Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Modulare CARESCAPE Monitore Gebrauchsanweisung Seite 135

Software-version 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme
Alarmwarnungen
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
2066380-010
Wenn die Alarme abgeschaltet sind oder die akustischen
Alarme unterdrückt sind - temporär oder unbefristet -, muss
der Patient regelmäßig überwacht werden.
Stets sicherstellen, dass die Alarmlautstärke auf den
Pflegebereich abgestimmt ist.
Es muss immer sichergestellt sein, dass die Helligkeit der
Alarmleuchte an die Umgebung angepasst ist.
Zu Beginn der Patientenüberwachung ist sicherzustellen, dass
die Alarmgrenzen aktiviert und dem klinischen Zustand des
Patienten angepasst sind.
Prüfen, ob die Alarmverarbeitung aktiv ist und den Patienten
untersuchen, um sicherzustellen, dass während einer
Unterbrechung der Stromversorgung keine Arrhythmien
aufgetreten sind.
Nach einer längeren Unterbrechung der Stromversorgung
stets den Alarmstatus prüfen.
Während die Alarme abgeschaltet sind, werden keine
akustischen Alarme ausgegeben, keine Alarmhistorien
gespeichert, keine Alarmausdrucke gedruckt und Alarme
nicht in das Netzwerk gesendet.
Während einer Audiopause werden Alarme nicht akustisch
ausgegeben und nicht an das CARESCAPE-Netzwerk
gesendet.
Der Alarmton kann über eine Zentralstation oder einen
Remote-Monitor temporär unterdrückt werden.
Das auf die CARESCAPE Monitoralarme angewiesene Personal
stets über die Unterdrückung von Fernalarmen oder Pausieren
von Wechselwirkungen informieren, um eine verpasste
Erkennung von kritischen Alarmen zu vermeiden.
Modulare CARESCAPE Monitore
7
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis