 5.2 Registrieren Beim Einschalten wählt das Gerät automatisch die Betriebsart „Automatik“ (Werkseinstellung, Hinweis konfigurierbar; die konfigurierbaren Größen Bei abgefallener Elektrode startet das Gerät nicht werden im weiteren Text mit „c“ gekennzeichnet). in der Betriebsart „Automatik“ (sofern „Elektro- −...
  • Seite 23 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ In der Werkseinstellung wählt das Gerät nach dem Einschalten folgende Funktionen und Einstellungen: Hinweis Bedenken Sie, daß durch das Einschalten eines − die Betriebsart „Automatik“ (c) Filters Informationen für die Analyse verlorenge- − die Registriersequenz (Zuordnung der hen können, da der Übertragungsbereich einge- schränkt wird.
  • Seite 24 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ − die Funktion „Elek. Status ignor.“ ist ausge- schaltet (c) − MAC 1200 mit der Speicher-Option „MEMO“: EKG-Aufnahmen werden nicht automatisch gespeichert (c), EKG-Aufnahmen, die erfolgreich an ein HOST-System übertragen wurden, werden nicht automatisch aus dem Memory-Speicher gelöscht (c) −...
  • Seite 25: Die Memory-Funktion

    Sie den Cursor auf das Feld 4 und löscht bestätigen mit 5 EKG wurde übertragen (Ü) 6 das EKG von Muster, Fritz wird ge- Möchten Sie ein einzelnes EKG drucken, druckt übertragen, löschen oder die dazugehörenden 7 Zum Ändern der Patientendaten Patientendaten ändern, bewegen Sie den Cursor an...
  • Seite 26 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ Möchten Sie bei vollem EKG-Speicher eine neue Speicherplatz reicht nicht aus Aufnahme speichern, kommt der Hinweis auf den Löschen von Muster, Hans [Ja] Nein vollen Speicher. Sobald bei vollem Speicher eine Löschen von Muster, Fritz Ja Nein Löschen von Meier, Hans Ja Nein EKG-Aufnahme gelöscht wird (der Cursor steht auf der zuletzt aufgenommenen), wird anschlie-...
  • Seite 27: Die Ausgabedokumente

    Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ 5.4 Die Ausgabedokumente In der nachfolgenden Tabelle sind die maximal 12 Art und Umfang der Ausgabedokumente hängt von verschiedenen Ausgabeformate des MAC 1100 / der Softwareleistung ab (Standard, MEAS MAC 1200 aufgeführt: (Vermessung), DIAG (Interpretation)). Format EKG- Rhythmus-...
  • Seite 28 Extra-Seite durch seine Unterschrift bestätigt werden. Beim MAC 1200 (mit Option „MEAS“ oder „DIAG“) kann die „Extra Seite“ konfiguriert werden. Diese wird dann immer in Verbindung mit GE marquette MAC 1200 /min dem gewählten Ausgabeformat ausgegeben. Sie enthält Patientendaten, Vermessungsergebnisse, Interpretationstexte (Begründungstexte nur mit...
  • Seite 29: Ekg-Übertragung

    1 Alle gespeicherten EKGs werden gemeinsam übertragen, so bewegen Sie den übertragen Cursor an „Alle gespeicherten EKG- 2 Alle übertragenen EKGs werden ge- Aufnahmen Übertragen“) (l, Bild 5-5), löscht möchten Sie nur ein bestimmtes EKG übertra- 3 EKG von Muster, Fritz wird übertra- gen, bewegen Sie den Cursor an „Übertragen“...
  • Seite 30 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ Sobald Sie die Übertragung mit gestartet haben, wird automatisch das Empfänger-Modem über das Telefonnetz angewählt und die Verbin- dung zwischen den Modems aufgebaut (Bild 5-7). Danach wird das EKG übertragen (Bild 5-8). Nach der Übertragung erscheint auf dem Display eine Meldung, wieviel EKGs erfolgreich übertra- Bild 5-7.
  • Seite 31 1 Alle gespeicherten EKGs werden Cursor an „Alle gespeicherten EKG- übertragen Aufnahmen Übertragen“) (l, Bild 5-10), 2 Alle übertragenen EKGs werden ge- möchten Sie nur ein bestimmtes EKG übertra- löscht gen, bewegen Sie den Cursor an „Übertragen“ 3 EKG von Muster, Fritz wird übertra- des entsprechenden EKG (z.B.
  • Seite 32 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ Nach der Übertragung erscheint auf dem Display eine Meldung, wieviel EKGs erfolgreich übertra- gen wurden. Sobald Sie die Meldung mit bestätigen, erscheint wieder das Aufnahmebild der Betriebsart „Automatik“. War die Übertragung nicht möglich (z.B. falsche Baudrate gewählt, fehlerhafte Verbindung), erscheint die Fehlermeldung Bild 5-13.
  • Seite 33 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ Empfangen von EKGs mit CSI-Protokoll (siehe auch Kapitel 13 „Technische Beschrei- bung“) Modem initialisieren ..Das Empfangen von EKGs ist nur mit dem MAC 1200 in der Betriebsart „Automatik“ Abbrechen : [START / STOP] möglich.
  • Seite 34 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ Modem-Konfiguration 2. AT-Befehl für den Verbindungsaufbau (Menüpunkt „Modem“ —> „anderes“) Beispiel für einen Wählstring im Fall eines Wenn Sie nicht mit den Standardmodems arbeiten Modems, das an einer Nebenstelle angeschlossen möchten, die im Menü „Kommunikation“ ist und nach dem Frequenzwahlverfahren angeboten werden (MultiTech, Elsa), müssen Sie (Tonwahl) arbeitet.
  • Seite 35: Verschieben Von Meßmarken / Qt-Dispersion

    Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ 5.6 Verschieben von Meßmarken / QT-Dispersion Diese Funktion ist nur mit dem MAC 1200 möglich, sofern er mit der Option MEAS oder DIAG ausgerüstet ist. Außerdem ist das HEART- Interpretationsprogramm erforderlich. Globale Meßmarken Nach einer Automatik-Aufnahme können die globalen Meßmarken für 1 mV −...
  • Seite 36 Registrieren in der Betriebsart „Automatik“ Lokale T-Ende-Meßmarken / QT-Dispersion Nach dem Verlassen des Bildes zur Überprüfung der globalen Meßmarken erscheint automatisch das Bild zur Überprüfung der T-Ende-Meßmarken (Bild 5-19). In diesem Bild wird daher immer nur eine Ableitung angezeigt und die Meßmarke für das Ende der T-Welle.
  • Seite 37: Registrieren In Der Betriebsart „Manuell

    Registrieren in der Betriebsart „Manuell“ 6 Registrieren in der Betriebsart „Manuell“ 6.1 Grundsätzliches Größe Werkseinstellung Einstellmöglichkeiten In der Betriebsart „Manuell“ registriert das Gerät Registriersequenz STANDARD CABRERA, NEHB, SEQ.NR.4 simultan 6 Ableitungen in Echtzeit. Die Registrie- rung wird mit Taste gestartet und gestoppt. Empfindlichkeit 10 mm/mV „auto“, 5, 20, 40...
  • Seite 38: Registrieren

    Registrieren in der Betriebsart „Manuell“ 6.2 Registrieren Nach dem Einschalten wählen Sie die manuelle Betriebsart mit der Taste Hinweis − Vor der Aufnahme können Sie Patientendaten In der Betriebsart „Manuell“ erscheinen Hinweise eingeben (Taste ). Wir empfehlen, zumin- auf abgefallene Elektroden zusätzlich auch auf der Registrierung, z.B.
  • Seite 39 Geburtsdatums automatisch vorgegeben (WHO Muskelfilter eingeschaltet 100% = 220 - Lebensalter). Wird kein Geburtsda- Netzfilter eingeschaltet tum eingegeben, erscheint automatisch der Anti-Drift-System eingeschaltet Grenzwert 180. Er kann mit geändert Patientenname werden (5er Schritte). Papiergeschwindigkeit Empfindlichkeit 10 mm/mV (Automatik aus) Registriersequenz...
  • Seite 40: Registrieren In Der Betriebsart „Arrhythmie

    Registrieren in der Betriebsart „Arrhythmie“ 7 Registrieren in der Betriebsart „Arrhythmie“ 7.1 Grundsätzliches In der Betriebsart „Arrhythmie“ untersucht der MAC 1200 das EKG kontinuierlich auf Arrhyth- mien. Aus 6 simultan aufgezeichneten Ableitungen wählt der MAC 1200 automatisch die beiden Kanäle aus, die sich für die Analyse am besten eignen.
  • Seite 41: Registrieren

    Registrieren in der Betriebsart „Arrhythmie“ 7.2 Registrieren − Nach dem Einschalten wählen Sie die Betriebs- art Arrhythmie mit *R*: Elektrode am rechten Arm abgefallen − Vor der Aufnahme können Sie Patientendaten *L*: Elektrode am linken Arm abgefallen *F*: Elektrode am linken Bein abgefallen eingeben (Taste ).
  • Seite 42 Registrieren in der Betriebsart „Arrhythmie“ − der langsame Trendschrieb ist nicht einge- schaltet (c) − die Arrhythmie-Ereignisse werden mit 25 mm/s registriert − es werden nur ungleiche Arrhythmie-Ereignisse registriert (c). Sie können das Gerät auch so konfigurieren, daß „alle“ Ereignisse registriert werden oder „keine“.
  • Seite 43 Registrieren in der Betriebsart „Arrhythmie“ Arrhythmie-Ergebnisse − Asystolie, Grenzwert ASYSTO − ventrikuläres Flattern/Flimmern VFIB − ventrikuläre Tachykardie (mehr als 3 VES) VTAC − ventrikuläre Salve (3 VES) SALVE − ventrikuläres Paar (2 VES) PAAR − Pause mit 2 fehlenden QRS-Komplexen PAU2 −...
  • Seite 44: Elektrokardiogramme Von Schrittmacherpatienten / Bei Gleichzeitiger Defibrillation

    Elektrokardiogramme von Schrittmacherpatienten / bei gleichzeitiger Defibrillation 8 Elektrokardiogramme von Schrittmacherpatienten / bei gleichzeitiger Defibrillation 8.1 Elektrokardiogramme von Schritt- 8.2 Elektrokardiogramme bei gleichzei- macherpatienten tiger Defibrillation Das direkte Darstellen eines Schrittmacher- Der Anschluß für die Patientenleitung ist impulses innerhalb einer EKG-Registrierung ist defibrillationsfest, so daß...
  • Seite 45: Konfigurieren

    Konfigurieren 9 Konfigurieren 9.1 Grundsätzliches 9.2 Betriebsart „Automatik“ • • Die Konfiguration rufen Sie mit auf. Bewegen Sie den Markierungsbalken mit den Pfeiltasten auf „Betriebsart Automatik“ und Es erscheint dann folgendes Auswahlmenü: − Betriebsart: Automatik (Manuell, Arrhythmie) bestätigen Sie mit −...
  • Seite 46 Konfigurieren Muskelfilter/Netzfilter EKG nach Übertragung löschen (nur MAC 1200 mit Option „Memory“) Zum Ausblenden von Muskelartefakten bzw. Netzfrequenzstörungen (Ja, [Nein]). Gespeicherte EKG-Aufnahmen, die über die RS232-Schnittstelle an ein HOST-System erfolgreich übertragen wurden, werden anschlie- Hinweis ßend im internen Speicher gelöscht ([Nein], Ja). Bedenken Sie, daß...
  • Seite 47: Betriebsart „Manuell

    Konfigurieren 9.3 Betriebsart „Manuell“ • Bewegen Sie den Markierungsbalken mit den Empfindlichkeit Pfeiltasten auf „Betriebsart Manuell“ und „auto“, 5, [10], 20, 40 mm/mV; bei „auto“ wird die bestätigen Sie mit Empfindlichkeit für die 6 simultan registrierten Ableitungen jeweils automatisch gewählt. Das Eingabemenü...
  • Seite 48: Betriebsart „Arrhythmie

    Konfigurieren 9.4 Betriebsart „Arrhythmie“ • Bewegen Sie den Markierungsbalken mit den Arrhythmie-Ausgabe Pfeiltasten auf „Betriebsart Arrhythmie“ und Die Arrhythmie-Registrierung startet bei allen bestätigen Sie mit Ereignissen, [nur bei den ungleichen Ereignissen] oder es findet keine Arrhythmie-Registrierung Das Eingabemenü erscheint. statt. Registriersequenz Episodenausgabe [STD_BW]:...
  • Seite 49: Allgemeine Geräteeinstellungen

    Konfigurieren 9.5 Allgemeine Geräteeinstellungen Behandelnder Arzt / Prüfender Arzt / Bediener Akustischer HF-Alarm Bei Überschreiten des HF-Grenzwerts akustisches Im linken Feld steht der Nachname des (im Default-Feld, s. u.) ausgewählten Arztes oder Signal (Ja, [Nein]) (nur in den Betriebsarten „Manuell“ und „Arrhythmie“). Der Grenzwert Bedieners .
  • Seite 50: Kommunikation

    Konfigurieren 9.6 Kommunikation Übertragungsprotokoll Passwortschutz aktivieren Es stehen die Übertragungsprotokolle „A5“ und Wählen Sie „Ja“, um den Passwortschutz für die „CSI“ (Client Server Interface, nur MAC 1200) Konfiguration zu aktivieren. Sie werden dann zur Auswahl. aufgefordert, ein Passwort einzugeben und dieses Mit „A5“...
  • Seite 51: Patientendaten

    Konfigurieren 9.7 Patientendaten Fragetext 1...4 Das Eingabemenü für die Patientendaten kann individuell gestaltet werden. Wenn Sie z.B. keine Hier können Sie einen beliebigen Text eingeben Blutdruckwerte eingeben möchten, können Sie die (max. 10 Zeichen). Sobald der Text eingegeben ist, entsprechenden Eingabefelder löschen: kann der Typ des Antwortfeldes gewählt werden.
  • Seite 52: Optionsschlüssel (Nur Mac 1200)

    Nummern für die verschiedenen Optionen ein- drücken Sie • geben. Mit dem Eingeben der Schlüsselnummer Rufen Sie mit die Konfiguration „Betriebs- wird die Option geöffnet. Die Schlüsselnummer art Automatik“ auf. • entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Options- Bewegen Sie den Markierungsbalken mit den schlüsselblatt.
  • Seite 53: Direkte Ekg-Übertragung

    Konfigurieren 9.10 Direkte EKG-Übertragung • Wählen Sie die Betriebsart „Automatik“ und drücken Sie • Rufen Sie mit die Konfiguration „Betriebs- art Automatik“ auf. • Bewegen Sie den Markierungsbalken mit den Pfeiltasten auf „Manuelle Kopie an HOST“ und bestätigen Sie mit ([HOST]).
  • Seite 54: Einlegen Des Registrierpapiers

    Einlegen des Registrierpapiers 10 Einlegen des Registrierpapiers • Schalten Sie das Gerät ein. • Heben Sie die Papierschachtklappe am Griff leicht an und klappen Sie diese auf (Bild 10-1). • Nehmen Sie die Kartonunterlage des ver- brauchten Faltbuchs heraus. Bild 10-1. Öffnen der Papierschachtklappe •...
  • Seite 55 Einlegen des Registrierpapiers Registrierpapier-Ende Die letzten 10 Blatt eines Faltbuchs sind markiert. Hinweis Auf das Ende des Papiers während einer Registrie- Achten Sie darauf, die Meldung nach dem Einle- rung wird akustisch und mit der Meldung gen des neuen Papiers mit und nicht mit „Papierende oder Papierstau, wenn OK, Taste zu bestätigen.
  • Seite 56: Reinigen, Desinfizieren Und Wartung

    Reinigung, Desinfizieren und Wartung 11 Reinigen, Desinfizieren und Wartung Reinigen und Desinfizieren der Geräteoberfläche Reinigen und Desinfizieren der Elektroden Beachten Sie grundsätzlich über diese Hinweise Warnung hinaus die Gebrauchsanweisungen zu den Stromschlaggefahr   Ziehen Sie unbedingt den unterschiedlichen Elektroden. Netzstecker, bevor Sie mit dem Reinigen und •...
  • Seite 57 Reinigung, Desinfizieren und Wartung Wartung Technische Kontrollen Prüfung vor jeder Anwendung Nur regelmäßig gewartete Geräte sind betriebssi- cher. Zur Erhaltung der Funktions- und Betriebssi- Führen Sie vor jeder Anwendung eine Sichtkon- cherheit ist am MAC 1100 / MAC 1200 alle 12 trolle des Gerätes, der Leitungen und der Meßauf- Monate eine Technische Kontrolle durchzuführen.
  • Seite 58: Störungen

    Störungen 12 Störungen Störung Ursache Abhilfe Regelmäßige Wechselspan- Störspannungen aus der Netzver- Bett erden, Lage der Elektrodenleitun- nungsüberlagerung (50 Hz) sorgung gen prüfen, 50-Hz-Filter einschalten (Bild 12-1) Unregelmäßige Wechselspan- Muskelartefakte durch Unruhe, Patient darf nicht frieren und muß nungsüberlagerungen Verspannungen, Zittern, bequem und entspannt liegen (evtl.
  • Seite 59 Störungen Bild 12-1. Regelmäßige Wechselspannungsüberla- gerung Hinweis Bei starken Wechselspannungsüberlagerungen in allen Kanälen kann der Thermokamm die Regi- strierung unterbrechen. Schalten Sie in diesem Fall das Netzfilter (50Hz / 60 Hz) ein. Bild 12-2. Unregelmäßige Wechselspannungsüber- lagerung 227 492 01-C MAC 1100 / MAC 1200...
  • Seite 60: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung 13 Technische Beschreibung Registrierung Papiervorschub • Direktschriftregistrierung von Kurven und Papiergeschwindigkeit alphanumerischen Zeichen in rechtwinkligen 5-25-50 mm/s umschaltbar über Funktionstaste. Koordinaten mittels Thermo-Punktdruckverfahren Fehlergrenzen bei 25 und 50 mm/s, typ. ±l% auf thermoreaktivem Papier. bei 5 mm/s, max. ±10% •...
  • Seite 61 Technische Beschreibung • Automatiken Arbeitsbereich für Gleichtaktsignale gegen N ±l V, gegen Masse (Chassis) effektive Wech- Zur Unterstützung und Vereinfachung der selspannung 263 V Bedienung durch: • • Eingangsruhestrom über beliebigen Elektro- Automatische Blockierfunktion denanschluß für Abschluß mit l kΩ nach N < •...
  • Seite 62 Technische Beschreibung • Auflösung, bezogen auf den Eingang 5 µV Senden von EKGs mit A5-Protokoll an folgende Geräte • Ausgaberate für die Registrierung 2000/s CardioSys / CardioSoft ab SW-Version V1.0 • Empfindlichkeit für alle Ableitungen gemein- sam einstellbar in 4 Stufen 40-20-10-5 mm/mV Belegung der Datenschnittstelle •...
  • Seite 63 Technische Beschreibung Empfindlichkeitsautomatik für EKG-Signale Copy-Funktion Automatische Anpassung der Signalverstärkung an In Betriebsart Automatik“ besteht die Möglichkeit die Signalgröße. Die größte Amplitude der Ablei- nach Registrierung eines EKGs Kopien aus dem tungsgruppe oder aller Ableitungen bestimmt die Speicher zu registrieren und/oder zu einem ange- Empfindlichkeit.
  • Seite 64 Technische Beschreibung • Lebensdauer der Batterie ca. 2 - 3 Jahre, Austausch nur durch Kundendienst • Lithium-Batterie für eingebaute Uhr, Lebens- dauer ca. 5 Jahre, Austausch nur durch Kun- dendienst Betriebsbereitschaft Nach bestandenem Selbsttest etwa 10 s nach dem Einschalten. Gebrauchslage waagrecht Umgebungsbedingungen...
  • Seite 65: Lieferübersicht

    Lieferübersicht 14 Lieferübersicht Elektroden Änderungen vorbehalten. Bitte neueste Zubehörli- ste beachten! 217 225 03 Klebeelektrode für Babies, 13 mm Durchmesser, mit 4-mm-Buchse, Optionen Zuleitung 60 cm, Befestigung mit 455 045 01 EKG-Vermessung MEAS Kleberingen 927 224 00 (MAC 1200) 217 110 03 Klebeelektrode für Kinder, 22 mm Durchmesser, mit 4-mm-Buchse, 455 046 01...
  • Seite 66 Lieferübersicht EKG-Zubehör, NEHB Elektrodenpapier, 200 Blatt, 217 007 01 223 403 05 Patienten-Stammleitung, 12polig, für Elektrode 504 648 56 NEHB, IEC Elektrodenpapier, 200 Blatt, 217 148 01 384 017 65 Satz Elektrodenleitungen, für Elektrode 217 144 01/02 10polig, Defischutz, IEC, mit 4- mm-Stecker 217 043 02 EKG-Aufbewahrungskarten, 50 St.
  • Seite 67 Lieferübersicht Sonstiges 227 492 01 Gebrauchsanweisung 931 098 80 Gerätetasche 227 477 01 Leitfaden EKG-Interpretations- programm HEART V4.3 4616791-001 12SL ECG-Analysis Program Physician’s Guide 217 041 02 EKG-Meter (GUTZER) 919 062 00 Geräteanschlußleitung, 3 m 401855-107 Geräteanschlußleitung CH, 3 m 919 203 37 Geräteanschlußleitung UK, 3 m 919 201 81...
  • Seite 68: Anhang

    Anhang Anhang Eingeben von Sonderzeichen Die folgenden Sonderzeichen (nicht Tschechisch), können durch Drücken der entsprechenden Tastenkombination eingegeben werden. Ð Alt + A Zeichen Tastenkombination Æ Alt + J Alt + Q ä Alt + T dann Z Alt + W Š...
  • Seite 69: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung 227 492 01-C MAC 1100 / MAC 1200...
  • Seite 70: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis —A— —F— Abnahmestellen Fernstartimpuls 18; 47 Fragetext Aktivieren von Optionen Funktion Allgemeine Geräteeinstellungen Funktionskontrolle Allgemeine Hinweise —G— Alterungsbeständigkeit (Registrierungen) Gebrauchsanweisung —Ä— Gefahr Änderungsindex Geräteversion Geschlecht und Ethnie —A— Gewährleistungsansprüche Anlegen der Elektroden Globalen Meßmarken Anordnung von Gerät und Patientenliege —H—...
  • Seite 71 Stichwortverzeichnis —P— —T— Papier-Ende Technische Beschreibung Papier-Ende während des Ausdrucks Technische Daten Papierstau Technische Kontrollen Passwortschutz T-Ende-Meßmarken Patientendaten eingeben Testdaten Patientendaten konfigurieren Transportieren Patientenleitung anschließen Trendschrieb Plattenelektroden Prüfender Arzt —Ü— Übertragungsprotokolle —Q— QT-Dispersion —U— Uhrzeit —R— Registrierformate —V— Registrierpapier einlegen Reinigen Verlängerungsleitungen Rhythmuskanäle...

Diese Anleitung auch für:

Marquette mac 1100Marquette mac 1200

Inhaltsverzeichnis